Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Sahlesbach im Offenburger Ortsteil Zell-Weierbach wird vom Land gefördert. | Foto: gro

Förderung durchs Land
329.000 Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Offenburg (st) Das Umweltministerium unterstützt auch im Jahr 2025 wieder Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie aus dem entsprechenden Förderprogramm. Davon profitiert auch der Wahlkreis Offenburg, wie der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta in einer Pressemitteilung bekanntgab. Im Förderprogramm Wasserbau und Gewässerökologie ist die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Sahlesbach in...

Lokales
Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Lehrkonzept „Sustainable Design for Engineers (SustEng)“ mit 400.000 Euro. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg
Neues Projekt stärkt Nachhaltigkeitsprofil

Offenburg (st) An der Hochschule Offenburg gibt es schon seit geraumer Zeit einige Ingenieurstudiengänge und Forschungsinstitute, die sich auf Nachhaltigkeitsthemen fokussiert haben – beispielsweise die Bachelor Nachhaltige Energiesysteme oder Umwelttechnologie und das Institut für nachhaltige Energiesysteme. Bei vielen anderen angebotenen Ingenieurstudiengängen spielte die Nachhaltigkeit dagegen bislang eher eine untergeordnete Rolle. Da die ökologischen, ökonomischen und sozialen...

Lokales
Thomas Marwein | Foto: 2025 Thomas Marwein MdL

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales
Bürgermeister Marc Winzer bedankt sich für die genehmigten Förderanträge. | Foto: Stadt Hornberg

Stadt Hornberg informiert
Förderanträge für fünf Projekte genehmigt

Hornberg (st) Auch im letzten Jahr als ELR-Schwerpunktgemeinde seien wieder alle Förderanträge der fünf Projekte genehmigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Hornberg. ELR-SchwerpunktgemeindeDie Stadt Hornberg freue sich sehr darüber und bedanke sich ausdrücklich bei der Förderstelle sowie bei den zuständigen Mitgliedern der Entscheidungsgremien. Ohne Förderprogramme von Bund und Land sei es heute nicht mehr möglich, Projekte in diesem Umfang zu stemmen. Hornberg ist seit 2020...

Wirtschaft regional
Mit der neuen Schneckenpresse kann die Ölmühle Walz nun noch effizienter arbeiten. Zur Einweihung gratulierten Bürgermeister Christoph Lipps (2.v.l.) und Geschäftsführer des Regionalentwicklung Ortenau e.V. Michael Heizmann (rechts) den Geschäftsführern Sylvie Mayer (2.v.r.) und Jochen Hättig (links).  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Dank LEADER-Förderung
Neue Schneckenpresse für die Ölmühle Walz

Oberkirch (st) Die Ölmühle Walz in Oberkirch hat ihre Produktion modernisiert: Eine neue Schneckenpresse sorgt seit Ende vergangenen Jahres für eine noch effizientere Verarbeitung ihrer hochwertigen Öle. Möglich wurde dies dank einer 80-prozentigen Förderung durch das Regionalbudget von LEADER Ortenau. Geschäftsführer des Regionalentwicklung Ortenau e.V. Michael Heizmann sowie Bürgermeister Christoph Lipps freuen sich gemeinsam mit den Geschäftsführern Sylvie Mayer und Jochen Hättig über die...

Wirtschaft regional
Minister Peter Hauk | Foto: MLR/KD Busch

"Spitze auf dem Land"
Förderungen für innovative Mittelständler

Ortenau (st) „Baden-Württemberg ist nicht zuletzt durch die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Ländlichen Raum einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Europa. Mit der aktuellen Tranche der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ unterstützen wir erneut zehn kleine und mittlere Unternehmen im Ländlichen Raum Baden-Württembergs mit 3,8 Millionen Euro. Diese Fördermittel tragen dazu bei, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der...

Lokales
Von links: Nicolai Bischler, Bürgermeister von Steinach, Thomas Krechtler, Bürgermeister von Lautenbach, Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg | Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Über 1,9 Millionen Euro
Breitband-Förderbescheid für Steinach übergeben

Steinach (st) Die Landesfördermittel für den umfassenden Glasfaserausbau in Steinach stehen bereit: Der Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, hat am vergangenen Dienstag, 3. Dezember, im Stuttgarter Ministerium den Förderbescheid übergeben. Die Zusage über Landesmittel in Höhe von knapp 1,9 Millionen Euro nahmen Nicolai Bischler, Bürgermeister von Steinach, sowie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau in Empfang. Zuvor hatte...

Lokales
Der Vorplatz wurde völlig neu gestaltet.  | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Weitere 1,5 Millionen Euro
Ringsheim stellt Aufstockungsantrag

Ringsheim (st) Das Sanierungsgebiet „WEP Ortsmitte Nord“ in Ringsheim läuft sehr gut, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nun stellt die Gemeindeverwaltung einen Antrag zur Aufstockung der Mittel beim Land Baden-Württemberg. Weitere rund 1,5 Millionen Euro sollen möglichst für die nächsten Jahre nach Ringheim fließen. Bürgermeister Pascal Weber: „Wir haben gezeigt, dass wir die Mittel im Sanierungsprogramm gut und zielgerichtet verwenden. Das haben uns die Vertreter des Landes und des...

