Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Thomas Marwein | Foto: 2025 Thomas Marwein MdL

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales
Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

Lokales
Von links: Thomas Boos (Vogel Ingenieure, Kappelrodeck), Anton Dannhauser (Eigenbetriebe Technik), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Oberbürgermeister Manuel Tabor, Ralf Volz (Fachgebietsleiter Eigenbetriebe Technik), Uwe Theim (Geschäftsführer LineTec Umwelttechnik GmbH) | Foto: Nele Späth/Stadt Achern

Fertigstellung 19. März
Sanierung Großprofile Renovierung in Oberachern

Achern (st) Die Stadt Achern führt aktuell die Sanierung von Großprofilen in Oberachern aus. Es handelt sich bei den zu sanierenden Großprofilen um Kanäle mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000. Die Haltungen liegen dabei in der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zwei Liner in der Schloßbachstraße und drei Liner in der Poststraße seien bereits in der KW 5 sowie in der KW 7...

Lokales
Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage. Start Februar 2024Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die...

Lokales
Um den Liner DN 800 in den Kanal einziehen zu können, muss dieser erst gefaltet werden. | Foto: Ralf Volz

Großprofile in Oberachern saniert
Einbau von Schlauchlinern gestartet

Achern (st) Die Sanierung der Großprofile im Acherner Stadtteil Oberachern hat begonnen. Am Montag wurde in der Schloßbachstraße der erste Schlauchliner mit einem Durchmesser von DN 800 und einer Länge von 66 Metern erfolgreich eingebaut. Insgesamt werden im Rahmen der Maßnahme sieben Liner mit Durchmessern zwischen DN 800 und DN 1000 auf einer Gesamtlänge von 576 Metern verlegt. Der Einbau des mit Harz imprägnierten Glasfaserliners erfolgt über ein Förderband und eine Spillwinde. Nach dem...

Lokales

Zweitweise Vollsperrung
Sanierung von Großprofilkanälen in Oberachern

Achern-Oberachern (st) In der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, der Straße Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße in Oberachern stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Großprofilkanälen mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000 an, schreibt die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfungen nach der Eigenkontrollverordnung (EKVO) wurden Schäden festgestellt, die eine Instandsetzung notwendig machen. Insgesamt werden 20 Haltungen...

Lokales
Ab Montag laufen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: gro

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales
Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Lokales
Brückenprüferin des Regierungspräsidiums Freiburg bei der Arbeit | Foto: RPF

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

Lokales
Der Vorplatz wurde völlig neu gestaltet.  | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Weitere 1,5 Millionen Euro
Ringsheim stellt Aufstockungsantrag

Ringsheim (st) Das Sanierungsgebiet „WEP Ortsmitte Nord“ in Ringsheim läuft sehr gut, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nun stellt die Gemeindeverwaltung einen Antrag zur Aufstockung der Mittel beim Land Baden-Württemberg. Weitere rund 1,5 Millionen Euro sollen möglichst für die nächsten Jahre nach Ringheim fließen. Bürgermeister Pascal Weber: „Wir haben gezeigt, dass wir die Mittel im Sanierungsprogramm gut und zielgerichtet verwenden. Das haben uns die Vertreter des Landes und des...

Lokales
Viereinhalb Wochen dauerten die Sanierungsmaßnahmen am Offenburger Stadteingang. Ab Donnerstag gibt es wieder freie Fahrt am Stadtbuckel in alle Richtungen.  | Foto: Archivfoto: mak

Bauarbeiten enden etwas früher
Freie Fahrt am Offenburger Stadteingang

Offenburg (st) Die Sanierung der Hauptstraße am Offenburger Stadtbuckel neigt sich dem Ende zu. Die Stadt Offenburg teilt mit, dass die Arbeiten in der Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Freiburger Straße am Mittwoch, 13. November, im Laufe des Tages beendet werden - aufgrund der guten Witterung etwas früher als geplant. Somit kann der Verkehr ab Donnerstag, 14. November, wieder normal laufen. Bei den Bauarbeiten wurden zirka 7.000 Quadratmeter Asphaltdecke erneuert, die Kosten hierfür...

Lokales
Architekt Julian Assem (rechts) überreicht an Schulleiter Ingo Kruse (links) und Oberbürgermeister Gregor Bühler den symbolischen Schlüssel für das Gebäude.  | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Hans-Furler-Gymnasium
Schule, in der Lernen Spaß macht

Oberkirch Nach drei Jahren Bauzeit erstrahlt das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch in neuem Glanz. In drei Bauabschnitten wurde die Schule im laufenden Betrieb von Grund auf saniert. Am gestrigen Samstag wurde die Fertigstellung mit einem Tag der offenen Tür und einem Schulfest gefeiert. Doch bevor sich die Oberkircher von dem Ergebnis der Sanierung selbst überzeugen konnten, fand am Morgen ein Festakt statt. Hell und transparentIm neuen Pädagogischen Zentrum, hell und klar gestaltet wie das...

