Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Langweile im Leben von Rüdiger Stadel gibt es nicht. Der Gengenbacher ist ein vielseitig interessierter und vor allem engagierter Mensch: In der Fotografie, Kunst, Sport, Tanz und im Fasendbrauchtum fühlt sich der 54-Jährige gleichermaßen zuhause.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Rüdiger Stadel im Porträt
Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei

Gengenbach Rüdiger Stadel nutzt seine Leidenschaft für Fotografie vielfältig, etwa für seine künstlerische Ader und auch für die alemannische Fasend. "Als ich 16 Jahre alt war, hat mir mein Großvater den ersten Fotoapparat geschenkt", erinnert sich der heute 54-Jährige. Fortan hat die Fotografie ihn in den Bann gezogen. "Die Dokumentation in Verbindung mit Schönem und die Vielfalt von Natur haben es mir angetan", so Stadel über die Möglichkeit, Begebenheiten festzuhalten. Geboren in Radolfzell,...

Panorama
Dr. Dieter Petri vor der Statur des Franz Joseph Ritter von Buß, dessen Leben und Wirken er erforscht. Die Zeller Stadtgeschichte ist eine von vielen ehrenamtlichen Aufgaben, die der 84-Jährige in seiner Wahlheimat übernommen hatte und hat. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Dieter Petri engagiert sich für Zell
Späterer Papst war sein Professor

Zell a. H. Mit der Bürgermedaille und dem Ehrenring der Stadt Zell wurde außer Dr. Dieter Petri bislang nur eine weitere Person ausgezeichnet – sein Vorgänger als Stadtarchivar Franz Breig. Dieter Petri sagt bescheiden: "Natürlich freut mich die Ehrung, aber man sollte das nicht überbewerten." Der 84-Jährige arbeitet als ehrenamtlicher Stadtarchivar und ist erster Vorsitzender des Fördervereins Rundofen. Doch das ist nur ein Bruchteil seines Engagements für seine Wahlheimat. Geboren wurde...

Panorama
Iris Janke ist seit Mitte des vergangenen Jahres neue Leitende Oberstaatsanwältin in Offenburg. Die gebürtige Niedersächsin kennt ihren neuen Arbeitsort bereits aus dem Studium, bei dem sie ein Praktikum beim Landgericht Offenburg absolviert hat. | Foto: Michael Bode

Leitende Oberstaatsanwältin
Für Iris Janke schließt sich der Kreis

Offenburg Für Iris Janke schließt sich der Kreis ein Stück weit, als sie Mitte des vergangenen Jahres ihre neue Stelle als Leitende Oberstaatsanwältin in Offenburg antritt. "Während meines Jurastudiums in Freiburg habe ich am Landgericht in Offenburg ein Studentenpraktikum absolviert. Das hat mir sehr gut gefallen", erzählt sie mit einem Lächeln. Dass sie einmal im Rechtswesen eine erfolgreiche Karriere hinlegt, ist zu Beginn ihres Berufslebens gar nicht so ohne Weiteres absehbar. Denn zunächst...

Panorama
Bastian Fiala aus Oberkirch ist seit drei Jahren freischaffender Künstler. Seine Bilder zeigen meist Porträts und Tiergemälde mit expressivem und abstraktem Realismus. Knallige Farben haben es dem 25-Jährigen besonders angetan. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Bastian Fiala im Porträt
Wenn eine Kündigung Kunst entstehen lässt

Oberkirch So richtig angefangen hat es mit einem Rausschmiss. "Ich habe während der Arbeitszeit die meiste Zeit mit dem Block in der Hand gezeichnet", erzählt der 25-jährige Oberkircher Bastian Fiala. Für seinen Job als Werkzeugmechaniker kann er sich nicht richtig begeistern. Und sein Chef kann sich für Fialas Kunstleidenschaft bei der Arbeit ebenso wenig begeistern und kündigt ihn. "Das war natürlich dämlich von mir. Ich hätte mich auch rausgeschmissen", gesteht der sympathische Oberkircher....

