Nachrichten - Ausgabe Offenburg

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

1.334 folgen Ausgabe Offenburg
Lokales
Embedded KI auf Chips | Foto: Aitad
3 Bilder

Offenburger Start-up AITAD
Embedded KI revolutioniert den Alltag

Offenburg Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur die Large Language Modelle wie Chat GPT oder das brandneue Deepseek aus China. In Offenburg beschäftigt sich die Firma AITAD damit, KI direkt auf Chips zu integrieren. "Unsere Mission ist, KI dezentral zu verpflanzen", fasst Viacheslav Gromov, Gründer und Chef des Offenburger Start-Ups, zusammen. Medizinische Geräte, die von sich aus einen Schlaganfall beim Patienten erkennen, Kochfelder, die "riechen" können, was auf dem Herd steht, oder...

4 Bilder

Wie die Zeit vergeht...
Ein halbes Jahrhundert Abitur an der Helene-Lange-Schule Offenburg

Noch ist das Abitur in vollem Gange. Aber bald schon wird der 50. Abiturjahrgang an der HLS Offenburg das Reifezeugnis entgegennehmen. Wie schon in den Jahrzehnten zuvor ist das Abitur das große Ziel, auf welches die Schülerinnen und Schüler drei Jahre hinarbeiten. Abitur an Beruflichen Schulen, am Beruflichen Gymnasium, das ist eine Baden-Württembergische Erfolgsgeschichte und zudem eine, an der man die Schulgeschichte der HLS erzählen kann – aber der Reihe nach. 1975, da hieß die „Helene“...

Embedded KI auf Chips | Foto: Aitad
3 Bilder

Offenburger Start-up AITAD
Embedded KI revolutioniert den Alltag

Offenburg Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur die Large Language Modelle wie Chat GPT oder das brandneue Deepseek aus China. In Offenburg beschäftigt sich die Firma AITAD damit, KI direkt auf Chips zu integrieren. "Unsere Mission ist, KI dezentral zu verpflanzen", fasst Viacheslav Gromov, Gründer und Chef des Offenburger Start-Ups, zusammen. Medizinische Geräte, die von sich aus einen Schlaganfall beim Patienten erkennen, Kochfelder, die "riechen" können, was auf dem Herd steht, oder...

Die zweite "Lange Nacht der Kulturen" steigt am 4. April in Offenburg. Sieben Kultureinrichtungen bieten ein besonderes Programm: Julian Schaffhauser (v. l.), Valerie Schoenenberg, Malena Kimmig, Antje Haury, Carmen Lötsch, Patricia Potrykus und Wolfgang Reinbold.  | Foto: Stadt Offenburg

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

(V. r. n. l.) Jochen Wurth, Joachim Schreiber, Manuel Altmann und Patrick Wölfle. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg
Führungswechsel beim Polizeiposten Neuried

Neuried (st) Zum 01.April wechselt die Leitung beim Polizeiposten Neuried, heißt es in einer Pressemeldung des Polzeipräsidiums Offenburg. LeitungDer bisherige Postenführer Polizeihauptkommissar Joachim Schreiber geht in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Polizeihauptkommissar Manuel Altmann. Der Stellvertreter Polizeihauptkommissar Jochen Wurth wechselt zum Polizeirevier Kehl und wird dort Leiter einer Dienstgruppe. Ihm folgt Polizeioberkommissar Patrick Wölfle. Zusammen mit fünf...

Das neuformierte Rektorat (von links): Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch, die Prorektoren und Prorektorinnen Prof. Dr. Jan Münchenberg, Prof. Dr. Thoams Eisele, Prof.in Dr. Grit Köhler und Prof. Dr. Tobias Hagen sowie Kanzler Dr. Bülent Tarkan  | Foto: Hochschule Offenburg

Senat Hochschule Offenburg wählt Prorektoren
Zwei neue Mitglieder

Offenburg (st) Die Mitglieder des Senats der Hochschule Offenburg haben in ihrer jüngsten Sitzung turnusmäßig die Prorektoren gewählt. Die Amtszeiten der Prorektoren sind durch die Hälfte der Amtszeit des Rektors festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule. Nachdem Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch seine achtjährige Amtszeit am 1. Juni 2021 angetreten hat, endet die Amtszeit der amtierenden Prorektoren am 31. Mai. Bei der turnusmäßigen geheimen Wahl bestätigten die...

