Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Genuss
Blick in die Ausstellung | Foto: Foto: Museum Tinguely/Matthias Willi

Ausstellung in Basel
Wilde Worte und Denkweisen

In einer umfassenden Gruppenausstellung zeigt das Museum Tinguely derzeit die Vielfalt der Schriftbilder von 13 internationalen Art-Brut-Kunstschaffenden. Meist am Rande der Gesellschaft, in Isolation oder ausgegrenzt lebend, kreieren sie in ihrer eigenen Welt, ohne zu wissen, dass sie sich in Sphären der bildenden Kunst bewegen. Auf verschiedenen Untergründen werden Zeichen hinterlassen, Stoffe bestickt oder Mauern bemalt. Die Ausstellung vereinigt Werke aus einem Dutzend Museen sowie aus...

  • 31.12.21
Freizeit & Genuss
In der Ausstellung ist auch das Inventar einer Eisdiele zu sehen. | Foto: Foto: Technomuseum, Klaus Luginsland

Ausstellung in Mannheim
Wir sind alle von hier

Vom Homo heidelbergensis als „erstem Migranten“ über „Gastarbeiter“ als Motoren des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik bis hin zu erfolgreichen Unternehmern mit ausländischen Wurzeln: Das Technoseum in Mannheim präsentiert aktuell in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg Migrationsgeschichten mit persönlichem Blickwinkel. Auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind über 300 Objekte mit Migrationsgeschichte zu sehen – und zwar zu einem ganz überwiegenden Teil Neuzugänge, die dem...

  • 23.12.21
Freizeit & Genuss
Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) freut sich über die Kunst im Rathaus, die von Heinrich Sauer stammt. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Heinrich Sauer stellt seine Werke aus
Kunst im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Nach einer Ausstellung im Zuckerbergschloss präsentiert Heinrich Sauer seine Werke nun im Rathaus der Gemeinde Kappelrodeck. Die farbenfrohen Motive aus Aquarell- und Acrylfarben zu den Themen Landschaft, Wälder, Blumen und Lichterstimmungen hängen in den Fluren des Rathauses. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses bis auf Weiteres besucht werden.

Freizeit & Genuss
Blick in die Ausstellung zur Verleihung des André-Evard-Preises in Riegel | Foto: Dieter Schille/Messmer Foundation

Ausstellung in Riegel
Konkret-konstruktive Kunst

Bereits zum sechsten Mal vergibt die Kunsthalle Messmer den weltweit renommierten André-Evard-Preis im Bereich der konkret-konstruktiven Kunst. Für den diesjährigen Preis, der am 28. Januar verliehen wird, haben sich über 500 Künstler aus 47 verschiedenen Ländern beworben. In der aktuellen Ausstellung werden über 100 ausgewählte Arbeiten auf internationalem Niveau präsentiert. Hierbei stellen diese eine Zusammenfassung der spannendsten Facetten und Neuinterpretationen der geometrisch-abstrakten...

  • 17.12.21
Freizeit & Genuss
Roberto Radici bei der Arbeit | Foto: Europa-Park

Ausstellung in Rust
Die Kunst der Freskomalerei

Der italienische Porträtist und Freskomaler Roberto Radici präsentiert derzeit seine Bilder im Europa-Park. Unter dem Titel „Natur und Tiere – Metamorphosen“ können die Besucher im Foyer des Hotels „Colosseo“ mehr als 50 Ausstellungsstücke bestaunen. Der im lombardischen Brescia lebende Roberto Radici ist einer der gefragtesten Fresko-Meister Italiens. Der international tätige Künstler arbeitet seit der Eröffnung des Hotels „Colosseo“ regelmäßig für die Familie Mack und den Europa-Park. Jetzt...

Freizeit & Genuss
Patricia Potrykus (v. l.), Jenny Kiep, Matthias Garff, Carmen Lötsch und Hans-Peter Kopp beim Rundgang durch die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie | Foto: gro
6 Bilder

Ausstellung Matthias Garff
Vögel und andere Gartenbewohner

Offenburg (gro). Auf der Wiese zwischen der Reithalle und dem Gebäude, in dem sich auf dem Offenburger Kulturforum die Musik-, Kunst- und Volkshochschule sowie die Städtische Galerie befinden, stehen bereits zwei große Figuren. Die Vögel ziehen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich, Radfahrer halten an, Spaziergänger amüsieren sich über sie. Auch direkt am Eingang wartet einer dieser seltsamen Vögel auf die Besucher. Es handelt sich dabei um die Vorboten der neuen Ausstellung mit Werken von...

