Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Genuss
Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

Panorama

Glosse im Guller
Vibratorausstellung – peinlich für wen?

Mensch, "Emma", was ist aus dir geworden! Okay, sie war nie wirklich sexy. Aber prüde doch auch nicht. Alice Schwarzer und ihre Schwestern mögen in ihrem feministischen Kultblatt schon immer verbal mit scharfer Munition geschossen haben, wenn Frauen zu Lustobjekten degradiert wurden. Doch wieso sollten sie gegen die weibliche Lust zu Felde ziehen? Und was haben sie gegen frauenfreundliche Freudenspender? WarnhinweisStopp, bevor es ins Detail geht, ein Warnhinweis: Das Folgende ist ungeeignet...

Freizeit & Genuss
Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps (links) und Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts) besuchen das Künstlerehepaar Gabi Streile-Schmidt (2.v.r.) und Werner Schmidt (2.v.l.) in ihrem Atelier im Georg-Dietrich-Areal in Offenburg. | Foto: Stadt Oberkirch

Ausstellung „Ü70“
Ein Blick auf die Kunstlandschaft der Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen besuchten Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps gemeinsam mit Fachbereichsleiter Mathias Benz das Atelier der Oberkircher Künstler Gabi Streile-Schmidt und Werner Schmidt im Georg-Dietrich-Areal in Offenburg, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Die beiden Künstler, die seit Jahrzehnten die Kunstszene in der Region prägen, präsentierten dort ihre neuen Räumlichkeiten und die aktuelle Ausstellung „Ü70“. Die Schau gibt...

Lokales

„Unissued Diplomas“ Ausstellung
Ukrainische Fotodokumentation

Die international viel beachtete Ausstellung dokumentiert das Schicksal ukrainischer Studentinnen und Studenten, deren Leben durch den Krieg gewaltsam entrissen wurde. Noch bis zum 24. Februar 2022 saßen sie in Hörsälen, verfolgten ihre Lieblingskurse, bereiteten sich auf Prüfungen vor – bis der Krieg alles veränderte. Ihre Universitäten wurden zu Luftschutzbunkern, ihre Städte zu Schlachtfeldern. Viele von ihnen konnten ihr Studium nie abschließen. Zur Vernissage am 24. Februar um 19 Uhr wird...

  • 14.02.25
Panorama
Jürgen Rieger | Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Freizeit & Genuss
Die Ausstellung "Heimat finden in Kehl" ist noch bis Dienstag, 4. Februar, in der Sparkasse Kehl zu sehen. Im Bild (von links nach rechts): Dominik Lentz von der Sparkasse Kehl, Emilie Schleich von der Kehler Gemeinwesenarbeit, Michael Witte, Leiter der Kunstschule Offenburg, Projektkoordinatorin des Atelier Mobile, Sophie Weber und die Leiterin der Gemeinwesenarbeit Kehl, Melanie Frühe. | Foto: Stadt Kehl

Bilderausstellung der Gemeinwesenarbeit
Heimat finden in Kehl

Kehl (st) Ankommen und (eine) Heimat finden – unter diesem Titel hat die Kehler Gemeinwesenarbeit im 2024 gemeinsam mit dem Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg einen Fotoworkshop veranstaltet. Mit Kameras ausgestattet zogen die Teilnehmenden durch Kehl, knipsten, was ihnen vor die Linse kam und lernten die Stadt über neue Perspektiven besser kennen. Die Ergebnisse werden derzeit in der Sparkasse Kehl ausgestellt, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Menschen zusammenbringen„Uns...

Lokales
 Natalie Schacht, Christina Palma Diaz und Olivia Gerspach vor der Fotoausstellung | Foto: Baiersbronn Touristik/Max Günter
4 Bilder

Fotoreihe gibt Einblicke
Nationalparkausstellung reist durch die Region

Ortenau (st) Die Wanderausstellung „Wald.Wandel.Wildnis im Nationalpark“ tourt ab sofort durch die Nationalparkregion. Im Laufe des Jahres wird diese in insgesamt zehn Tourist-Informationen und Partnerhotels rund um den Nationalpark zu sehen sein. Die Fotoreihe, die in Zusammenarbeit mit fünf Hobbyfotografen des Nationalparks entstanden ist, nimmt Besucher mit auf eine Reise durch den Wald. Gezeigt wird die Entwicklung eines ehemals bewirtschafteten Waldes, und wie er sich weitestgehend ohne...

Lokales
Bernd Preuße (v. l.),  Dagmar Preuße (Organisation), Ulrike Riehle, Steffi Grieger mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Bis 3. April
Vier Künstler präsentieren Werke im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die Streetkunst von Marvin Preuße, er hat in zwei Jahren Recherche fotografisch rund 200 Versorgungsstationen im Dresdner Stadtgebiet mit liebevollen Gestaltungen erfasst und zu einer Ausstellung zusammengeführt, nicht nur die „Rolling Stones“ werden die Besucher erfreuen. Ulrike Riehle zeigt...

