Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Foto: RP Freiburg

Bundesstraße wird gesperrt
Sanierung der B 500 wird fortgesetzt

Seebach (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden die Arbeiten zur Sanierung der B 500 am Montag, 9. September, zwischen Mummelsee-Hotel und dem Abzweig nach Seebach (L 87) fortgesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober. Die Bundesstraße wird in dieser Zeit voll gesperrt, die Durchfahrt von Baden- Baden nach Freudenstadt ist in dieser Zeit nicht möglich. Der Verkehr wird großräumig über Sasbachwalden, Achern und Oppenau umgeleitet. Den Mummelsee...

Lokales
Grundschule in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim

Für Schönheitsreparaturen an den Schulen
Stadt nutzt die Ferien

Ettenheim (st) Die Schulkinder genießen derzeit die großen Ferien und die Pause vom Schulalltag. Eine Auszeit gibt es bei den städtischen Baustellen jedoch nicht. Die Stadt Ettenheim nutzt die Zeit, in der die Schulen und Kitas leer sind, um umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten durchzuführen und Erweiterungsmaßnahmen fertigzustellen. „Dies ist nur aufgrund der tollen Unterstützung und Kooperation mit den beteiligten Handwerkern und Baufirmen möglich“, erklärt Harald Krippendorf, vom...

Wirtschaft regional
Nach Insolvenzantrag: Druckhaus Kaufmann produziert weiter | Foto: gro

Insolvenzantrag
Das Lahrer Druckhaus Kaufmann produziert weiter

Lahr (st) Die Produktion bei Druckhaus Kaufmann läuft reibungslos weiter. Am 9. Juli 2024 musste das Lahrer Rollen- und Bogenoffset-Druckunternehmen beim Amtsgericht Offenburg einen Insolvenzantrag stellen. Der daraufhin vom Amtsgericht eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Thorsten Schleich machte bereits kurz nach Antragstellung in einer Mitarbeiterversammlung deutlich, dass im Rahmen eines vorläufigen Insolvenzverfahrens Voraussetzungen für die Fortführung des Geschäftsbetriebs...

Lokales
Übergabe des neuen Spielhauses: Manuel Litterst, Bauamt (v. l.), Johannes und Friedrich Lutz, Jugendgemeinderat, Orstvorsteher Amalia Lindt-Hermann und Bürgermeister Christian Huber | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Kleinkinderspielplatz Eckartsweier saniert
Neues Spielhaus übergeben

Willstätt (st) Über ein neues Spielhaus und eine neue Doppelschaukel auf dem Spielplatz „In der Leimengrube“ können sich die Kinder in Eckartsweier freuen. Zu einem Übergabetermin trafen sich Bürgermeister Christian Huber und Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann sowie Friedrich und Johannes Lutz vom Jugendgemeinderat und Manuel Litterst vom Gemeindebaumt vor Ort, schreibt die Gemeinde Willstätt in einer Pressemitteilung. Das neue Spielhaus mit Rutsche bietet viele Aktivitäten auf kleinem Raum...

Lokales
Haslacher Künstler Frieder Haser (hinten) und  Altstadtrat Herbert Himmelsbach (vorne) bauen die schwere Zeitungs-Stahlplatte fachgerecht aus | Foto: Stadt Haslach

Kunstwerk in Haslach saniert
"Zeitungsleser" wurde runderneuert

Haslach (st) Seit 2002 verkündet der „Zeitungsleser“ des Haslacher Künstlers Frieder Haser vor dem Rathaus „Haslacher Nachrichten“ aus der Geschichte des Marktstädtchens, vom Einzug der Kapuziner ins Kloster über den historischen Bergbau bis hin zu Haslachs Vereinen um 1900. Das bunte Kaleidoskop von Kurznachrichten samt dazugehörigem „Haser-Mann“ war in die Jahre gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Künstler selbst, Frieder Haser, hat den Zeitungsleser in den vergangenen Monaten...

Lokales
Der Lahrer Stegmattensee ist dicht. | Foto: Stadt Lahr

Erfolgreiche Sanierung der Dämme
Lahrer Stegmattensee ist „dicht"

Lahr (st) Die Sanierungsarbeiten des Lahrer Stegmattensee auf dem ehemaligen Geländer der Landesgartenschau waren erfolgreich, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Der Stegmattensee wurde zur Landesgartenschau 2018 angelegt. Seit seiner Erstellung bis zur letztjährigen Sanierung verlor der Stegmattensee über das natürliche Maß hinaus Wasser. Um das Wasserniveau zu halten, musste dauerhaft große Mengen Wasser nachgepumpt werden. Es hat sich herausgestellt, dass der aufgeschüttete Damme, der...