Panorama
Sein Traum war, alles unter einem Dach zu vereinen – wohnen, arbeiten, ausstellen: In Welschensteinach hat ihn Uwe Merz realisiert. Hier ist der Sitz seiner Werbeagentur, des Tonstudios, der Ateliers, in der Kornkammer-Galerie zeigt er seine Ausstellungen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Der Künstler Uwe Merz ist ein wahrer Tausendsassa

Steinach-Welschensteinach Als Künstler ist Uwe Merz ein echter Tausendsassa. Wahrscheinlich würde es schneller gehen, aufzuzählen, was der 61-Jährige nicht macht. Was Talente anbelangt, kann er nämlich aus dem Vollen schöpfen. Geboren in Recklinghausen machte er in Hamburg eine Ausbildung als Grafikdesigner, hatte als junger Mann dann aber konkrete Pläne als Berufsmusiker mit der Band "Dorian Gray". Nach vier Alben sollte es auf große Tour gehen. Das tat die Band dann auch, allerdings ohne Uwe...

Panorama
Christophe Meyer in seinem Reich, dem Weinkeller des Hotels und Restaurants "Dollenberg". "Ein Sommelier muss das Talent eines Weines erkennen, wenn er noch nicht als großer bekannt ist", sagt er über seinen Berurf. "Der Gast steht im Mittelpunkt." | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Christophe Meyer ist ein Top-Sommelier
Der Mann für den perfekten Wein

Bad Peterstal-Griesbach Christophe Meyer weiß, was er tut, wenn er seinen Gästen reinen Wein einschenkt – der Chef-Sommelier des "Dollenberg" gilt nicht umsonst als der beste in Deutschland. Zahlreiche Auszeichnungen wie den Michelin Germany Sommelier Award in diesem Jahr hat er erhalten, er ist auf jede einzelne stolz, bleibt aber bescheiden: "Ein Sommelier muss empathisch sein, er muss herausfinden, was seine Gäste gerne trinken." Denn, so ist sich Christophe Meyer sicher, nicht der Sommelier...

Panorama
Johannes Bitsch aus Oberkirch ist seit 1997 im Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg engagiert. Auslöser war die Leukämieerkrankung seiner Tochter. Mit seinem Engagement für den Verein möchte Bitsch etwas zurückgeben. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Bitsch ist im Förderverein aktiv
Ein Macher und Menschenfreund

Oberkirch Angefangen hat es mit einer schreckliche Diagnose. Im Januar 1997 erhält die damals dreijährige Tochter von Johannes und Manuela Bitsch die Diagnose Leukämie. "Die ersten acht Monate waren meine Frau und ich immer wieder im Krankenhaus bei unserer Tochter. In dieser Zeit kam Familie Rendler auf uns zu und hat uns Hilfe angeboten", erzählt Bitsch. "Wir waren selbst betroffen und haben gesehen, wie sinn- und wertvoll das Angebot des Elternhauses war." Damit die Eltern funktionieren...

Panorama
Dr. Jens Martin Zeppernick ist seit 2021 Präsident des Landgerichts Offenburg. "Es ist ein Privileg, bei der Suche nach Gerechtigkeit helfen zu dürfen", stellt der Jurist, der sich dem Zivilrecht verschrieben hat, fest.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt: Dr. Jens Martin Zeppernick
Es geht um die Frage: "Was ist gerecht?"

Offenburg Auch wenn er in Hamburg geboren wurde, Dr. Jens Martin Zeppernick, Präsident des Landgerichts Offenburg, fühlt sich als Rheinländer und inzwischen auch als Badener. "Ich bin in Bonn aufgewachsen", erzählt der 52-Jährige. Sein Studium brachte ihn nach Baden-Württemberg: Bis zum ersten Staatsexamen war er an der Universität Konstanz eingeschrieben, anschließend zog es ihn fürs Referendariat nach Freiburg. "Ich bin der erste Jurist in der Familie", sagt er. Er schwankte nur kurz zwischen...