Nach der Abgabe von Schüssen nahm ein Sondereinsatzkommando der Polizei einen Verdächtigen fest. | Foto: Marco Dürr/EinsatzReport24

Polizei nimmt Verdächtigen fest
Schüsse auf Parkplatz in Offenburg

Offenburg (st) Am frühen Abend des Sonntag, 23. März, trafen im Kreuzschlag, auf dem Parkplatz eines ehemaligen Einkaufszentrums, in Offenburg mehrere Personen. Gegen 18.30 Uhr näherte sich ein PKW einem dort geparkten VW Golf, neben dem sich mehrere junge Männer aufhielten. Die vier Insassen stiegen nach Erkenntnissen der Polizei aus und gaben mehrere Schüsse ab. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes. Der Tathergang wird wie folgt geschildert: Vier junge...

Foto: gro

Aufmerksame Polizeistreife
Seniorin in Einrichtung zurückgebracht

Offenburg (st) Die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife hat am Donnerstagabend, 21. März, möglicherweise eine Suchaktion nach einer Seniorin abgewendet. Gegen 19.45 Uhr bemerkten Beamte des Polizeireviers Offenburg eine 85-Jährige, die offensichtlich orientierungslos wirkte. Die Polizisten sprachen die Frau an und kümmerten sich um sie. Wenig später ging ein Anruf aus einem nahegelegenen Pflegeheim ein. Dort soll die Seniorin bereits vermisst worden sein. Die Frau konnte wohlbehalten in ihre...

Foto: Polizeipräsidium Offenburg
5 Bilder

Hinweis erbeten
Eigentümer nach mutmaßlichen Diebstählen gesucht

Hohberg (st) Beamte des Polizeipostens Hohberg sind nach einem zurückliegenden Ermittlungsverfahren auf der Suche nach dem oder den Eigentümern mutmaßlichen Diebesgutes und den entsprechenden Taten. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens in andere Sache, konnte bei einem Tatverdächtigen im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung bereits im Herbst 2024 eine umfangreiche Menge an technischen Gegenständen aufgefunden werden. Unter anderem größere Mengen CO2-Monitore für die Wandmontage, elektrische...

Foto: gro

Aufmerksame Polizeistreife
Mutmaßlichen Drogendeal unterbunden

Offenburg (st) Einer aufmerksamen Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Offenburg war es am vergangenen Donnerstag zu verdanken, dass einem mutmaßlichen Drogendealer das Handwerk gelegt werden konnte, schreibt die Polizei in einer Pressemeldung. Die Beamten beobachteten kurz vor 18 Uhr auf einer Wendefläche in der Königswaldstraße, wie ein noch unbekannter Radfahrer mit einem Mann etwas austauschte, der sich zu diesem Zeitpunkt in einem PKW befand. Hierauf entschlossen sich die Ermittler, den...

Foto: gro

50 Feuerwehrleute im Einsatz
Vergessene Fritteuse löste wohl Brand aus

Offenburg (st) Bei dem Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus im Krokusweg am vergangenen Dienstagabend, 11. März, wurden außer dem leichtverletzten Mann, der Rauchgas eingeatmet hat, drei weitere Bewohner durch die Rauchentwicklung leicht verletzt, so die Polizei in einer Pressenotiz. Offenbar war eine vergessene Fritteuse für den Brandausbruch in der Küche ursächlich. Nachbarn bemerkten Rauch und machten den Bewohner auf den Vorfall aufmerksam. Das Feuer konnte von den Einsatzkräfte der...

