Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit & Genuss
Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

Freizeit & Genuss
Bei diesen herrlichen Kostümen könnte man sich fast in die Zeit des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette zurückversetzt fühlen. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ein Tipp für Hobbyfotografen:innen
Venezianischer Karneval 2025 im elsässischen Rosheim

Sie ist wieder voll im Gang, die närrische Zeit mit all ihren Fasnetsumzügen, wo hier in der Ortenau die Hästräger:innen in ihren einheitlichen Kostümen als Hexen, Spättle usw. zur Freude der Besucher:innen durch die Gassen und Straßen hüpfen. Wie wäre es aber mal mit einem Besuch einer Faschingsveranstaltung der etwas anderen Art, nämlich die eines "Venezianischen Karnevals"? Dabei muss man nicht einmal nach Venedig reisen, sondern nur einen kleinen Ausflug ins elsässische Rosheim machen, wo...

Freizeit & Genuss
Über schmale Holzbrücken führt der Weg durch die Natur. | Foto: mz

Ausflugstipp im Guller
Auf dem Schnakenpfad der Natur ganz nah

Meißenheim (mz) In den Rheinwald eintauchen und der Natur ganz nah sein, dafür steht der Schnakenpfad – auf gut badisch „Schnoogepfad“ genannt, nahe dem Meißenheimer Baggersee. Und gut vorbereitet wird der Name des Wegs auch nicht zum Programm. Flexibel unterwegsÜber eine Länge von rund acht Kilometern führt er teilweise über schmale Fußpfade und über Fahrwege. Der Weg kann – je nach Lust und Laune – auch in kürzeren Abschnitten erwandert werden. Die Wege sind gut begehbar, allerdings nur...

Freizeit & Genuss
Der Japanische Garten präsentiert traditionelle Gartenkunst. | Foto: Lea Wölfle

Ausflugs-Tipp im Guller
Zwei grüne Oasen im Herzen von Freiburg

Freiburg (lw) Besucher der Stadt Freiburg können sich nicht nur von der historischen Altstadt begeistern lassen, sondern auch von geheimen Gartenparadiesen. Besonders bemerkenswert sind zwei idyllische Gärten im Herzen der Stadt: der Japanische Garten im Seepark und der Botanische Garten der Universität Freiburg. Eine Reise nach FernostDer Japanische Garten ist mit seinen kleinen Wasserfällen, kunstvollen Steinlaternen und sanft plätschernden Teichen ein perfekter Ort für Momente der Ruhe....

Freizeit & Genuss
Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine kleine Elsasstour im Herbst
Ein Rundgang im elsässischen Oberbronn und durch das Meisenthaler Glas- und Kristallmuseum

Das benachbarte Elsass mit seinen idyllischen, in einer schönen Landschaft eingebetteten Städtchen, wie Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim, um einige zu nennen, die an der Elsässer Weinstraße liegen, ist stets ideal für eine Ausflugstour. Aber nicht nur die Ortschaften an der Weinstraße, sondern auch die, die sich im nördlichen Bereich des Elsass befinden, laden zur Besichtigung ein. Sehenswert sind zum Beispiel die Städte Saverne mit seinem Château des Rohan und Wissembourg oder so malerische...

Freizeit & Genuss
Hier sieht man die sogenannten Schirmlafetten der Batterie 1.
Nur eine starke Festungs-Artillerie ermöglichte eine sichere Verteidigung. Die Festung hatte 3 Batterien mit insgesamt zehn 10 cm Kanonen. Die Batterie 1 wurde 1899 gebaut und ist eine 4 Kanonen-Batterie. Die Reichweite der Geschosse betrug 10.800 Meter und diese wurde im 1. Weltkrieg im Jahr 1915 auf 13.000 Meter erhöht. Jeder Geschützturm verfügte über 2.000 Schuss. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Eintauchen in die Vergangenheit
Besichtigung des "Fort de Mutzig"

Jenseits des Rheins liegt das Elsass mit seinen schönen Städten, Dörfern und Landschaften, die für Ausflüge und Besichtigungen geradezu prädestiniert sind. Es macht Freude, durch die Gassen von Straßburg oder Colmar zu bummeln, eine Tour in den Vogesen zu machen, die kleinen reizvollen Orte an der elsässischen Weinstraße aufzusuchen. Weiterhin gibt es viele interessante Museen und historische Schauplätze der elsässisch-deutschen Geschichte zu besichtigen. Jedenfalls wird den Besuchern und...

