Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit & Genuss
Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

Freizeit & Genuss
Bei diesen herrlichen Kostümen könnte man sich fast in die Zeit des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette zurückversetzt fühlen. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ein Tipp für Hobbyfotografen:innen
Venezianischer Karneval 2025 im elsässischen Rosheim

Sie ist wieder voll im Gang, die närrische Zeit mit all ihren Fasnetsumzügen, wo hier in der Ortenau die Hästräger:innen in ihren einheitlichen Kostümen als Hexen, Spättle usw. zur Freude der Besucher:innen durch die Gassen und Straßen hüpfen. Wie wäre es aber mal mit einem Besuch einer Faschingsveranstaltung der etwas anderen Art, nämlich die eines "Venezianischen Karnevals"? Dabei muss man nicht einmal nach Venedig reisen, sondern nur einen kleinen Ausflug ins elsässische Rosheim machen, wo...

Freizeit & Genuss
Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine kleine Elsasstour im Herbst
Ein Rundgang im elsässischen Oberbronn und durch das Meisenthaler Glas- und Kristallmuseum

Das benachbarte Elsass mit seinen idyllischen, in einer schönen Landschaft eingebetteten Städtchen, wie Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim, um einige zu nennen, die an der Elsässer Weinstraße liegen, ist stets ideal für eine Ausflugstour. Aber nicht nur die Ortschaften an der Weinstraße, sondern auch die, die sich im nördlichen Bereich des Elsass befinden, laden zur Besichtigung ein. Sehenswert sind zum Beispiel die Städte Saverne mit seinem Château des Rohan und Wissembourg oder so malerische...

Freizeit & Genuss
Portrait von  Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban, dem Erbauer der Festung Neuf-Brisach. Zu sehen im MAUSA Vauban.

Erschaffen wurde dieses Bild von Christian Guemy.  | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Ausflugstipp Elsass
Historisches und Kunst in der Vauban Festung Neuf-Brisach

Wochenend und Sonnenschein. Da tun sich die Gedanken auf, wohin kann man eine Ausflugsfahrt machen. Nie verkehrt ist es an einen Ort zu fahren, den man noch nicht kennt, es sich aber lohnt ihn zu Besichtigen. Hier mein Tipp für alle, die sich für Geschichte und Kunst interessieren. Besuchen sie mal die elsässische Festungsstadt Neuf-Brisach, falls sie noch nie dort gewesen sind. Neuf-Brisach, liegt gerade mal ca. 10 Minuten von der deutschen Stadt, Breisach am Rhein (Grenzübergang) entfernt....

Freizeit & Genuss
Mademoiselle, stellt sich den Fotografen. | Foto: Alfred Schramm
11 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Carnaval Vénitien in Rosheim 2024

Fotografie ist ein ideales Freizeithobby, das regelrecht Spaß macht, insbesonders jetzt in der Fasnetszeit. Tolle Motive, bieten sich beim "Carnaval Vénitien" mit seinen farbenprächtigen Kostümen und Masken an, der die Besucher:innen regelrecht begeistert. Dazu muss man aber nicht unbedingt in die Lagunenstadt Venedig reisen um die Kostüm- und Maskenträger:innen in ihren kunstvollen Gewändern zu erleben. Nicht weit von der Ortenau entfernt liegt das romantische, elsässische Städtchen Rosheim,...

Freizeit & Genuss
Der Kinzigtorturm, ein Wahrzeichen der Stadt Gengenbach.
 | Foto: Alfred Schramm
8 Bilder

Sonderausstellung im Gengenbacher Kinzigtorturm
„Die Zeller Schützen“

Die jährliche Sonderausstellung im "Kinzigtorturm“, dem wehrgeschichtlichen Museum der Bürgergarde Gengenbach, widmet sich in der Museumssaison 2019 dem Thema „Die Zeller Schützen.“ Mit der „Freiwilligen Bürgerwehr“  Zell am Harmersbach präsentiert die Bürgergarde Gengenbach eine weitere Sonderausstellung in den Stockwerken des Wehrturmes. Die Besucher können anhand von Schriften, Bildern, Uniformen und Trachten einiges über die Geschichte und der Traditionspflege der Freiwilligen Bürgerwehr...

Freizeit & Genuss
Die Infanterie-Kasematte ESCH bei Hatten, ist eines der zu besichtigen Museen der Maginot-Linie im nördlichen Elsass. Sie war bei der Panzerschlacht von Hatten, umkämpft und beschädigt worden.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

200 Kilometer aus Beton und Stahl
La Ligne Maginot en Alsace

Das Wetter spielt mit, und man macht sich Gedanken, über einen erlebnisreichen Ausflug bei dem es was zu  besichtigen gibt. Wie wäre es mit einer Tour zur elsässischen "Maginot-Linie"? Die Maginot-Linie ist ein französisches Verteidigungssystem das in der Zeit von 1929 bis 1940 entstand  und nach dem damaligen Verteidigungsminister André Maginot benannt wurde. Dieses Verteidigungssystem, das aus verschiedenen Festungswerken bestand, die in die Landschaft eingefügt wurden, sollte eine neue...

Freizeit & Genuss
Eingang zur Modellbahn / Modellausstellung | Foto: Alfred Schramm
8 Bilder

Neues entdecken
Triberg-Land – Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Triberg ist nicht nur der Ort mit den höchsten Wasserfällen Deutschlands und den "Black Forest Cuckoo Clocks", denn seit Oktober 2017 gibt es in der Stadt etwas Neues zu entdecken, was gewiss vielen Lesern, des Stadtanzeiger Online nicht bekannt sein dürfte . Das sogenannte „Triberg-Land“ . Ich habe es mir vor kurzem angesehen und möchte daher mit einem kleinen Bericht und Bildern, die Leser informieren. Das  „Triberg-Land“ befindet sich in der Hauptstraße 48. Dort werden auf einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.