Foto: gro

Seit 17. Februar vermisst
Mann kann nur noch tot geborgen werden

Neuried (st) Die Suche nach dem vermissten 59-jährigen Außendienstmitarbeiter Martin S. (wir berichteten) hat ein trauriges Ende gefunden. Polizeitaucher haben am Mittwochmittag, 5. März, im Rhein unweit der NATO Rampe eine tote Person geborgen. Der Mann, der seit dem 17. Februar nicht mehr erreichbar gewesen ist und seitdem als vermisst galt, konnte im Verlauf der weiteren Untersuchungen als der Vermisste Martin S. identifiziert werden. Konkrete Hinweise auf ein Fremdverschulden, welches zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen
Im Ortenau-Derby ist der TV Willstätt (rotes Trikot) Favorit beim Spiel am Freitagabend in Schutterwald. | Foto: SVW

Handball: Freitag Heimspiel gegen TV Willstätt
TuS Schutterwald ist heiß aufs Ortenau-Derby

Am kommenden Freitag kommt es vorläufig zum letzten Ortenau-Derby in der Regionalliga zwischen dem TuS Schutterwald und dem TV Willstätt. Denn der Abstieg der "Roten Teufel der Ortenau" ist nicht mehr zu vermeiden. Besonderes Duel Das Duell gegen den alten Rivalen aus dem Hanauerland ist immer etwas Besonderes für den TuS. Dies war auch im Hinspiel zu spüren. Da konnte Schutterwald fast eine halbe Stunde gut mithalten, musste sich am Ende jedoch mit einer klaren 19:31 Niederlage abfinden. "Das...

v.l.n.r. Fynn Stumm, Anastasia Dorothea Hüter, Jürgen Beck, Marta-Miia Khmura | Foto: Foto Milagro
4 Bilder

Tanzsport in Offenburg
Erfolgreiches Frühjahrstanzsportwochenende

Das vergangene Wochenende stand in der Freihofhalle Offenburg-Waltersweier ganz im Zeichen des Tanzsports und war ein voller Erfolg. Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg lud zum Frühjahrstanzsportwochenende: der TBW Nachwuchstrophy, dem Solo-Tanz der lateinamerikanischen Tänze und zum Paartanz. Insgesamt 280 Tänzer und Tänzerinnen von Kindern bis zu Mastern gingen an den Start und zeigten ihr Können. Vertreten waren dabei fünf deutsche Landesverbände, Frankreich und die Schweiz, die ihre...

Die Miners freuen sich auf den Saisonstart. | Foto: Miners

American Football
Miners starten mit prominenter Unterstützung in die neue Saison

Offenburgs Footballer spielen 2025 wieder Landesliga und haben offenbar Ambitionen. Erfahrene Spieler aus Basel, Köln und Straßburg verstärken das Team und geben Interims-Head-Coach Ralph Zirbes und seinem Team drei Wochen vor dem Saisonstart neue Möglichkeiten. „Wir starten mit einer wirklich guten Mannschaft in die neue Saison“, sagt Zirbes optimistisch, der früher selbst viele Jahre lang sehr erfolgreich gespielt hat. Weitere Spieler gesucht Auch im Vorstand der Miners hat es zur neuen...

Spielertrainer Dennis Kopf (Mitte ) hatte die richtigen Worte im Heimspiel gegen den favorisierten Gast gefunden. | Foto: Fissler

Fußball-Verbandsliga
SC Durbachtal lässt Favoriten abblitzen

Wenig Respekt zeigte der SC Durbachtal im Heimspiel gegen den hochgehandelten SV Türk. Singen um Trainer Ali Günes. Nach dem jüngsten Sieg beim Schlusslicht FC Waldkirch hatte sich die Mannschaft um Trainer Dennis Kopf vor heimischer Kulisse gegen den Favoriten viel vorgenommen. Eiskalte Dusche für den SCD Durbachtal fand gut ins Spiel und hatte durch Danny Sandhaas die erste Chance. Tatsächlich hatten die Hausherren mehr vom Spiel, kassierten aber nach 15 Minuten die kalte Dusche durch...

Hannah Schneider in Aktion | Foto: RSV Offenburg

Kunstrad
Außergewöhnliche artistische Leistungen auf zwei Rädern

Offenburg Am heutigen Sonntag verwandelt sich die Schulturnhalle der Eichendorff-Schule in Offenburg in die Bühne für außergewöhnliche artistische Leistungen auf zwei Rädern. Die besten Kunstradsportlerinnen und -sportler der Region treten beim Regionalpokal sowie der Regionalmeisterschaft U19 gegeneinander an. Ein besonderer Fokus liegt auf der talentierten Lokalmatadorin Hannah Schneider, die sich Hoffnungen auf den Titel macht. Sportliches Highlight Der Wettkampf beginnt um zehn Uhr in der...