Freizeit & Genuss
Künstlerin Michaela Kindle begeistert mit ihrer Schwarzwald-Interpretation bei "Kunst.Transport". | Foto: Michael Kindle
2 Bilder

Kosmos Schwarzwald Projekt "Kunst-Transport"
20 Künstler und 60 Werke

Gengenbach/Offenburg (st). Von Dienstag, 14. Dezember, bis Samstag, 15. Januar, ist Kosmos Schwarzwald mit der Ausstellung "Kunst.Transport" zu Gast in den Vinotheken in Gengenbach und in Offenburg-Zell-Weierbach. 20 Künstler zeigen an den beiden Ausstellungsstandorten rund 60 zeitaktuelle und moderne Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Objektkunst. Inspiriert sind diese vom Thema Schwarzwald. Die Kreativschaffenden stammen aus verschiedenen Generationen und Nationen. In...

Freizeit & Genuss
Im Rahmen der Jahresausstellung „Kunst hilft IX“ wird eine Auswahl an Arbeiten von Manfred Grommelt, Gabi Streile, Heinz Schultz-Koernig, Rainer Nepita, Rainer Braxmaier und Werner Schmidt präsentiert, von links: Rainer Nepita, Werner Schmidt, Gabi Streile und Manfred Grommelt. Es fehlt Rainer Braxmaier. 
 | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Jahresausstellung "Kunst hilft"
Erlös geht an Katzenstation

Oberkirch (st). In der Städtischen Galerie im Alten Oberkircher Rathaus findet in diesem Spätjahr zum neunten Mal die Jahresausstellung „Kunst hilft“ statt. Auch in diesem Jahr zeigen im Rahmen einer Jahresausstellung Oberkircher Künstler, die seit Jahrzehnten das Kulturleben weit über die regionalen Grenzen hinaus mitgestalten, einen Querschnitt ihrer Arbeit in den Galerieräumen im Alten Rathaus – Hauptstraße 32. Arbeiten von Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita und...

Freizeit & Genuss
Kupferstich aus der „Topographia Sueviae“ von Matthäus Merian d. Ä., 1643 | Foto: Kreisarchiv/Stadt Rottweil

Ausstellung in Rottweil
Stationen der Stadtgeschichte

Im Jahr 2021 feiert die Stadt Rottweil die 1250-jährige Ersterwähnung unter ihrem heutigen Namen. Aus diesem Anlass findet im Dominikanermuseum eine große Jubiläumsausstellung statt. Vor 1250 Jahren wurde Rottweil erstmals in einer frühmittelalterlichen Heiligenvita erwähnt. Als Königsgut mit der Bezeichnung „Rotuvilla“ taucht Rottweil in der ältesten Lebensbeschreibung des heiligen Gallus in einem Anhang zum Jahr 771 auf. Die Bezeichnung als älteste Stadt Baden-Württembergs bezieht sich...

  • 19.11.21
Lokales
Das Werk von Rainer Braxmaier | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Aktion „PlakatWandKunst“
Oberkircher Künstler stellen auf Marktplatz aus

Oberkirch (st). Im Rahmen der Kunstaktion „PlakatWandKunst“ sind nun die beiden in Oberkirch lebenden Künstler Gabi Streile und Rainer Braxmaier auf dem Marktplatz präsent. Die aus Karlsruhe stammende Künstlerin Gabi Streile ist nun mit der aus diesem Jahr stammenden Arbeit „Rote Flut“ vertreten. Rainer Braxmaier zeigt im Rahmen der Ausstellungsreihe das Werk „Sapientia“ aus dem Jahr 2015. Seine Arbeit ist zu den Stellplätzen zugewandt. Die jeweils dreiteiligen, insgesamt 260 mal 360 Zentimeter...

