Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Embedded KI auf Chips | Foto: Aitad
3 Bilder

Offenburger Start-up AITAD
Embedded KI revolutioniert den Alltag

Offenburg Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur die Large Language Modelle wie Chat GPT oder das brandneue Deepseek aus China. In Offenburg beschäftigt sich die Firma AITAD damit, KI direkt auf Chips zu integrieren. "Unsere Mission ist, KI dezentral zu verpflanzen", fasst Viacheslav Gromov, Gründer und Chef des Offenburger Start-Ups, zusammen. Medizinische Geräte, die von sich aus einen Schlaganfall beim Patienten erkennen, Kochfelder, die "riechen" können, was auf dem Herd steht, oder...

Die zweite "Lange Nacht der Kulturen" steigt am 4. April in Offenburg. Sieben Kultureinrichtungen bieten ein besonderes Programm: Julian Schaffhauser (v. l.), Valerie Schoenenberg, Malena Kimmig, Antje Haury, Carmen Lötsch, Patricia Potrykus und Wolfgang Reinbold.  | Foto: Stadt Offenburg

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

Das neuformierte Rektorat (von links): Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch, die Prorektoren und Prorektorinnen Prof. Dr. Jan Münchenberg, Prof. Dr. Thoams Eisele, Prof.in Dr. Grit Köhler und Prof. Dr. Tobias Hagen sowie Kanzler Dr. Bülent Tarkan  | Foto: Hochschule Offenburg

Senat Hochschule Offenburg wählt Prorektoren
Zwei neue Mitglieder

Offenburg (st) Die Mitglieder des Senats der Hochschule Offenburg haben in ihrer jüngsten Sitzung turnusmäßig die Prorektoren gewählt. Die Amtszeiten der Prorektoren sind durch die Hälfte der Amtszeit des Rektors festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule. Nachdem Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch seine achtjährige Amtszeit am 1. Juni 2021 angetreten hat, endet die Amtszeit der amtierenden Prorektoren am 31. Mai. Bei der turnusmäßigen geheimen Wahl bestätigten die...

Die Bewerbungsphase beginnt.  | Foto: Stadt Offenburg/Jigal Fichtner

Pop-up-Fläche im Stadtraum
Eine Chance für kleine Unternehmen

Offenburg (st) Im Juni und Juli 2025 steht der STADTRAUM in der Offenburger Steinstraße 18 jeweils freitags und samstags wieder unentgeltlich als Pop-up-Fläche zur Verfügung. Dadurch soll kleinen Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf einer Ladenfläche in der Innenstadt auszuprobieren. Alle Interessierten lädt der STADTRAUM am 9. April um 18.30 Uhr zu einer Info- und Netzwerkveranstaltung in den STADTRAUM in der Steinstraße 18 ein. Dort werden alle Details zum Pop-up-Konzept, zum...

Neugestaltung Spielplatz Mageritenstraße
Eiche muss gefällt werden

Offenburg (st) Der Spielplatz in der Margeritenstraße in Offenburg muss saniert werden. Die Anlage ist veraltet, die Spielgeräte sind morsch und die Ausstattung entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme stehe seit geraumer Zeit auf der Prioritätenliste des Spielraumprogrammes und werde jetzt umgesetzt. Im Zuge der Arbeiten müsse eine Zerr-Eiche gefällt werden. Ein Baumgutachten habe erhebliche Sicherheitsrisiken aufgezeigt, welche...

Landrat Christian Dusch (v. l.),  Landrat Thorsten Erny, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Oberbürgermeister Dietmar Späth trafen sich zum Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Vierter Sicherheitsdialog der Polizei
Herausforderungen benennen

Offenburg (st) Der vierte Sicherheitsdialog brachte am Dienstag, 25. März, hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen laut Pressemitteilung aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche...

Freuen sich über die neue Einrichtung in der Kinderklinik Ortenau: (v. l.) Dr. Nicola Kuhnke, Claudia Bauer-Rabe, Professor Dr. Patrick Gerner, Dr. Martina Bregler, Landrat Thorsten Erny, Mauritia Mack und Ed Euromaus bei der symbolischen Eröffnung des SPZ. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Sozialpädiatrisches Zentrum eröffnet
Hilfe für Kinder aus einer Hand

Offenburg (st) Anfang des Jahres hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl in der Kinderklinik Ortenau ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eingerichtet. Das Zentrum ermöglicht eine umfassende interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen Erkrankung leiden, entwicklungsverzögert oder in der Entwicklung gestört beziehungsweise von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt wird. Das SPZ ergänzt das bisherige Versorgungsspektrum der...

