Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Für Alexandra Gaiser war die Malerei schon immer ein großes Hobby, aber erst im Erwachsenenalter findet sie den Mut, aus ihrem Hobby einen erfolgreichen Beruf zu machen. Was ihre Bilder auszeichnet, ist eine ganz besondere Liebe zum Detail. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Alexandra Gaiser im Porträt
Eine Spätberufene mit der Liebe zum Detail

Lauf "In der Grundschule hat man mir den Spaß am Malen erst mal genommen. Das Malen mit den klassischen Wasserfarben war einfach nur frustrierend", sagt Alexandra Gaiser heute mit einem Lächeln. Eigentlich habe sie ab diesem Zeitpunkt alles abgehakt, was mit einem Pinsel zu tun gehabt habe. Heute ist die Lauferin freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt Malerei sowie zertifizierte Kunst- und Kreativitätstherapeutin. Wie ist sie trotz des frustrierenden Erlebnisses in der Schule im...

Panorama
Der 19. September 2024 ist der bundesweite Tag für Zivilcourage. Ein Thema, das auch Michael Welle am Herzen liegt. Er engagiert sich ehrenamtlich als Trainer für den Verein team zivilcourage und besucht in dieser Eigenschaft Schulklassen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Porträt
Michael Welle trainiert Jugendliche in Sachen Zivilcourage

Oberkirch-Hesselbach (ag) "Rumliegen ist nicht meins", sagt Michael Welle lachend. Seine Zeit als aktiver Leichtathlet ist zwar schon lange vorbei, der 49-Jährige ist aber gerne in Bewegung, liebt Familienausflüge, Wanderungen und joggt. Zudem ist er Frühaufsteher, seine Frau sowie die beiden Kinder schlafen dagegen gerne lange. Deshalb bewarb er sich, als in seinem Wohnort Hesselbach ein Austräger gesucht wurde. Seither trägt der Entwicklungsingenieur sonntagmorgens den Guller aus. "Das ist...

Panorama
Die Haltestelle der Tram an der Hochschule Kehl: Deren Rektor, Prof. Dr. Joachim Beck, hat sich fast sein ganzes Berufsleben mit den Fragen und Anforderungen an Grenzregionen beschäftigt. Dabei hatte er auch stets die Lebenswirklichkeit der Bürger im Blick.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Joachim Beck kennt keine Grenze
Europa ist für ihn gelebte Realität

Kehl "Das Pendeln zwischen Straßburg und Kehl begleitet mich fast mein ganzes Leben", sagt Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl. "Seit 30 Jahren lebe ich in dieser grenzüberschreitenden Region. Wenn ich in meinem Geburtsort Winnenden bin, fehlt mir das einfach. Straßburg und Kehl, das ist für mich das ganz konkrete Europa." Beck studierte in Konstanz Verwaltungswissenschaften. Dort lernte er auch seine Frau kennen, die als eine der ersten Mitarbeiter beim damals noch jungen...

Panorama
Die Wienerin Katja Thost-Hauser ist seit 2015 Intendantin der Freilichtspiele Seelbach. Davor war sie dort schon als Regisseurin und Dramaturgin tätig. Die Verbindung in die Ortenau ist durch ihren Vater entstanden, der in Lahr zur Schule gegangen ist. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Katja Thost-Hauser im Porträt
"Geschichten erzählen ist ganz wichtig"

Seelbach "Es geht um das Geschichtenerzählen für das Publikum", sagt Katja Thost-Hauser. Die gebürtige Wienerin ist seit 2015 Intendantin der Freilichtspiele Seelbach, davor war sie von von 2004 bis 2014 auch Regisseurin und Dramaturgin der Veranstaltungsreihe, die vom 7. bis 15. September auf der Freilichtbühne im Ortszentrum in diesem Jahr das Stück "Der Zauberer von Oz" zeigt. Dass Thost-Hauser überhaupt in Seelbach tätig geworden ist, hat sie ihrem Vater zu verdanken. "Mein Vater hat seine...