Panorama
Stefanie Bäuerle ist Wein-Guide und stammt aus einer Winzerfamilie. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Stefanie Bäuerle wollte schon immer Weinprinzessin sein

Kappelrodeck Seit drei Monaten trägt Stefanie Bäuerle die Krone der Ortenauer Weinprinzessin: "Ich war bereits auf dem Ortenauer Weinpfad wandern und begleitete die Top Ten Spätburgunder des Weinparadies Ortenau", erzählt die 25-Jährige. "Unmittelbar nach der Wahl und Krönung war unglaublich viel los", erinnert sie sich an das Wochenende Ende September zurück, als sie sich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzte. "Zu Beginn kam mir die Tatsache, dass ich Ortenauer Weinprinzessin bin, irreal...

Panorama
Dr. Cornelius Gorka ist seit 1998 der Leiter des Kreisarchivs im Landratsamt. Er hütet aber nicht nur den Bestand der Akten und Urkunden, sondern beschäftigt sich auch in Veröffentlichungen intensiv mit der Geschichte des Kreises.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Cornelius Gorka ist das Gedächtnis des Ortenaukreises

Offenburg Regal um Regal voller Bücher und Akten: Wo andere trockene Zahlen und Texte sehen, bietet sich Dr. Cornelius Gorka ein wahrer Fundus an Quellen, die die Geschichte lebendig machen. Seit 1998 leitet der gebürtige Karlsruher das Archiv des Ortenaukreises. "Das Schöne ist, dass ich von Anfang an das machen durfte, was ich gelernt hatte", sagt er. Dem Reiz der Geschichte erlegen Die Geschichte übte schon immer einen besonderen Reiz auf ihn aus. "Ich bin Jahrgang 1967", erzählt der...

Panorama
Silke Lecher ist seit Juni dieses Jahres die erste Vorstandvorsitzende in der fast 100-jährigen Geschichte des FSV Seelbach. Fußball ist schon seit ihrer Kindheit eine große Leidenschaft in ihrem Leben gewesen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silke Lecher führt den FSV Seelbach
Die Kicker hören auf ihr Kommando

Seelbach Der 1929 gegründete Fußballsportverein (FSV) Seelbach sorgte im Juni dieses Jahres für ein echtes Novum in seiner fast 100-jährigen Geschichte. Da wurde Silke Lecher als erste Frau an die Spitze des FSV gewählt, der neben einer großen Fußballabteilung auch eine Gymnastik- und Hip Hop-Gruppe hat. "Es war nie mein Ziel, Vorstandsvorsitzende zu werden", erzählt Silke Lecher. "Eigentlich wollte ich mein Engagement im Verein aufgeben." Lecher war jahrelang in der Jugendarbeit tätig und seit...

Panorama
Günter Fehringer war der zweite Landrat des Ortenaukreises: 1992 setzte er sich gegen drei Mitbewerber im zweiten Wahlgang durch. In seine Amtszeit fiel unter anderem die Einführung des grenzüberschreitenden Nahverkehrs. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Landrat a. D. Günter Fehringer
Ein offenes Ohr für die Sorgen vor Ort

Offenburg Er war der zweite Landrat des Ortenaukreises: 1992 wurde Günter Fehringer im zweiten Wahlgang mit absoluter Mehrheit ins Amt gewählt. An die Gründung des Ortenaukreises erinnert er sich noch gut, auch wenn das politische Herz des Juristen damals noch dem Offenburger Gemeinderat gehörte. "Zu Beginn war es strittig, ob sich der Kreis Offenburg und der Kreis Lahr zusammenschließen werden", erzählt er. Noch kniffliger sei die Frage gewesen, wohin sich der ehemalige Landkreis Bühl...