Wirtschaft regional

Kunstausstellung
C’ ERA UNA VOLTA… (ES WAR EINMAL...)

Wer dieser Tage das Möbelhaus „Schneckenhaus“ betritt, kann nicht nur qualitativ hochwertige Ausstellungsstücke anschauen, sondern auch Bilder, die oftmals erscheinen, als seien sie für die jeweiligen Möbelstücke hergestellt worden. Dabei bestehen diese Bilder schon sehr viel länger. Sie sind Teil des breiten Œuvres von Klaus Wagner, dessen Bilder im Schneckenhaus nicht nur bewundert, sondern für das nächste halbe Jahr auch erworben werden können. Der Titel der Ausstellung von Klaus Wagner aus...

Freizeit & Genuss
In Karlsruhe sind Modellbahnen auf 550 Quadratmetern zu sehen. | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 11d

Ausstellung in Karlsruhe
Faszination Modelleisenbahn

Das Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe zeigt erstmals gemeinsam mit den baden-württembergischen Firmen Märklin und Faller, Bemo und Busch zahlreiche Schaubahnen verschiedener Spurweiten. Auf 550 Quadratmetern können Modellbahnbegeisterte jeden Alters – vor allem auch die, die es noch werden wollen – sich über eine Vielzahl von Schauanlagen freuen. So zieht die Lok Emma, bekannt von Jim Knopf, ihre Runden vorbei an dampfenden Vulkanen auf der Lummerland-Anlage, während der Glacier...

  • 12.11.21
Freizeit & Genuss
Im Spielzeug Welten Museum in Basel herrscht schon Weihnachtsstimmung. | Foto: SWMB

Ausstellung in Basel
Der heilige Nikolaus

Alle Jahre wieder feiert das Spielzeug Welten Museum Basel die Adventszeit ausgiebig und zeigt sich mit weihnachtlich dekorierten Schaufenstern und einer Weihnachtsausstellung in besonderem Glanz. 2021 widmet sich die Ausstellung dem heiligen Nikolaus und seiner Entwicklung hin zu Santa Claus. Sie präsentiert Sankt Nikolaus in vielen Formen und Farben: Einmal erinnert seine Kleidung noch an seinen Ursprung als Bischof von Myra, ein anderes Mal trägt er ein grünes, braunes oder blaues Gewand mit...

  • 05.11.21
Freizeit & Genuss
Die Sonderausstellung „75 Jahre „Schaffende Künstler im Renchtal“ kann bis einschließlich 21. November 2021 besucht werden. In der Warnstufe gilt für nicht geimpfte oder nicht genesene Personen bei 3G eine PCR-Testpflicht.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Sonderausstellung in Oberkirch
75 Jahre "Schaffende Künstler im Renchtal"

Oberkirch (st). Mit einer Sonderausstellung wird an die Gründung der Gruppe „Schaffende Künstler im Renchtal“ vor 75 Jahren erinnert. Dazu findet noch bis zum 21. November 2021 eine sehenswerte hausübergreifende Ausstellung in den Räumen des Heimat- und Grimmelshausenmuseums sowie der Städtischen Galerie im Alten Rathaus statt. Als eine der ersten organisierten Künstlergruppen im Nachkriegsdeutschland bildete sich im Februar 1946 die Vereinigung „Schaffende Künstler im Renchtal“....

Freizeit & Genuss
Selbstporträt Boris Goetz | Foto: Stadt Zell a. H.

Boris Goetz in der Oberen Fabrik
Vielfältiges Werk aus allen Lebensabschnitten

Zell a. H. (st). Die zweite Ausstellung in der Kategorie „Bildende Kunst“ am Zeller Kunstweg ist gerade in Vorbereitung. Die Ausstellung wird vom 19. bis 28.November im Tellerbau Obere Fabrik (Kulturzentrum) stattfinden. Ausgestellt werden Werke des Künstler Borris Goetz. Sein künstlerisches Wirken hat auch in Zell seine Spuren hinterlassen. Vielen Zellern ist das Altarbild in der evangelischen Kirche bekannt. Das Werk in Acryl und Ölfarben, ein Triptychon, hat die beachtlichen Abmessungen von...