Freizeit & Genuss
Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Ulrike Ebert-Huber, Udo Woelki, Eva Woelki, Ute Hohmann-Klose, Rainer Bender, Meinrad Heinrich  | Foto: Denise Burkart/ Stadt Oberkirch

„Glänzende Aussichten“ bis 13. Dezember
Karikaturen-Ausstellung ansehen

Oberkirch (st) Am vergangenen Mittwoch, 20. November, eröffnete Bürgermeister und Schirmherr Christoph Lipps die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Oberkircher Rathauses. Insgesamt 99 Werke können von nun an in zahlreichen Schaufenstern sowie öffentlichen Orten in der Oberkircher Innenstadt besichtigt werden. Sie thematisieren mit einem Augenzwinkern drängende Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Konsum, Gerechtigkeit und Lebensstil und regen damit nicht nur...

Freizeit & Genuss
Hier ist etwas geboten! Schicke Fahrzeuge, Mädels und Boys mit ihren fahrbaren Untersätzen. | Foto: Alfred Schramm
13 Bilder

Deutsch-Kanadischer Plastikmodellbauclub
Plastikmodellbau vom Feinsten

Es ist wieder soweit, auf das viele Plastikmodellbaufreunde in der Ortenau und darüber hinaus 1 Jahr lang gewartet haben. Am 26.10.2024 findet im Bürgerhaus, Neuer Markt, in der Stadt Bühl/Baden von 10 bis 17 Uhr, die 31. Modellbauausstellung des Deutsch-Kanadischer Plastikmodellbauclub,"Maple Leaf Modellers"  statt. Ein großer Treffpunkt für die Freunde des Plastikmodellbaus wo wieder zahlreiche Flugzeuge, Schiffe, Autos, Militärfahrzeuge, Dioramen etc. in verschiedenen Maßstabsgrößen die...

  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Lokales
Vom 23. Oktober bis zum 13. November werden Fototafeln über verstorbene ukrainische Studierende an der Hochschule Kehl zu sehen sein. | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Ausstellung gedenkt verstorbenen ukrainischen Studenten

Kehl (st) Zahlreiche ukrainische Studenten, die ihr Leben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verloren haben, werden weder ihr Abschluss-Diplom in der Hand halten noch in ihr berufliches Leben starten können. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „Unissued Diplomas“ (Deutsch: nicht ausgestellte Diplome), welche vom 24. Oktober bis 13. November in Gebäudes 2 der Hochschule Kehl zu sehen sein wird. Die Ausstellung kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten...

Freizeit & Genuss
Bürgermeister Christoph Lipps (v. r.) eröffnete gemeinsam mit Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann die Ausstellung „Sich bewegende Berge“. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Bis 17. November besuchbar
Ausstellung „Sich bewegende Berge“ eröffnet

Oberkirch (st) Erstmals stellen die drei Kunstschaffenden Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann gemeinsam ihre Werke in der Städtischen Galerie Oberkirch aus. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag, 5. Oktober, die neue Ausstellung „Sich bewegende Berge“. Die Ausstellung des Künstlertrios kann bis zum 17. November besucht werden. Musikalische BegleitungBegleitet von den musikalischen Klängen des Musikers...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) mit Franz Schweiger bei der Eröffnung der Ausstellung | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Ausstellung im Rathaus Kappelrodeck
„Eine Reise durch die Ortenau“

Kappelrodeck (st) Der Künstler Franz Schweiger und die Gemeinde Kappelrodeck laden ins Rathaus Kappelrodeck zu einer malerischen Reise durch die Ortenau ein. Die Ausstellung zeigt bei freiem Eintritt eine Vielfalt an Kunstwerken, die mit Pastellkreide, Acryl und Kohle geschaffen wurden. Franz Schweiger, der mit zehn Jahre aus Neuburg an der Donau nach Oppenau in die Ortenau gezogen ist, hat dort seine neue Heimat gefunden. Diese tiefe Verbindung zur Region spiegelt sich in seinen Werken wider....

Lokales
Kräuterbüschelweihe in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
3 Bilder

Kräuterbüscheltag in Gengenbach
Prämierung der schönsten Gebinde

Gengenbach (st) Der 15. August ist in Gengenbach „Kräuterbüscheltag“. Der Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien findet um 9.30 Uhr statt und wird von den „Alphornbläsern Mittlerer Schwarzwald“ mitgestaltet. Der Gottesdienst wird auch in das Gemeindehaus Str. Marien übertragen. Die aufwändig gebundenen Kräuterbüschel werden die Kirche wieder mit ihrem Duft erfüllen. Nach der Weihe findet auf dem Marktplatz traditionell die Prämierung der Kräuterbüschel durch eine Jury statt. Auch in diesem...