Panorama
Die 21-jährige Kiana Taiari hat mit zwölf Jahren mit den ersten Zaubertricks begonnen. Heute gilt sie als beste Nachwuchsmagierin Deutschlands, ist Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland und tritt unter anderem im Europa-Park Rust auf.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kiana Taiari ist Zauberkünstlerin
Kleine Tricks mit großer Wirkung

Offenburg Kiana Taiari beherrscht die Kunst der Täuschung perfekt. Das ist im Fall der 21-Jährigen nichts Ehrenrühriges, sondern ein Grund stolz zu sein. Denn ihr besonderes Talent hat ihr bereits den Titel der deutschen Vizemeisterin im Zaubern eingebracht. Schon als Kind hat sie ihre Liebe zur Magie entdeckt. "Ich habe sehr gerne die Sendung 'Die Tricks der großen Zauberer' gesehen", erzählt sie. Darin deckte der "Magier mit Maske" auf, was tatsächlich hinter den großen Kunststücken der...

Panorama
Tobias Meinen, Leiter der Lahrer Musikschule sowie des Amtes für Kultur, Musik und Medien in Personalunion, hat sein handwerkliches Geschick von seinem Vater geerbt. Am liebsten arbeitet er mit Holz – seien es ein neuer Bass oder Ausbauarbeiten im eigenen Haus. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Kulturamtsleiter Tobias Meinens Leben ist voller Noten

Von Daniela Santo Lahr Langeweile – die kennt Tobias Meinen nicht. Vor allem nicht, seit der langjährige Leiter der Städtischen Musikschule Lahr im Juni zusätzlich noch die Leitung des Amtes für Kultur, Musik und Medien der Stadt übernommen hat. Eine Aufgabe, die den 53-Jährigen unglaublich reizt, insbesondere der musikalische Teil, „denn den kann ich“, wie Meinen betont. An Know-how und Ideen mangelt es nichtAber neben der Musik war Bildende Kunst schon immer sein Steckenpferd. So mangelt es...

Panorama
Sonja Schuchter ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung tätig. Für Sie ist der Beruf eine Herzensangelegenheit, aber ursprünglich wollte sie einmal einen ganz anderen Karriereweg einschlagen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Verwaltung ist Sonja Schuchters Ding
Wenn Plan B zum Glücksfall wird

Sasbachwalden "Ich habe eigentlich immer einen Plan B", sagt Sonja Schuchter, Bürgermeisterin von Sasbachwalden. Dieser Plan B war es auch, der sie zu einer mittlerweile 40-jährigen erfolgreichen Karriere im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung geführt hat. "Ich war ziemlich gut in der Schule, vor allem in Mathematik und Physik. Beide Fächer hatte ich im Leistungskurs. Logisches Denken und eine schnelle Auffassungsgabe waren immer meine Stärken", erzählt sie stolz mit einem Lachen. Deshalb...

Panorama
"American Football ist ein hochtaktisches Spiel, das sowohl eine Team- als auch eine Einzelleistung ist", stellt Peter Aukthun-Görmer, Trainer und Gründer der Offenburg Miners fest. Seine zweite Leidenschaft ist die Leichtathletik.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Peter Aukthun-Görmer im Porträt
Wenn Sport eine Lebensentscheidung ist

Schwanau Ob auf dem Spielfeld oder privat – ohne Sport geht es nicht für Peter Aukthun-Görmer. Der 48-Jährige ist nicht nur Trainer der Offenburg Miners, sondern auch Athletik-Coach der ersten Damenmannschaft des SC Sand. "Sport war schon immer wichtig für mich", erzählt er. Geboren und aufgewachsen ist er in der Nähe von Dresden. Als Jugendlicher spielte er Fußball, bevor er die Leichtathletik für sich entdeckte. Dort fühlte er sich auf den Mittelstrecken – also von 800 bis 1.500 Metern – zu...