  • 01.09.24
  • 1
Freizeit & Genuss
Im Exotenhaus trennt Affen und Mensch kein Zaun. | Foto:  gro
3 Bilder

Ausflugstipp nach Karlsruhe
Große und kleine Tiere in einer grünen Oase

Karlsruhe Seinen Namen trägt er zurecht: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Das Areal liegt mitten in der Stadt und verbindet einen Tiergarten mit einer ausgedehnten Parklandschaft. Im Karlsruher Zoo gibt es nicht nur wilde Tiere hautnah zu sehen, es lässt sich dort wunderbar Spazierengehen oder eine Runde im Gondolettaboot auf dem See drehen. Doch die Nummer eins sind die Tiere: Die Gehege liegen entlang eines Rundwegs. Zu sehen sind heimische und exotische Wildtiere: niedliche Erdmännchen,...

Freizeit & Genuss
Eingang ins Fort "Großherzog von Baden" / - Fort Frère.
Das Fort ist Teil des deutschen Festungsrings von Straßburg und wurde in den Jahren 1872 bis 1875 errichtet. Bei der Festung handelt es sich um ein sogenanntes  großes detachiertes Fort mit einem trockenem Graben. Das Fort ist eines der am bestens erhaltenen großen Biehler-Forts in Europa, das für Besucher im Rahmen von Führungen zugänglich ist.

Siehe auch unter: https://www.fort-frere.eu/de/ | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Sie sind eine Besichtigung wert
Ehemalige deutsche Festungsanlagen rund um Straßburg

Oft stellt sich die Frage, was unternimmt man am Wochenende? Nun, beim heutigen Freizeitangebot dürfte es kein Problem sein, etwas Passendes zu finden. Man hat aber die "Qual der Wahl", wohin die Tour gehen soll und was es am Zielort zu besichtigen gibt. Manchmal muss man gar nicht weit fahren, um etwas Interessantes zum Ansehen zu entdecken, das man noch nicht kennt. Im benachbarten Elsass zum Beispiel gibt es einige, geschichtsträchtige Hinterlassenschaften des ehemaligen deutschen...

  • 28.06.24
Freizeit & Genuss
Schon im Bereich der Brücke, die über die Sauer führt gibt es schöne Aufnahmemöglichkeiten. | Foto: Alfred Schramm
6 Bilder

Fototour in ein kleines Naturparadies
Das „Delta de la Sauer“ bei Munchhausen/Elsass

Nun, in letzter Zeit war nicht gerade das passende Fotowetter um mit der Kamera auf Motivsuche in der Landschaft zugehen. Aber für die Zeit, wo wieder ideale Lichtverhältnisse  herrschen, habe ich für die Fotofreunde:innen einen kleinen Fototipp für parad. Kennen Sie das "Réserve Naturelle du delta de la Sauer" bei Munchhausen im Elsass? Wenn nicht, dann sollten Sie dort mal auf Fototour gehen. Dieses Delta ist ein kleines Naturparadies für Hobbyfotografen:innen, die gerne Landschafts- und...