Die Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (links) und Thomas Hentschel (2. v. r.) besuchten das Landgericht in Offenburg. Sie sprachen dabei mit der neuen Landgerichtspräsidentin Gertrud Siegfried und Vizepräsident Dietmar Hollederer (r.). | Foto: Büro Thomas Marwein

Grüne-Abgeordnete beim Landgericht
E-Akte und bauliche Situation

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat gemeinsam mit seinem Rastatter Kollegen Thomas Hentschel, justizpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, das Landgericht Offenburg besucht. Sie tauschten sich dabei laut einer Pressemitteilung mit der neuen Präsidentin des Landgerichts, Gertrud Siegfried, und dem Vizepräsidenten des Landgerichts Dietmar Hollederer über aktuelle Herausforderungen in der Justiz aus. Im Fokus des Gesprächs habe dabei die voranschreitende...

Der Umbau der neuen Rettungswache der Malteser in Offenburg hat begonnen: : Jonathan Wagner, Teamleiter Bauservice Firma Wackerbau, Matthias Kleppmeier, Bereichsleiter Ortenaukreis, Bernhard Bürkle, stellvertretender Diözesangeschäftsführer, Sabine Kuri, Bezirksgeschäftsführerin, Jannis Haueise, Architekt Firma ARP, Marta Todorova, Architektin Fairma ARP, Notfallsanitäter Frederik Schneider, Simon Kremer, Teamleiter Rettungswache Offenburg, und Christian Eggs, Rettungssanitäter. | Foto: Malteser Offenburg/Kleppmeier

Neue Rettungswacher der Malteser
Bau- und Umbauarbeiten haben begonnen

Offenburg (st) Am 10. März war es endlich soweit: Nach einem langen Planungs- und Genehmigungsprozess beginnen nun die umfangreichen Bau- und Umbaumaßnahmen der neuen Malteser Rettungswache in Offenburg. Matthias Kleppmeier, Bereichsleiter Ortenaukreis, erklärt in einer Pressemitteilung: „Bisher sind die Fahrzeuge der Notfallrettung, des Krankentransports und des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in den Räumlichkeiten des Malteser ehrenamtlichen Katastrophenschutzes untergebracht gewesen. Umso...

Marco Butz, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft und Stadtentwicklung, informierte im Rahmen des Frühjahrsauftakts der Freien Wähler Offenburg über die Stadtentwicklung. | Foto: Freie Wähler Offenburg

Frühjahrsauftakt Freie Wähler Offenburg
Stadtentwicklung im Blickpunkt

Offenburg (st) Am Sonntag, 23. März, veranstalteten die Freien Wähler Offenburg e.V. ihren Frühjahrsauftakt für Mitglieder und Freunde. Inmar Alkadiri hat extra für diesen Anlass die "Laubenlinde" geöffnet, in die sich gegen 11 Uhr zahlreiche Gäste eingefunden haben. Stefan Konprecht, Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden laut Pressemitteilung und gab in seiner anschließenden Rede einen „Rundumblick“ über die Arbeit der FWO-Fraktion und des Offenburger Gemeinderats. Dabei waren die Sanierung...

Die Offenburgerin Maren Seifert wurde als Landtagskandidatin nominiert. | Foto: Bernd Münnich

Bündnis 90/Die Grünen
Maren Seifert als Landtagskandidatin nominiert

Offenburg (st) Bei der Nominierungsveranstaltung der Grünen für den Landtagswahlkreis Offenburg wurde Maren Seifert unter drei Bewerbern mit großer Mehrheit zur Landtagskandidatin für die Wahl am 8. März 2026 nominiert. "Ich danke meinen Unterstützern und Unterstützerinnen sehr herzlich für die Wahl!" freut sich Maren Seifert laut einer Pressemitteilung über das klare Ergebnis im ersten Wahlgang. "Zusammen mit Ersatzkandidat Domenic Preukschas und den Grünen des Wahlkreises werde ich nun voller...