Lokales
Aisha Youssef stellt bis Mitte September ihre Bilder im Rathaus Kappelrodeck aus. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Gefühle und Ideen ausdrücken
Künstlerin Aisha Youssef stellt Werke aus

Kappelrodeck (st) Die Künstlerin Aisha Youssef präsentiert ab sofort ihre Bilder im Rathaus Kappelrodeck. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im KaM-in Kappelrodeck sind ihre Bilder nun im Rathaus zu bewundern. Aisha Youssef, geboren in Syrien und seit 2016 in Deutschland, hat in diesem Jahr ihr Abitur abgeschlossen und im September 2023 ihren Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus begonnen. Die junge Künstlerin nutzt das Zeichnen und Malen, um ihre Gedanken, Gefühle und Ideen visuell...

Lokales
Dezernentin Diana Kohlmann (5. von rechts) begrüßte die erste Teilnehmergruppe zur interaktiven Ausstellung des Ernährungszentrums Ortenau, rechts Leiterin Anja Jäkle. | Foto: Landratsamt

Ausstellung
Für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung

Offenburg (st) Im Ernährungszentrum Ortenau wurde am heutigen Montag die Ausstellung „Ein bisschen nachhaltig kann jeder!“ eröffnet. Diese Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, richtet sich an Schüler ab der Klasse 7 und läuft bis zum 23. Juli. Insgesamt haben sich fast 200 Schüler aus dem Ortenaukreis mit ihren Lehrkräften angemeldet, um die Ausstellung zu besuchen und mehr über nachhaltige Ernährung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu lernen, heißt es in...

Lokales
Jakob Ungemach und Albert Eckert (SWAP Computer), Bahareh Bahonar, Frank Leonhardt (Vorsitzender TEMOpolis) (v. l.) | Foto: TEMOpolis

Haselwander und TEMOpolis
Gemälde im Pop-Art-Stil wird Leihgabe

Offenburg (st) Der gemeinnützige Verein TEMOpolis Technisches ZukunftsMuseum konnte sich kürzlich erfolgreich an zwei Wochenenden im STADTRAUM Offenburg präsentieren. Neben der Vorstellung des Konzepts „Maker LAB“, das zur Innenstadtbelebung beitragen könnte, wurde auch die Sonderausstellung zu Offenburgs genialem Erfinder Friedrich August Haselwander in den Fokus gestellt. Besondere Aufmerksamkeit galt einem Gemälde im Pop-Art-Stil, das die iranische Künstlerin Bahareh Bahonar aus diesem...

Freizeit & Genuss

Kunst
Ein Pfingstsonntag im Haus der Kunst „Kunst an der Rench“

Ein gelungener Pfingstsonntag in Stadelhofen im Haus der Kunst „Kunst an der Rench“ Beim diesjährigen Pfingsttreffen der Australienfreunde in Oberkirch, organisiert von Joachim Kirn, machten die Freunde aus Österreich und der Schweiz, einen Abstecher ins Haus der Kunst „Kunst an der Rench“ in Oberkirch-Stadelhofen. Nach einer Führung durch das Haus der Kunst mit seiner Vielschichtigkeit von Kunst und Design ging es im Innenhof gesellig weiter.  Alle waren sichtlich beeindruckt und begeistert...

Lokales
Preisverleihung mit Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg (vl), Axel Lotz, Vorsitzender des Förderkreises Kunst + Kultur, Julia und Claudia Müller, Preisträgerinnen, Maja Wismer, Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst, Kunstmuseum Basel, Dr. Sebastian Baden, Direktor Kunsthalle Schirn, Frankfurt. | Foto: Jigal Fichtner

Oberrheinischer Kunstpreis 2024
Preis geht an Schweizer Künstlerduo

Offenburg (st) Die südbadische Stadt Offenburg und der Förderkreis Kunst + Kultur e.V. verliehen zum fünften Mal den Oberrheinischen Kunstpreis. Die prominent besetzte Jury hat den Preis dem Künstlerinnenduo Claudia und Julia Müller aus Basel zugesprochen. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, eine Katalog-Publikation sowie eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Offenburg. Die Preisverleihung fand mit einem Festakt in der Offenburger Reithalle statt. Begrüßt...

Freizeit & Genuss
Präsentiert das Gewehr. Es ist eine militärische Ehrenbezeigung mit der Waffe, wobei hochrangige Personen, die sogenannte Front abschreiten und sich vor der Fahne verneigen.  | Foto: Alfred Schramm
14 Bilder

Freizeittipp
Sonderausstellung „Wolfacher Bürger Militair – D´ Herrgottssoldätle“

Wenn Sie an einem Wochenende oder Feiertag, einen Rundgang durch Gengenbach machen, dann besichtigen Sie doch mal das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach im Kinzigtorturm". Wie jedes Jahr findet dort von Mai bis Oktober eine sehenswerte Sonderausstellung statt. Das diesjährige Thema der Ausstellung lautet: Wolfacher Bürger Militair – "D´ Herrgottssoldätle“ Es handelt sich um die Geschichte der Wolfacher Bürgerwehr. Die Wolfacher Bürgerwehr, die einst „Schützengesellschaft“...