Lokales
Die Fußwegbrücke im Illenauer Wald wurde erneuert. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Sicher über die Fußgängerbrücke
Verbindung im Illenauer Wald saniert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke zwischen der Landesstraße 86 und dem Illenbach in Achern grundhaft saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Illenauer Wald, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit sei eine Sanierung der gesamten...

Lokales
Am Donnerstag wurde mit dem zweiten Bauabschnitt am Offenburger Stadteingang begonnen. | Foto: mak

Sanierung der Offenburger Hauptstraße
Zweiter Bauabschnitt beginnt

Offenburg (st) Die Arbeiten an der Baustelle in der Offenburger Hauptstraße zwischen dem Stadtbuckel und der Freiburger Straße liegen im Zeitplan, teilt die Stadt Offenburg mit. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Die Arbeiten sollen bis 5. November, dauern.  Während des zweiten Bauabschnitts ergibt sich für den Verkehr nur die Änderung, dass die Zufahrt von der Badstraße auf die Hauptstraße wegfällt. Das Parkhaus Forum Kino kann über die Kronenstraße,...

Lokales
Die Hauptstraße wird vom Stadtbuckel bis zur Kinzigbrücke saniert. | Foto: Achrivfoto: gro

Sperrungen am 14. Oktober
Sanierung einer wichtigen Verkehrsachse

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg wird ab Montag, 14. Oktober, die Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Kinzigbrücke in drei Abschnitten sanieren. Bei den Arbeiten werden vier Zentimeter Asphalt abgefräst und wieder neue aufgetragen. Die Arbeiten werden zirka vier bis fünf Wochen dauern. Abschnitt 1 Der Erste Bauabschnitt sieht die Sperrung der Hauptstraße vom Stadtbuckel bis Einmündung Freiburger Straße stadtauswärts vor. Stadteinwärts läuft der Verkehr regulär. Stadtauswärts wird der Verkehr...

Lokales
Jana Karcher (v. l.), Bernhard Huschle (Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement), Alexander Piechatzek (Architekturbüro Friedenauer), Harald Herzog (Holzbau), Michael Bihlmann (Schwenk Heizung-Sanitär-Solar), Frau Hentschel (Architekturbüro Friedenauer), Thomas Schwenk (Firma Schwenk Heizung-Sanitär-Solar), Fabio Bürg, Hausmeister Jürgen Schwarz, Leon Walz (Firma Elektro Walz), Michael Friedenauer (Architekt), Katja Hund (Ortschaftsrätin), Dominic Ell (Ortschaftsrat), Ortsvorsteher Klaus Müller  | Foto:  Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

In der Renchtalhalle
Stadelhofen weiht neue Toilettenanlage ein

Oberkirch (st) Nach drei Monaten Bauzeit wurden die vollständig renovierten Toiletten in der Renchtalhalle in Stadelhofen feierlich eröffnet. Ortsvorsteher Klaus Müller, die Verantwortlichen der Stadt Oberkirch sowie die durchführenden Baufirmen trafen sich vor Ort, um das Ergebnis der Modernisierungsarbeiten zu begutachten. Nicht mehr den Anforderungen entsprochen Die alten Toilettenanlagen, die noch aus den 1970-er Jahren stammten, waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den...

Lokales
Das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Kork ist heute ein Gemeinschaftsgebäude mit einer privaten Wohnung, einer Hebammenpraxis und Vereinsräumen. | Foto: Stadt Kehl

Fertigstellung 2025
Sanierungsarbeiten an alter Grundschule in Kork

Kehl (st) Teile der alten Grundschule in Kork werden derzeit saniert. Neue Fenster wurden schon eingebaut, Ende des Jahres sollen unter anderem ein barrierefreies WC sowie ein Treppenlift folgen. Außerdem werden drei Räume im Erdgeschoss umgebaut, weil der Jugendtreff Kork aus dem Keller des Handwerksmuseums aus- und in das Gemeinschaftshaus einziehen wird. Der Korker Jugendtreff darf sich auf ein neues Zuhause freuen. Drei Räume im Erdgeschoss der alten Grundschule werden eigens für die Kinder...

Lokales
Ab Mittwoch ist wieder freie Fahrt auf der frisch sanierten B 500 am Mummelsee. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Pünktlicher Bauabschluss
Wieder freie Fahrt auf der B500 am Mummelsee

Ortenau (st) Die Sanierung der B500 zwischen Sasbachwalden und Seebach ist pünktlich abgeschlossen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird die seit 9. September zwischen dem Mummelsee-Hotel und dem Abzweig nach Seebach (L87) gesperrte Straße am Mittwoch, 2. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. „Die Arbeiten liefen schneller als geplant, eine frühere Eröffnung verhinderte lediglich das regnerische Wetter in der vergangenen Woche“, berichtet Projektleiter Bastian Bodnik vom...