Ein neues Hinweisschild für den Salmen und damit für Demokratie und Freiheit ziert nun die A5, ein zweites wird im April folgen. | Foto: Kurt Ries GmbH

Autobahnschild für den Salmen
Werbung für das Haus der Demokratie

Offenburg (st) Der Salmen, das Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und Ort mit bewegter Vergangenheit, wird ab sofort mit einem neuen touristischen Hinweisschild auf der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe beworben, teilt die Stadt Offenburg mit. Ein zweites Schild in Richtung Basel wird voraussichtlich Ende April angebracht. Mit dieser Maßnahme rückt der Salmen, der seit Mai 2022 als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort zugänglich ist, noch stärker in den Fokus von Besuchern und...

Besuch der Gemeinderats-Fraktion Offenburg der Grünen in der Hochschule Offenburg | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Einblicke in Arbeit der Hochschule
Grüne Offenburg informieren sich

Offenburg (st) Auf Einladung des Rektors der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, hat die Grüne-Gemeinderatsfraktion die Hochschule Offenburg besucht. Bei einem informellen Austausch standen laut Pressemitteilung die aktuellen Herausforderungen für die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg und speziell für den hiesigen Hochschulstandort im Fokus. Die Hochschule Offenburg verstehe sich als treibende Kraft der Zukunftsgestaltung in der Region. Daher suche sie den Austausch mit...

Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Ausbau der Fernwärme wird fortgesetzt
Arbeiten in Hilda- und Lonsstraße

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter voran: Ab dem 24. März 2025 startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit der Baumaßnahme in der Hildastraße, zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Hildastraße 7. Voraussichtlich bis Ende April 2025 werden die Bauarbeiten andauern. Während der gesamten Baumaßnahme ist die Durchfahrt gesperrt. Anlieger gelangen unter Berücksichtigung der entsprechenden Beschilderungen zu Fuß zu ihren Grundstücken....

Die Baustelle Otto-Hahn-Straße/Engler-Straße ist verlegt worden. Nun ist die Otto-Hahn-Straße zwischen Graf Hardenberg und der Zufahrt zur Nordwesthalle gesperrt. Betroffen ist auch die Kreuzung Seewinkel/Kinzigstraße. | Foto: gro

Sanierung Otto-Hahn-Straße Offenburg
Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Offenburg (st) Der zweite Bauabschnitt bei der Sanierung der Otto-Hahn-Straße in Offenburg hat begonnen. Bis voraussichtlich Mittwoch, 9. April, laufen die Arbeiten nun auf der Otto-Hahn-Straße zwischen VW Graf Hardenberg und der Zufahrt der Nordwesthalle. Betroffen von den Sperrungen ist auch die Kreuzung Seewinkel/Kinzigstraße. Die Englerstraße/Otto-Hahn-Straße kann währenddessen aus Richtung Osten nur bis zur Einfahrt VW Hardenberg und aus Richtung Westen nur bis zur Nordwesthalle befahren...

Eine Delegation der nationalen Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der Ukraine war zu Gast bei der Hochschule Offenburg. Dabei wurde der Ausbau der Partnerschaft besprochen. | Foto: Hochschule Offenburg

Ukrainische Delegation besucht HS Offenburg
Partnerschaft ausbauen

Offenburg (st) Im November 2023 hatten die Hochschule Offenburg und die nationale Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der ukrainischen Stadt Zaporizhzhia ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Auslöser dieser Hochschulverbindung war der persönliche Kontakt zwischen Professorin Dr. Evgenia Sikorski von der Hochschule Offenburg und Dr. Oksana Lozovenko von der Zaporizhzhia Polytechnic, schreibt die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Beide hatten sich 2018 auf einer Konferenz...

Das von Maschinenbau-Student Thies Schöchlin entwickelte automatische Videoerfassungssystem wurde bereits an der Skisprungschanze in Hinterzarten montiert und die ersten Aufnahmen sind vielversprechend.   | Foto: Hochschule Offenburg

Hilfe für Skispringer
Student konstruiert automatische Videoerfassung

Offenburg (st) Noch ist die Saison 2024/25 mit ihren Höhen und Tiefen für die deutschen Skispringer nicht zu Ende, da richtet sich der Blick der Verantwortlichen bereits auf die nächste Saison: Beim Höhepunkt, den olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo im Februar 2026, soll es schließlich wie schon so oft Medaillen für das deutsche Team geben. Dazu kann unter anderem eine exakte Videoanalyse von Anfahrt, Absprung und Übergang in die Gleitphase im Wettkampf, aber vor allem im...

