Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Genuss
Bastian Fiala aus Oberkirch-Haslach freut sich, nach Ausstellungen in Offenburg, Freiburg oder Wiesbaden, über sein zweites „Heimspiel" in Oberkirch.  | Foto: Privat

Junger Oberkircher Künstler
Großer Anklang der Malerei

Oberkirch Der 24-jährige Bastian Fiala aus Oberkirch-Haslach, hat vor sieben Jahren seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Während seiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, wurde zeichnen und malen immer mehr zu seinem Lebensinhalt und für den jungen Mann wurde klar, malen muss in seinem Leben einen größeren Platz einnehmen. Neben Tieren, haben Gesichter den Künstler von Anfang an fasziniert. Dass sich diese Begeisterung weiterentwickelt hat, ist in seinen Ausstellungen unübersehbar....

Freizeit & Genuss
Organisatoren und Ausstellende freuen sich gleichermaßen auf die sechste Auflage von „Kunst im Dorf“. Am 11. und 12. März wird Kunst und Kunsthandwerk in der Kastelberghalle präsentiert.  | Foto: Stadt Oberkirch/Hubert Schröer

Sechste Auflage von Kunst im Dorf
15 Aussteller sind mit dabei

Oberkirch (st) Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich die Kastelberghalle in Oberkirch-Ringelbach für ein Wochenende in eine Galerie. Regionale Kunstschaffende präsentieren am 11. und 12. März Kunst und Kunsthandwerk. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 11. März, um 15 Uhr, mit Oberbürgermeister Gregor Bühler. Viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Kunst“ die Namen von großen Malern, Musikern oder anderen Kreativen. Doch Kunst findet nicht nur in den Metropolen dieser Welt statt, sie...

Freizeit & Genuss
Elophila nymphaeata - auch bekannt als Seerosenzünsler unter dem Mikroskop. | Foto: Nicole Ottawa/Oliver Meckes
2 Bilder

Unter dem Mikroskop
Ausstellung "Metamorphosis" im Kulturhaus Kehl

Kehl (st) Schmetterlinge, Bienen und Käfer üben eine sonderbare Faszination auf Menschen aus. Die Fotoausstellung „Metamorphosis“ bringt dem Publikum die kleinen Tierchen im wahrsten Wortsinn näher. Mikroskopisch 1.400-fach vergrößert haben Diplombiologin Nicole Ottawa und Fotograf Oliver Meckes ihre krabbelnden und fliegenden Models abgelichtet. Die mittels Raster-Elektronen-Mikroskop entstandenen Aufnahmen sind ab Freitag, 3. März, und bis einschließlich Samstag, 27. Mai, in den Gängen des...

Freizeit & Genuss
Die Aufnahme wirft einen Blick in die Ausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ und die zeigt die Hörstation der Sonderausstellung.  | Foto: Heimat- und Grimmelshausenmuseum

Verlängerung der Sonderausstellung
Grimmelshausen und der Rhein

Oberkirch (st) Die aktuelle Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum wird bis zum 9. April 2023 verlängert. Besucher erwarten historische Abbildungen und Karten, die eindrücklich zeigen, wie das Oberrheingebiet im 17. Jahrhundert ausgesehen hat. Auszüge aus Grimmelshausens Büchern zeigen die Sicht des Barockschriftstellers auf den Rhein. Einige Passagen kann man sich an einer Hörstation vorlesen lassen. Ein Brettspiel lädt dazu ein, den Rhein...

Freizeit & Genuss
Blick in die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ des Heimat- und Grimmelshausenmuseums
 | Foto: Stadt Oberkirch

"Grimmelshausen und der Rhein“
Ausstellung stößt auf großes Interesse

Oberkirch(st) Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum ist am 12. Februar, dem Sonntag des Oberkircher Fasentumzugs, geschlossen. An allen anderen Öffnungstagen kann noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“ besucht werden: am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Die Sonderausstellung ist Teil des größten grenzüberschreitenden Kulturprojekts am Oberrhein in diesem Jahr. Insgesamt 38 Ausstellungen...

