Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Genuss
"Ein Herz für die Flutopfer" | Foto: Marga Marieluise Hermann

Erlös geht an Flutopfer
Kunstausstellung für den guten Zweck

Lahr (st). Die Flutopfer in Ahrweiler und Umgebung brauchen immer noch dringend Hilfe. Besonders Geldspenden für den Wiederaufbau werden dringend benötigt. Daher veranstaltet die Galerie „TheKesslhouse“ eine Charity-Kunstausstellung mit Versteigerung, um die Region beim Wiederaufbau zu unterstützen. „Herzenssache Flutopfer“ ist der Titel der Charity-Ausstellung, die am Samstag und Sonntag, 18. und 19. September, in „TheKesslhouse“ in Lahr gezeigt wird. Die Lahrer Künstlerin Marga Marieluise...

Freizeit & Genuss
Kara Walker zeigt in Basel noch nie gezeigte Papierarbeiten aus ihrem persönlichen Archiv. | Foto: Fredriksen Family Collection, Oslo/Kara Walker

Ausflugstipp: Ausstellung in Basel
Kunst, die provozieren will

Das Kunstmuseum Basel zeigt derzeit 600 noch nie gezeigte Papierarbeiten der amerikanischen Künstlerin Kara Walker (*1969) aus ihrem persönlichen Archiv. Diese Werke, die in den vergangenen 28 Jahren entstanden sind, werden neben brandneuen Zeichnungen präsentiert, die sich mit zeitgenössischen Themen wie dem Erbe Barack Obamas auseinandersetzen. Künstlerin Kara WalkerKara Walker zählt zu den profiliertesten Kunstschaffenden der USA. Mit traditionellen künstlerischen Techniken und...

  • 11.09.21
Freizeit & Genuss
"Mick" von Erró | Foto: Foto: the artist courtesy Galerie Ernst Hilger, Vienna

Ausstellung in Riegel
Zwei Legenden der Pop Art

Zwei Größen der Pop Art reichen sich derzeit in der Kunsthalle Messmer die Hand. In der einzigartigen Werkschau „Mel Ramos & Erró – Legenden der Pop Art“ werden Besucher dazu eingeladen, in die kunterbunte, fröhliche, und auch surreale Bilderwelt aus Comic-Helden, Pin-Up-Girls sowie Gesichtern und Produkten der Populärkultur zweier gefeierter Künstler der Pop Art einzutauchen. Der Amerikaner Mel Ramos (1935-2018) und der Isländer Erró (*1932) zählen neben Andy Warhol, Robert Rauschenberg und...

  • 03.09.21
Freizeit & Genuss

"Passage309"-Kunstausstellung
"Wellen des Lebens" im Fischpass

Rheinau-Freistett (st). Im Besucherzentrum der Fischtreppe am Rheinübergang zwischen Freistatt und Gambsheim wird vom 1. September bis zum 30. November eine Ausstellung von Gemälden und Skulpturen gezeigt. Die neue Ausstellung "Wellen des Lebens" ist das Ergebnis einer Begegnung der drei deutschen Künstler Hugo Brinkkötter, Barbara Puppe-Opahle und Roswitha Valendor. Die Kreationen haben eine gemeinsame Inspiration: Wasser. Es nimmt in dieser Ausstellung alle Formen und Farben an: ruhig und...

Freizeit & Genuss
In der Weingartenstraße 7 ist noch am Sonntag, 29. August, die Installation zu sehen. | Foto: ds

"Pleas hold the line"
Kunst-Installation im Vorgarten in Offenburg

Offenburg (ds/st). „Please hold the line“ heißt die Installation von Malerei und Zeichnung, die Elias Errerd vor der Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses in der Weingartenstraße 7 in Offenburg im Rahmen des Erlkönig-Projekts noch am heutigen Sonntag präsentiert. Der Offenburger studierte bis 2011 Freie Kunst und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und engagiert sich seit mehreren Jahren für den Schutz der Umwelt. Das Erlkönig-Projekt (www.erlkoenigschau.de)...

