Meiko unterstützt Repair Café Offenburg
3.000 Euro für Nachhaltigkeit

Das Repair Café in Offenburg freut sich über eine Spende von 3.000 Euro von der Firma Meiko. | Foto: Meiko
  • Das Repair Café in Offenburg freut sich über eine Spende von 3.000 Euro von der Firma Meiko.
  • Foto: Meiko
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Die Firma Meiko aus Offenburg unterstützt das Repair Café mit einer 3.000-Euro-Spende für ehrenamtliches Engagement und ökologischen Fortschritt. Allein in Deutschland gibt es laut einer Pressemitteilung des Unternehmens 147 Reparatur-Initiativen. Eine davon sei das Offenburger Repair Café, das in der Regel jeden dritten Samstag im Monat im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach öffnet. Dort könnten Menschen alles mitbringen, was sie tragen und reparieren lassen möchten.

Petra Rumpel, Geschäftsführerin des BUND-Umweltzentrum Ortenau (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.), sorgt dafür, dass jedes Mal rund 50 Besucher das Repair Café glücklicher verlassen, als sie gekommen sind. „Oft hängen die Menschen sehr an den Dingen, die sie reparieren lassen“, sagt sie. Ob es das alte digitale Adressbuch eines verstorbenen Mannes sei, welches seine Witwe brauche, um Kontakt zu alten Freunden aufzunehmen, oder die „Wanderbluse“ einer Frau, von der diese sich nicht trennen will – der „Reparateur“ oder eine Textildesignerin würden den Gegenständen eine „neue“ Zukunft geben.

Einer der Reparateure ist Roland Balz. Der 78-jährige Starkstromelektriker arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im Repair Café, weil er wissen wollte, wie das Konzept funktioniert. Ob Lampen, Plattenspieler oder Milchaufschäumer – fast jedes Gerät bringt er mit einigen geschickten Handgriffen wieder zum Laufen. Handgriffe, die er in seinem 36 Jahre anhaltenden Berufsleben im Service-Team von Meiko perfektionierte und die ihm jetzt bei ähnlichen Reparatur-Aufgaben das Leben erleichtern.

Deshalb freut es Balz besonders, dass sein ehemaliger Arbeitgeber dem Repair Café 3.000 Euro gespendet hat. Petra Rumpel konkretisiert: „Das Geld hilft, die 13-Stunden-Stelle unseres BUND-Kreisverbands zu finanzieren, der unter anderem auch das Repair Café organisiert. Die Menschen melden ihre Reparaturen auf unserer Website an, und wir sorgen dafür, dass die passenden Reparateure da sind. Obendrein organisieren wir Café und Kuchen.“ Der gastronomische Teil ist wichtig, denn während der Reparatur sitzen alle zusammen. „So versteht der eine, was mit dem geliebten Gegenstand los ist, und der andere erhält Aufmerksamkeit und Wertschätzung“, sagt Petra Rumpel. Wer mag, kann außerdem eine Spende geben. Neben Roland Balz ist mit Christoph Schmidt ein weiterer Meiko-Mitarbeiter als Reparateur aktiv. „Ich wollte mich für Nachhaltigkeit einsetzen“, erklärt der Mechatroniker. Auch Aniston Fernandez, ein geborener Inder mit portugiesischen Wurzeln, repariert seit zwei Jahren. Ob Radio oder Fritteuse – für ihn kein Problem.

Laut der Pressemitteilung haben die 147 Einrichtungen über 250.000 Gegenstände seit 2010 repariert. Das hat die Umwelt um gut 196.000 Tonnen CO2 entlastet.  Außerdem mussten über 1,3 Millionen Tonnen Boden und Gestein gar nicht erst gefördert werden. So wurde umgerechnet der Jahresrohstoffverbrauch von 50.564 Menschen eingespart. Zahlen wie diese erfreuen MEIKO CEO Dr.-Ing. Thomas Peukert. Der promovierte Ingenieur weiß dank seines Engagements in einem nachhaltig ausgerichteten Unternehmen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist: „Organisationen sollten nicht nur auf ihre eigenen CO2-Einsparungen achten. Die Welt ist deutlich komplexer. Deshalb sind wir bei MEIKO davon überzeugt, dass man darüber hinaus viel erreichen kann, wenn man die richtigen Menschen mit den richtigen Ideen und der richtigen Tatkraft unterstützt. Das tun wir.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.