Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Schutterhaus bietet den Bewohnern von Kehl-Dorf unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.  | Foto: Stadt Kehl

"Schutterhaus"
Frisch renoviert für die Gemeinwesenarbeit Kehl-Dorf

Kehl (st) Ein barrierefreier Bau mit eigener Küche, Sanitäranlagen und etwa 50 Quadratmetern Fläche steht den Bewohnern in Kehl-Dorf seit kurzem zur Verfügung. Oberbürgermeister Wolfram Britz, der Geschäftsführer der städtischen Wohnbau, Jurij Kern, die kommissarische Leiterin des Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur, Binja Frick, Melanie Frühe, Leiterin des Bereichs Stadtteil- und Sozialraumentwicklung sowie Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt und Kehl-Dorf freuten sich...

Leitungsteam der Malteser Offenburg mit der Diözesanleitung und den Ehrengästen | Foto: Malteser Hilfsdienst e.V. Offenburg/Stefan Jörger
2 Bilder

Malteser Offenburg feiern
60 Jahre im Dienst der Menschlichkeit

Offenburg (st) Vor sechs Jahrzehnten entstanden die Malteser in Offenburg nach einem Erste-Hilfe-Kursus der katholischen Jugend. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich die Malteser zu einer Hilfsorganisation, die aus Offenburg und der Ortenau nicht mehr wegzudenken ist. Am vergangenen Sonntag luden die Malteser in Offenburg zu sich in den Drachenacker ein, um dort gemeinsam ihr 60-jähriges Bestehen zu feiern. Den Auftakt des Jubiläumsfestes bildete ein feierlicher Festakt in der eigenen...

Foto: RP Freiburg

Wegen Hangrutschen
Oppenauer Steige ist nur einspurig befahrbar

Oppenau (st) Am Dienstag und Mittwoch, 5.und 6. November, ist die Oppenauer Steige (L92) zwischen der Zufahrt nach Maisach und Hotel Zuflucht nur einspurig befahrbar. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen wegen Hangrutschen zusätzliche Bodenuntersuchungen durchgeführt werden. Der Verkehr wird per Ampelregelung am Baustellenbereich vorbeigeführt.

Foto: Basarteam Renchen-Ulm e.V.
2 Bilder

Basarteam Renchen-Ulm e. V.
Kinderkleiderbasar ein voller Erfolg: Tolle Schnäppchen und großzügige Spenden ermöglichen wichtige Projekte

Was für ein Tag! Der Kinderkleiderbasar am 12. Oktober in der Ullenburghalle in Renchen-Ulm war ein voller Erfolg und hat alle Erwartungen übertroffen. Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit, und das zeigte sich auch beim großen Andrang auf unseren Basar. Hier konnten Familien nicht nur gut erhaltene Kinderkleidung zu Schnäppchenpreisen finden und so den Geldbeutel schonen, sondern gleichzeitig auch Ressourcen sparen und die Umwelt schützen. Denn jedes Kleidungsstück, das...

Die Gemeinderäte in Klausur | Foto: Stadt Kehl

Haushalt, Betreuung, Kombibad
Der Gemeinderat war in Wochenendklausur

Kehl (st) Das vergangene Wochenende, 12. und 13. Oktober,  hat der Gemeinderat in Klausur im Kulturhaus verbracht. Auf der Tagesordnung standen das neue Verfahren zum Doppelhaushalt 2025/2026, das 30 Millionen Euro umfassende Paket zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Grundschulbetreuung, das weitere Vorgehen auf dem Weg zum Bau des Kombibads ebenso wie das Thema nachhaltige Stadtentwicklung und der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes im Rathausareal. 14 Stadträte sind bei der Kommunalwahl am 9....

Foto: Archivbild ds

Sperrungen Chrysanthema
Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen

Lahr (st) Die Durchfahrt über den Urteilsplatz ist für die Chrysanthema sowie für die notwendigen Auf- und Abbauarbeiten ab Donnerstag, 17. Oktober, gesperrt. Ab Montag, 21. Oktober, ist auch die Durchfahrt über den Rathausplatz nicht mehr möglich. Lieferverkehr ist nur vormittags bis 11 Uhr gestattet, so eine Pressemitteilung der Stadt Lahr. BushaltestellenDie Bushaltestellen an der Lammstraße und am Urteilsplatz werden ab Donnerstag, 17. Oktober, nicht mehr angefahren. Als Ersatz stehen...

