Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

- Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den Gengenbacher Bahnübergang.
- Foto: Alfred Schramm
- hochgeladen von Alfred Schramm
Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel.
In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er Jahren begann, lösten E-Loks der Baureihe E 40 die V 200 ab.
Um Eisenbahn-Romantik auf der Schwarzwaldbahn zu erleben, veranstalten die Eisenbahnfreunde-Zollernbahn e.V. auch 2025 ihre beliebten Tunnelfahrten, beginnend am Ostersonntag, 20. April 2025 sowie am Ostermontag, 21. April 2025. Diese führen durch 37 größere und kleinere Tunnel und durch eine tolle Landschaft des Schwarzwalds.
An diesen Tagen kommt die Lokomotive der Baureihe 52 7596 zum Einsatz und es dampft und raucht gewaltig, wenn das alte „Dampfross“ zwischen St. Georgen, Triberg und Hausach und umgekehrt unterwegs ist.
Für Fotofreunde bieten sich auf der Strecke diverse Standorte an, um den Zug im Bild festzuhalten.
Unter https://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de findet man alle Informationen über den Verein, Fahrtermine, Lokomotiven
usw.
Wer nach den Tunnelfahrten oder Fotoaufnahmen auf der großen Schwarzwaldbahn diese noch in Miniatur (Maßstab 1:87) betrachten möchte, kann dies mit einer Besichtigung der „Schwarzwald Modellbahn“ tun. Diese Modellbahn, die jahrelang in Hausach zu sehen war, befindet sich nun in der Ortschaft Gutach/Schwarzwaldbahn. Eine riesige Anlage, die nach dem realen Vorbild nachgebaut wurde.
Es gibt eine liebevoll gestaltete Landschaft mit tollen Modellen, wie Bauerngehöfte usw. zu betrachten.
Verschiedene Modellzuggattungen befinden sich auf der Strecke und je nach dem Standpunkt, wo man bei der Anlagenbesichtigung steht, hat man den Eindruck sich an einem Aussichtspunkt in der realen Landschaft zu befinden oder über die Landschaft zu fliegen.
Diese Schauanlage, wo die Schwarzwaldbahn den Besuchern:innen in Miniatur präsentiert wird, lohnt sich anzusehen.
Weitere Informationen siehe: https://schwarzwald-modellbahn-gutach.de
Ich wünsche viel Freude beim Besuch der Schwarzwaldbahn, gleich ob groß oder klein.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.