Freizeit & Genuss
Die Ausstellungsstücke umfassen den Zeitraum des ausgehenden Mittelalters bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. | Foto: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Museum im Schloss Rastatt
Staat, Gesellschaft, Militär

Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt gehört mit seinen Sammlungen und der modernen, didaktisch aufbereiteten Ausstellungspräsentation zu den bedeutenden militärhistorischen Museen im deutschen Sprachraum. Die Grenzlage zu Frankreich stellte Rastatt in der Vergangenheit häufig in den Brennpunkt europäisch-deutscher Politik und der sich daraus häufig entwickelnden kriegerischen Konflikte. So bieten Stadt und Schloss auch aus europäischer Perspektive zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten an die...

  • 29.10.21
Lokales
Kurator Reinhard End (v. l.), Ingo und Silke Arndt, Bürgermeister Thorsten Erny und Lothar Kimmig von der Kultur- und Tourismus GmbH beim Rundgang durch die Stadt | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Tierfotograf Ingo Arndt zu Besuch
"Von Blüte zu Blüte" endet Sonntag

Gengenbach (st). Meist unterwegs mit ihren Forschungs- und Foto-Expeditionen in die entlegensten Winkel der Welt, machten der Tierfotograf Ingo Arndt und seine Frau Silke Stippvisite in Gengenbach. „Unsere eigene Ausstellung „Honigbienen im Wald“ zu besuchen, ist uns Verpflichtung und ein großes Vergnügen zugleich,“ äußerten sie sich. Bisher noch nicht gekannte Fotografien von Wildbienen mündeten nach zweijähriger Arbeit in ein spektakuläres Foto- und Sachbuch. Mit der Anfrage, daraus eine...

Freizeit & Genuss
Peter Paul Rubens, Hero und Leander, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Gemäldegalerie Alte Meister | Foto: Elke Estel

Ausstellung in Stuttgart
Rubens – in ganz Europa gefeiert

Peter Paul Rubens (1577–1640) gilt als erfolgreichster Maler des Barocks. Seine Werke zeichnet eine eindrucksvolle, farbenprächtige Bildsprache mit hohem Wiedererkennungswert aus. Bereits Rubens Zeitgenossen sind bereit, Höchstpreise für seine Werke zu zahlen. Doch wie gelingt es Rubens, zu einem Maler aufzusteigen, der in ganz Europa gefeiert wird? Die Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart zeigt, wie Rubens in seinen frühen Schaffensjahren in Italien das Fundament für seinen späteren...

  • 22.10.21
Freizeit & Genuss
Eine unglaubliche Kreativität zeichnete Hans-Peter Reisinger alias Schwani aus. Nun wird ein Teil seines Nachlasses ausgestellt. | Foto: gro
5 Bilder

Überbordende Kreativität
Vernissage zur Ausstellung "Schwani - Selfie"

Offenburg (gro). Hunderte von Fotos, Designermöbel, Kunstwerke, aber auch selbst genähte Kleider, Installationen, Schmuck und vieles mehr aus dem Leben von Hans-Peter Reisinger, den Offenburgern besser als Schwani bekannt, werden im Rahmen der Kunstausstellung "Schwani - Selfie" verkauft. Zusammengestellt wurde die Sammlung aus dem Nachlass von "1AforumPhoto" und Off-Kultur. Zu sehen sind die Stücke erstmals am Samstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr im Rahmen einer Vernissage in den Räumen des...

Freizeit & Genuss
Francisco de Goya, Bekleidete Maya, 1800-1807 | Foto: Photographic Archive. Museo Nacional del Prado. Madrid

Ausstellung in Basel
Wegbereiter der Moderne

Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya – einem der wichtigsten Wegbereiter der Moderne – in seinem 275. Geburtsjahr eine der bisher bedeutendsten Ausstellungen. Selten gezeigte Gemälde aus spanischen Privatsammlungen werden dort erstmals mit Schlüsselwerken aus namhaften europäischen und amerikanischen Museen und Privatsammlungen vereint sein. Die Ausstellung versammelt rund 70 Gemälde sowie mehr als 100 meisterhafte Zeichnungen und Druckgrafiken. Goyas Schaffen bietet heute wie schon...