Regionalpokal und Regionalmeisterschaft U19
Kunstrad-Elite trifft sich in Offenburg

Am 16. Februar 2025 verwandelt sich die Schulturnhalle der Eichendorff-Schule in Offenburg in die Bühne für außergewöhnliche artistische Leistungen auf zwei Rädern. Die besten Kunstradsportlerinnen und -sportler der Region treten beim Regionalpokal sowie der Regionalmeisterschaft U19 gegeneinander an. Ein besonderer Fokus liegt auf der talentierten Lokalmatadorin Hannah Schneider, die sich Hoffnungen auf den Titel macht. Kunstradsport – Eleganz trifft PräzisionKunstradfahren ist eine...

Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

Der Blick über blühende Obstbäume zum Ortenberger Schloss. | Foto: Alfred Schramm
24 Bilder

Hinaus in die Natur
Fotografieren im Frühjahr

Im Grünen Sonnenschein und Blütenduft, das ist ein Vergnügen! Wenn in blauer Maienluft hoch die Lerchen fliegen. Wenn des Baches Wellen sich durch die Blumen schmiegen, und die Schmetterlinge sich auf den Halmen wiegen. Ach, wie ist es da so schön, tief im Gras zu liegen und zum Himmel aufzusehn! Das ist ein Vergnügen. Ein schönes Gedicht von Robert Reinick (1805-1852) Für mich gehört das Frühjahr zu der Jahreszeit, wo es wieder mehr Freude macht, mit dem Fotoapparat spazieren zu gehen. Die...

Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Die Rettungshundestaffel ist ein gern gesehener Gast bei der Internationalen Ortenau-Schau in der Messe Offenburg. | Foto: mak

Internationale Ortenau-Schau in Offenburg
Paradies für Hundeliebhaber

Offenburg (st) Am 15. und 16. März verwandelt sich das Gelände der Messe Offenburg erneut in ein Paradies für Hundeliebhaber. Die 36. und 37. Internationale Ortenau-Schau präsentiert an beiden Tagen erstmals das vollständige Spektrum aller Hunderassen – eine perfekte Gelegenheit, die Vielfalt der Vierbeiner kennenzulernen und sich umfassend zu informieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Neu: BesucherhundetrophyEin besonderes Highlight ist die erstmals stattfindende Besucherhundetrophy, bei...

Einfach lecker: ein selbst gemachter Baeckeoffe. | Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer vom "Schlusslichtle"
Echter elsässischer Baeckeoffe

Echte Hexen brauen nicht nur Zaubertränke, sondern verwöhnen ihre Mithexen mit einem deftigen Eintopf: Schlusslichtle von der Offenburger Hexenzunft ist für den Baeckeoffe berühmt, der für acht Personen reicht. Das braucht's: 700 g Rinderschulter, ohne Knochen700 g ausgelöste Lammschulter700 g Schweinehals2 Stück Schweinefüße oder ein Stück Schweineschwanz2 kg festkochende Kartoffeln3 Stück Karotten600 g Zwiebeln3 Stück Schalotten2 Selleriestangen4 Knoblauchzehen3 Nelken1 Bund Kräuter bestehend...

Tobias Uhrich, Bürgermeister von Neuried, verrät sein Rezept mit Zutaten aus der Region. | Foto: gro

Deckelelupfer von Tobias Uhrich
Leckeres Brathähnchen vom Grill

Neuried (lw) Regionale Produkte und deren Qualität stehen bei Tobias Uhrich an erster Stelle. Sein Lieblingsgericht, Brathähnchen vom Grill, wird mit knusprigen Potato Wedges und frischem Feldsalat serviert. Das Rezept ist für zwei Personen gedacht. Das braucht's: Hähnchen: 1 ganzes Hähnchen2 EL Sonnenblumenöl2 TL Paprikapulver edelsüß1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin1 gepresste Knoblauchzehe 1 TL HonigPotato Wedges: 400 g festkochende Kartoffeln3 EL Rapsöl1 TL...