Freuen sich über die erneute Auszeichnung der Stroke Unit durch die Fachgesellschaft: Oberarzt Dr. Konrad Whittaker (v. l.), Chefarzt Privatdozent Dr. Vincent Ries, Gesundheits- und Krankenpflegerin Brigitte Tokarz und Oberärztin Dr. Theresa Ulrich. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Stroke Unit
Erneut für hohe Behandlungsqualität ausgezeichnet

Offenburg (st) Die Schlaganfalleinheit am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl erfüllt bei der Patientenversorgung die hohen Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfallgesellschaft. Die auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisierte sogenannte Stroke Unit an der Betriebsstelle Ebertplatz in Offenburg konnte kürzlich erneut die Zertifizierung zum regionalen Schlaganfallschwerpunkt durch die Fachgesellschaft erlangen. Seit der ersten Zertifizierung 2012 wurde sie nun zum fünften Mal als...

Peter Pühler und Finn Bayer holten sich den 1. Platz. | Foto: Bildungsregion Ortenau

Schulwettbewerb "do it"
Nachhaltige Lösungen für Ortenau ausgezeichnet

Offenburg (st) Der Schulwettbewerb „do it“ ging im Schuljahr 2023/2024 in die dritte Runde. Organisiert von der Bildungsregion Ortenau e.V., verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Talente aus der Ortenau in ihren Digitalkompetenzen zu fördern, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt wurden acht herausragende Projekte mit Haupt- und Sonderpreisen ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Oken-Gymnasium Offenburg statt. Die Hauptpreise wurden von der Volksbank eG Offenburg, der...

Sie gaben den Startschuss zum Fundraising-Projekt: Sozialdezernent Heiko Faller (v. l.), Kita-Leierin Patricia Horn, Landrat Frank Scherer, Angela Schickler (PNO), Bürgermeister Thorsten Erny, Abteilungsleiterin Beate Brudy (Gengenbach), Amtsleiter Moritz Schulz, Julie Kuderer (PNO) | Foto: Josefa Biegert/Ortenaukreis

Kreis startet Fundraising-Kampagne
Projekt für Kinder und Jugendliche

Gengenbach (st) "Fundraising“ ist ein Weg, finanzielle Mittel für spezielle Projekte zu sammeln, die über reguläre Finanzierungsmöglichkeiten hinausgehen - private Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGO) nutzen Fundraising schon lange – warum nicht auch die Verwaltung? Auf Initiative von Landrat Frank Scherer will der Ortenaukreis mit dem Pilotprojekt „Gesund aufwachsen in Gengenbach“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) die Chancen des Fundraisings ausloten und Möglichkeiten...

An der Hochschule gibt es jetzt auch ein E-Carsharing-Angebot.  | Foto: Hochschule Offenburg

E-Carsharing-Angebot
Hochschule Offenburg immer nachhaltiger unterwegs

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg kommt ihrem Ziel eines emissionsfreien Campus wieder ein Stück näher: Nach der nextbike-Station im Frühjahr wurde jetzt pünktlich zur kalten und nassen Jahreszeit zusammen mit naturenergie sharing (ehemals Stadtmobil Südbaden) ein E-Carsharing-Standort an den öffentlich zugänglichen E-Ladesäulen am Hochschulparkplatz eingerichtet. Ab sofort steht dort ein elektrischer Renault ZOE mit einer Reichweite von bis 350 Kilometern zur stunden- oder tageweisen...

Willi Stächele im Austausch mit Schülern am Hans-Furler-Gymnasium | Foto: Wahlkreisbüro Willi Stächele

Willi Stächele am HFG
„Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht"

Oberkirch (st) Am gestrigen Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen 'echten Politiker' im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der...

Die Helfer leisten einen wertvollen Beitrag.  | Foto: Gemeinde Seebach
2 Bilder

Landschaftspflegeaktionstag auf Hornisgrinde
Über 60 Helfer im Einsatz

Renchen (st) Beim jährlichen Landschaftspflegeaktionstag auf der Hornisgrinde leisteten am vergangenen Samstag über 60 Helfer mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz. Zum Aktionstag lud die Gemeinde Seebach traditionell gemeinsam mit der Waldgenossenschaft Seebach ein. Der Akademische Skiclub und die Amateurfunker aus Karlsruhe, die Bergwacht Achertal und die Bergwacht Karlsruhe, die Schlepper- und Oldtimerfreunde vor der Hornisgrinde, der...