  • 03.06.24
Freizeit & Genuss
Rainbauernmühle
9 Bilder

Aussichtsreiche Wanderung
Mühlenweg Ottenhöfen

ca. 14 km, Aufstieg/Abstieg 396 m: gute Kondition ist schon erforderlich! Aber die Anstrengung lohnt sich, denn auf diesem Wanderweg kommt man an 9 historischen Mühlen vorbei und hat zahlreiche wunderschöne Aussichten auf Ottenhöfen und Kappelrodeck. Die Tour ist also auch besonders für (Hobby)-Fotografen ein Highlight! Bei den Mühlen gibt es meist auch einen Schnaps- oder Getränkebrunnen. Start- und Zielpunkt: Bahnhof von Ottenhöfen. Dort sind auch Parkplätze. Der Weg ist gut ausgeschildert.

Freizeit & Genuss
Portrait von  Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban, dem Erbauer der Festung Neuf-Brisach. Zu sehen im MAUSA Vauban.

Erschaffen wurde dieses Bild von Christian Guemy.  | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Ausflugstipp Elsass
Historisches und Kunst in der Vauban Festung Neuf-Brisach

Wochenend und Sonnenschein. Da tun sich die Gedanken auf, wohin kann man eine Ausflugsfahrt machen. Nie verkehrt ist es an einen Ort zu fahren, den man noch nicht kennt, es sich aber lohnt ihn zu Besichtigen. Hier mein Tipp für alle, die sich für Geschichte und Kunst interessieren. Besuchen sie mal die elsässische Festungsstadt Neuf-Brisach, falls sie noch nie dort gewesen sind. Neuf-Brisach, liegt gerade mal ca. 10 Minuten von der deutschen Stadt, Breisach am Rhein (Grenzübergang) entfernt....

Freizeit & Genuss
Mademoiselle, stellt sich den Fotografen. | Foto: Alfred Schramm
11 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Carnaval Vénitien in Rosheim 2024

Fotografie ist ein ideales Freizeithobby, das regelrecht Spaß macht, insbesonders jetzt in der Fasnetszeit. Tolle Motive, bieten sich beim "Carnaval Vénitien" mit seinen farbenprächtigen Kostümen und Masken an, der die Besucher:innen regelrecht begeistert. Dazu muss man aber nicht unbedingt in die Lagunenstadt Venedig reisen um die Kostüm- und Maskenträger:innen in ihren kunstvollen Gewändern zu erleben. Nicht weit von der Ortenau entfernt liegt das romantische, elsässische Städtchen Rosheim,...

Freizeit & Genuss
Friedlich nebeneinander vereint, ein preußischer Infanterie-Soldat und ein sogenannter Turkos. Turkos ist der Spitzname von Soldaten der algerischen und tunesischen Schützenregimenter des französischen Heeres, die 1870/71 im deutsch-französischen Krieg zum Einsatz kamen. Offiziell nannte man sie  Tirailleurs algériens bzw. Tirailleurs tunisiens.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Eintauchen in die Vergangenheit
Historisches Biwak im Schlosspark vom elsässischen Woerth

Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Vergangenheit? Am 06. August 2023, jährt sich die Schlacht bei Woerth/Elsass, auch als „Bataille de Froeschwiller-Woerth“ bezeichnet zum 153-zigsten Mal. Zum Gedenken an diese Zeit, werden auch dieses Jahr wieder unter dem Motto „Wenn die Vergangenheit wieder lebendig wird“ im Nordelsass, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen, durchgeführt. Siehe unter: https://www.territoire-1870.eu/de/veranstaltungen. Eine dieser Veranstaltung ist das "Biwak...

  • 19.07.23
Freizeit & Genuss
Poesie am See | Foto: Glaser
3 Bilder

Ausflugstipp
Wo Sagengestalten Kunst und Wasserbüffel treffen

Schutterwald (ag) Zugegeben, im Sommer hat der Sagenrundweg in Schutterwald sogar noch einen weiteren Pluspunkt, weil zu Beginn oder am Ende der Wanderung ein Sprung ins kühle Nass möglich ist. Ein Stück des Weges führt nämlich am Baggersee entlang. Aber auch ohne Badepause bietet dieser sagenhafte Rundweg Spaziergängern eine Menge. Insgesamt ist er 10,7 Kilometer lang. Da der Sagenrundweg aber topfeben verläuft, ist er selbst für weniger sportive Spaziergänger gut zu bewältigen. Außerdem lässt...

