Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Johannes Fechner besucht die neue Lahrer Revierleiterin Susanne Steudten.  | Foto: Wahlkreisbüro Dr. Johannes Fechner

Über Lahrer Polizei informiert
Fechner trifft neue Revierleiterin

Lahr (st) Über die vielfältigen Aufgaben der Lahrer Polizei informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner beim Antrittsbesuch der neuen Lahrer Revierleiterin Susanne Steudten. Steudten stellte mit Bedauern fest, dass es gerade bei jungen Männern nachlassenden Respekt gegenüber der Polizei gebe, schreibt der Bundestagsabgeordnete in einer Pressenotiz. Die Polizei lasse sich dabei nicht provozieren, greife aber bei Straftaten hart durch. Fechner berichtete aus dem Bundestag, dass...

Von links: Hugo Wingert (Ortsvorsteher), Ludwig Schröder (Hausmeister), Heike Fischer (Mitarbeiterin des Bürgerbüros) und Bürgermeister Alexander Schröder | Foto: Gemeinde Meißenheim

Neues Mobiliar und Empfang
Renoviertes Bürgerbüro in Kürzell eröffnet

Meißenheim (st) Mit großer Freude haben Bürgermeister Alexander Schröder und Ortsvorsteher Hugo Wingert am vergangenen Freitag das neu renovierte Bürgerbüro in Kürzell feierlich eröffnet. Durch kleinere Renovierungsarbeiten erstrahlt das Bürgerbüro nun in neuen Räumlichkeiten im Kürzeller Rathaus und bietet den Bürgern einen modernen und einladenden Raum für ihre Anliegen. „Mit der Eröffnung des renovierten Bürgerbüros haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich alle Bürger willkommen fühlen...

Bürgermeister Kai-Achim Klare in der Startgrube vor dem Einsetzen des Bohrkopfs | Foto: Gemeinde Rust
2 Bilder

Für Schmutzwasser
Bohrkopf für Staukanal im Rheinweg wurde eingesetzt

Rust (st) Vom Rheinweg in Richtung Kappel wird in den kommenden Wochen der neue Schmutzwasser-Entlastungskanal gebaut, so die Gemeindeverwaltung Rust in einer Pressenotiz. Um Abwasserspitzenlasten zu puffern und das Abwasser gedrosselt über drei Pumpen in die Schmutzwasserdruckleitung einzuleiten, wird in den nächsten beiden Wochen ein Staukanal errichtet. Dieser verläuft vom Rheinweg ab zwischen dem Hotel am Park sowie der Pension am Park in Richtung Norden und hat eine Gesamtlänge von 100...

Melanie Hörnig (v. l.), Katharina Chrobok, Christoph Hochhalter, Asli Schulte, Jasmin Nitsch, Cornelia Guth, Kerstin Tritz, Natalia Reschetnik, Viktoriya Geber | Foto: Stadt Lahr

Sprachentwicklung
20 Jahre erfolgreiche Qualifizierung in Lahrer Kitas

Lahr (st) Im Kindergartenjahr 2023/24 wurden zum 20. Mal trägerübergreifend pädagogische Fachkräfte aus Lahrer Kitas im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung weiterqualifiziert. Damit hat die Gesamtzahl aller Qualifizierten die beachtliche Zahl von rund 180 erreicht. Für das Engagement der jüngsten Absolventen bedankte sich die Stadt Lahr im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kindertagesstätte „An der Schutter“ in Reichenbach. Cornelia Guth, Leiterin der Abteilung Kinder,...