Freizeit & Genuss
Björn Rohr (l.) und Wolfgang Ott vor ihren Fotografien | Foto: Gemeinde Gutach
3 Bilder

Ausstellung noch bis 29. August
„Die Heimat neu entdeckt“: Fotografien

Gutach (st). Die Kommentare der vielen Besucher im Kunstmuseum Hasemann-Liebich in Gutach sind eindeutig: So haben sie unsere Heimat oder ihren Urlaubsort nie erlebt. Wolfgang Ott versteht es, auf seinen Fotografien kleine Lebewesen, Pflanzen oder gefrorene Seifenblasen in Szene zu setzen. Björn Rohr nimmt für seine Motive etwas Höhe - im wahrsten Sinne des Wortes - und fotografiert Landschaften mit der Drohne. Für beide fängt das Abenteuer vor der Haustür an. Die Jahreszeit, die Themen spielen...

Lokales
Der Offenburger Künstler Klaus Wörner (rechts) gibt Tipps und Hilfestellung bei dem Mikroprojekt. | Foto: suwa wortwahl
3 Bilder

Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Ideen fürs Wohnen von morgen

Offenburg (st). Sie malen, diskutieren und haben Freude. Die Leinwände sind zum Teil mit Motiven zum Thema „Wohn Utopia“ in bunten Farben inszeniert. Frauen und Männer, für die die Straße zum Mittelpunkt ihres Lebens geworden ist, können hier unter Anleitung des Offenburger Künstlers Klaus Wörner kreativ sein. Erfahrungsebene schaffen, etwas Sinn erfülltes tun, die Umgebung der Wärmestube nett gestalten – das sind Ziele dieses Projekts. Eine Vernissage findet zusammen mit dem Kulturförderverein...

Lokales
Klassenmärchenbuch der Klasse 2a, ausgestellt in der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr

Prinzessin, Fee und Räuber
Klassenmärchenbuch in der Mediathek Lahr

Lahr (st). Im Rahmen einer Unterrichtseinheit “Märchen” ist im zurückliegenden Schuljahr in der Klasse 2a der Geroldseckerschule Lahr ein Klassenmärchenbuch entstanden, das nun in der Mediathek Lahr zu sehen ist. Die Zweitklässler haben zunächst verschiedene Märchen kennengelernt und haben sich anschließend zusammen mit ihrer Lehrerin Judith Langensteiner die typischen Merkmale von Märchen erarbeitet. Den Höhepunkt der Unterrichtseinheit bildete das Verfassen eigener kleiner Märchen. Mit der...

Freizeit & Genuss
Klaus Kunis, Blumengießer, etwa 1960 | Foto: Foto: Werkleitz 2014/Y. Most

Ausstellung in Weil am Rhein
Geteiltes Design

Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der deutschen Teilung ab 1949 entwickelten sich Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt weiter – im Westen als Motor des Wirtschaftswunders, im Osten als Teil sozialistischer Planwirtschaft. Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer präsentiert das Vitra Design Museum die erste große Gesamtschau deutsch-deutschen Designs der Nachkriegszeit. Die...

Freizeit & Genuss
Foto: Rüdiger Stadel

Kunst im Zuckerbergschloss
Erzählwelt der Urvölker im Bild

Kappelrodeck (st). Der Pegasos – das geflügelte Pferd im idyllischen Garten des Café-Restaurants Zuckerbergschloss – war Inspiration für 13  Künstler von "ARTist" aus Gengenbach, in die Sagen- und Erzählwelt der Urvölker einzutauchen. Ob Germanen, Griechen, Römer, Ägypter, Asiaten - jedes Kulturareal weist eine eigene tiefgreifende Ahnengeschichte vor. Gottheiten, Halbwesen, mystische Orte und Landschaften, tosende Meere und beeindruckende Himmelsformationen, Geheimnisvolles und Magisches - mal...