Panorama
Matthias Rohrer repariert nicht nur Mühlen. Das Mitglied von Mühlenbau 2.0 weiß auch viel über sie zu erzählen. Mit Melanie Steinlein bietet er am Sonntag, 22. September, eine Wanderung zum Thema „Mühlen.Wein.“ an. Mehr Infos gibt es unter achertal.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Matthias Rohrer im Porträt
Mühlenbau 2.0 und Schaufeln aus Edelstahl

Ottenhöfen-Furschenbach Keck schaut am Hang der obere Teil der schmucken kleinen Wassermühle über den Straßenrand. Ganz so als wollte sie den Autofahrern und Radlern zurufen: Schaut her, es lohnt sich, mich zu besichtigen. Dabei ist die Kopp-Mühle am Hagenstein nur eine von vielen. Damit die rund zehn historischen Mühlen, mit denen Ottenhöfen als Tourismusort punkten kann, sehenswert bleiben, trifft sich jeden Donnerstag eine Abteilung der Trachten- und Volkstanzgruppe: Mühlenbau 2.0. Jeder der...

Panorama
Ein Mann mit vielen Talenten: Philipp Stroh begeistert mit seinen Auftritten deutschlandweit bei Poetry Slams, er ist aber ebenfalls Sänger in einer Metalband und liebt Filme.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Poetry Slammer Philipp Stroh
Das gekonnte Spiel mit der Sprache

Offenburg "Ich habe irgendwas mit Medien studiert", sagt Philipp Stroh mit einem Grinsen. Genau genommen war es der Studiengang Mediengestaltung und -produktion der Hochschule Offenburg, den er mit dem Bachelor abschloss. Dort arbeitet der 35-Jährige heute: "Ich bin der Social Media Manager", erzählt er. Doch das ist nur eine Facette seines Lebens: Philipp Stroh ist Poetry Slammer aus Leidenschaft und Sänger einer Metalband. Als Poetry Slammer hat er sich deutschlandweit einen Namen gemacht. In...

Panorama
Zum kroatischen Themenbereich hat Miriam Mack einen besonderen Bezug: Ihre Eltern stammen aus dem Land und Kroatien ist einer der Orte, an denen sie Kraft tankt. Die studierte Gesundheitsökonomin hat das betriebliche Gesundheitswesen weiterentwickelt. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Miriam Mack bringt sich und ihre Ideen ein
Weltgewandt und bodenständig

Rust Dass der Europa-Park seit dieser Saison einen kroatischen Themenbereich hat, liegt auch an ihr: Miriam Mack, Ehefrau von Michael Mack, wurde zwar in Stuttgart geboren, hat aber kroatische Wurzeln. Ihre Eltern kamen in den 60ern als Gastarbeiter ins Schwabenland und ließen den Kontakt in die alte Heimat nie abreißen. "Kroatien ist mein Energieort", sagt Miriam Mack. Ihre Liebe zum Heimatland ihrer Eltern ist auf jeder Seite ihres kürzlich erschienen Coffee-Table-Books zu spüren, aber auch...

Panorama
Arian Pongja hat nach rund sechs Monaten Training mit gerade einmal 13 Jahren die Internationale Deutsche Meisterschaft im Kickboxen gewonnen. Die Weltmeisterschaften in Wien im Oktober hat er bereits fest im Blick.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kickboxer Arian Pongja im Porträt
Mit Ehrgeiz und Disziplin zum Erfolg

Hausach "Angefangen habe ich mit dem Kickboxen bereits mit vier Jahren und zusammen mit meinem Vater trainiert, der damals noch aktiv war", erzählt der Hausacher Arian Pongja. Mit sechs Jahren verschiebt sich sein Fokus allerdings schnell zu einer anderen Sportart. Pongja spielt jahrelang begeistert Fußball. Die Weiterentwicklung lief unglaublich schnell Im Oktober des vergangenen Jahres verändert sich Arian Pongjas sportlicher Fokus ein weiteres Mal – mit Folgen. Er kehrt zum Kickboxen zurück...

Panorama
Nico Zipp vor den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Illenau, die im September bezogen werden sollen. Nach 20 Jahren Köln ist der Kehler im vergangenen September in die alte Heimat zurückgekehrt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nico Zipp im Porträt
"Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar"

Achern "Es war der Wunsch nach Veränderung", sagt Nico Zipp, der seit knapp einem Jahr die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch leitet, über die Beweggründe wieder in die alte Heimat zu ziehen. In den vergangenen 20 Jahren lebte und arbeitete der Kehler in Köln. Zuerst absolvierte er dort ein Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier, im Anschluss gründete er eine Musikschule, die er immer noch betreibt. "Der Kontakt nach Köln ist immer noch da. Zum einen durch die...

