Eine kleine Elsasstour im Herbst
Ein Rundgang im elsässischen Oberbronn und durch das Meisenthaler Glas- und Kristallmuseum

Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn. | Foto: Alfred Schramm
16Bilder
  • Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn.
  • Foto: Alfred Schramm
  • hochgeladen von Alfred Schramm

Das benachbarte Elsass mit seinen idyllischen, in einer schönen Landschaft eingebetteten Städtchen, wie Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim, um einige zu nennen, die an der Elsässer Weinstraße liegen, ist stets ideal für eine Ausflugstour.

Aber nicht nur die Ortschaften an der Weinstraße, sondern auch die, die sich im nördlichen Bereich des Elsass befinden, laden zur Besichtigung ein. Sehenswert sind zum Beispiel die Städte Saverne mit seinem Château des Rohan und Wissembourg oder so malerische Dörfer, wie Betschdorf mit seinen Töpfereien, Hunspach und Seebach, Oberbronn, um einige zu nennen.

Das Dorf Oberbronn mit seinem Kloster lädt zu einem Rundgang durch die Gassen des Ortes, mit seinen schönen Fachwerkhäusern aus dem 16. 17. und 18. Jahrhundert und der Klosteranlage geradezu ein. Oberbronn liegt an den Ausläufern der Nordvogesen und ist ca. 3 km von Niederbronn-Les-Bains entfernt.

Die Gebäude des Klosters Oberbronn wurden 1859 von der Ordensgemeinschaft der Schwestern vom göttlichen Erlöser, die am 28. August 1849 von Elisabeth Eppinger gegründet wurde, erworben. Es war ein ehemaliges Schloss in Oberbronn und wurde u.a. von den Fürsten von Lichtenberg erbaut. Es hatte verschiedene Besitzer, von denen einer Charles Auguste de Strahlenheim war, der ab 1830 das Anwesen modernisierte. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden weitere Umbauten und Erweiterungen durchgeführt. Heute ist es das Generalmutterhaus des Ordens.

In Süddeutschland wird die Ordensgemeinschaft zumeist als Niederbronner Schwestern – nach ihrem Herkunftsort Bad Niederbronn im Elsass – bezeichnet. In manchen Gebieten Badens kennt man die Niederbronner Schwester mit der Bezeichnung Bühler Schwestern nach dem früheren Provinzhaus im badischen Bühl.

Nicht weit von Oberbronn entfernt liegt im sogenannten Bitscher Land das zum lothringischen Departement Moselle gehört, die einstige Glasproduktionsstätte Meisenthal. In der ehemaligen Glashütte wurde von Anfang des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts verschiedene Glaswaren produziert und heute befindet sich dort das sehenswerte Glasmuseum „Maison du Verre et du Cristal“, sowie eine Glasbläserwerkstatt.

Bei der Besichtigung erfährt man viel über die Geschichte der örtlichen Glasproduktion sowie der Glasmanufakturen, die sich in der Umgebung von Meisenthal befinden. Die Glashütten haben auch eine wechselvolle lothringisch-französisch-preußisch-deutsche Geschichte hinter sich, die sich unter anderem aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 und der Annexion von Elsass-Lothringen ergab.

Die alten Industriegebäude wurden in den vergangenen Jahren vollständig renoviert und umgebaut für ihre neue kulturelle Nutzung. Für das Glasmuseum wurde ein Neubau erstellt. In der ehemaligen Fabrikhalle entstand ein Veranstaltungsort für moderne Pop-Musik, und zwei Glasöfen blieben als Dekoration erhalten.

Siehe auch: https://www.france-voyage.com/frankreich-tourismus/glashutte-meisenthal-2577.htm

Jedenfalls lohnt es sich auch den Norden des Elsass zu erkunden, zumal da nicht so viele Touristenströme sind, wie z.B. in Riquewihr.

Also, einfach sich mal eine schöne Fahrroute zu den Ortschaften heraussuchen und an einem sonnigen Wochenende während des „Altweibersommers.“ losfahren.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.