Achern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Gastgeber des Achertals kamen zu einem Austausch zusammen.  | Foto: Tourist-Info Achertal

Austausch der Touristikprofis
Gastgeber des Achertals treffen sich

Achern (st) Zum ersten gemeinsamen Gastgebertreffen im Achertal seit Beginn der Kooperation mit der Stadt Achern im Jahr 2020 hatten die vier Kommunen Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck und Achern die Leistungsträger im Tal aus Hotellerie, Gastronomie und Zimmeranbietern eingeladen. In der Lobby des Hotels Mighty Twice in Achern hießen zunächst die Leiterinnen der vier Tourist-Infos die Gäste und die Bürgermeister Stefan Hattenbach, Hans-Jürgen Decker und Reinhard Schmälzle willkommen. Die...

Von links: Musikschulleiter Nico Zipp, Angelina Bosnjak, Klavier Korrepetitor Roman Kühn, Karoline Hörth, Simon Dilger, Lorien Hodrus, Benedikt Kasper, Meitang Zhao, Emma Wiegert, Solveig Sonntag, Johanna Biegler, Posaunenlehrer Michael Fünfgeld, Geigenlehrer Jörg Werner. Es fehlen auf dem Foto: Geigenlehrerin Veronika Ohnmacht, Gesangslehrerin Anja Bittner und Klavierlehrerin Susanne Fink.  | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Preisträgermatinee
Großer Erfolg für die Musikschule Achern-Oberkirch

Achern/Oberkirch (st) Mit einer beeindruckenden Matinee feierte die Musikschule Achern-Oberkirch am Sonntagvormittag die Preisträger der Regionalebene Jugend musiziert. Junge Musiker präsentierten ein vielseitiges Programm und sorgten für Begeisterung beim Publikum. Gleichzeitig konnten hervorragende Wettbewerbsergebnisse bekannt gegeben werden, so die Musikschule Achern-Oberkirch in einer Pressenotiz. Musikschulleiter Nico Zipp zeigte sich stolz auf die Leistungen: „Die jungen Künstler haben...

Von links: Thomas Boos (Vogel Ingenieure, Kappelrodeck), Anton Dannhauser (Eigenbetriebe Technik), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Oberbürgermeister Manuel Tabor, Ralf Volz (Fachgebietsleiter Eigenbetriebe Technik), Uwe Theim (Geschäftsführer LineTec Umwelttechnik GmbH) | Foto: Nele Späth/Stadt Achern

Fertigstellung 19. März
Sanierung Großprofile Renovierung in Oberachern

Achern (st) Die Stadt Achern führt aktuell die Sanierung von Großprofilen in Oberachern aus. Es handelt sich bei den zu sanierenden Großprofilen um Kanäle mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000. Die Haltungen liegen dabei in der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zwei Liner in der Schloßbachstraße und drei Liner in der Poststraße seien bereits in der KW 5 sowie in der KW 7...

Die Kinder gingen auf nächtliche Entdeckungstour.  | Foto: Manuel Doll

Nachtwanderung im Kinderhaus im Rollerbau
Ein tolles Familien-Abenteuer

Achern (st) Ein ganz besonderes Erlebnis durften die Kinder des Kinderhauses im Rollerbau in Achern zusammen mit ihren Familien genießen. Der Elternbeirat hatte im Vorfeld eine spannende Nachtwanderung geplant, die durch kreative Überraschungseffekte und eine liebevolle Organisation begeisterte, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Gelände bei Dunkelheit erlebenBei Einbruch der Dämmerung machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Eiskellerwald. Mit funkelnden Lichtwegweisern...

Rote und grüne Spättle für die Höllwaldteufel Lautenbach, Flaschenkühler aus Beton, Bestecktaschen und Samenbomben entstehen in der Tagesstätte des Caritasverbandes in Achern.  | Foto: Caritasverband

Spättle fürs Häs
Hand gemacht von Menschen mit psychischer Erkrankung

Achern (st) Nicht nur an Fasnacht braucht die Narrenzunft Höllwaldteufel Lautenbach kleine Spättle aus Stoff in großen Mengen. Immer wenn ein neues Teufelshäs entsteht, müssen hunderte rote und grüne Spättle vorrätig sein. Besucher der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung in Achern helfen der Zunft. Jeden Mittwoch werden in der Gruppe "Vonhandgemacht" Spättle und andere schöne Dinge produziert, so der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressemitteilung. „Sie haben uns ein...