Lokales
So soll das neue Klinikum in Achern einmal aussehen.  | Foto: gmp Architekten

Klinikneubau in Achern erhält Fördermittel
"Das Land hält Wort"

Achern (st) Das Land Baden-Württemberg hat am Dienstag, 19. November, nach einer Entscheidung des Ministerrats die Förderung von acht Krankenhaus-Projekten im Land bekannt gegeben. Insgesamt stehen 192 Millionen Euro für die finanzielle Unterstützung aus dem Krankenhausstrukturfonds II zur Verfügung. Auch der Klinikneubau in Achern zählt zu den acht genannten Projekten, die von der Förderung profitieren werden. Einen offiziellen Förderbescheid für den Klinikneubau in Achern mit der genauen...

Lokales
Martin Aßmuth (v. l.), Thomas Krechtler, Diana Kohlmann und Martin Glöckl-Frohnholzer  | Foto: gro

Breitbandausbau stockt
Hofstetten und Lautenbach ohne Landesförderung

Offenburg (gro) Eigentlich wollte die Breitband Ortenau GmbH, dass bis 2027 70 Prozent aller Gebäude in der Ortenau Zugang zum schnellen Internet erhalten. Das Problem dabei: Nicht alle Gebäude liegen in dicht besiedelten Zentren. Gerade die Außenlagen in den Schwarzwaldtälern sind für die Anbieter nicht wirtschaftlich ausbaubar. Um auch diese ans Breitbandnetz anzuschließen, nutzen die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG und die Kommunen Förderprogramme von Bund und Land. Doch diese wurden in den...

Lokales

Landratsamt informiert
Verbesserte BAföG-Leistungen für Schüler

Ortenau (st) Mit dem 29. BAföG-Änderungsgesetz haben sich die Leistungen des BAföG in einem weiteren Schritt verbessert, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit der Einführung des BAföG haben viele Menschen die Möglichkeit, auch ohne finanzielle Unterstützung der Eltern, ihren Bildungs- und Berufsweg einzuschlagen und zu realisieren“, sagt Ingrid Oswald, Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung. „Beim Landratsamt können Schülerinnen und Schüler BAföG beantragen, beim Studentenwerk die...

Lokales
Der Kehler Hafen | Foto: rek

Förderung mit 1,1 Millionen Euro
Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kehl (st) Das Land Baden-Württemberg fördert gemeinsam mit dem Bund sogenannte Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen. Das senkt die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt, so das Landesverkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Um auch dann Strom an Bord zu haben, wenn sie angelegt haben, verwenden Schiffe herkömmlicherweise...

Lokales

Förderbescheid erhalten
1,67 Millionen Euro für die Lahrer Innenstadt

Lahr (st) Die Stadtverwaltung hat den Förderbescheid jetzt Schwarz auf Weiß: Nach der ersten positiven Ankündigung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen kann das geplante, rund zehn Hektar umfassende Sanierungsgebiet in der Lahrer Innenstadt nun angegangen werden. „Wir können es nicht oft genug betonen – unsere Innenstadt sind das Herz und der Identifikationspunkt von Lahr. Daher freuen wir uns sehr, dass die Programmaufnahme erfolgreich war, jetzt können die Umgestaltungsmaßnahmen...

Lokales

681.000 Euro für die Ortenau
Sanierung von Sportstätten wird gefördert

Ortenau (st) Das Land unterstützt die Stadt Rheinau sowie die Gemeinden Willstätt und Sasbach mit insgesamt 681.000 Euro bei der Sanierung ihrer Sportstätten. „Sport ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander, denn er bringt Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Erfahrungen zusammen. Moderne und vielfältig nutzbare Sportstätten bieten dafür eine gute Basis“, betont Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für die nördliche Ortenau. Rheinau und Sasbach und...

Lokales

In Kehl, Renchen und Kappelrodeck
Land fördert Brückensanierungen

Ortenau (st) Das Land unterstützt die Städte Kehl, Achern, Renchen sowie die Gemeinde Kappelrodeck mit insgesamt 504.030 Euro bei der Erneuerung von Brücken und der Sicherungen an Bahnübergängen. „Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach und unterstützt die Kommunen gezielt beim Erhalt ihrer kommunalen Straßeninfrastruktur“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, und verweist auf den diesjährigen Förderschwerpunkt...

Lokales

Theater Eurodistrict BAden ALsace
Erneute Förderung vom Ortenaukreises

Neuried (st) Das Theater Eurodistrict BAden ALsace (BAAL) soll von 2025 bis 2029 wieder eine finanzielle Förderung vom Ortenaukreis erhalten. Der Kultur- und Bildungsausschuss empfahl dem Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss. Im Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 sollen jährliche Mittel in Höhe von 200.000 Euro eingeplant werden. Damit wird eine Förderung für weitere fünf Jahre fortgeführt, die im Jahr 2015 mit zunächst 140.000 Euro pro Jahr begann. Ab 2020...