Lokales
Die Werke rund um Louis Pasteur waren bereits in Dole und Lons-le-Saunier zu sehen. | Foto: Stadt Lahr/Marie Cécile Chevalley

Zweiter Ausstellungszyklus
Louis Pasteur steht in Lahr im Mittelpunkt

Lahr Der französische Chemiker, Physiker und Biochemiker Louis Pasteur leistete entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung. Er wurde 1822 in Dole, der französischen Partnerstadt von Lahr, geboren. In seiner Jugend fiel er vor allem durch ein bemerkenswertes Talent als Zeichner und Pastellmaler auf, das in seiner wissenschaftlichen Karriere in Vergessenheit geriet. Im zweiten von drei Ausstellungszyklen des Partnerschaftsprojektes im Rahmen des 60-jährigen...

Freizeit & Genuss
Blick in die Ausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“, Heimat- und Grimmelshausenmuseum | Foto: Heimat- und Grimmelshausenmuseum

Führung durch Sonderausstellung
Grimmelshausen und der Rhein

Oberkirch (st) Dr. Irmgard Schwanke führt am Donnerstag, 12. Januar, um 18 Uhr im Heimat- und Grimmelshausenmuseum durch die Ausstellung „Grimmelshausen und der Rhein“. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Februar 2023 zu sehen. Ausgehend von den Erwähnungen des Stroms in Grimmelshausens Büchern, beschäftigt sie sich mit dem Rhein und der Oberrheinregion im 17. Jahrhundert. Grimmelshausen erwähnt den Rhein in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. So ist beispielsweise die Brücke zwischen...

Freizeit & Genuss
Gabi Streile, Weidenstumpf, um 1993, Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm | Foto: privat

Noch bis 15. Januar geöffnet
Kunstausstellung „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Die Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt, Rainer Nepita und Heinz Schultz-Koernig. Überblick auf vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Stadt von der Größe Oberkirchs über ein so hohes künstlerisches...

Freizeit & Genuss
Hier sieht man, wie vielseitig eine Weihnachtskrippe dargestellt werden kann. Eine Kirchenruine dient hier der Unterbringung der heiligen Familie. | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Weihnachtskrippen
Die Krippenfreunde Offenburg stellen aus

Zur Freude aller Liebhaber von Weihnachtskrippen, stellen die „Krippenfreunde Offenburg“ dieses Jahr ihre liebevoll gestalteten Kunstwerke in Offenburg-Waltersweier  im alten Schulhaus, neben dem Rathaus aus. Die Ausstellung ist geöffnet jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr und geht bis zum 06.01.2023. Der Eintritt ist frei. Eine Weihnachtskrippe, erzählt die Weihnachtsgeschichte mit Menschen- und Tierfiguren, wie sie sich in Bethlehem der Geschichte nach zugetragen...

Freizeit & Genuss
Freuten sich über die gelungene Jubiläumsausstellung, von links: Oberbürgermeister Matthias Braun, Rainer Braxmaier, Gabi Streile, Werner Schmidt, Manfred Grommelt, Minister a. D. Willi Stächele und Rainer Nepita.
 | Foto:  Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Ausstellung über den Jahreswechsel
Vernissage „Feier zum Vierzigsten“

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte vergangenen Samstag, 19. November, rund 50 Kunstinteressierte zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Feier zum Vierzigsten“ begrüßen. Städtische Galerie im Alten Rathaus zeigt bis zum 15. Januar 2023 Werke von Gabi Streile, Fritz Albrecht, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Josef Juszkiewicz, Werner Schmidt und Heinz Schultz-Koernig. Vier Jahrzehnte Oberkircher Kreativität. Kunst ist Alleinstellungsmerkmal Oberbürgermeister Matthias Braun...

Lokales
Diana Kohlmann (Mitte) und Anja Jäkle (links) bei der Eröffnung der Ausstellung „Ein bisschen nachhaltig kann jeder!“ im Kreis der Auszubildenden des Landratsamtes des Ortenaukreis. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Interaktive Ausstellung ein Erfolg
Ein bisschen nachhaltig kann jeder

Offenburg (st). Ende Juli eröffnete Diana Kohlmann, Dezernentin Ländlicher Raum des Landratsamts Ortenaukreis, in Gegenwart von knapp 20 Auszubildenden des Landratsamts die Ausstellung „Ein bisschen nachhaltig kann jeder!“ Kohlmann ermutigte die Auszubildenden, frei nach dem Motto „global denken – lokal handeln“, dass schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag zu einer nachhaltigeren Ernährung führen können, ohne dafür große Entbehrungen in Kauf zu nehmen. Die siebentägige Ausstellung des...