Lokales

Sanierungsarbeiten an Stützwänden
L 94 ist ab Mitte September gesperrt

Oppenau (st) Bereits seit mehreren Monaten laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Stützwände an der Landesstraße L 94 bei Löcherberg, rund 400 Meter entfernt von der Abzweigung in die B 28. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, sollen die Arbeiten Mitte September starten und voraussichtlich bis zum Jahresende dauern. Das RP weist darauf hin, dass die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach offenbar versehentlich einen veralteten Zeitplan in ihrem Mitteilungsblatt veröffentlicht...

Lokales
Der Sommerbergtunnel vor der Freigabe | Foto: Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Am Mittwoch, 31. Juli
Sommerbergtunnel wird wieder freigegeben

Hausach (st) Der Sommerbergtunnel an der B 33 in Hausach erstrahlt in neuem Glanz. Und die technische Ausstattung entspricht nun den heute höheren Sicherheitsstandards. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, kann der wichtige Tunnel im Kinzigtal nach zehnmonatiger Vollsperrung am Mittwochmorgen, 31. Juli, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit endet auch die Umleitung durch die Ortsdurchfahrt von Hausach. Abgeschlossen ist das Gesamtprojekt damit aber noch nicht: Der Bau...

Lokales
Die Falkenhausenschule - auf dem Bild vom Altrhein aus gesehen - wird saniert. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Sanierung Falkenhausenschule beginnt
Zwei Klassen werden ausgelagert

Kehl (st) Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Generalsanierung der Falkenhausenschule. Das gesamte 109 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird in mehreren Bauabschnitten über voraussichtlich zwei Schuljahre hinweg saniert, teilt die Stadt Kehl mit. Damit das gelingen kann, werden jeweils vier Klassen ausgelagert: zwei in entsprechend ausgestattete Container und zwei in das Gebäude der Wilhelmschule. Die Auslagerung der Klassen ist die Bedingung dafür, dass die Sanierung...

Lokales
Die Fahrbahndecke der Ortenaustraße in Willstätt-Hesselhurst wird saniert. | Foto: gro

Fahrbahnsanierung in Hesselhurst
Vollsperrung auf Kreisstraße 5324

Willstätt (st Auf der Ortsdurchfahrt Hesselhurst - Ortenaustraße/ Kreisstraße 5324 - findet vom 30. Juli bis 1. August zwischen der Einmündung Friedhofstraße und der Hausnummer 49 eine Fahrbahnsanierung statt. Wie das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis mitteilt, ist dieser Bereich im genannten Zeitraum voll gesperrt. Auch die Zufahrt zur Waldseestraße ist in diesem Zeitraum nicht nutzbar. Eine innerörtliche Umleitung ist eingerichtet. Die Waldseestraße und alle angrenzenden Straßen...

Lokales
Dietmar Ribar (Zink-Ingenieure), Stadtbaumeisterin Pia Moser, Karl-Josef Moosmann (Gasthaus "Adler"), Bürgermeister Marc Winzer, Jürgen Lauble (Landhaus "Lauble"), Hans-Jörg Lauble (Landgasthof "Schwanen"), Markus Winkler (Gasthaus "Adler") | Foto: Stadt Hornberg

Fahrbahndeckensanierung der L 108
Einschränkungen für Gastronomie

Hornberg (st) Die geplante Fahrbahndeckensanierung der Landesstraße L 108 startet im August 2024 und umfasst eine Länge von 5,1 Kilometer. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen Kriegerdenkmal Unterreichenbach und Kreisgrenze Fohrenbühl. Hierzu fand nun ein Treffen mit den Gastronomen des Fohrenbühls vor Ort statt, um den Ablauf der Maßnahme zu besprechen. Mit dabei waren auch Dietmar Ribar von Zink-Ingenieure, Bürgermeister Marc Winzer, Ortsvorsteher Gottfried Bühler und...

