Sozialpädiatrisches Zentrum eröffnet
Hilfe für Kinder aus einer Hand

Freuen sich über die neue Einrichtung in der Kinderklinik Ortenau: (v. l.) Dr. Nicola Kuhnke, Claudia Bauer-Rabe, Professor Dr. Patrick Gerner, Dr. Martina Bregler, Landrat Thorsten Erny, Mauritia Mack und Ed Euromaus bei der symbolischen Eröffnung des SPZ. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
  • Freuen sich über die neue Einrichtung in der Kinderklinik Ortenau: (v. l.) Dr. Nicola Kuhnke, Claudia Bauer-Rabe, Professor Dr. Patrick Gerner, Dr. Martina Bregler, Landrat Thorsten Erny, Mauritia Mack und Ed Euromaus bei der symbolischen Eröffnung des SPZ.
  • Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Anfang des Jahres hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl in der Kinderklinik Ortenau ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eingerichtet. Das Zentrum ermöglicht eine umfassende interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen Erkrankung leiden, entwicklungsverzögert oder in der Entwicklung gestört beziehungsweise von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt wird. Das SPZ ergänzt das bisherige Versorgungsspektrum der Kinderklinik Ortenau und schafft für betroffene Kinder und Jugendliche ein ortsnahes Angebot in der Ortenau, heißt es in einer Pressemitteilung.

An einer Feierstunde zur offiziellen Eröffnung des SPZ am Dienstag, 25. März, nahmen auf Einladung des Ortenau Klinikums rund 50 Gästen aus der Kreispolitik, aus dem Gesundheitsbereich und dem Ortenau Klinikum teil. In seiner Begrüßung der Gäste unterstrich Landrat Thorsten Erny die Bedeutung des SPZ. „Mit der Einrichtung dieses Zentrums geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung“, freute sich Erny. „Die Einrichtung war dringend nötig. Wir verbessern die Versorgung von Kindern und Jugendlichen und unterstützen betroffenen Familien mit einer wohnortnahen, interdisziplinären Versorgung.“ Auch entlaste das SPZ die niedergelassenen Kinderärzte der Region und Kindergärten und Schulen profitierten von der verbesserten Diagnostik und Frühförderung. Erny dankte allen Beteiligten, die an der Einrichtung dieses „Schmuckstücks“ mitgearbeitet haben und betonte dabei besonders das Engagement von Professor Dr. Patrick Gerner. Der Chefarzt der Kinderklinik Ortenau habe mit dem SPZ „ein Kind auf die Welt gebracht“, das die medizinische Versorgung der Betroffenen deutlich verbessere. Einen besonderen Dank richtete der Landrat auch an die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, die kürzlich 127.000 Euro für die Ausstattung des SPZ gespendet hat.

Bestmögliche Versorgung

Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, bezeichnete das SPZ als einen Ort, an dem betroffene Kinder und Jugendliche, „also die Schwächsten in unserer Gesellschaft“, bestmöglich versorgt und begleitet werden. „Heute können wir den Lohn jahrelanger Arbeit einfahren“, danke sie allen Unterstützern in der Kreispolitik, im Ortenau Klinikum wie auch den Spendern. Bauer-Rabe warb dafür, weiterhin an die Einrichtung wie auch für andere konkrete Zwecke im Ortenau Klinikum zu spenden.

Als ein „Zeichen der Hoffnung“ sieht Mauritia Mack, seit vielen Jahren Schirmherrin der Kinderklinik Ortenau, die Einrichtung des SPZ. „Mir ist es ein ganz besonderes Anliegen“, so Mauritia Mack in ihrem Grußwort, „dass Kinder wie hier in der Kinderklinik Ortenau stets im Mittelpunkt stehen.“ Für Dr. Martina Bregler, Vorsitzende des Fördervereins Kinderklinik e.V., ist das SPZ eine “wertvolle Erweiterung der Kinderklinik, in der Spezialisten Hand in Hand arbeiten.“ Der Förderverein fühle sich auch für das SPZ verantwortlich und wolle auch diese Einrichtung künftig unterstützen. Als eine einzigartige Chance bezeichnete Dr. Nicola Kuhnke, Leiterin des SPZ, ihre neue Aufgabe. Sie sei sehr dankbar für die schönen Räumlichkeiten und das sehr engagierte und sehr gut ausgebildete Team. In ihrem abschließenden Grußwort schilderte sie anschaulich an konkreten Beispielen die wertvolle Arbeit des gesamten Teams.

Symbolische Eröffnung

Im Anschluss an die Reden durchschnitten die Redner gemeinsam ein rotes Band im Flur des SPZ und eröffneten damit symbolisch die Einrichtung. Bereits vor der Veranstaltung hatte Maritia Mack mit Ed Euromaus die Station der Kinderklinik besucht. Die Besuche von Ed Euromaus, besonders in der Vorweihnachtszeit, sind bereits Tradition und sorgen setzt für Freude und Begeisterung bei den junge Patienten.

Hintergrund

Das SPZ ist ein ambulantes Behandlungszentrum, das unter ärztlicher Leitung steht und auf die Betreuung von Kindern mit komplexen medizinischen und entwicklungsbezogenen Bedürfnissen spezialisiert ist. Organisatorisch ist das SPZ der von Professor Dr. Patrick Gerner geleiteten Kinderklinik Ortenau als Sektion zugeordnet. Für die Leitung des SPZ konnte das Ortenau Klinikum Dr. Nicola Kuhnke gewinnen. Sie ist eine erfahrene Neuropädiaterin und Palliativmedizinerin und leitet ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen, die den Kindern mit besonderen Herausforderungen diagnostisch und therapeutisch zur Seite stehen. Der Schwerpunkt der Diagnose und Versorgung liegt unter anderem bei Patienten mit Entwicklungsverzögerungen, emotionalen Störungen, geistigen Behinderungen oder auch neurodegenerativen Erkrankungen.

Die Finanzierung des SPZ erfolgt über gesetzlich geregelte Vergütungen ambulanter Krankenhausleistungen. Das Zentrum startet mit einem stufenweisen Aufbau und soll laut Planungen des Ortenau Klinikums in den kommenden Jahren etwa 500 bis 800 Patienten pro Quartal behandeln. Die seit Dezember 2022 sanierten Räumlichkeiten im Mutter-Kind-Zentrum am Standort Ebertplatz bieten optimale Bedingungen für den Betrieb des SPZ und ermöglichen Synergieeffekte durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Personal.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.