Kunstrad
Außergewöhnliche artistische Leistungen auf zwei Rädern

- Hannah Schneider in Aktion
- Foto: RSV Offenburg
- hochgeladen von Daniel Ehrhardt
Offenburg Am heutigen Sonntag verwandelt sich die Schulturnhalle der Eichendorff-Schule in Offenburg in die Bühne für außergewöhnliche artistische Leistungen auf zwei Rädern. Die besten Kunstradsportlerinnen und -sportler der Region treten beim Regionalpokal sowie der Regionalmeisterschaft U19 gegeneinander an. Ein besonderer Fokus liegt auf der talentierten Lokalmatadorin Hannah Schneider, die sich Hoffnungen auf den Titel macht.
Sportliches Highlight
Der Wettkampf beginnt um zehn Uhr in der Eichendorff-Schule und wird zahlreiche Spitzenfahrer aus der Radsportregion Süd des Badischen Radsportverbands (BRV) versammeln. Neben der Regionalmeisterschaft U19, in der die Nachwuchselite ihr Können zeigt, ist der Regionalpokal für alle Altersklassen offen. Dieser umfasst drei Durchgänge mit den Wettkämpfen heute in Offenburg, am 4. Mai 2025 in Prechtal sowie am 6. Juli 2025 in Gutach. Für die Gesamtwertung zählen die zwei besten Ergebnisse der drei Wettbewerbe.
Kunstradfahren ist eine faszinierende Mischung aus Sport, Akrobatik und Balancekunst. Die Athletinnen und Athleten präsentieren in einer festgelegten Zeit von fünf Minuten ihre einstudierten Kürelemente, die von einer Jury nach Schwierigkeit und Präzision bewertet werden. Dabei geht es nicht nur um Kraft und Ausdauer, sondern auch um Ästhetik und Perfektion – eine Kunst, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Die Veranstaltung verspricht spektakuläre Darbietungen und spannende Wettkämpfe.
Hoffnungsträgerin Schneider
Besonders spannend wird der Wettkampf für das Offenburger Publikum durch die Teilnahme von Hannah Schneider, die als eine der Favoritinnen in der U19-Klasse gilt. Die junge Sportlerin hat sich in den letzten Jahren stetig gesteigert und beeindruckt mit schwierigen Übungen, die sie mit scheinbarer Leichtigkeit auf dem Rad präsentiert. Ihr Ziel: eine Podiumsplatzierung und der mögliche Titelgewinn.FK
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.