Freizeit & Genuss
Das Biwak, im Park des Schlosses von Woerth wird ausgerichtet von den „Freunden des Museums“ die in historischen Kostümen der damaligen Zeit die Besucher:innen in die Vergangenheit eintauchen lassen. | Foto: TERRITOIRE 1870
9 Bilder

Besichtigungs- und Ausflugstipp
Historisches Biwak im Schlosspark vom elsässischen Woerth

Im benachbarten Elsass gibt es bezüglich der deutsch-französischen Geschichte immer etwas zu entdecken. Zum Beispiel in Woerth, das ca. 16 Kilometer von Hagenau entfernt liegt. Dort erfährt man einiges über die Ereignisse, die während des "Deutsch-Französischen Krieges," der am 19. Juli 1870 mit der Kriegserklärung durch den französischen Kaiser Napoleon III. gegenüber Preußen begann, stattgefunden haben. Am 06. August 1870 kam eszu der großen Schlacht bei Woerth. Diese Kämpfe fanden im Umfeld...

  • 01.08.22
Lokales
Patricia Potrykus, Leiterin der Städtischen Galerie und Kuratorin der Ausstellung, sowie Thérèse Willer, Co-Kuratorin und Tomi Ungerer-Expertin, führten durch die Ausstellung.  | Foto: mak
7 Bilder

Ausstellung in Städtischer Galerie
Vielfalt Tomi Ungerers entdecken

Offenburg (mak/st). "Wie wohl kaum ein andere spielte Tomi Ungerer in seinem Werk mit dem Motto der diesjährigen Heimattage 'Heimat, Freiheit, Europa'", sagt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich der neuen Ausstellung "Tomi Ungerer. Die Freiheit der Ideen", die noch bis zum 23. Oktober 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen ist.  Die Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Musée Tomi Ungerer-Centre international...

Freizeit & Genuss
Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier zeigt Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie Oberkirch. Die Ausstellung kann bis zum 5. Juni 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
3 Bilder

Noch bis 5. Juni
Arbeiten von Haleh Zahedi in der Städtischen Galerie

Oberkirch/Straßburg (st). Haleh Zahedi zeigt noch bis zum 5. Juni aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie in Oberkirch. Die Ausstellung „Mise en plis“ erfährt ein positives Echo in den Medien. Hervé Lévy bespricht nahezu euphorisch die Arbeiten und die Ausstellung der in Straßburg und Brüssel lebenden Künstlerin. Unter der Überschrift „Paint it black“ schreibt Lévy in dem deutsch-französischem Kulturmagazin „POLY“: „Sie [die Ausstellung] erlaubt es, in das Universum von Haleh Zahedi...

Freizeit & Genuss
Der Kinzigtorturm vom Bergle aus aufgenommen. Er war einst der stärkste Wehrturm der Gengenbacher Stadtbefestigung. Nach jahrzehnte langem Leerstand, wurde er in der Zeit von 1991 bis 1993 im Innenbereich restauiert und danach im Laufe der Jahre zu einem informativen, wehrgeschichtlichen Museum der Bürgergarde Gengenbach ausgestaltet.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Museum Kinzigtorturm
„Farbrausch und Zwischentöne“

So heißt die diesjährige Ausstellung 2022, die im Gengenbacher Kinzigtorturm zu sehen ist und von den Künstlerinnen Ursula Maurer und Claudia Lehmann mit ihren Gemälden und Fotografien gestaltet wurde. Beide sind Mitglieder im Künstlerverein ARTist e.V. Gengenbach-Obernai, und ihre Kunstwerke waren bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. In der Zeit von Mai bis Dezember, können nun Besucherinnen und Besucher, die abstrakten, figurativen Malereien, und die keramischen...