Rainer Huber, Edeka Südwest | Foto: Foto: gro

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Als Andres nimmt Peter Fischer in der fünften Jahreszeit das Offenburger Stadtgeschehen unter die Lupe. Seit 2011 verkörpert er die Figur der Althistorischen Narrenzunft. Privat ist der Sozialpädagoge politisch engagiert und ein leidenschaftlicher Hobbykoch.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Peter Fischer alias Andres
Narrenwitz, Lokalpolitik und Küchenzauber

Offenburg Am heutigen Sonntag, 23. Februar, ist es wieder soweit: Um 18 Uhr steht Peter Fischer als Andres auf der Bühne der Reithalle und kommentiert mit seiner Zunftkollegin Franziska Göppert alias Veef das Offenburger Stadtgeschehen. Die Redoute der Althistorischen Narrenzunft gehört zu den Highlights der Bohneburger Fastnacht. Doch das ist nicht der einzige Auftritt des 35-jährigen Offenburgers: Wann immer die Zunft sich öffentlich zeigt – auch mal außerhalb der fünften Jahreszeit – trägt...

Hubert Laufer aus Offenburg ist seit seiner Kindheit von Amphibien und Naturschutz fasziniert und hat das anfängliche Hobby später auch erfolgreich zu seinem Beruf gemacht. Das Wissen hat er sich autodidaktisch angeeignet.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hubert Laufer im Porträt
"Ich freue mich, wenn ich einen Frosch sehe"

Offenburg "Um mich persönlich geht es eigentlich gar nicht, aber ich freue mich natürlich, wenn gesehen wird, was ich tue", sagt Hubert Laufer, der Anfang des Jahres mit dem Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis ausgezeichnet wurde. Der 64-Jährige setzt sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich für den Schutz von Amphibien ein. Sein Interesse für Amphibien reicht zurück bis in seine Kindheit. "Ich bin in Oberkirch-Ödsbach aufgewachsen und am nächstgelegenen Dorfteich habe ich die...

Jürgen Rieger | Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Der Medienfachwirt Silvio Bernadowitz hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt und ist seit dem 1. Januar Verlagsleiter Sales bei unserer Sonntagszeitung Guller: "Ich freue mich darauf, die Menschen hier kennenzulernen, gerne bei einem Espresso." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silvio Bernadowitz im Porträt
Vom Austräger zum Verlagsleiter Sales

Offenburg (ag) Nein, Silvio Bernadowitz wollte als Kind nie Polizist oder Lokomotivführer werden. Für ihn war immer klar: "Ich werde mal für eine Zeitung arbeiten." Natürlich ahnte damals niemand, dass er im Jahr 2025 Verlagsleiter Sales beim Guller sein würde. Zumal es die Sonntagszeitung damals noch gar nicht gab. Zeitungen spielten in seinem Elternhaus in Greiz im Südosten Thüringens aber eine wichtige Rolle. Nicht nur als Informationsquelle – Vater und Mutter waren zudem als Zusteller...

Dr. Jan Loewer, Leiter des Amts für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Das Verwaltungsgremium der Winzergenossenschaft Rammersweier | Foto: Winzergenossenschaft Rammersweier Gisela Fischer

Winzergenossenschaft Rammersweier
Durchwachsener Geschäftsverlauf

Offenburg (st) Bei der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023/2024 wurde in der Wintergenossenschaft Bilanz gezogen: Bei leicht rückläufigem Flaschenweinabsatz wurden rund 400.000 Liter Wein verkauft. Dabei musste ein Umsatzrückgang von rund zwei Prozent verbucht werden. Die Auszahlungspreise an die Winzer sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach wie vor stellten die Endabnehmer mit über 35 Prozent die größte Gruppe im Verkaufsgeschäft. Die...