Lokales
Johannes Fechner | Foto: Wahlkreisbüro Dr. Johannes Fechner

Fechner teilt mit
500.000 Euro vom Bund für Klimaschutz in Achern

Achern (st) Achern erhält vom Bund 500.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen. Das hat, wie der Lahrer SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner mitteilt, der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags beschlossen. Ziel dieser Bundesförderung ist laut Fechner, Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu unterstützen. „Ich freue mich sehr, dass Achern für sein vorbildliches Engagement für den Klimaschutz eine so hohe Förderung erhält“, lobt Fechner. In Achern...

Lokales

Tourismus
Über 70.000 Euro fließen nach Sasbachwalden und Kappelrodeck

Sasbachwalden/Kappelrodeck (st) Zwei Projekte aus dem Wahlkreis Kehl werden vom Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) gefördert. In Sasbachwalden wird die Schaffung eines Aussichtsplatzes auf dem Hörchenberg mit 41.961 Euro gefördert und in Kappelrodeck mit genau 28.407 Euro die Erweiterung des bestehenden Wohnmobilstellplatzes unterstützt. Insgesamt umfasst das Programm 11,89 Millionen Euro und stößt Investitionen mit einem Gesamtvolumen von zirka 25,1 Millionen Euro an. Der ehemalige...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Wahlkreis Kehl erhält 560.000 Euro

Ortenau (st) „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Diesen wollen wir auch in Zukunft erhalten“, freuen sich der grüne Landtagsabgeordnete, Bernd Mettenleiter, und sein CDU-Kollege, Willi Stächele, über knapp 560.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), die in den Wahlkreis Kehl fließen. Das ELR-Programm unterstützt Wirtschaft, Wohnen in den Ortskernen und Gemeinschaftseinrichtungen in ländlichen Gemeinden. Dabei fließen nach Oberkirch 174.775 Euro, nach...

Lokales
Wohnen in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim/I. Rothe

Stadt Ettenheim unterstützt Eigentümer
Aktivierung von bezahlbarem Wohnraum

Ettenheim (st) Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist eine große Herausforderung. Auch in Ettenheim sind bezahlbare Wohnungen knapp. Neben der vielfältigen Unterstützung von Innenentwicklungsprojekten und der Entwicklung neuer Baugebiete über das Ettenheimer Baulandentwicklungsmodell arbeitet die Stadtverwaltung durch aktive Ansprache der Eigentümer an der Aktivierung von Baulücken und leerstehenden Gebäuden. Kommunales Förderprogramm Zusätzlich hat der Gemeinderat im vergangenen Jahr ein...

Lokales
Bürgermeister Andreas König freut sich über die Fördermittel.  | Foto: Gemeinde Durbach

Schwerpunktgemeinde
Durbach wurde großzügig mit ELR-Mitteln bedacht

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach ist seit zwei Jahren Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR). Daher werden die Projekte aus Durbach immer prioritär bewilligt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. In der neuen Bewilligungsrunde wurden insgesamt sechs Projekte gefördert, davon das kommunale Projekt „Sanierung und Aufwertung des Rathausplatzes in Ebersweier“. Hierfür wird die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 340.900 Euro erhalten. Für fünf private...

Lokales

Gesundheitsprojekte für Jugendliche in Offenburg
Motto: Du gehörst dazu

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert jährlich Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben für 2024 das Motto „Du gehörst dazu“ festgelegt. Sie fordern nach dem Thema in 2023 „Gemeinsam mehr erleben“ erneut auf, sich der psychischen Gesundheit und dem selbstwirksamen Erleben von jungen Menschen in...

Lokales
Mit Aktionen wie hier beim Polizei-Sicherheitstag 2023 in Offenburg sollen die Einwohner zu einer vermehrten Nutzung des Fahrrads animiert werden. | Foto: Foto: Christina Großheim

Förderung durch das Land
50.000 Euro für mehr Radverkehr in Offenburg

Offenburg (st) Die Initiative RadKULTUR des Landes Baden-Württemberg fördert die Stadt Offenburg als eine von 14 Kommunen 2024 mit 50.000 Euro für zwei Jahre. Das Geld soll für Service-Angebote wie den RadCheck oder Aktionstage und Mitmachaktionen wie das Stadtradeln genutzt werden. Beim RadService als Reparaturstation stehen Werkzeuge zu Behebung kleinerer Mängel bereit. Die Menschen vor Ort sollen so dazu motiviert werden, im Alltag öfter das Fahrrad zu nutzen, wie die Initiative in einer...

Lokales
Über 900.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfond darf sich das Ortenau Klinikum freuen. | Foto: Archivbild: Glaser

900.000 Euro für Ortenau Klinikum
Projekt zur Personalentwicklung

Ortenau Im Rahmen des aktuellen Fachkräftemangels ist es für Kliniken in Deutschland immer wichtiger, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Ortenau Klinikum gehe dabei jetzt neue Wege und bekomme gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für ein Projekt zur Personalentwicklung 900.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ des Bundesarbeitsministeriums und des Europäischen Sozialfonds...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.