Panorama
Egbert Laifer hat je einen Gesellenbrief als Koch und Konditor. Außerdem ist er leidenschaftlich gerne Gastgeber – beruflich wie privat: "Das ist für mich keine Arbeit." Ansonsten ist er gerne in der Natur oder mit dem Oldtimer unterwegs. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Egbert Laifer im Porträt
Wo "Die Fallers" auf den Moospfaff treffen

Nordrach Dominik Stricker, Christiane Bachschmidt und andere Schauspieler der TV-Serie "Die Fallers" schauen immer mal wieder bei Egbert Laifer vorbei. Besonders eng verbunden war er aber mit dem inzwischen verstorbenen Peter Schell. "Das war eine Seelenverwandtschaft", sagt der 52-Jährige über den Freund, der 27 Jahre lang den Karl Faller in der SWR-Schwarzwaldserie spielte. Das ist auch der Grund, warum Egbert Laifer gerade selbst vor der Kamera steht. In der Dokumentation über 30 Jahre "Die...

Panorama
Andreas Burgert engagiert sich seit 40 Jahren in der BSG Offenburg – zunächst als Aktiver, nun im Vorstand. Doch das ist nicht sein einziges ehrenamtliches Engagement.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Andreas Burgert engagiert sich
Inklusion ist kein Lippenbekenntnis

Offenburg Als Vorsitzender des Breitensports der Behinderten-Sportgruppe Offenburg (BSG) bringt sich Andreas Burgert auf vielfältige Weise ein. Natürlich organisiert er mit seinen Mitstreitern das Angebot, er war bereits Delegationsleiter bei den Paralympics, er ist aber auch Schnittstelle zu anderen Vereinen, mit denen die BSG gemeinsame Aktionen startet. Sein großes Anliegen ist die Inklusion, das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Früher war er selbst...

Panorama
Joachim Junghans übernahm vor 46 Jahren das Kehler Kino Center. Am heutigen Sonntag übergibt er die Schlüssel an seinen Nachfolger Florian Schauren. Der leidenschaftliche Kinomacher hat beschlossen, in den Ruhestand zu gehen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Joachim Junghans sagt ade
Liebe zum Kino wurde ihm in die Wiege gelegt

Kehl Kino liegt ihm im Blut, denn damit ist Joachim Junghans aufgewachsen. "Mein Vater hat mit einem Wanderkino angefangen", erzählt der 68-jährige Kehler. Damals wurde der Filmprojektor auf das Motorrad geladen, die angemieteten Säle waren in Gasthäusern. "Dann hat er sich ein Kino in Lidolsheim bei Karlsruhe gekauft", so Junghans. "Für mich gab es nichts anderes." Schon als Kind habe er im Vorführraum die Filme eingelegt und durch das Projektorenfenster in den Saal geschaut. Schon als Kind...

Panorama
Peyman Alo Fakhri setzt sich seit vielen Jahren für Jesiden ein, die aus den Kriegsgebieten aus Syrien und dem Irak in die Ortenau kommen. Sie selbst ist mit Eltern und Geschwistern 1986 nach Deutschland geflüchtet. Vorbild für ihr Engagement ist ihr Vater. | Foto: Michael Bode

Peyman Alo Fakhri im Porträt
"Wenn ich helfen kann, bin ich glücklich"

Lahr "Eigentlich stehe ich nicht so gerne im Mittelpunkt, ich helfe und wirke lieber im Hintergrund", sagt Peyman Alo Fakhri. Und das tut sie seit 2015, indem sie sich vor allem für Jesiden einsetzt, die vor der Terrororganisation "Islamischer Staat" vor allem aus ihrem angestammten Siedlungsgebiet in Syrien und dem Irak geflüchtet sind. Als Jesidin hat sie den "Jesidischen Frauentreff" in Lahr initiiert, ist im Dolmetscherpool und engagiert sich im Mehrgenerationenhaus und im Interkulturellen...

Panorama
Für Michael Werler ist seine Tätigkeit als Tontechniker bei der Freilichtbühne Hornberg ein schöner Ausgleich zu seiner Arbeit im Management einer Pflegeeinrichtung. Neben dem Reisen gehören für Werler Musicals zu seinen Hobbys.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Werler im Sonntagsporträt
Er trifft stets den richtigen Ton

Hornberg "Ich bin ein neugieriger Mensch und Herausforderungen nehme ich gerne an", sagt Michael Werler, Tontechniker der Freilichtbühne Hornberg. Und diese ehrenamtliche Tätigkeit war für den sympathischen Werler tatsächlich eine richtige Herausforderung. "Mit Veranstaltungstechnik hatte ich vorher noch nie irgendetwas zu tun", gesteht er. Seit 2018 ist er im Historischen Verein Hornberg, zu dem die Freilichtbühne gehört, engagiert. Seit 2022 ist er für den richtigen Sound der Aufführungen...