Das Repair Café in Offenburg freut sich über eine Spende von 3.000 Euro von der Firma Meiko. | Foto: Meiko

Meiko unterstützt Repair Café Offenburg
3.000 Euro für Nachhaltigkeit

Offenburg (st) Die Firma Meiko aus Offenburg unterstützt das Repair Café mit einer 3.000-Euro-Spende für ehrenamtliches Engagement und ökologischen Fortschritt. Allein in Deutschland gibt es laut einer Pressemitteilung des Unternehmens 147 Reparatur-Initiativen. Eine davon sei das Offenburger Repair Café, das in der Regel jeden dritten Samstag im Monat im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach öffnet. Dort könnten Menschen alles mitbringen, was sie tragen und reparieren lassen möchten....

Badenova Netze prüft das Gasleitungsnetz in Ortenberg und Lahr.  | Foto: gro

Badenova prüft Netz
Sicherheit hat bei Gasleitungen Priorität

Ortenberg /Lahr (st) Sicherheit im Gasnetz hat oberste Priorität. Aus diesem Grund sucht badenovaNETZE das Leitungsnetz in den Gemeinden Ortenberg und Lahr/Mietersheim auf undichte Stellen ab. Mögliche Schäden oder Schwachstellen werden dadurch frühzeitig erkannt und sofort beseitigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeiten, die in der letzten Märzwoche begannen, werden voraussichtlich bis Ende April laufen. Der Grund ist, dass nur bei trockenen Bedingungen verlässlich gemessen werden...

Gewinner Bernd Weißer (l.) und Hausleiter Alexander Roske bei der Übergabe des Reisegutscheins | Foto: Edeka Kohler

Neues E Center Kohler
4000-Euro-Reisegutschein für glücklichen Gewinner

Offenburg (st) Wer zwischen dem Eröffnungstag am 26. Februar und Samstag, 15. März 2025, im neuen E Center Kohler in Offenburg für mindestens zehn Euro einkaufte, konnte mit seinem Kassenbon an einem Gewinnspiel von Edeka Kohler teilnehmen. Der Preis: Ein Reisegutschein von Edeka Reisen im Wert von 4.000 Euro. Rund 10.000 Kunden nahmen laut einer Pressemitteilung teil. Dr. Maximilian Kohler, Geschäftsführer Edeka Kohler, ermittelte den glücklichen Gewinner per Losverfahren – ein Kunde aus...

Viktor Göppert (v. r.), Ralf Kusterer, Nicole End, Jürgen Stehle mit Geschäftsführer Christian Gehring | Foto: Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG
2 Bilder

Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
Stabile Entwicklung präsentiert

Offenburg (st) Am 13. März 2025 fand die Generalversammlung der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg im voll besetzten Heimatsaal in Offenburg-Zell-Weierbach statt. Zahlreiche Winzer, Weinhoheiten sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft versammelten sich, um gemeinsam auf das vergangene Geschäftsjahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen, so die Weinmanufaktur in einer Pressemitteilung. Vorstandsvorsitzender Reiner End eröffnete die Versammlung mit einem  Dank an die...

Die Vorstände der Volksbank eG - Die Gestalterbank: Christian Hirt (v. l.), Irmgard Sachsenmayer, Alexander Müller und Nicolas Mayer | Foto: Volksbank eG - Die Gestalterbank

Volksbank eG - Die Gestalterbank
Wachstumskurs wird fortgesetzt

Offenburg/Villingen-Schwenningen (gro) Trotz einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist es der Volksbank eG - Die Gestalterbank gelungen, 2024 ihren Wachstumskurs fortzusetzen. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 20. März, stellten Vorstandsvorsitzender Alexander Müller sowie die Vorstände Daniel Hirt, Nicolas Mayer und Irmgard Sachsenmaier die konsolidierten Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs vor. Konsolidiert deshalb, weil  2024 die Fusion zwischen der Gestalterbank und...

Das Duo "Resurrection" bietet eine ausdrucksstarke Hand-auf-Hand-Akrobatik. | Foto: Circus Charles Knie
Aktion

Verlosung
Manege frei für den Weihnachtscircus

Offenburg Die Kassen des Offenburger Weihnachtscircus haben bereits seit Montag geöffnet. Mit der Familienvorstellung am Donnerstag, 19. Dezember, um 15.30 Uhr startet die Circus-Saison auf dem Offenburger Messeplatz. Bis zum 6. Januar gibt es täglich zwei Vorstellungen um 15.30 und 20 Uhr. Die Ausnahmen sind Heiligabend, an dem die Artisten erstmals wieder das Warten aufs Christkind um 14 Uhr verkürzen, der Neujahrstag, der spielfrei ist, und der 6. Januar selbst mit je einer Vorstellung um 11...