Lokales
Bautechniker Christoph Karcher informiert die Anwohner der Gartenstraße wie auch interessierte Bürger über die Sanierungsmaßnahmen.  | Foto: Gemeinde Sasbach

In Gartenstraße
Gemeinde Sasbach informiert über Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Aufgrund der im August beginnenden Sanierungsmaßnahmen lud die Gemeinde Sasbach die Anwohner der Gartenstraße sowie alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal ein. Bautechniker Christoph Karcher, Kanalaufseher Markus Doninger, stellvertretender Kämmerer Niko Ketterer und Bürgermeisterin Dijana Opitz stellten das Vorhaben vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der rund 30 anwesenden Anwohner, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz....

Lokales
Die Unionbrücke in Offenburg ist eine wichtige Verbindung zwischen der Ost- und der Weststadt. | Foto: gro

Antrag der Freien Wähler Offenburg
Wie lange hält die Unionbrücke noch?

Offenburg Die Fraktion der Freien Wähler im Offenburger Gemeinderat betragt den im Verkehrsausschuss am 3. Juli aufgeführten Tagesordnungspunkt 6, "Präzisierung des Vergabeverfahrens zum Neubau der Unionbrücke" zu verschieben. Außerdem soll eine Neuprüfung zur Nutzungsdauer und zum Neubau der Unionbrücke vorgenommen und anschließend zur Beratung vorgelegt zu werden. Längere LaufzeitZur Begründung heißt es, dass aufgrund einer angeforderten Expertise des Planungsbüros Frenzel-Klumpp...

Lokales
Patrick Bohnert, Eduard Jörger und Peter Kapons-Pfeifer errichten das neue Brückenfundament.  | Foto: Marcus Glaser

Über den Götzlerenbach in Oberachern
Fußwegbrücke wird erneuert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke über den Götzlerenbach in Oberachern grundlegend saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Oberacherner Wald. Hoher ErholungswertAufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit war eine Sanierung der gesamten Brückenüberbaukonstruktion zwingend...

Lokales

10.000 Euro für Kinosaal-Renovierung
Regionalstiftung fördert „Tivoli“

Achern (st) Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat das Kommunale Kino „Tivoli“ in Achern mit einer Spende von 10.000 Euro für umfangreiche Renovierungsarbeiten unterstützt. Die Mittel wurden für neue Frontlautsprecher im Kinosaal, die Erneuerung eines Teils der Parkettbestuhlung sowie den Umbau des Barbereichs verwendet. Die Spende ist am 13. Februar 2024 ausgezahlt worden, und die Umbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Am Mittwoch, 12. Juni, folgte noch die offizielle...

Lokales

Erster Bauabschnitt fertig
Wieder freie Fahrt auf B 500 am Mummelsee

Seebach (st) Bei der Sanierung der B 500 am Mummelsee wird am Mittwochnachmittag der erste Bauabschnitt abgeschlossen – und damit zwei Tage früher als geplant. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird die seit Ende Mai ab der Abzweigung nach Sasbachwalden vollgesperrte Bundesstraße am Mittwoch gegen 16.30 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Nach den Sommerferien beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt bis zum Abzweig nach Seebach. Das RP erneuert die B 500...

Lokales

B33 bei Gengenbachwird saniert
Halbseitige Sperrung ab 14. Juni

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Gegenbach Süd und Biberach Nord. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 14. Juni, und sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Biberach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Offenburg kommende Verkehr wird bei Gengenbach Süd ausgeleitet und über Fußbach  über die K5333 geführt. Danach erfolgt die Einleitung...

Wirtschaft regional
Foto: Hilzinger GmbH

Onlinevortrag 22. Juni
Experte berät zum „Durchblick beim Fensterkauf“

Willstätt (st) Wer sich gerade mit dem Thema Fenster und Türen beschäftigt, bei wem eine Sanierung, An- oder Umbau ansteht sollte sich den 22. Juni vormerken. Die Firma hilzinger aus Willstätt und Lahr, lädt für Samstag, 22. Juni, zu einem Online Vortrag Fenster und Türen um 11 Uhr ein. Der Vortrag richtet sich an Haus- und Wohnungseigentümer. Für den Fensterlaien verständlich wird das Bauteil Fenster unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer erfahren das Heizkosten-Einsparpotenzial durch neue...