Von links: Lukas Schuwald (Geschäftsführender Gesellschafter Ökostromgruppe Freiburg), Hans-Peter Fischer (Geschäftsführender Gesellschafter fischer group) und Landrat Thorsten Erny
 | Foto: Florian Würth/LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Genehmigung erteilt
Windenergieanlagen der fischer group kommen

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Genehmigung für den Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V-172-7.2 MW in Achern erteilt. Die Errichtung und der Betrieb der Anlagen am Firmenstandort der fischer group in Achern-Fautenbach obliegt den beiden Projektpartnern fischer group und Ökostromgruppe Freiburg. Der mit den beiden Anlagen erzeugte Strom soll zur Eigenversorgung des Unternehmens genutzt werden und in einem weiteren Schritt zur Herstellung von „grünem...

Die Kinder brachten sich fleißig bei der Pflanzaktion ein.  | Foto: Dominic Heyse

Aktion "800 Bäume für Önsbach"
Kinder pflanzen ihren eigenen Wald

Achern (st) Im Rahmen der Aktion „800 Bäume für Önsbach“ durften die Kinder der Grundschule Önsbach sowie die Schlaufüchse des Kindergartens St. Josef in diesem Jahr aktiv mithelfen, den Önsbacher Wald zu bereichern. Unter fachkundiger Anleitung von Revierförster Thomas Westermann und Waldpädagogen der Waldwirtschaft lernten die jungen Helfer, wie man Hainbuchen und Eichen richtig pflanzt. Ortsvorsteher Michael Wechinger sowie Ortschaftsrat Rico Stiefel unterstützten die Kinder bei der Aktion...

Wechsel an der Spitze der Verwaltung beim Caritasverband Vordere Ortenau: Vorstand Kai Möschle (v. l.) begrüßt Jens Quast und dankt Erika Müller für ihr großes Engagement. | Foto: Caritasverband Vordere Ortenau

Caritasverband Vordere Ortenau
Jens Quast ist neuer Verwaltungsleiter

Achern/Oberkirch (st) Ohne Verwaltung funktioniert es nicht. Deshalb ist die Verwaltungsleitung ein wichtiger Posten beim Caritasverband Vordere Ortenau. Neu in der Position ist Jens Quast aus Durbach-Ebersweier. Er hat die Nachfolge von Erika Müller angetreten, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Erika Müller aus Oberkirch studierte Betriebswirtschaftslehre. 2015 fing sie in der Verwaltung des Caritasverbandes Acher-Renchtal an. Er hatte seinen Sitz damals noch in der Martinstraße...

Hans-Jörg Erb (v. l.), Martin Müller, Markus Zimny, Uta Vogel, Thomas Roßner und Cornelia Dilger | Foto: Luisa Vogel

Stiftung Regenbogen
Förderung von Familienarbeit in der Region

Ortenau (st) Die Stiftung Regenbogen im Dekanat Acher-Renchtal hat sich der Aufgabe verschrieben, die Zukunft von Jugendlichen und Familien gezielt zu fördern. „Unsere Zukunft liegt in den Händen von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien“, so Stiftungsratsvorsitzende Uta Vogel in einer Pressemitteilung. In der globalisierten, zunehmend digitalisierten Welt von heute sind viele Jugendliche, Paare und Familien vermehrt auf Orientierung und den direkten, persönlichen Austausch miteinander...

Beeindruckt von den Dimensionen des Klinikneubaus in Achern: Claudia Bauer-Rabe (Mitte) mit ehemaligen Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Kreisräten der nördlichen Ortenau auf der Baustelle des Klinikneubaus in Achern. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Baustellenbesuch
„Klinikneubau ist ein Leuchtturmprojekt für Achern“

Achern (st) Die neue Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, Claudia Bauer-Rabe, hat sich am Mittwoch, 19. Februar, ein persönliches Bild vom Klinikneubau in Achern gemacht. Bei einer Baustellenbegehung überzeugte sie sich vom rasanten Baufortschritt und der Dimension des Projekts. Begleitet wurde sie vom ehemaligen Oberbürgermeister Klaus Muttach, dem ehemaligen Baubürgermeister Dietmar Stiefel sowie weiteren ehemaligen Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Kreisräten der nördlichen...

Sicherheit der Waldbesucher
Notwendige Baumfällungen im Eiskellerwald

Achern (st) Im Eiskellerwald, Acherns Naherholungsgebiet direkt hinter der Illenau, wurden Anfang vergangener Woche morsche Bäume gefällt, um auch weiterhin die Sicherheit der Waldbesucher zu gewährleisten, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme ließ keinen Aufschub zu, da Gefahr im Verzug war. Die Fällungen wurden von Forstrevierleiter Thomas Westermann organsiert und fanden in enger Abstimmung mit der Forstbezirksleitung Oberkirch am Amt für Waldwirtschaft (AfW) in...

