Zukunft für Acherner Schulen
Fördermittel aus dem DigitalPakt fließen

- Insgesamt wurden so rund 1,75 Millionen an den Achernern Schulen investiert.
- Foto: Claudia Männle/Stadt Achern
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Die Digitalisierung der Schulen schreitet voran – auch in Achern. Dank des DigitalPakts Schule profitierten die Acherner Bildungseinrichtungen von dringend benötigten Fördermitteln, um ihre digitale Infrastruktur auszubauen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Der 2019 gestartete DigitalPakt Schule war ein Förderprogramm des Bundes und der Länder mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro. Ziel war es, Schulen mit moderner Technik wie WLAN, interaktiven Tafeln und digitalen Endgeräten auszustatten. Darüber hinaus sollten die IT-Sicherheit verbessert, Schulnetzwerke ausgebaut und Lehrkräfte gezielt für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht geschult werden.
Projektabschluss
Auch die Schulen in Achern erhielten finanzielle Unterstützung aus diesem Programm. Die Mittel wurden für den Ausbau der IT-Infrastruktur und die Anschaffung digitaler Lehr- und Lernmittel genutzt. Voraussetzung waren vorhandene oder neu entwickelte pädagogische Konzepte sowie dazugehörige Medienentwicklungspläne. Dies erforderte einen enormen Zeitaufwand – von der Antragstellung bis hin zur Umsetzung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Schulen und Stadtverwaltung, allen voran der städtischen IT konnte das gelungene Projekt in der Gesamtstadt nun abgeschlossen werden.
Besonders bemerkenswert ist die enge Zusammenarbeit aller Schulen, die sich gemeinsam auf ein einheitliches digitales System verständigt haben. Dieses wird nun in sämtlichen Schulen des Schulverbunds in Achern eingesetzt. So kennen die Grundschulkinder die digitale Plattform bereits, wenn sie auf eine weiterführende Schule wechseln – was ihnen den Übergang erleichtert und große Freude bereitet. Dieses koordinierte Vorgehen ist vorbildlich und beispielgebend.
Großes Lob hatte Oberbürgermeister Manuel Tabor auch für die Schulleitungen übrig – die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Leitungen und Verwaltung sei vorbildlich. Gemeinsam einigte man sich auf verschiedene Digital-Pakete. So wurden zum Beispiel größtenteils die Tafeln auf digitale Technik umgerüstet.
Insgesamt wurden so rund 1,75 Millionen an den Achernern Schulen investiert. Eine mögliche Fortführung des DigitalPakts würde auch Achern begrüßen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.