Freizeit & Genuss
"MaximaVenezia", 2021 | Foto: Kilian Saueressig

Ausstellung in Riegel
"Schlüssel des Lichts"

„Schlüssel des Lichts" heißt die Ausstellung des deutschen Künstlers Kilian Saueressig, die derzeit in der Kunsthalle Messmer gezeigt wird. Die Ausstellung umfasst rund 30 selbstilluminierte Werke, die vorwiegend als Licht-Wand-Skulpturen mit LED-Beleuchtung konzipiert sind. In den Werken werden komplexe philosophische, religiöse, politische und/oder wissenschaftliche Themen abstrahiert dargestellt. Kilian Saueressig, der vor seiner Künstlerkarriere erfolgreich als Maschinenbauingenieur und...

  • 30.07.21
Freizeit & Genuss

Noch bis 1. August geöffnet
Leistungskurs besucht Kunstausstellung

Oberkirch (st). Bei strahlendem Sonnenschein besuchte am Dienstag, 19. Juli, der Leistungskurs Bildende Kunst des Schiller-Gymnasiums Offenburg die Ausstellung "Strawberry Fields - Hommage an die Erdbeere". Durch die Ausstellung geführt wurden sie dabei von Manfred Grommelt, einem der Kuratoren der Ausstellung. Die Ausstellung kann bis einschließlich Sonntag, 1. August, dienstags und donnerstags in der Zeit von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr ohne Test und...

Freizeit & Genuss
Cengiz Tekin: Pastorale Sinfonie | Foto: Kunsthalle Baden-Baden

Ausstellung in Baden-Baden
"State and Nature"

"State and Nature" ist die erste große Ausstellung im Rahmen der Neuausrichtung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Ausgangspunkt ist zunächst die Kunsthalle selbst mit ihrer historischen und aktuellen Verortung im dynamischen urbanen Gefüge der Stadt zwischen Repräsentation, Neubestimmung und Luxus. In dem gepflegten Stadtpark der Lichtentaler Allee gelegen, ist die Kunsthalle Baden-Baden als staatlich getragene Institution ein idealer Ort, um sich mit dem wandelnden Verhältnis von Staat...

  • 16.07.21
Panorama
Marion Danner hat mit der "Modeling-Clay-Art"-Technik ihre Nische gefunden. In ihrem Atelier entstehen Bilder ganz unterschiedlicher Motive. | Foto: Foto: Michael Bode

Marion Danner stellt Bilder mit 3-D-Effekt her
Eigene Nische gefunden

Friesenheim (mak). "Ich war eigentlich schon immer ein kreativer Mensch", sagt Marion Danner, Hobby-Künstlerin aus Friesenheim. Und weiter: "Ich habe immer gerne gemalt und gebastelt", so die sympathische 31-Jährige. Das Talent bemerken auch schon früh die Eltern, die bereit waren, sie und ihre kreative Ader zu fördern. Das Wissen einiger kunsttechnischer Kurse an der Volkshochschule saugt sie auf wie ein Schwamm. Das meiste bringt sie sich im Laufe der Zeit aber selber bei. "Angefangen habe...

Freizeit & Genuss
Zwölf Künstler bringen bis zum 1. August in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus im Rahmen der Ausstellungsreihe „Eins plus“ ihre Ehrerbietung für die Königin der Früchte dar: „Strawberry Fields – Hommage an die Erdbeere“. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Städtische Galerie zeigt die schönsten Seiten
Hommage an die Erdbeere

Oberkirch (st). In der Städtischen Galerie im Alten Rathaus dreht sich noch bis zum 1. August 2021 alles um die Königin der Früchte. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Eins Plus“ findet die Gruppenausstellung „Strawberry Fields – Hommage an die Erdbeere“ statt. Zusammen mit Künstlerkollegen aus ganz Deutschland zeigen die Oberkircher Künstler ihre Arbeiten zu dem Thema. Oberkirch idealer Ort Es hätte wohl keinen geeigneteren Ort für die Ausstellung geben könne als Oberkirch. Denn Oberkirch ist...