Sonja Hüls übergibt das Zertifikat an Thomas Eckstein (l.) und Bürgermeister Andreas Kollefrath. | Foto: Claudia Männle

Vom Acherrain bis Fautenbach
Neubau der Wassertransportleitung

Achern (st) Bei der Errichtung der neuen Wassertransportleitung von Fautenbach bis Oberachern setzt die Stadt gezielt auf nachhaltige Bauweisen und CO₂-reduzierende Maßnahmen. Bereits bei der Anlieferung der Wasserleitungsrohre wurde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Der Transport erfolgte mit Fahrzeugen, die mit HVO-Biokraftstoff betrieben werden, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Durch diese Maßnahme konnten allein beim Rohrtransport rund 1,46 Tonnen...

Um den Liner DN 800 in den Kanal einziehen zu können, muss dieser erst gefaltet werden. | Foto: Ralf Volz

Großprofile in Oberachern saniert
Einbau von Schlauchlinern gestartet

Achern (st) Die Sanierung der Großprofile im Acherner Stadtteil Oberachern hat begonnen. Am Montag wurde in der Schloßbachstraße der erste Schlauchliner mit einem Durchmesser von DN 800 und einer Länge von 66 Metern erfolgreich eingebaut. Insgesamt werden im Rahmen der Maßnahme sieben Liner mit Durchmessern zwischen DN 800 und DN 1000 auf einer Gesamtlänge von 576 Metern verlegt. Der Einbau des mit Harz imprägnierten Glasfaserliners erfolgt über ein Förderband und eine Spillwinde. Nach dem...

Waren im Wert von 3.000 Euro für die Kunden des Acherner Tafelladens spendete der Kiwanis-Club Achern-Ortenau. Überreicht wurden sie von Jürgen Klemm (links) und Georg Graf (3. v. l.) an Nicole Koller vom Caritasverband Vordere Ortenau | Foto: Caritasverband

Tafelladen in Achern
Kiwanis-Club spendet Waren im Wert von 3.000 Euro

Achern (st) Marmelade und Müsli in großen Mengen wurden dieser Tage beim Tafelladen des Caritasverbandes Vordere Ortenau in Achern angeliefert. Außerdem traf eine ganze Welle an Waschmittel, Dosengemüse und Fertiggerichten ein. Dahinter steckte der Kiwanis-Club Achern-Ortenau, der Waren im Wert von 3.000 Euro für die Kunden des Tafelladens spendete, schreibt der Club in einer Pressemitteilung. „Wir können es gut brauchen“, freute sich Nicole Koller, die Verantwortliche beim Caritasverband....

Die engagierten Gästeführer | Foto: Martin Burkhart

Förderkreis Forum Illenau
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Achern (st) Die erste Führung in der Illenau hat bereits im Januar mit der Führung im Illenau Arkaden Museum begonnen. In der alljährlich stattfindenden Sitzung mit den ehrenamtlichen Gästeführern des Förderkreises Forum Illenau, den Mitarbeiterinnen der Tourist-Info Achern und Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt und die Planungen für das laufende Jahr präsentiert. Eine nochmalige Steigerung zum vergangenen Jahr...

Hannes Bühler und Amelie Homburger mit einem Pappaufsteller von Horst Lichter | Foto: Gymnasium Achern
2 Bilder

Erlös soll Reisekasse aufbessern
Acherner Schüler bei „Bares für Rares“

Achern (st) Am 11. Februar zwischen 15.05 und 16 Uhr wird eine ganz besondere Sendung von „Bares für Rares“ im ZDF ausgestrahlt: Amelie Homburger und Hannes Bühler, Schüler des Kunstleistungskurses am Gymnasium Achern, verkaufen ein Bild, das ihnen eigentlich gar nicht gehört. Wie kam es dazu? Im Herbst 2023 startete das Mighty Twice Hotel einen Aufruf an die Gemeinde Achern, Gegenstände aus dem Schwarzwald für die Inneneinrichtung des 2024 neu eröffneten Hotels zu spenden. Der Aufruf blieb...

Übergabe des Präsidentenamtes von Uta Vogel (rechts) an Georg Graf, dem 2026 Andrea Kistenich (links) folgend wird  | Foto: Joachim Vogel

Kiwanis-Club Achern-Ortenau
Georg Graf übernimmt Präsidentenamt

Achern (st) Auf dem feierlichen Neujahrsempfang des Kiwanis-Club Achern-Ortenau sprach Lieutenant Governor der Division 21 Emil Höllig das Grußwort und gratulierte dem Club zu seinem Wachstumskurs in Zeiten von Mitgliederschwund bei anderen Service-Clubs. Mit Herzblut und Tatkraft lebe man dort soziale Verantwortung und gesellschaftspolitisches Engagement. Durch gemeinsame Aktivitäten entstehen nicht nur nachhaltige Hilfen, sondern auch gegenseitige Wertschätzung, enge Verbundenheit und...