Lokales
Ganztagsbetreuung: Patrick von Maravic (2. v. l.) und Martina Tauchert-Nosko (3. v. l.), zweiter Vorsitzender und erste Vorsitzende des HFG-Freundeskreises, überzeugten sich beim Vor-Ort-Besuch in der Ganztagsbetreuung sowie im Oberstufenraum von der Qualität und der Beliebtheit der gespendeten Billardtische.  | Foto: HFG-Freundeskreis

Zum Einzug ins sanierte Gebäude
HFG-Freundeskreis spendet Billardtische

Oberkirch (st) Spiel, Spaß und Stressabbau: Das versprechen die bunten Kugeln, die ab sofort über zwei neue, hochwertige Billardtische am Hans-Furler-Gymnasium rollen und das Pausen- und Freizeitangebot der frisch sanierten Schule bereichern. Während einer der Billardtische in der Ganztagsbetreuung und damit vor allem den Unter- und Mittelstufenschülern zu Verfügung steht, wird das zweite der Prachtstücke im Wert von zusammen 4.000 Euro von den Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 2 im...

Lokales
Bauamtsleiter Uli Brudy (l.) und Bürgermeister Viktor Lorenz (r.) besuchen die Baustelle.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Neubau und Sanierung des Rathauses
Außenarbeiten haben begonnen

Appenweier (st) Das bedeutende Projekt - der Neubau und die Sanierung des historischen Rathauses in Appenweier, das sowohl den Erhalt der historischen Substanz als auch moderne Erweiterungen umfasst, schreitet voran. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sichtbetonwand, in die kunstvoll das Gemeindewappen eingelassen wurde, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Dieses Detail symbolisiere nicht nur die Identität und Tradition von Appenweier, sondern verleihe dem Gebäude auch einen...

Wirtschaft regional
Bezirkskantor Traugott Fünfgeld (l.) und Claudi Labianca mit einer Prospektpfeife | Foto: Klavierhaus Labianca

Klavierhaus unterstützt Orgelsanierung
Start noch in diesem Herbst

Offenburg (st) Die Steinmeyer-Orgel der evangelischen Stadtkirche Offenburg, ein monumentales Instrument mit 116 Jahren Geschichte, ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit ihren 3.098 Pfeifen ist sie in der Lage, sowohl Werke des Barock als auch der Romantik in beeindruckender Klangfülle zu interpretieren. Doch der Zahn der Zeit macht auch vor diesem Kulturschatz nicht halt. Technische Komponenten, Pfeifen und die Windanlage bedürfen dringend einer Sanierung, schreibt das Klavierhaus...

Lokales
In der Severinstraße sind mehrere Rohrbrüche. | Foto: Markus Dinger

Nach Rohrbruch
Wasserversorgungsleitung in Severinstraße werden saniert

Achern (st) Aufgrund aktuell mehrfacher Rohrbrüche an einer bestehenden Wasserversorgungsleitung in der Severinstraße, müssen rund 150 Meter der Leitung teilerneuert werden, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich von der Ein-/Ausfahrt des Globus-Baumarktes über das Gelände der Firma Stockinger bis hin zum Hochwasserschutz an der Acher. Um die Arbeiten sicher und effizient durchzuführen, wird die Severinstraße halbseitig gesperrt. Der...

Lokales
Für die Schüler des Hans-Furler-Gymnasiums startete das neue Schuljahr in frisch sanierten Klassenräumen. Den Startschuss gaben Schülersprecher Felix Braun (v. l.), Elternbeiratsvorsitzende Nadja Schmiederer, Schulleiter Ingo Kruse, Architekt Julian Assem, Oberbürgermeister Gregor Bühler und Sachgebietsleiterin Stefanie Schmid. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Einweihung im November
Schulstart im sanierten Hans-Furler-Gymnasium

Oberkirch (st) Der 9. September war im Kalender des Hans-Furler-Gymnasiums mit einem besonders dicken Kreuz versehen. Neben dem Beginn des neuen Schuljahres markierte er den ersten Tag in den frisch sanierten Räumlichkeiten des Gymnasiums. Bei einer kleinen Zeremonie hießen Schulleiter Ingo Kruse und Oberbürgermeister Gregor Bühler die Schüler feierlich im fertiggestellten Hans-Furler-Gymnasium (HFG) willkommen. In den vergangenen drei Jahren verwandelte sich das Hans-Furler-Gymnasium in einen...

Lokales

Zwischen Memprechtshofen und Gamshurst
K5372 wegen Sanierung gesperrt

Achern (st) Die Kreisstraße 5372 zwischen Gamshurst und Memprechtshofen wird am Montag, 9. September, voll gesperrt. Grund sind eintägige Sanierungsarbeiten entlang der Kreisstraße, wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft aus beiden Richtungen über die L 87 und die Kreisstraße 5312. Der Linienverkehr zwischen Freistett und Achern (Linie 405) wird aus beiden Richtungen bis 9 Uhr gewährleistet. Ab 9 Uhr wird die Haltestelle „Linde“ in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.