Ehrung für Eberhard Roth (r.) von Oberbürgermeister Markus Ibert mit Brunhilde Roth | Foto: Stadt Lahr

Ehrung für Eberhard Roth
50 Jahre kommunalpolitisches Engagement

Lahr (st) Eberhard Roth engagiert sich seit 50 Jahren in der Kommunalpolitik. Für dieses langjährige Engagement hat ihm der Städtetag Baden-Württemberg im September das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz und Brilliant sowie eine Ehrenurkunde verliehen. Oberbürgermeister Markus Ibert schloss sich in der Gemeinderatsitzung am Montag, 21. Oktober, dieser Ehrung an. „Es ist mir eine große Freude und Ehre, Eberhard Roth heute für seine beeindruckende, über fünf Jahrzehnte andauernde...

 Was braucht der Mensch, um die Natur zu schützen? Gästebefragung im Nationalpark Schwarzwald.  | Foto: Mareike Garms/Nationalpark Schwarzwald

Forscher mit neuen Perspektiven
Was braucht's, um Natur zu schützen?

Seebach (st) Es geht um die Verbindung zwischen Mensch und Natur – und letztendlich auch um nicht weniger als die Rettung der Welt. „Wir haben mit dem Klimawandel und dem Artensterben globale Probleme, die die Zukunft unseres Planeten bedrohen und für die wir bis jetzt noch keine Lösung haben“, bringt es Nationalparkleiter Wolfgang Schlund in einer Pressemitteilung auf den Punkt. In diesem Jahr feiert der Nationalpark Schwarzwald seinen zehnten Geburtstag – als eins der kleinsten...

Die Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.), Hans-Jürgen Decker, Reinhard Schmälzle und Stefan Hattenbach  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Erhalt des ÖPNV-Angebots im Norden
Rathauschef mit Kompromissvorschlag

Kappelrodeck (st) Der Kreis muss sparen. Hauptursache dafür sind die Kliniken, die mehr Verluste schreiben als geplant. Deren Defizit ist damit zwar immer noch um 14 Millionen Euro geringer, als es ohne die Umsetzung der Agenda 20230 wäre, aber trotzdem so groß, dass es den Kreishaushalt belastet, scheiben die Bürgermeister Reinhard Schmälzle (Seebach), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Uwe Gaiser (Oppenau) und Stefan Hattenbach (Kappelrodeck) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Unsere erste...

Die neue Vereinsraumsatzung sollen transparente Bedingungen und mehr Flexibilität für alle Vereine geschaffen werden. | Foto: Stadt Kehl

Viertes Vereinstreffen Kehl
Konzept für Raumvergabe vorgestellt

Kehl (st) „Kein Verein wird 2025 ohne Räume dastehen“, versprach der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz den zahlreichen Teilnehmern beim vierten Vereinstreffen am Montagabend, 21. Oktober. Der Saal des Kulturhauses war so voll, dass kurzfristig zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten, um Platz für alle Interessierten zu bieten, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Neben dem Entwurf für das neue Raumnutzungskonzept für von der Stadt zur Verfügung gestellte Vereinsräume wurde auch...

Oberkirch OB Bühler stellt in einem offenen Brief den Neubau des Landratsamtes, das aktuell seinen Sitz in der Offenburger Badstraße hat (Foto oben), in Frage.  | Foto: ag

Leistungsfähigkeit kommunaler Haushalte
Landrat reagiert auf Vorwürfe

Ortenau (st) Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler will eine Diskussion über die Defizite der Krankenhausfinanzierung und stellt den Neubau des Landratsamtes in Frage. Grund ist die bevorstehende Erhöhung des Kreisumlage-Hebesatzes. In einem offenen Brief an den amtierenden und designierten Landrat sowie die Fraktionsvorsitzenden und Kreisräte schreibt Bühler:   "Im Jahr 2018 hat der Landkreis mit der Entscheidung für die Agenda 2030 einen wichtigen Entschluss für die Zukunftssicherung des...