Hannes Schmidt (v. l.), Ralf Brandstetter, Anette Schmidt-Heinrich und Carsten Dittrich erzählen wieder Dickens "Weihnachtsgeschichte". | Foto: "Piano.Vocal"
Aktion

Verlosung
"Piano.Vocal" bittet zum Winterzauber

Offenburg Eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten der Welt stammt aus der Feder von Charles Dickens. Seit 20 Jahren bringen "Piano.Vocal" gemeinsam mit Carsten Dittrich und Anne Schmidt-Heinrich ihre ganz persönliche Variante von "A Christmas Carol" auf die Bühne der Reithalle in Offenburg. Am Samstag, 21. Dezember, um 20 Uhr gibt es wieder die einmalige Mischung aus Lesung und Liedern: Die Geschichte um den Geizhals Scrooge, versetzt die Zuschauer mit Flügel, Cello und zweistimmigen Gesang...

Patrick Lindner | Foto: Foto: German Popp
Aktion

Verlosung
Ein Abend voller Musik und Traditionen

Offenburg Die beliebte Konzertreihe "Die klingende Bergweihnacht" bringt auch dieses Jahr wieder eine festliche Stimmung und hochkarätige Künstler auf die Bühne. Mit einer einzigartigen Mischung aus Volksmusik, Schlagern und internationalen Weihnachtsklassikern wird die Revue am Montag, 23. Dezember, um 18 Uhr in der Oberrheinhalle in Offenburg zu einem Highlight der Adventszeit. Zu den Stars zählen in diesem Jahr Patrick Lindner , Nadin Meypo, Bianca App, "Die Geschwister Niederbacher" und...

Marc Marshall bittet wieder zum Weihnachtskonzert. | Foto: Foto: Steve Thornton
Aktion

Verlosung Marc Marshall
Eine Botschaft für Frieden und Freundschaft

Offenburg (st) Der "Meister der leisen Töne" stimmt auf Weihnachten ein. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr ist der Sänger, Entertainer und Moderator Marc Marshall zu Gast in der Stadtkirche in Offenburg. Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet er traditionelle und internationale Weihnachtslieder, Gedichte und Texte. Verzaubernd, wohltuend und fröhlich – bis die letzte Melodie erklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und...

Schlange stehen für die Karriere: Die Fahrt im Riesenrad war 2023 ausgesprochen begehrt. | Foto: rek
3 Bilder

Schüler, Fachkräfte, Quereinsteiger
Im Riesenrad den Traumjob finden

Offenburg 2023 lud der Stadtanzeiger Verlag in Zusammenarbeit mit nectanet und der Agentur für Arbeit erstmals zum Speeddating im Riesenrad Unternehmen und Auszubildende ein. In diesem Herbst startet die Neuauflage. Christian Kaufeisen, Geschäftsführer Stadtanzeiger Verlag, verrät, was das Besondere daran ist. Wie ist die Idee entstanden? Tatsächlich entstand sie in einem Workshop, bei dem es um kreative Recruitingideen ging. Das Speeddating im Riesenrad hat mir besonders zugesagt. Wir haben...

Das Gesamtkunstwerk der Rallye-Teilnehmer ersteigerte Christian Funk (r.). Übergeben wurde es von den Organisatoren Matthias Trautmann (l.) und Corinna Buchholz. | Foto: privat
8 Bilder

Memory-Rallye für Axel Buchholz
27.000 Euro für krebskranke Kinder

Ortenau (st) Zum fünften Mal fand eine ganz besondere Rallye am Samstag, 6. Juli,  statt, eine Charity-Veranstaltung zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg. Ins Leben gerufen wurde sie 2013 von Dr. Axel Buchholz und Matthias Trautmann, beide langjährige Mitglieder im Kuratorium des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Nachdem Axel Buchholz 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb, bedeute dies zunächst auch das Ende für seine legendäre Rallye, bis seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.