V. l. n. r.  Thomas Nitschke, Fred Hugle und Hochmeister Helmut Schareck  | Foto: Kaltlochgesellschaft

Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864
Ein neuer Ritter bei Kaltloch

Offenburg (st). Viele Ritter der Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864 trafen sich im Weingut Franckenstein zum Stiftungsfest, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei wird traditionell der „Nachwuchs“ begrüßt und mit dem Ritterschlag in die Gesellschaft aufgenommen. RitterschlagDieses Jahr konnte Hochmeister Helmut Schareck den Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Offenburg Fred Hugle als Kandidaten vorstellen. In seiner Probezeit als Knappe habe er sich bestens bewährt und alle Ritter hatten daher...

Seit fünf Jahren unterrichtet das GBZ Erwachsene im Lesen und Schreiben. | Foto: Grundbildungszentrum Ortenau

GBZ feiert
Anlaufstelle für Erwachsene in Sachen Lesen und Schreiben

Offenburg (st) Lesen und schreiben können so wie man atmet. Automatisch und ohne darüber nachdenken zu müssen. Das ist für viele Lerner das Ziel. „Stellen Sie sich vor, Sie müssen beim Lesen jedes Schriftstücks, egal ob Speisekarte im Restaurant oder Rechnung vom Stromversorger, eine vertraute Person um Hilfe bitten, weil Sie nicht verstehen, was auf dem Papier geschrieben steht.“ Karin Weißer, Leiterin des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ) fragt sich, was das mit den Menschen macht. Sie...

Professorin Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, begrüßte die Studienanfänger.   | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Rund 380 Erstsemester
Mit guten Omen in die Zukunft gestartet

Offenburg (st) Rund 380 Erstsemester haben am Montag, 17. März, ihr Studium begonnen. Damit nahmen etwas mehr junge Menschen als im vergangenen Jahr ein Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Offenburg auf. So herrschte am Montagmorgen im Gebäude D der Hochschule Offenburg ein geschäftiges Treiben. Prof.in Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, begrüßte die "Neuen" und lud sie ein, gemeinsam "aus einer schönen Zeit etwas Wunderbares zu machen". Passend dazu hatte sie...

Eine schöne Blühfläche für Wildbienen und Schmetterlinge | Foto: NABU

Für mehr biologische Vielfalt
Offenburg für „Natur nah dran“ ausgewählt

Offenburg (st) Erfolgreich beworben: Im Förderprojekt „Natur nah dran“ konnte sich Offenburg einen der begehrten 15 Plätze sichern. Die Stadt wird, zusammen mit dem NABU und gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln. „Offenburg will das bisherige Engagement für naturnahes Stadtgrün mit ‚Natur nah dran‘ ausweiten und die bestehenden Flächen verbinden....

Robert Helmar Hoffner, Notar Reinhard Körner und OB Marco Steffens (v. l. vorne) und Bernd Hopp, Jutta Herrmann-Burkart sowie Gerhard Hugenschmidt (v. l. hinten) | Foto: Siefke/ Stadt Offenburg

Vertragsunterzeichnung
Landesgartenschau Offenburg 2032 gegründet

Offenburg (st) Der Gesellschaftsvertrag der Landesgartenschau Offenburg GmbH 2032 ist unterzeichnet und beurkundet: OB Marco Steffens und Robert Hoffner von der Fördergesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH setzten am Dienstag ihre Unterschrift unter das von Notar Reinhard Körner verfasste Dokument. Zudem wurde Jutta Herrmann-Burkart zur Geschäftsführerin der Gesellschaft bestellt. Die Landschaftsarchitektin, die seit einem Jahr das Projektbüro Landesgartenschau...

Mehr als 100 Vertreter aller Partnerhochschulen trafen sich zum Auftakt an der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

ChallengeEU
Neun Hochschulen unterzeichnen Vereinbarung in Offenburg

Offenburg (st) Begonnen hatte die gemeinsame Reise der Hochschule Offenburg, der ECAM LaSalle (Frankreich), der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Schweiz, assoziierter Partner), der Latvia University of Life Sciences and Technologies (Lettland), der Mid Sweden University (Schweden), der South East European University (Nordmazedonien), der Universidad Europea de Valencia (Spanien), der Universidade Europeia (Portugal) und der University of Warmia and Mazury in Olsztyn (Polen) schon vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.