Die Nachwuchs-Feuerwehrleute verbrachten ein abwechslungsreiches Wochenende. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Renchen

Actionreiches Wochenende
Die Jugendfeuerwehr Renchen im Einsatz

Renchen (st) Das Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr Renchen begann pünktlich mit dem Wachantritt – und schon kurz darauf ging es los: Der erste Programmpunkt führte die Nachwuchs-Feuerwehrleute zum Technischen Hilfswerk (THW) in Offenburg, wo sie spannende Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte erhielten. Neun simulierte NotfälleDoch der Abend hielt eine weitere Überraschung bereit. Noch bevor die Nacht anbrach, ertönte der Alarm – der erste Einsatz wartete. Dies war der Auftakt...

Die neue gewählte Bürgermeisterin Amalia Lindt-Hermann mit ihrem Ehemann vor dem Rathaus | Foto: mak
7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ortenberg
Lindt-Herrmann wird neue Rathauschefin

Ortenberg (mak) Um 19.04 Uhr verkündete die Rathausglocke, dass das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Ortenberg feststeht. Amalia Lindt-Herrmann holte 59,23 Prozent der Stimmen und setzte sich gegen ihren Mitbewerber Steffen Letsche durch, der 40,59 Prozent errang. Damit wird Ortenberg eine neue Rathauschefin bekommen. Amtsinhaber Markus Vollmer trat nicht zur Wiederwahl an.  Zu Ehren der neu gewählten Bürgermeisterin böllerte die Schützengesellschaft, die Feuerwehr stellte einen Maien und der...

Professorin Dr. Daniela Oelke lehrt an der Hochschule Offenburg unter anderem Maschinelles Lernen. | Foto: Foto: Hochschule Offenburg

Studiengang gibt es seit 2020
Offenburgs Antwort auf die Zukunft mit KI

Offenburg Sie ist in aller Munde: die Künstliche Intelligenz (KI). Als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung hat sie mittlerweile in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In unserer Guller-Serie wollen wir unterschiedliche Bereiche, in denen die KI eingesetzt wird, beleuchten. Im heutigen Serienauftakt geht es nicht nur darum, wie KI in der Wissenschaft definiert wird, sondern auch darum, was die Studenten des Studiengangs "Angewandte Künstliche Intelligenz" an der...

Das startING-Team der Hochschule Offenburg im Gespräch mit den "HORSE"-Verantwortlichen der Hochschule Heilbronn.  | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand

Hochschule gibt Know-How weiter
startING ist Best-Practice-Modell

Offenburg (st) Seit Einführung des Einstiegssemesters startING an der Hochschule Offenburg im Jahr 2011 haben die Verantwortlichen viel Erfahrung in Sachen (MINT-)Studienorientierung und entsprechender Maßnahmen im Bereich Studium und Lehre gesammelt. Rund 900 Studenten sind in dieser Zeit über startING an die Hochschule Offenburg gekommen. Inzwischen ist startING als Best-Practice-Modell für die Studieneingangsphase in Baden-Württemberg anerkannt. In zwei vom Ministerium für Wissenschaft,...

Die Hauptstraße wird vom Stadtbuckel bis zur Kinzigbrücke saniert. | Foto: Achrivfoto: gro

Sperrungen am 14. Oktober
Sanierung einer wichtigen Verkehrsachse

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg wird ab Montag, 14. Oktober, die Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Kinzigbrücke in drei Abschnitten sanieren. Bei den Arbeiten werden vier Zentimeter Asphalt abgefräst und wieder neue aufgetragen. Die Arbeiten werden zirka vier bis fünf Wochen dauern. Abschnitt 1 Der Erste Bauabschnitt sieht die Sperrung der Hauptstraße vom Stadtbuckel bis Einmündung Freiburger Straße stadtauswärts vor. Stadteinwärts läuft der Verkehr regulär. Stadtauswärts wird der Verkehr...