Am Donnerstag wurde mit dem zweiten Bauabschnitt am Offenburger Stadteingang begonnen. | Foto: mak

Sanierung der Offenburger Hauptstraße
Zweiter Bauabschnitt beginnt

Offenburg (st) Die Arbeiten an der Baustelle in der Offenburger Hauptstraße zwischen dem Stadtbuckel und der Freiburger Straße liegen im Zeitplan, teilt die Stadt Offenburg mit. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Die Arbeiten sollen bis 5. November, dauern.  Während des zweiten Bauabschnitts ergibt sich für den Verkehr nur die Änderung, dass die Zufahrt von der Badstraße auf die Hauptstraße wegfällt. Das Parkhaus Forum Kino kann über die Kronenstraße,...

Tobias Lehmann (v. l.), Leiter der Bundespolizeiinspektion Offenburg, Andreas Eberling, Sachbereichsleiter für Liegenschafts- und Gebäudemanagement der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Markus Jörg,  Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sami Hadi und Jürgen Grossmann von der Grossmann Group bei der Schlüsselübergabe | Foto: mak

Bundespolizeiinspektion
Schlüsselübergabe für modernes Dienstgebäude

Offenburg (mak/st) "Es ist vollbracht, unser Neubau ist fertiggestellt", freute sich Tobias Lehmann, Leiter der Bundespolizeiinspektion Offenburg, bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Mittwoch, 23. Oktober.  Seit rund drei Monaten hat die Bundespolizei die Räumlichkeiten in der Okenstraße 110 bezogen. Lehmann lobte die "Rekordzeit", in der ein "hochmodernes und effektives Gebäude" realisiert wurde.  Der Neubau bietet, neben der rund um die Uhr besetzten Bundespolizeiwache, mit rund 3.600...

Ein Kilometer ging es quer durch den Wald. | Foto: Stadt Offenburg

Schulwaldlaufmeisterschaften 2024
830 junge Teilnehmer am Start

Offenburg (st) Insgesamt 830 Schüler der Offenburger Schulen haben am 17. Oktober an den Badenova Schulwaldlaufmeisterschaften teilgenommen. Vertreten waren die Jahrgänge 2010 bis 2017, wobei auch in jedem Jahr Schüler der Hans-Jakob-Schule im Stadtwald an den Start der rund einen Kilometer langen Strecke gehen. Die Stadt Offenburg richtete den Wettbewerb mit der Eichendorffschule und der Leichtathletik-Gemeinschaft Offenburg aus.

Der neue Fessenbacher Ortsvorsteher Tobias Jogerst (links) bei der Verpflichtung im Gemeinderat mit Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: Stadt Offenburg/Fichtner

Tobias Jogerst ist neuer Ortsvorsteher
Tatkräftig für Fessenbach

Offenburg (st) Seite Ende Juli ist Tobia Jogerst Ortsvorsteher im Offenburger Ortsteil Fessenbach. "Ich habe schon immer großes Interesse an unserer Dorfgemeinschaft. Der Gedanke, mich fürs Amt des Ortsvorstehers zu bewerben, entwickelte sich allerdings erst so richtig, nachdem mich einige Fessenbacher gefragt haben, ob ich mich zur Wahl aufstellen lasse", sagt der frisch gebackene Ortsvorsteher in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Ein Teil der Gemeinschaft Fessenbachs ist Jogerst...

Laub auf Balkon und Terrasse kann gezielt genutzt werden. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Laub im Herbst
Mögliche Gefahr im Verkehr, ein Segen für Tiere

Offenburg (st) Der Herbst hat Einzug gehalten, und mit den kälteren Tagen beginnt auch der alljährliche Blätterfall. Bald bedeckt das Laub die Straßen und Gärten – und wird zur Herausforderung für die Technischen Betriebe Offenburg (TBO), aber auch zur wertvollen Ressource für die Tierwelt, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. "Laub auf Straßen und Radwegen kann schnell zur Rutschgefahr werden", betont Harald Möschle, Abteilungsleiter Stadtbildpflege der TBO. Die Mitarbeiter...