Freizeit & Genuss
Steiff'sche Puppenkunst | Foto: Foto: Spielzeug Welten Museum Basel

Ausstellung in Basel
Bewegte Schmuckstücke

Wahre Schmuckstücke aus der Produktion des weltbekannten Familienunternehmens Margarete Steiff aus Giengen an der Brenz sind im Spielzeug Welten Museum Basel ausgestellt. Wer kennt sie nicht, die bewegten Szenen in den Schaufenstern an Weihnachten? Für viele waren und sind sie das Highlight des Weihnachtsbummels. Solche mechanischen Schaustücke, welche für Werbezwecke hergestellt worden sind, können nun neu in Bewegung bestaunt werden. Obwohl vor allem durch die Erfindung des Teddybären (1902)...

  • 09.07.21
Freizeit & Genuss
Chang Min Lee: Heimat !! | Foto: Chang Min Lee
4 Bilder

Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie
Überbordende Farbigkeit

Offenburg (st). Die Städtische Galerie Offenburg zeigt in ihrer neuen Ausstellung bis vom 17. Juli bis 14. November 2021 rund 90 Werke - Gemälde, Zeichnungen, Objekte aus Pappe - von Chang Min & Eun Hui Lee. 1976 und 1975 in Südkorea geboren, lebt das Künstlerpaar nach einem ersten Kunststudium in Seoul seit 2003 in Deutschland. Sie haben an der Akademie der Bildenden Künste studiert und waren beide Meisterschüler bei Prof. Ralph Fleck, dessen Retrospektive 2019 in Offenburg zu sehen war....

Freizeit & Genuss
Ernst W. Schneider aus Ottersweier setzt der Königin der Fürchte gleich eine Krone auf. Seine und die Arbeiten von elf weiteren Künstlern sind bis zum 1. August in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zu sehen.  | Foto: privat

Hommage an die Erdbeere
Städtische Galerie zeigt schönsten Seiten

Oberkirch (st). In der Städtischen Galerie im Alten Rathaus von Oberkirch , Hauptstraße 32, dreht sich vom 4. Juli bis 1. August 2021 alles um die Königin der Früchte. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Eins Plus“ findet die Gruppenausstellung „Strawberry Fields – Hommage an die Erdbeere“ statt. Zusammen mit Künstlerkollegen aus ganz Deutschland zeigen die Oberkircher Künstler ihre Arbeiten zu dem Thema. Es hätte wohl keinen geeigneteren Ort für die Ausstellung geben könne als Oberkirch. Den...

Freizeit & Genuss
Blick in die Ausstellung | Foto: Foto: rem/ Rebecca Kind

Ausstellung in Mannheim
Eine Safari, die keinen kalt lässt

Mammut, Höhlenlöwe und zahlreiche andere Tiere der letzten Eiszeit sind in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eingezogen. Die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwachsene viele Jahrtausende zurück in die Vergangenheit. Beeindruckende Tierrekonstruktionen und vollständige Skelette sowie wichtige Knochenfunde aus dem nördlichen Oberrheingraben erzählen die Geschichte der letzten Eiszeit vor rund 30.000 Jahren auf erlebnisreiche und anschauliche Weise. Neueste...

  • 18.06.21
Freizeit & Genuss
Reinhard Klessinger zeigt auf Einladung von Kurator Rainer Nepita (rechts) noch bis zum 27. Juni 2021 aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch. Zum Abschluss der Ausstellung ist der Freiburger Künstler ab 15 Uhr vor Ort.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Gespräche mit Künstler zum Abschluss
Ausstellung „moment mal“ endet

Oberkirch (st). Langsam neigt sich die Ausstellung „moment mal“ mit Werken von Reinhard Klessinger dem Ende entgegen. Der Künstler zeigt aktuelle Arbeiten noch bis zum Sonntag, 27. Juni, in der Städtischen Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum. Zum Abschluss der Ausstellung kommt der Freiburger Künstler noch einmal in die Ausstellung. Ausstellungsbesuch ohne Termin und Test Die Ausstellung mit dem Titel „moment mal“ vereint Arbeiten aus den Jahren 2020 und 2021. Die Werke werden in...