Panorama
Ringer Peter Öhler aus Mühlenbach ist ein echter Kämpfer und hat einen großen Traum. Er möchte bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Paris auf der Matte stehen. Die Teilnahme wäre der Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere. | Foto: Michael Bode

Peter Öhler hat einen großen Traum
"Den Druck zu spüren, ist ein Privileg"

Mühlenbach Eigentlich ist die Mutter von Peter Öhler dafür verantwortlich, dass ihr Sohn einmal ein international erfolgreicher Sportler wird. "Ich war ein ziemlich hyperaktives Kind und irgendwann hat meine Mutter gesagt, dass ich zum Sport gehen soll, um mich abzureagieren", erzählt Öhler mit einem Lachen. Da war er fünf Jahre alt. Dass er dann letztlich beim Ringen landet, liegt wohl an seinem Heimatort Mühlenbach, einer Ringer-Hochburg, und an seinen älteren Cousins, die bereits im Ringen...

Panorama
Die Hälfte des Jahres verbringt und arbeitet Matto Barfuss meist in Afrika. In seinem neuen Film "Pambara" lässt er ein Erdmännchen die faszinierende Geschichte über die Entstehung unseres Planeten Erde erzählen und stellt die Frage nach der Rolle des Menschen. | Foto: Matto Barfuss
3 Bilder

Matto Barfuss
Seine Kunst öffnet Augen und Herzen für die Natur

Freistett Eigentlich heißt er Matthias Huber. Die meisten kennen den 53-Jährige allerdings als Matto Barfuss oder auch als Gepardenmann, weil er Ende der 90er ein halbes Jahr in Afrika mit einer wilden Gepardenfamilie zusammenlebte. Matto ist übrigens keine Kurzversion von Matthias, sondern die italienische Bezeichnung für verrückt. Und verrückt war es schon, wie er 1989 mit Freunden 260 Kilometer barfuß von Garmisch-Partenkirchen nach Meran wanderte. Ziel der provokanten Performance war es,...

Panorama
Foto: Michael Bode
2 Bilder

Siegfried Eckert
Mit Herz und Seele Bürgermeister von Gutach

Gutach (ag) "Unser Weg ist vorgezeichnet", ist sich der tief religiöse Siegfried Eckert sicher. Und seine Bestimmung war es, Bürgermeister von Gutach zu werden. Das ist er nun schon seit 20 Jahren mit Herz und Seele. Dabei hat der 68-Jährige ursprünglich eine ganz andere berufliche Richtung eingeschlagen. Betriebswirt im FamiliensteinwerkDass er in Überlingen am Bodensee geboren wurde, war mehr oder weniger Zufall. Die Eckerts lebten nämlich in Pfaffenweiler, südlich von Freiburg. "Ich komme...

Panorama
Burckhardt Struck hat keine Angst vor Herausforderungen: Als er vor 35 Jahren gefragt wurde, ob er in Chile ein Krankenhaus mit aufbaut, sagte er spontan "Ja". Noch heute fährt er in das südamerikanische Land und kümmert sich um die Technik. | Foto: Michael Bode

Bundesverdienstkreuzträger Burckhardt Struck
Es zieht ihn nach Chile

Offenburg Bodenständig und gleichzeitig offen für Neues: Burkhardt Struck lebt noch heute in seinem Elternhaus in Offenburg-Bohlsbach, in dem er 1955 geboren wurde. Der im Juni mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Bohlsbacher kann sich gar nicht vorstellen, an einem anderen Ort zu wohnen. Und doch zieht es ihn seit Jahren immer wieder weg aus dem heimischen Refugium – und das hat mit seinem Beruf zutun. Ursprünglich lernte der 67-Jährige Elektromaschinenbauer. Er wechselte zur Deutschen...