Von links: Armin Klingenbeck (Vizepräsident), Klaus Merz (Vize), Michael Wegel (Präsident), Robin Förster (Vize), Stefan Hermann (Vize), Gerd Zimmermann (Geschäftsführer) | Foto: Johannes Gross

Landesfeuerwehrverband
Erste Präsidiumssitzung unter neuer Leitung

Achern (st) Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat jetzt seine erste Präsidiumssitzung unter der Leitung des neuen Präsidenten Michael Wegel im Kultur- und Tagungszentrum der Acherner Illenau abgehalten. Im Fokus der Sitzung standen die satzungsgemäßen Formalitäten zum Beginn der neuen Amtszeit, schreibt die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ist ein eingetragener Verein. Über die 42 Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände gehören alle...

Tabea Esther Daniel (v. l.), Patricia Franziska Brunner und Oberbürgermeister Manuel Tabor | Foto: Stadt Achern

Zwei neue Beamte auf Widerruf
OB Tabor überreicht Ernennungsurkunden

Achern (st) Das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist in Paragraph 6 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) geregelt und stellt die erste Stufe des Beamtenverhältnisses dar. Es dient in erster Linie der Ausbildung des Beamtenanwärters für eine spätere Laufbahn im öffentlichen Dienst. Vergangene Woche hat Oberbürgermeister Manuel Tabor zwei Mitarbeiterinnen die Ernennungsurkunden zur Beamtin auf Widerruf überreicht. Tabea Esther Daniel und Patricia Franziska Brunner werden zum 1. März...

2 Bilder

Stubenabend im Mösbacher Heimatmuseum
Wiederbelebung einer Tradition

Beim Versuch eine fast vergessene Tradition wieder zu beleben, kann auch einiges schief gehen… Nicht so beim Stubenabend unseres Heimatmuseums am 22.1.2025. Wolfgang Klumpp erzählte den Anwesenden aus seiner Erinnerung, als Nachbarn und Freunde zu seinen Eltern „zu Licht“ kamen. Er erzählte von Spielen und von der Atmosphäre an solchen Abenden. Zu der Zeit als es noch kein Fernsehen gab, kein Facebook oder Instagram erzählte Josef Wilhelm, wie Neuigkeiten im Dorf oder auch nur im Lochhof mit...

Übernehmen für fünf Wochen die Leitung der Station 5B: Auszubildende der Lehr-Lern-Station am Ortenau Klinikum Achern. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum Achern
Lehr-Lern-Station für Pflege-Azubis steht

Achern (st) Um die praxisnahe Ausbildung in der Pflege zu fördern und jungen Pflegefachkräften einen optimalen Start ins Berufsleben zu erleichtern, hat das Ortenau Klinikum Achern kürzlich eine Lehr-Lern-Station für Auszubildende eingerichtet. Insgesamt 15 Auszubildende im dritten Lehrjahr der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachkraft übernehmen für fünf Wochen unter anderem die Leitung und Organisation der Station 5B. Auf der Station werden internistische Patienten versorgt,...

Auf Einladung von Johannes Rothenberger (r.) kam Jens Spahn (M.) nach Achern, um in der Scheck-in-Kochfabrik mit Koch Jan Pettke (l.) zu kochen und mit den Gästen über Politik zu diskutieren.  | Foto: mak
3 Bilder

Jens Spahn kocht und diskutiert in Achern
"Reden über den heißen Brei"

Achern (mak) Zu einem "ganz besonderen Vormittag" hat Johannes Rothenberger, CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Offenburg, am vergangenen Mittwoch rund 50 Gäste in die Scheck-in Kochfabrik eingeladen. "Kochen und Essen ist etwas familiäres und hat mit Lebensfreude zu tun, denn wir wollen positiv in die Zukunft schauen", sagte Rothenberger. "Wir wollen nicht um den heißen Brei reden, sondern über den heißen Brei", so Rothenberger. Und dafür hatte er einen prominenten Gesprächspartner...

Zweitweise Vollsperrung
Sanierung von Großprofilkanälen in Oberachern

Achern-Oberachern (st) In der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, der Straße Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße in Oberachern stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Großprofilkanälen mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000 an, schreibt die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfungen nach der Eigenkontrollverordnung (EKVO) wurden Schäden festgestellt, die eine Instandsetzung notwendig machen. Insgesamt werden 20 Haltungen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.