20 Gärtner des Europa-Park verwandelten den Sonnenplatz in Lahr zur diesjährigen Chyrsanthema. | Foto: Europa-Park

Chrysanthema in Lahr
Europa-Park verwandelt Sonnenplatz in Kunstwerk

Lahr (st) Seit über 15 Jahren unterstützt der Europa-Park das herbstliche Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema in Lahr mit seinem gärtnerischen Können. Auch zum 25. Jubiläum gestaltete die Europa-Park-Gärtnerei um Sebastian Elender, Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau, wieder ein aufwändiges Themenbeet am Sonnenplatz in Lahr. In rund drei Stunden Arbeit verwandelten 20 Gärtner aus Deutschlands größtem Freizeitpark den zentralen Platz in der Innenstadt, passend zum diesjährigen Thema...

Die Mannschaften der Winzerolympiade gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Nicolai Stotz

Winzerolympiade in Kappelrodeck
Männergesangsverein sichert sich Gold

Kappelrodeck (st) Der Männergesangsverein Liederkranz hat sich Gold bei der Winzerolympiade in Kappelrodeck  gesichert. Wie die Gemeinde  mitteilt, traten sechs Mannschaften im Rahmen der Winzer-Kirwi vor hunderten begeisterten Zuschauer an. Organisiert und unterstützt wurde das sportliche Ereignis von Winzern des Winzerkellers Hex vom Dasenstein gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung. Neben der Disziplin Fassrollen, bei der ein Barrique-Fass über eine Strecke durch den Ortskern gerollt werden...

Lindenallee auf der Dammkrone an der Rench in Oberkirch | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Lindenallee bleibt erhalten
Arbeiten an Dämmen starten im Frühjahr

Oberkirch (st) Die Hochwasserdämme an der Rench in Oberkirch sollen saniert werden, damit sie die Stadt vor einem Jahrhunderthochwasser schützen können. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) jetzt mitgeteilt hat, stehen die Planungen für den 1,6 Kilometer langen Abschnitt von der Oberdorfstraße bis zur Schlüsselbrücke kurz vor dem Abschluss. Das vorliegende Sanierungskonzept gewährleiste auch den Erhalt der Lindenallee auf der Dammkrone. Der Landesbetrieb Gewässer im RP habe es in enger...

Fritz Wöhrle, Franz-Josef Kaltenbach, Bürgermeister Marc Winzer, Sandra Boser MdL, Erich Fuhrer, Hermann Lehmann und Rolf Hess (v. l.) bei einem Austausch in Hornberg | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL

Austausch über Ganztagsbetreuung
Sandra Boser zu Besuch in Hornberg

Hornberg (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am 14. Oktober die Stadt Hornberg, um sich mit Bürgermeister Marc Winzer, den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats, Erich Fuhrer (CDU), Rolf Hess (SPD), Fritz Wöhrle (FW) sowie Franz-Josef Kaltenbach (stellvertretender Ortsvorsteher von Niederwasser) und Hermann Lehmann (Ortsvorsteher von Reichenbach) über die Umgestaltung der Freizeitanlage bei der...

Unter anderem wegen des starken Mistelbefalls sind die Hybridpappeln im Sundheimer Grund so stark geschwächt, dass sie unkontrolliert Äste abwerfen. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Pflegesaison startet
109 Bäume müssen in Kehl gefällt werden

Kehl (st) Die städtischen Fachagrarwirte für Baumpflege in Kehl haben laut einer Pressemitteilung der Stadt zum Jahresende alle Hände voll zu tun: Entlang der Großherzog-Friedrich-Straße auf der Insel stehen umfangreiche Pflegeschnitte an. Zusätzlich müssten im gesamten Stadtgebiet - also in der Kernstadt und den Ortschaften - 109 Bäume entfernt werden, darunter auch eine Platane auf dem südlichen Marktplatz. Losgelöst davon würden auch Pappelfällungen im Sundheimer Grund vorgenommen....