Freizeit & Genuss
Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier zeigt Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie Oberkirch. Die Ausstellung kann bis zum 5. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Die Aufnahme zeigt von links Kurator Rainer Braxmaier, die Straßburger Künstlerin Haleh Zahedi sowie Ulrich Reich, Leiter der Städtischen Galerie im Alten Rathaus.  | Foto: Manfred Grommelt
6 Bilder

Kooperation wird fortgesetzt
Galerie zeigt Arbeiten von Haleh Zahedi

Oberkirch/Straßburg (st). Für acht Wochen wird die Städtische Galerie Oberkirch zum Ausstellungsort für ein besonderes – grenzüberschreitendes - Kunstprojekt. Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier wird die in Straßburg und Brüssel lebende Künstlerin Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie präsentieren. „Haleh Zahedi hat sich ein strenges formales Konzept gegeben, das gerade deshalb zauberhafte Ausflüge in surreale Welten erlaubt“, beschreibt Kurator Rainer Braxmaier die...

Lokales
Eberhard Fugmann (2. v. r.) eröffnet die Wanderausstellung "Zwischen Erfolg und Verfolgung  - Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach". Mit auf dem Bild sind: Heinz-Werner Hölscher (v. l.), Susanne Scheck-Reitz, Alexander Meßmer und Oberbürgermeister Klaus Muttach. | Foto: mak
4 Bilder

Jüdische Stars im deutschen Sport
Wanderausstellung in Illenau eröffnet

Achern (mak). Die Wanderausstellung "Zwischen Erfolg und Verfolgung - Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach" wurde am vergangenen Mittwoch, 30. März, durch Eberhard Fugmann, Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt 15 lebensgroße Skulpturen von jüdischen Sportlern, die als deutsche Meister bis hin zu Olympia sehr erfolgreich waren und während der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt und ermordet wurden oder ihr Leben durch...

Freizeit & Genuss
Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier zeigt Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie Oberkirch. Die Ausstellung kann bis zum 5. Juni 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.  | Foto: privat
4 Bilder

Städtische Galerie
Arbeiten von Haleh Zahedi in Ausstellung

Oberkirch/Straßburg (st). Für acht Wochen wird die Städtische Galerie Oberkirch – Hauptstraße 32 - zum Ausstellungsort für ein besonderes – grenzüberschreitendes - Kunstprojekt. Auf Einladung von Kurator Rainer Braxmaier wird die in Straßburg und Brüssel lebende Künstlerin Haleh Zahedi aktuelle Arbeiten in der Städtischen Galerie präsentieren. „Haleh Zahedi hat sich ein strenges formales Konzept gegeben, das gerade deshalb zauberhafte Ausflüge in surreale Welten erlaubt“, beschreibt Kurator...

Freizeit & Genuss
"Namibia" von Raymond E. Waydelich | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Schenkung an Stadt Offenburg
Raymond E. Waydelich im Kunstverein

Offenburg (st). "Das grafische Werk" lautet der Name einer Ausstellung mit Werken des Straßburger Künstlers Raymond Émile Waydelich in den Räumen des Kunstvereins Offenburg, zu sehen sein wird. Ausstellungsbeginn ist am Mittwoch, 30. März, die Ausstellung läuft bis zum 10. April. Die gezeigten Werke wurden 2022 seitens des Künstlers an die Stadt Offenburg verschenkt. Die Schenkung umfasst 69 grafische Werke aus verschiedenen Schaffensphasen des umfangreichen Oevres. Der Straßburger Künstler...

Lokales
Vorbereitungen für die Grenzporträts | Foto: Stadt Kehl

Rheinüberschreitender Lebensraum
61 Grenzporträts an der Trambrücke

Kehl (st). Straßburg ist wie ein Tag Urlaub und in Kehl schmeckt das Eis besser. Die offene Grenze ist eine große Errungenschaft, gegenseitige Kenntnis von Sprache und Kultur ist die Vorsetzung für wechselseitiges Verständnis: Wie 61 Einwohner von Kehl und Straßburg – vom Zweijährigen bis zum 87-Jährigen – den rheinüberschreitenden Lebensraum sehen, lässt sich ab Donnerstag, 24. März, an auf der Trambrücke ablesen. Mitarbeitende der Kehl Marketing haben am Dienstag, 22. März, mit dem Aufhängen...

