Großprofile in Oberachern saniert
Einbau von Schlauchlinern gestartet

Um den Liner DN 800 in den Kanal einziehen zu können, muss dieser erst gefaltet werden. | Foto: Ralf Volz
  • Um den Liner DN 800 in den Kanal einziehen zu können, muss dieser erst gefaltet werden.
  • Foto: Ralf Volz
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) Die Sanierung der Großprofile im Acherner Stadtteil Oberachern hat begonnen. Am Montag wurde in der Schloßbachstraße der erste Schlauchliner mit einem Durchmesser von DN 800 und einer Länge von 66 Metern erfolgreich eingebaut. Insgesamt werden im Rahmen der Maßnahme sieben Liner mit Durchmessern zwischen DN 800 und DN 1000 auf einer Gesamtlänge von 576 Metern verlegt.

Der Einbau des mit Harz imprägnierten Glasfaserliners erfolgt über ein Förderband und eine Spillwinde. Nach dem Einzug wird der flexible Liner mit Druckluft an die bestehende Rohrwandung gepresst und anschließend mit UV-Licht ausgehärtet. Acht leistungsstarke UV-Lampen sorgen für eine gleichmäßige Aushärtung, deren Verlauf kontinuierlich überwacht und an die Umgebungsbedingungen angepasst wird.

„Gerade bei niedrigen Temperaturen ist die Kontrolle des Aushärtevorgangs essenziell“, erklärt Ralf Volz. „Durch permanente Messungen kann sofort nachjustiert werden, um die optimale Qualität zu gewährleisten.“ Zusätzlich werden Probestücke entnommen und im Labor auf Festigkeit, E-Modul, Dichtigkeit und den Reststyrolgehalt geprüft. Nur bei Einhaltung aller technischen Vorgaben kann der Liner seine geplante Lebensdauer von rund 50 Jahren erreichen.

Kurzzeitige Teilsperrung

Während des Einbaus darf kein Abwasser durch den betroffenen Kanalabschnitt fließen. Die Zuflüsse werden mittels Pumpen umgeleitet, und Hausanschlüsse im unmittelbaren Arbeitsbereich müssen vorübergehend abgesperrt werden. Nach Abschluss der Aushärtung werden die Schächte geöffnet und die Hausanschlüsse wieder an das neue Rohrsystem angebunden.

Für die Dauer der Bauarbeiten wird es in den betroffenen Straßen zu kurzzeitigen Teilsperrungen kommen. Längerfristige Sperrungen sind in der Allerheiligenstraße und der Poststraße erforderlich, da hier neben den Geräten für den Einbau des Liners und der Wasserhaltung kein Platz mehr für den Verkehr bleibt. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Besonders in der Illenauer Straße, Allerheiligenstraße und Acherstraße gilt ein temporäres Parkverbot. Der Penny-Markt in der Allerheiligenstraße bleibt aus Richtung Achern erreichbar.

Wenn alles nach Plan verläuft und das Wetter mitspielt, sollen bis zum 24. Februar alle Liner eingebaut sein. Die anschließenden Arbeiten zur Wiederherstellung der Hausanschlüsse sowie der Rückbau der Wasserhaltung werden noch einige Tage in Anspruch nehmen. Ziel ist es, bis zum Schmutzigen Donnerstag alle Verkehrseinschränkungen aufzuheben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.