Spannende Manöver und strahlende Rennsieger beim "Großen Preis von Kappelrodeck" | Foto: Nicolai Stotz

"Großen Preis von Kappelrodeck"
Spannende Manöver und strahlende Sieger

Kappelrodeck (st) Das einzige und damit gefährlichste Straßenrennen der Region fand im Rahmen der neuen Winzer-Kirwi in Kappelrodeck statt, scheibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Die Gemeinde hatte bereits zum sechsten Mal den „Großen Preis von Kappelrodeck“ ausgelobt – ein Bobby-Car Rennen für Kinder von drei bis sechs Jahren, durch den historischen Ortskern. Wie bereits in den Vorjahren sei das Fahrerfeld groß und bestückt mit hochmotivierten Kindern, die die einmal pro Jahr...

Die Brückenbauteile werden in der Nacht von Montag auf Dienstag angeliefert. | Foto:  Stadt Kehl
11 Bilder

Neue Altrheinbrücke ist eingehoben
Freigabe erfolgt erst Ende November

Kehl (st) Sogar eine Stunde früher als geplant ist der 40 Meter lange Schwertransport mit Teilen für die neue Altrheinbrücke am Montagabend, 21. Oktober, um 22.15 Uhr in Kehl eingetroffen. Um 7.30 Uhr starteten am Dienstagmorgen dann die vorbereitenden Arbeiten; gegen 9 Uhr wurde das erste Brückenteil vom riesigen Kran angehoben, über den Altrhein balanciert und auf den Widerlagern abgelassen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Im Nieselregen verfolgten nur wenige Schaulustige das...

Vertreter des Gemeinderates Haslach, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung bei der jährlichen Waldbegehung | Foto: Stadt Haslach
3 Bilder

Waldbegehung in Haslach
Klimawandel: Herausforderung für den Stadtwald

Haslach (st) Bei strahlendem Herbstwetter fand dieser Tage die jährliche Waldbegehung des Gemeinderates Haslach im Bächlewald statt. Wie die Gemeinde mitteilt, nahmen an der Veranstaltung Vertreter des Gemeinderates, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung teil, darunter der Leiter des Forstbezirkes, Mario Herz, Michael Naber vom Amt für Waldwirtschaft und Revierförster Frank Werstein. Gemeinsam begutachteten sie die Entwicklung des Haslacher Stadtwaldes und machten an vier Stationen des...

Fleig-Geschäftsführerin Sandra Fleig, Justizministerin und Landtagsabgeordnete Marion Gentges und Fleig-Mitarbeiterin Christine Heinzelmann | Foto: Marion Gentges Mdl

Innovatives Handwerk
Marion Gentges bei Fleig Versorgungstechnik

Hausach (st) Justizministerium Marion Gentges besuchte in ihrer Eigenschaft als CDU-Landtagsabgeordnete im September die Firma Fleig Versorgungstechnik GmbH und wurde dort von der Geschäftsführerin Sandra Fleig herzlich begrüßt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das im Jahr 1974 gegründete Familienunternehmen ist auf die Planung, Installation und Wartung von Heizungsanlagen, sanitären Einrichtungen und alternativen Energiesystemen ausgerichtet und wird von Sandra Fleig seit dem Jahr 2009 als...

Lesewelt-Vorleser Werner Hindemith in der Herlinsbachschule | Foto: Lesewelt Ortenau e.V.
2 Bilder

Leseförderung im Ortenaukreis
Start an Herlinsbachschule in Wolfach

Wolfach (st) Ab sofort starten Vorlesestunden des Vereins Lesewelt Ortenau e.V. in der Herlinsbachschule in Wolfach. Der gemeinnützige Verein ist das Netzwerk für Vorlesen und Leseförderung im Ortenaukreis. Der Verein fördert seit 2005 mit seinen zahlreichen Angeboten die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern. Rund 150 Ehrenamtliche engagieren sich, laut einer Presseinformation, und wecken bei den Kindern die Freude am Lesen. Verein freut sich über weitere VorleserEiner davon ist Werner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.