Panorama
Katharina Bruder aus Oberkirch-Haslach repräsentiert als Badische Weinprinzessin die Rebensäfte im Südwesten. Es ist nach ihrer Zeit als Oberkircher Weinprinzessin im Jahr 2021 das zweite Wein-Amt für die 23-Jährige Wirtschaftsingenieurin.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Katharina Bruder im Porträt
Wenn die Begeisterung einen so richtig fesselt

Oberkirch-Haslach Als Weinhoheit hat sie bereits Erfahrung, denn Katharina Bruder war bereits Weinprinzessin von Oberkirch. Das war vor zwei Jahren. Im August wurde sie nun zur Badische Weinprinzessin gekürt. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, Wein zu repräsentieren. Für mich persönlich fehlte da noch etwas", erzählt Katharina Bruder zu ihrer Motivation, sich als Badische Weinhoheit zu bewerben. "Das neue Amt ist ein schöner Bonus on top." Die Bewerbung müsse man sich gut überlegen, denn...

Panorama
Manfred Hammes sagt von sich selbst: "Ohne Lesen und Schreiben geht gar nichts." Gern sitzt er dazu in seinem "zweiten Wohnzimmer", das sich in einem Nebengebäude seines Wohnhauses befindet. Dort kann er einfach herrlich kreativ sein.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Neues Buch und laufende Projekte
Manfred Hammes' kreativer Ruhestand

Lahr-Kippenheimweiler Es gibt Menschen, die lassen sich, ganz im positiven Sinne, in keine Schublade stecken. Genau so einer ist Manfred Hammes. Journalist, Lektor, Verlagsleiter, Geschäftsführer, Netzwerker, Autor, Filmemacher: Der 73-Jährige kann auf ein beeindruckendes Berufsleben zurückblicken, das selbst im Ruhestand noch kein Ende gefunden hat. Erst im Frühjahr ist sein neuestes Buch "Kultouren – Grenzenlose Geschichten zwischen Schwarzwald und Vogesen" erschienen, eine Neuauflage sowie...

Panorama
Der Oberkircher Werner Kimmig feiert am kommenden Mittwoch seinen 75. Geburtstag. Der Familienmensch hat als TV-Produzent aus Formaten wie "Verstehen Sie Spaß?", "Immer wieder sonntags" und vielen anderen echte Erfolgssendungen gemacht.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Grandseigneur der TV-Unterhaltung
Werner Kimmig feiert 75. Geburtstag

Oberkirch (mak) In diesem Jahr hat Werner Kimmig gleich doppelt Grund zum Feiern. Zum einen begeht er am kommenden Mittwoch seinen 75. Geburtstag, zum anderen feiert seine Firma Kimmig Entertainment ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit seiner TV-Produktionsfirma hat er ein Stück Fernsehgeschichte geschrieben. Shows wie die "Verstehen Sie Spaß?" oder die "Helene-Fischer-Show" wurden unter anderem von seiner Firma produziert. Zudem engagiert er sich seit Jahren für den Förderverein für krebskranke...

Panorama
Der junge Hornberger Filmemacher Julian Schreiner konnte die Jury überzeugen und wurde beim deutschlandweiten "Bundes.Festival.Film" in Augsburg mit dem 1. Preis für seinen rund neunminütigen Film "Wiedersehen" ausgezeichnet. | Foto: Michael Bode

Nachwuchsregisseur
13-jähriger Julian Schreiner gewinnt bei Film-Festival

Hornberg "Ich liebe es, Geschichten zu erzählen", sagt der 13-jährige Schüler Julian Schreiner aus Hornberg. Und seine Geschichten präsentiert er am liebsten in Filmform. Und dass diese Form sein Medium ist, befand auch die Jury des Deutschen Jugendfilmpreises beim "Bundes.Festival.Film", die ihn mit dem 1. Preis für seinen Film "Wiedersehen" in Augsburg auszeichnete. Eigene Kurzgeschichte diente als Filmvorlage Die Vorlage für seinen erfolgreichen Film basiert auf einer Kurzgeschichte, die er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.