Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

- Thomas Marwein
- Foto: 2025 Thomas Marwein MdL
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant.
Sanierung
„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betont der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. „Es ist klüger, Schäden so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben. Für die Straßen und Brücken im Land heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung oder Ersatzbrücken stecken.“
Die Bauarbeiten an den genannten Bundes- und Landesstraßen können nun beginnen. Die Baulänge der geplanten Maßnahme an der B28 beträgt knapp 4,5 Kilometer, an der B33 1,2 Kilometer. Hinzu kommen Böschungssanierungen an der B28 beim "Dollenberg" sowie entlang der L92 auf Höhe der Oppenauer Steige. Durch die Maßnahmen wird die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur im Ortenaukreis gestärkt, so MdL Marwein.
Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 300 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen sind es rund 184 Millionen Euro. ST Erneuerung von Fahrbahndecken und Brückensanierung
Kommentare