Lokales
Der Haslacher Ortsvorsteher Jürgen Mußler begleitet und unterstützt den jungen Künster Bastian Fiala (r.) auch weiterhin und besuchte auch seine Ausstellung in Kehl.  | Foto: Peter Meier

Ausstellung in Kehl
Kunstliebhaber schätzen die Werke von Fiala Art

Oberkirch/Kehl (st) Nach den letzten Ausstellungen in Rastatt, Ettlingen, Wiesbaden oder Freiburg, hat der Oberkircher Künstler aus Haslach, Bastian Fiala, nun in Kehl ausgestellt. Die Vernissage in der Grenzstadt, war für den Künstler ein voller Erfolg. Seine Bilder fanden auffallend stark bei den Elsässern sehr großes Interesse und Zuspruch. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen, zeigt sich Fiala glücklich über den Verlauf der Ausstellung. "Frei von Grenzen und Zurückhaltung, purer...

Lokales
Wimperfledermaus im Flug vor dem Bergfriedhof Lahr | Foto: Klaus Echle

Auch in Oberkirch
RP Freiburg startet Projekt gegen Lichtverschmutzung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt hat das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) das Projekt „Dunkelkorridore im Siedlungsbereich“ zum Schutz von Fledermäusen gestartet. Gemeinsam mit neun teilnehmenden Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg soll der Lichtverschmutzung entgegenwirkt und damit der Erhalt von Wochenstubenquartieren seltener und streng geschützter Arten gesichert werden. Projektgebiete sind Müllheim, Schönau,...

Lokales
Die Hälfte des Erlöses aus der Kunstausstellung „Kunsthilft X“ und somit 4.350 Euro spendeten die Künstler in diesem Jahr an den Tafelladen in Oberkirch. Gemeinsam freuten sich Lars Zippelt (v. l.), Künstler Rainer Nepita, Elke Roß-Jantzen, Künstler Manfred Grommelt, Gertrud Erdrich und Bürgermeister Christoph Lipps. | Foto: Stadt Oberkirch

Ausstellung mit Rekorderlös
Oberkircher Künstler spenden für die Tafel

Oberkirch (st) Zum zehnten Mal beschlossen die Oberkircher Künstler ihre Jahresausstellung „Kunst hilft“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus mit einer Spendenaktion. Hierfür stellten die Künstler erneut die Hälfte ihres Verkaufserlöses einem sozialen Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr darf sich die Oberkircher Tafel, die im gesamten Renchtal für mehr als 140 Familien Lebensmittel zu sozialen Preisen bereithält, über die großzügige Spende freuen.  In den vergangenen neun Jahren konnten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 15. April 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

2 Bilder
  • 15. April 2025 um 17:00
  • Die Kleine Galerie
  • Herbolzheim

PASCH Die Würfel sind gefallen

Gemeinsam Bilder malen, war 2023 für Marianne Hopf und Peter Sprang die Idee für ein Experiment, um sich mit Neugierde und Wachsamkeit künstlerisch neu herauszufordern. Das Ziel ist die Handhabung der eigenen Malerei zu irritieren. In der Begegnung mit einer anderen Person müssen sich der Blick und die Hand neu orientieren. Das malende und zeichnende sich Annähern bilden darin einen Reflexionsprozess, der zugleich immer wieder neues Terrain eröffnet. Ein Terrain, auf dem im Lauf der Zeit die...

„Wasserspiele“ – Aquarell von Ewald Weinald | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder
  • 16. April 2025
  • Mercyscher Hof
  • Gengenbach

Und es war Sommer…“ ARTist-Kunst-Ausstellung im Mercyschen Hof in Gengenbach ab 14. März bis Ende November 2025

„Komm‘ ein bisschen mit nach Italien, komm‘ ein bisschen mit ans blaue Meer…“ - oder nach Mallorca, in die Südsee, nach Kambodscha, an den Bodensee…. Pure Lebensfreude, Reiselust, Sommergefühle, Blütenzauber, Begegnungen mit heimischer und fremder Kultur und Menschen versprüht die neue ARTist-Ausstellung „Und es war Sommer…“ im Mercyschen Hof in Gengenbach. Zwölf Künstlerinnen und Künstler laden die Betrachter zur Bilder(mit)reise ein. Rund 20 Werke der unterschiedlichsten Techniken sind ab 14....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.