Lokales

Brand Chemielager Achern
Umwelt-Sanierung kann angegangen werden

Offenburg/Achern (st) Rund zehn Jahre nach dem schweren Chemielager-Brand in Achern kann die Boden-Sanierung beginnen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat der Auffassung des Ortenaukreises jetzt vollumfänglich recht gegeben und bestätigt damit, dass der Betreiber des 2014 abgebrannten Chemikalienlagers für die Beseitigung der Umweltschäden verantwortlich ist, teilt der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer, mit. „Ich freue mich sehr über die Eilentscheidung...

Lokales
Eine Zeitkapsel wurde gefüllt: Oberstudiendirektor Stefan Feld (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny mit Landrat Frank Scherer, Architekt Martin Eitel und Prof. Dr. Giovanni Maio. | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
7 Bilder

Festakt Martha-Schanzenbach-Gymnasium
Moderne Lernräume für Generationen

Gengenbach (st) In einer Veranstaltung mit zahlreichen geladenen Gästen, Lehrkräften und Schülern wurde der Abschluss der Bauarbeiten am Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG) gefeiert. Für Bürgermeister Thorsten Erny ist das Marta-Schanzenbach-Gymnasium ein Ort der Begegnung, zum Wohlfühlen und zum Lernen: „Hier werden junge Menschen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Hier werden Werte und Fähigkeiten vermittelt, die sie ihr Leben lang begleiten. Hier können sich Talente entfalten und...

Lokales
Auf dem Dach der Erwin-Maurer-Halle sollen nach der energetischen Sanierung Photovoltaik-Module installiert werden. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Pünktlich zur 750-Jahr-Feier begonnen
Erwin-Maurer-Halle wird saniert

Kehl (st) Rohrgerüste umhüllen derzeit die Erwin-Maurer-Halle in Zierolshofen. Pünktlich zur 750-Jahr-Feier der Ortschaft wird das knapp 50 Jahre alte, ehemals schlicht Festhalle genannte Gebäude energetisch saniert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Nachdem ein vom städtischen Gebäudemanagement beauftragtes Energieberatungsbüro die Halle sprichwörtlich unter die Lupe genommen hatte, wurde anschließend ein Sanierungskonzept erstellt. Neben einem 160 Millimeter dicken Vollwärmeschutz...

Lokales
Mit geräuschreduzierenden Akustikdecken, neuen Bodenbelägen und raumgerechter Beleuchtung verspricht der Bewegungsraum des Kindergartens St. Gabriel nun noch mehr Freude. Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Kindergartenleitung Gabriele Waidele, Fachbereichsleiter Bildung und Kultur Mathias Benz, Pfarrer Ralf Dickerhof, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Kindergarten-Geschäftsführung Georg Zeferer und Martin Huber, Gebäudebeauftragter Verrechnungsstelle.  | Foto: Stadt Oberkirch

Neues Wohlgefühl
Sanierung im Kindergarten St. Gabriel abgeschlossen

Oberkirch (st) Anfang Januar wurden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Kindergarten St. Gabriel fertiggestellt. Vor wenigen Tagen machten sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Fachbereichsleiter Mathias Benz gemeinsam mit Pfarrer Ralf Dickerhof ein Bild der neu sanierten Räumlichkeiten. Bessere Aufenthaltsqualität Hell erleuchtete Räume und eine angenehm gedämpfte Geräuschkulisse prägen das neue Wohlgefühl in Oberkirchs katholischem Kindergarten St. Gabriel. Im Zuge der Anfang Januar...

Lokales
Die Sternenberghalle wird im kommenden Jahr saniert.  | Foto: Gemeinde Friesenheim

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Lokales
Nehmen Stellung zur Neubau-Diskussion: Valentin Doll, Freie Wähler (v. l.), Thomas Seitz, AfD, Thorsten Erny, CDU, Ulrike Karl, Landratsamt Ortenaukreis, Landrat Frank Scherer, Hans-Peter Kopp, SPD, Carsten Ehrhardt, FDP, und Alfred Baum, Grüne, | Foto: gro
2 Bilder

Landratsamt-Neubau
"Wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter"

Offenburg "Im Sommer wird geschwitzt, im Winter gefroren und wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter", beschreibt Landrat Frank Scherer den Zustand des Landratsamtes in Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs nach einer nicht öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag. Bis zum Sommer 2023 wurde über eine Sanierung im Bestand diskutiert, dann ergab ein Gutachten, dass diese rund 142 Millionen Euro kosten würde. Seitdem wird auch über einen Neubau an einem anderen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.