Panorama
7 Bilder

Deutsches Uhrenmuseum
Von der Bahnhäusleform bis zum Kerzenwecker

Furtwangen (ag) Eigentlich war Robert Gerwig Bauingenieur. Den meisten dürfte sein Name auch im Zusammenhang mit der Schwarzwaldbahn ein Begriff sein. Der Karlsruher war aber zeitweise ebenfalls Direktor der Uhrmacherschule in Furtwangen. Sie sollte das niederliegende Uhrmacherhandwerk im Schwarzwald fördern und der findige Gerwig hatte durchaus eine pfiffige Idee. Er ermunterte Künstler eine neue Uhrenform zu kreieren. Was herauskam, das war die Bahnhäusleform – heute gilt sie als der...

Freizeit & Genuss
Eine kleine "Bauminsel" im Großen Hohlohsee. | Foto: Alfred Schramm
8 Bilder

Eine herbstliche Fototour
Kar- und Hochmoorseen im Schwarzwald

Jetzt, wo sich die Natur in ihrem bunten Kleid zeigt, ist die ideale Zeit für eine „Fotosession“ mit ihr. Wie wäre es mit Fotoaufnahmen bei den sogenannten Kar- und Hochmoorseen im Schwarzwald? Nicht alle, aber einige habe ich aufgesucht und die Fototour hat sich gelohnt! Da wären der "Große Hohlohsee" auf dem Kaltenbronn, der "Sankenbachsee" bei Baiersbronn, der "Ellbachsee" bei der Ortschaft Kniebis und der "Blindensee" bei Schonach. Der 3 Meter tiefe und ca. 2 ha „Große Hohlohsee“ befindet...

  • 11.10.22
  • 1
  • 1
Panorama
Camille Bombois, "Nu au collier", undatiert | Foto: Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Ausflugstipp: Museum Frieder Burda
Autodidakten in neuem Licht

Die Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens" rückt das Werk großer französischer Autodidakten des beginnenden 20. Jahrhunderts in ein neues Licht. Von der Großstadt bis zur Natur, von den Verlockungen eines nicht-bürgerlichen Lebens bis hin zu mythologischen und religiösen Szenen: Zu sehen sind ausgewählte Werke, hauptsächlich aus der Sammlung Charlotte Zander (1930-2014). Ausstellung in Baden-BadenImmer im Hintergrund: Der bedeutende deutsche Kunsthistoriker Wilhelm Uhde (1874-1947), der mit...

Freizeit & Genuss
Wunderschöne Fachwerkhäuser, wie hier in dem Dorf Hunspach sind im nördlichen Elsass zu sehen.  | Foto: Alfred Schramm
13 Bilder

Besichtigungstour ins Elsass
Besuch des Musée de l´Abri de Hatten

Unsere herrliche Ortenau, grenzt an eine der schönsten Regionen Frankreichs, das Elsass. Es bietet sich mit seinen romantischen Ortschaften, Burgen, Weinbergen, Museen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten, stets für eine Ausflugs- und Besichtigungstour an. Viele von uns steuern die touristischen Orte an der elsässischen Weinstraße, wie Eguisheim, Colmar, Riquewihr usw. an, aber sehenswert sind auch die Dörfer und Städtchen im nördlichen Elsass, die in einer lieblichen Landschaft eingebettet...