  • 15.10.21
Freizeit & Genuss
Max Klinger: Sirene (Triton und Nereide), 1895 | Foto: Gallerie degli Uffizi, Florenz

Ausstellung in Baden-Baden
Schön und gefährlich

Das Museum LA8 zeigt aktuell die Ausstellung „Schön und gefährlich: Die hohe See im 19. Jahrhundert“. Macht Euch die Erde untertan: Wissenschaft und Technik erlaubten dem fortschrittlichen 19. Jahrhundert eine immer erfolgreichere Bändigung der Natur, medizinisch in der Bakteriologie, industriell durch Dampfmaschine und Elektrizität. Die biblische Aufgabe schien gelöst. Die ganze Welt konnte nun erforscht, erobert, erklärt, entzaubert werden. Die ganze Welt? Nein! Auf hoher See tobte das große...

  • 08.10.21
Freizeit & Genuss
Künstler des "Diptyk"-Projekts betrachten eine Installation im Garten der zwei Ufer. | Foto: Michael Witte/Kunstschule Offenburg

Ausstellung übern Rhein im Garten der zwei Ufer
Fotografische Dialoge

Kehl (st). Ein gefaltetes Papierschiffchen, das in einer Badewanne schwimmt, verregnete Fensterscheiben oder verschwommene Hausansichten – auf beiden Rheinseiten des Gartens der zwei Ufer gibt es eine Reihe eindrücklicher Fotografien zu entdecken. Sie sind Teil des Projekts "Diptyk" und stellen grenzüberschreitende fotografische Dialoge zwischen den Künstlern, aber auch zwischen Werk und Betrachterin und Betrachter dar. Die Ausstellung, die die Fotografie als Mittel der Kommunikation...

Freizeit & Genuss
Lotte Laserstein, Ich und mein Modell, 1929/30 | Foto: Fondation Beyeler/2021, ProLitteris, Zurich

Ausflugstipp: Ausstellung in Basel
Porträts und Selbstporträts

Im Zentrum der Ausstellung "CLOSE-UP" in der Fondation Beyeler in Basel stehen neun Künstlerinnen, denen die Konzentration auf die Darstellung von Menschen, in Form von Porträts und Selbstporträts, gemeinsam ist und die mit ihrem Schaffen herausragende Positionen innerhalb der Geschichte der Moderne von 1870 bis heute vertreten. Geschichte der Moderne von 1870 bis heuteDas Interesse der Ausstellung gilt dem spezifischen Blick der Künstlerinnen auf ihre eigene Umgebung, der in Porträts ihrer...

Lokales

Sandra Boser besucht Kunstschule Offenburg
Wichtiger Bildungsbeitrag

Offenburg (st). Anlässlich des Projekts der Kunstschulen in Baden-Württemberg „Wie wir euch sehen – Landtagsabgeordnete im Portrait“ besuchte am Freitag, 17. September, die Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Lahr und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL, Grüne, die Kunstschule in Offenburg, um sich mit dem Leiter, Michael Witte, der Koordinatorin des Projekts, Almut von Koenen, sowie dem Geschäftsführer des VHS e.V. Offenburg, Walter Glunk, bei einem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Wasserspiele“ – Aquarell von Ewald Weinald | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder
  • 17. April 2025
  • Mercyscher Hof
  • Gengenbach

Und es war Sommer…“ ARTist-Kunst-Ausstellung im Mercyschen Hof in Gengenbach ab 14. März bis Ende November 2025

„Komm‘ ein bisschen mit nach Italien, komm‘ ein bisschen mit ans blaue Meer…“ - oder nach Mallorca, in die Südsee, nach Kambodscha, an den Bodensee…. Pure Lebensfreude, Reiselust, Sommergefühle, Blütenzauber, Begegnungen mit heimischer und fremder Kultur und Menschen versprüht die neue ARTist-Ausstellung „Und es war Sommer…“ im Mercyschen Hof in Gengenbach. Zwölf Künstlerinnen und Künstler laden die Betrachter zur Bilder(mit)reise ein. Rund 20 Werke der unterschiedlichsten Techniken sind ab 14....

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 17. April 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.