Panorama
Carsten Gabbert vertritt als Regierungspräsident die Landesregierung im Südwesten, ist aber auch Interessenvertreter des Bezirks und hat somit durchaus eine Mittlerposition. Der Regierungsbezirk Freiburg umfasst neun Land- und einen Stadtkreis. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Regierungspräsident Carsten Gabbert
Heimatverbundener Familienmensch

Schuttertal Hätte jemand vor 30 Jahren Carsten Gabbert prophezeit, er würde einmal Regierungspräsident werden, hätte der gebürtige Lahrer nur gelacht. Damals war er 20 Jahre alt, gerade Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden und besuchte nach einer kaufmännischen Ausbildung das Wirtschaftsgymnasium. Ein grüner Regierungspräsident in Baden-Württemberg war 1994 genauso abwegig wie ein grüner Bürgermeister in Schuttertal. Und doch gelang Gabbert beides. Von 2004 bis 2020 war er Rathauschef in...

Panorama
Die Leiterin des Offenburger Salmen, Katarina Ankerhold, liebt ihre Arbeit, vor allem die Begegnung mit den Menschen, die dort möglich ist. Die studierte Theaterwissenschaftlerin hat zuvor als Journalistin in Offenburg gearbeitet. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Katarina Ankerhold leitet den Salmen in Offenburg

Offenburg Seit drei Jahren arbeitet Katarina Ankerhold beim Projekt Salmen: Die 36-Jährige leitet seit dem 1. März 2021 den Erlebnis- und Erinnerungsort in Offenburg. "Ich bin durch Zufall auf die Stellenausschreibung gestoßen", erzählt die gebürtige Bonnerin, die den Großteil ihrer Kindheit in Freiburg verbracht hat. Ihr gefiel die Kombination aus Kultur- und Projektarbeit, die gefordert wurde. "Ich habe ein Jahr vor der Eröffnung angefangen", erinnert sich Katarina Ankerhold. Die Grundsteine...

Panorama
"Bei jeder neuen Technologie gibt es drei Phasen", sagt Gerold Weber. "Erst wird sie belächelt, dann von Traditionalisten bekämpft, später kommt der Durchbruch. Ich würde sagen: Ja, jetzt ist die erneuerbare Energie in den Köpfen verankert." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gerold Weber – Pionier in Sachen erneuerbarer Energien

Achern Gerold Weber ist ein leidenschaftlicher Schrauber. Als Kind war es das Fahrrad, als Jugendlicher das Mofa und später nahm er samstags gerne mal das Motorrad auseinander, um es anschließend wieder zusammenzusetzen. Deshalb war für den Önsbacher schon früh klar: Nach der Hauptschule will er eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker machen. Und weil doppelt besser hält, setzte er noch eine Lehre als Karosseriebauer obendrauf. So konnte er nicht nur Bremsen, Vergaser und Motoren, sondern ebenfalls...

Panorama
Gunter Meinhardt hat die Aktion "Ick mach' sauba in Offenburg" ins Leben gerufen, bei der er Müll sammelt. Der 46-jährige gebürtige Berliner ist Lehrer für Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde am CJD in Offenburg. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Gunter Meinhardt im Porträt
"Losziehen ist wichtiger als zu meckern"

Offenburg "Angefangen hat das eigentlich als typische Schnapsidee", sagt Gunter Meinhardt mit einem Lachen. Das war im Corona-Winter 2021/22. "Ich wollte irgendetwas Soziales tun", so der 46-Jährige weiter. Und so fängt er an, Müll in seiner Umgebung zu sammeln und bloggt über seine Aktionen auf seiner Facebookseite "Ick mach' sauba in Offenburg". Meinhardt ist seit 2016 Lehrer am CJD für die Fächer Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Müll sei bei seinen Schülern ein Thema gewesen und...

Panorama
Bärbel Winkler | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bärbel Winkler ist ein Wirtschaftswunderkind mit feinem Geruchssinn

Haslach Die Tür zum Garten ist an diesem sonnigen Tag weit geöffnet und Frühling liegt in der Luft. So wird der würzige Geruch von frisch geschnittenem Buchs und blühendem Bärlauch ins Esszimmer getragen, wo beides eine angenehme Melange eingeht mit dem zarten Duft einer Kerze aus echtem Bienenwachs, dem appetitlichen Aroma von Kaffee und Hefegebäck sowie einem Hauch "Aromatics", dem Parfüm der Gastgeberin Bärbel Winkler. Die Welt der Gerüche hat sie schon immer fasziniert. Seit einigen Jahren...