Lokales
Bis Aschermittwoch sind die Bilder zu sehen. | Foto: Gemeinde Seelbach

Mitmachaktion Narri-Narro
Kindermalwettbewerb in Seelbach

Seelbach (st). Der Kindermalwettbewerb der Kultur- und Tourist-Info der Gemeinde Seelbach war ein voller Erfolg. Rund 80 bunte Bilder von Prinzessinnen, Clowns, Hexen und Superhelden wurden von den kleinen Künstlern gemalt. Besonders die Seelbacher Eulenzunft mit ihren Hexen, Eulen und dem Zopfwieble wurden auf den Bildern dargestellt. Aber auch bunte Bilder mit Luftschlangen, Konfetti und bunten Fasentgirlanden zeigen die Kreativität der Kinder. „Es freut uns sehr, dass wir so viele Bilder...

Freizeit & Genuss

Kosmos Schwarzwald
Ausstellung „Kunst.Transport“ geht in Verlängerung

Gengenbach (st). An zwei Standorten der Weinmanufaktur Gengenbach können noch bis zum 31. Januar etwa 60 zeitaktuelle und moderne Werke von 20 im Schwarzwald lebenden Künstlern erlebt werden. Bereits seit Mitte Dezember ist Kosmos Schwarzwald mit der Ausstellung „Kunst.Transport“ zu Gast in den beiden Vinotheken in Gengenbach und in Zell-Weierbach. Aufgrund der positiven Resonanz der Besucher wird die Ausstellung nun um zwei Wochen verlängert. Ausgestellt sind zahlreiche Werke aus den Bereichen...

Freizeit & Genuss
Cueillette de pommes, Camille Pissaro | Foto: Foto: Dallas Museum of Art

Ausstellung in Basel
Das Atelier der Moderne

Camille Pissarro (1830–1903) gehört zu den bedeutendsten Künstlern im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Als zentrale Figur prägte er den Impressionismus entscheidend. Die Ausstellung "Camille Pissarro. Das Atelier der Moderne" im Kunstmuseum Basel bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über Pissarros Werk, sondern rückt seine kollaborative Praxis und seinen maßgeblichen Einfluss auf die Moderne in den Fokus. Damit wird ein Künstler gewürdigt, der zu oft an zweiter Stelle genannt wird, wenn...

  • 07.01.22
Freizeit & Genuss

Ausstellung endet am 16. Januar
"Kunst hilft“ auch 2022

Oberkirch (st). Die Benefizaktion „Kunst hilft“ der Oberkircher Künstler geht auch 2022 weiter. Die Ausstellung kann unter Einhaltung der 2G plus-Regeln noch bis zum 16. Januar besucht werden. Diesmal unterstützen die Oberkircher Künstler die Katzenstation. Das Ausstellungsprogramm der Oberkircher Kunstreihe „Eins plus“ wurde 2021 gehörig durcheinander gewürfelt. Die seit 2012 stattfindende Jahresausstellung der Oberkircher Künstler Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Wasserspiele“ – Aquarell von Ewald Weinald | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder
  • 17. April 2025
  • Mercyscher Hof
  • Gengenbach

Und es war Sommer…“ ARTist-Kunst-Ausstellung im Mercyschen Hof in Gengenbach ab 14. März bis Ende November 2025

„Komm‘ ein bisschen mit nach Italien, komm‘ ein bisschen mit ans blaue Meer…“ - oder nach Mallorca, in die Südsee, nach Kambodscha, an den Bodensee…. Pure Lebensfreude, Reiselust, Sommergefühle, Blütenzauber, Begegnungen mit heimischer und fremder Kultur und Menschen versprüht die neue ARTist-Ausstellung „Und es war Sommer…“ im Mercyschen Hof in Gengenbach. Zwölf Künstlerinnen und Künstler laden die Betrachter zur Bilder(mit)reise ein. Rund 20 Werke der unterschiedlichsten Techniken sind ab 14....

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 17. April 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.