Freizeit & Genuss
Das Nationalparkzentrum am Ruhestein ist aus seiner Corona-Pause erwacht. | Foto: Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Nationalparkzentrum geöffnet
Tickets für Ausstellung nur online buchbar

Seebach (st). Das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein hat am gestrigen Samstag seinen regulären Betrieb aufgenommen. Die Ausstellung kann allerdings nur mit online gebuchten Tickets besucht werden. „Wir sind sehr erleichtert, dass das Auf und Ab der vergangenen Monate nun ein Ende hat“, sagt Ursula Pütz, Leiterin des Nationalparkzentrums. Betrieb unter Corona-Bedingungen Im Oktober hatte der Bauherr Vermögen und Bau das neue Gebäude feierlich an die Nationalparkverwaltung übergeben, im...

Freizeit & Genuss
Angelina Ponomarew, Scheffel-Gymnasium Klasse 6B  | Foto: Michael Müller

"Ein Jahr ANDERS! "
Kinder- und Jugendkunstausstellung in Lahr

Lahr (st). Bis mindestens Ende Juli zeigt eine Ausstellung, wie Kinder und Jugendliche aus Lahrer Schulen den Alltag in der Corona-Pandemie erlebt haben. Das vergangene Jahr war anders. Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen völlig durcheinandergebracht. Auch die Kinder und Jugendlichen waren mit vielen neuen Regeln und Einschränkungen konfrontiert – Freundinnen und Freunde durften sich nicht mehr treffen, die Ausübung von Sport und Hobbies waren nur eingeschränkt möglich und die...

Freizeit & Genuss
Reinhard Klessinger zeigt auf Einladung von Kurator Rainer Nepita (rechts) aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch. Ein Besuch ist nun ohne Termin und Test möglich.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Werke von Reinhard Klessinger
Ausstellungsbesuch ohne Termin und Test

Oberkirch (st). Mit Werken von Reinhard Klessinger wird seit dem 23. Mai die Ausstellungsreihe „Eins plus“ fortgesetzt. Der Künstler zeigt aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum. Aktuelle Arbeiten Die Ausstellung mit dem Titel „moment mal“ vereint Arbeiten aus den Jahren 2020 und 2021. „Den Schwerpunkt bildet dabei die Werkgruppe ‚Große Konjunktion‘“, berichtet Reinhard Klessinger. „Jupiter und Saturn standen am 21. Dezember 2020 in großer Konjunktion,...

Freizeit & Genuss
Die Macher vom "TEMOpolis" freuen sich wieder auf Besucher | Foto: "TEMOpolis"

Spannenden Sonderthema im Fokus
"TEMOpolis" öffnet an Fronleichnam

Ohlsbach (st). Nach einer weiteren Lockerung der Corona-Einschränkungen öffnet das "Technische ZukunftsMuseum TEMOpolis", Carl-Benz-Straße 30, seine Ausstellung wieder an Fronleichnam, Donnerstag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr. Als Sonderthema wird von den Museumsmachern derzeit ein dreifach runder Geburtstag in den Fokus der Ausstellungshalle gestellt: 40 Jahre Personal Computer, 80 Jahre Computer (Konrad Zuse) und 100 Jahre Radio. "TEMOpolis" hat dann wieder jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr, also...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Wasserspiele“ – Aquarell von Ewald Weinald | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder
  • 17. April 2025
  • Mercyscher Hof
  • Gengenbach

Und es war Sommer…“ ARTist-Kunst-Ausstellung im Mercyschen Hof in Gengenbach ab 14. März bis Ende November 2025

„Komm‘ ein bisschen mit nach Italien, komm‘ ein bisschen mit ans blaue Meer…“ - oder nach Mallorca, in die Südsee, nach Kambodscha, an den Bodensee…. Pure Lebensfreude, Reiselust, Sommergefühle, Blütenzauber, Begegnungen mit heimischer und fremder Kultur und Menschen versprüht die neue ARTist-Ausstellung „Und es war Sommer…“ im Mercyschen Hof in Gengenbach. Zwölf Künstlerinnen und Künstler laden die Betrachter zur Bilder(mit)reise ein. Rund 20 Werke der unterschiedlichsten Techniken sind ab 14....

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 17. April 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.