Panorama
Mit ihren Naturaufnahmen begeistert die Kehlerin Helga Schäfer schon seit vielen Jahren die Guller-Leser, aber auch die Besucher unserer Homepage.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hobbyfotografin Helga Schäfer
Gutes Auge für das richtige Motiv

Kehl Am glücklichsten ist Helga Schäfer, wenn sie mit ihrem Fotoapparat in der Natur unterwegs ist. Seit 2008, als sie ihre erste gebrauchte Spiegelreflexkamera gekauft hatte, ist sie mit Leib und Seele Hobbyfotografin. Ihre Motive findet sie praktisch vor der Haustür: Die 59-Jährige lebt in Kehl-Auenheim und genießt ihre Ausflüge in die Umgebung. Als langjährige Ortenautin präsentiert sie ihre Bilder auf der Homepage des Gullers. Es wurden bereits viele abgedruckt. Helga Schäfer ist eine...

Panorama
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof feiert 60-jähriges Bestehen. Davon ist Horst Biegert seit 22 Jahren für die technische Leitung und Museumbetreuung verantwortlich. Dank ihm und einem engagierten Team befindet sich immer alles im guten Zustand.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Horst Biegerts Arbeitsplatz ist das Freilichtmuseum

Gutach/Schiltach Wenn die Schranke auf dem Parkplatz des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof nicht funktioniert, klingelt bei Horst Biegert das Telefon. Der 58-Jährige kümmert sich dann darum, dass jemand den Schaden behebt. In seinen Händen liegt nämlich seit 22 Jahren die technische Leitung und Museumsbetreuung. Beruf des Zimmerers von der Pike auf gelerntVon Haus aus ist Horst Biegert Zimmerermeister. Die Familie hatte in Ichenheim, woher er ursprünglich stammt, einen...

Panorama
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Offenburg-Ortenau, Jürgen Riexinger, ist fest in der Region verwurzelt und stets bodenständig geblieben. Er sagt über sich selbst: "Ich nehme mich nicht zu wichtig." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sparkassenchef Jürgen Riexinger
Heimatverbunden und damit erfolgreich

Von Christina Großheim Offenburg Seit dem 1. Dezember 2022 ist Jürgen Riexinger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Mit ihm hat ein Ortenauer und ein echtes Eigengewächs das Sagen. Denn seine Karriere begann 1986 nach seinem Realschulabschluss mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damals noch selbstständigen Sparkasse Renchtal. "Ich hatte keine Lust mehr auf Schule gehabt", sagt Riexinger mit einem Schmunzeln. Geboren wurde er in 1968 in Oberkirch, seine Kindheit...

Panorama
Frank Thieme hat die Leitung der Messe Offenburg Anfang des Jahres 2024 übernommen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Frank Thieme ist der neue Messechef
Kommunikativ und ein echter Macher

Offenburg (gro) Vor drei Monaten hat Frank Thieme die Leitung der Messe Offenburg übernommen, Mitte Februar ist er mit seiner Familie von Karlsruhe in die Ortenau gezogen. "Ich wurde praktisch ins kalte Wasser geworfen", erzählt er mit einem Augenzwinkern. Seine erste Messe in der neuen Position war die Rassekaninchenschau, die vorerst letzte die Bauen Wohnen Garten. 1980 in Leipzig geboren und aufgewachsen entdeckte er schon während seiner Schulzeit seine Begabung zur Kommunikation. "Mein...

Panorama
Magdalena Ziegler freut sich, als baden-württembergische Erdbeerkönigin die kommenden zwei Jahre Botschafterin ihrer Lieblingsfrucht zu sein. Sie lebt auf einem Gemüse- und Obsthof und möchte den elterlichen Betrieb später einmal übernehmen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Magdalena Ziegler ist die perfekte Erdbeerkönigin

Lautenbach Von Erdbeeren kann sie gar nicht genug bekommen. Magdalena Ziegler schnippelt sie gerne schon morgens in ihr Müsli und wenn sich der kleine Hunger zwischendurch meldet, sind die roten Früchte ihr Lieblingssnack. Das alleine würde die 19-Jährige bereits als Botschafterin der Fragaria, so der botanische Fachbegriff, empfehlen. Die 3. badischen-württembergische Erdbeerkönigin kennt sich zudem richtig gut in Sachen Anbau, Ernte und Lagerung aus. Schließlich haben die Eltern mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.