  • 18.08.22
Freizeit & Genuss
Das Biwak, im Park des Schlosses von Woerth wird ausgerichtet von den „Freunden des Museums“ die in historischen Kostümen der damaligen Zeit die Besucher:innen in die Vergangenheit eintauchen lassen. | Foto: TERRITOIRE 1870
9 Bilder

Besichtigungs- und Ausflugstipp
Historisches Biwak im Schlosspark vom elsässischen Woerth

Im benachbarten Elsass gibt es bezüglich der deutsch-französischen Geschichte immer etwas zu entdecken. Zum Beispiel in Woerth, das ca. 16 Kilometer von Hagenau entfernt liegt. Dort erfährt man einiges über die Ereignisse, die während des "Deutsch-Französischen Krieges," der am 19. Juli 1870 mit der Kriegserklärung durch den französischen Kaiser Napoleon III. gegenüber Preußen begann, stattgefunden haben. Am 06. August 1870 kam eszu der großen Schlacht bei Woerth. Diese Kämpfe fanden im Umfeld...

  • 01.08.22
Freizeit & Genuss
Oskar Schlemmer, Das Triadische Ballett, 1922  | Foto: Staatsgalerie Stuttgart

Ausflugstipp: Ausstellung in Stuttgart
Triadisches Ballett

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer zeigt die Staatsgalerie Stuttgart die Ausstellung "Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett". Die Relevanz für die GegenwartskunstGezeigt werden die aus den 1920er-Jahren erhalten gebliebenen Original-Figurinen in einer Präsentation aus raumfüllenden Installationen der drei zeitgenössischen Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang. In diesem Spannungsfeld geht man...

Freizeit & Genuss
Die St. Jakobskapelle von der Talseite betrachtet. Daneben die Antoniuskapelle und das Mesnerhaus.   | Foto: Alfred Schramm
6 Bilder

Ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit
Die Wallfahrtskapelle St. Jakobus in Wolfach

Vor kurzem besuchte ich die Wallfahrtskapelle St. Jakobus. Sie befindet sich an einem Berghang, beim schönen Städtchen Wolfach und liegt am Kinzigtäler-Jakobus-Pilgerweg. Dieser Weg führt durchs Kinzigtal, von Loßburg bis Kehl und ist ein Teilstück des 2.500 Kilometer langen Gesamtweges nach Santiago de Compostela. Bekannt ist, dass an ihrem Standort, bereits im Jahr 1433 eine kleine Kapelle gestanden hat. Diese wurde während des 30jährigen Krieges zerstört. Zwei Wolfacher Bürger haben die...

Freizeit & Genuss
9 Bilder

Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee
Immer schön mobil bleiben

Urlaub mit dem Wohnmobil oder -wagen ist absolut angesagt. Ein besonderer Hauch von Freiheit reist hier immer mit. Denn das Bett ist stets dabei und theoretisch kann unterwegs auf jedem Stellplatz übernachtet werden. Wer in die Geschichte des mobilen Reisens eintauchen möchte, kann das im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. 80 Reisemobile und Wohnwagen Auf über 6.000 Quadratmetern sind mehr als 80 Fahrzeuge ausgestellt. Das reicht vom Oldtimer mit Anhänger über den Campingbus bis hin zum...

  • 11.02.22
Freizeit & Genuss
Blick auf den Wirkteppich „Der Pilger im Garten oder das Herz der Rose“ | Foto: Badisches Landesmuseum/Artis, Uli Deck

Ausflugstipp: Ausstellung in Karlsruhe
Göttinnen des Jugendstils

Frauen erobern die Kunst: Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung des Badischen LandesmuseumsDie Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet das Porträt einer...

Freizeit & Genuss
Inzwischen sind die gehäkelten Korallen ein weltweites Projekt. Jetzt wuchern sie in Baden-Baden. | Foto: LUAG/Stephanie Veto

Ausstellung in Baden-Baden
Inspiriert vom Great Barrier Reef

Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein Werk geschaffen, das auf den Mitteln traditioneller Handarbeitstechniken basiert. Ihre gehäkelten Korallenriffe stellen eine raumgreifende Simulation von Farben und Formen dar, die vom australischen Great Barrier Reef inspiriert ist. Museum Frieder BurdaDie Ausstellung ist ein kollektiver Akt künstlerischer...