Johannes Fechner sorgt sich um die Sicherheit der Brücken. | Foto: Privat

Anfrage an die Bundesregierung
Brücken der B415 und A5 werden saniert

Lahr (st) Vor kurzem berichtete Spiegel-Online unter Berufung auf Daten der Bundesanstalt für Verkehrswesen, dass zahlreiche Brücken in Deutschland im Hinblick auf ihren Sicherheitsstandard "nicht ausreichend" sind. In Lahr wurden die Brücke der B 415 über die Schutter sowie die Autobahnbrücke über den Schutter-Entlastungskanal als "nicht ausreichend" eingestuft. Dies nahm SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner zum Anlass, um von der Bundesregierung und der Autobahn GmbH Auskunft zu...

Bei der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bekommen Interessierte Einblick in das volle Aufgabenspektrum der Feuerwehr. Teilnehmer müssen mindestens 17 Jahre alt sein. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Noch freie Plätze
Feuerwehrgrundausbildung an elf Tagen absolvieren

Kehl (st) Neue Fähigkeiten erlernen, Menschen helfen und so einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gesellschaft leisten sowie den Zusammenhalt einer eingeschworenen Gemeinschaft erleben. Für die Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bei der Kehler Feuerwehr sind nur noch wenige Plätze frei. An insgesamt elf Tagen erlernen Interessierte die Grundlagen der Ersten-Hilfe sowie die verschiedenen Arten Brände zu bekämpfen. Außerdem erfahren die angehenden Einsatzkräfte...

Breitbandausbau | Foto: Christoph Breithaupt

Gute Aussichten für Breitbandausbau in Hornberg
Start wohl Mitte 2025

Hornberg (st) Das Turbo-Internet in Hornberg rückt näher. Die den Glasfaserausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau rechnet damit, dass der Netzbau in den Bereichen der Gemeinde, die von einer staatlichen Förderung profitieren, Mitte 2025 beginnen könnte. Bis Ende 2026 könnte Hornberg damit flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, wie Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer in der Hornberger Gemeinderatssitzung am Mittwochabend mitteilte. Der eigenwirtschaftliche...

Ursprünglich waren es drei Windräder und damit war die Hornisgrinde der erste Windpark im Land. | Foto: Archivfoto: as

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Ausbau der erneuerbaren Energien

Ortenau (st) Der Planungsausschuss des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat Stand und Herausforderungen der Energiewende diskutiert und sich über den aktuellen Stand der Regionalplan Fortschreibungen „Solarenergie“ und „Windenergie“ informiert. Die bundes- und landespolitischen Zielsetzungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land waren Gegenstand eines einleitenden Impulsreferats von Professor Dirk Schindler von der Universität Freiburg, heißt es in einer Pressemitteilung....

Begegnung im Inklusions- und Rehabilitationszentrum | Foto: Stadt Ettenheim
3 Bilder

Delegation aus Ettenheim
Zu Gast in ukrainischer Partnerstadt

Ettenheim (st) Eine Delegation aus Ettenheim ist auf Einladung der ukrainischen Partnerstadt Vilkhovetska über das vergangene, verlängerte Wochenende in die Ukraine gereist. Bürgermeister Bruno Metz, Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und der frühere Gemeinderat Kristian Herdick konnten sich so selbst ein Bild davon machen, wie die Spenden aus Ettenheim und Deutschland eingesetzt werden. Ebenfalls mitgereist war Emiliia Krychfalushi, als Übersetzerin und Ansprechpartnerin der Partnerstadt. Bei der...

Foto: gro

Vergünstigungen für Freizeitbad
Neues Angebot mit der OffenburgCard

Offenburg (st) Mit der OffenburgCard startet die Stadt ein neues Angebot. Die Karte bietet zunächst Ermäßigungen im Freizeitbad und soll in Zukunft auf weitere städtische Angebote ausgeweitet werden. Die OffenburgCard wird vom Stadtmarketing angeboten und ist Anfang 2025 im Bürgerbüro erhältlich. Die Gültigkeit der Karte soll das jeweilige Kalenderjahr betragen und ist in Verbindung mit dem Personalausweis nachweisbar. Der genaue Preis der Karte wird derzeit noch kalkuliert. „Die OffenburgCard...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.