Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur
Querungshilfen werden gefördert

Achern (st). „Ich freue mich, dass gleich drei Projekte der Stadt in das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für die Anlage kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur mit einer Gesamtsumme an zuwendungsfähigen Investitionskosten in Höhe von 450.000 Euro aufgenommen worden sind. Dies zeigt, dass das Land die Bemühungen der Stadt, die Situation von Radfahrer und Fußgänger zu verbessern, anerkennt“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. An der Hornisgrindestraße stadtauswärts...

Lokales
Auch die Sanierung des Hans-Furler-Gymnasiums wird vom Land gefördert.  | Foto: Archivbild: mak

Sechs Einrichtungen im Kreis dabei
Land fördert Schulsanierungen

Ortenau/Stuttgart (st). Schulträger sollen bei der Sanierung von Schulgebäuden dauerhaft unterstützt werden. Das hat die Landesregierung auf Initiative von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann im vergangenen Jahr entschieden und die Sanierung von Schulgebäuden in den Doppelhaushalt 2020/21 als Regelförderung aufgenommen. Nun steht fest, welche Sanierungsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2020 gefördert werden. Insgesamt fördert das Land 127 Sanierungsmaßnahmen mit den im Haushalt dafür...

Lokales

Nationale Klimaschutzinitiative
Lahr erhält Förderung für LED-Straßenbeleuchtung

Lahr (st). „Die Stadt Lahr darf sich über eine Zuwendung in Höhe von über 130.000 Euro durch das Bundesumweltministerium für die LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung freuen“, teilt Bundestagsabgeordneter Peter Weiß mit. „Die Große Kreisstadt ist sich ihrer Verantwortung für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung schon lange bewusst und wurde dadurch über Baden-Württemberg hinaus zu einem Vorbild für viele Kommunen", so Weiß. Förderzeitraum Die Förderung aus Berlin bezieht sich laut Weiß auf...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (l.) und Landtagsabgeordnete Marion Gentges gratulieren dem Friesenheimer Bürgermeister Erik Weide zum Erfolg bei der Bewerbung um einen Bundes- wie einen Landeszuschuss zur Sanierung der Sternenberghalle.

 | Foto: Büro Peter Weiß

Überregionale Strahlkraft
Millionenförderung für Sternenberghalle

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim erhält rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Die Verwaltung hat bereits 2018 eine Interessensbekundung für den Projektaufruf 2018 eingereicht und keinen Förderzuschlag erhalten. Im Oktober 2020 konnte der Antrag erneut eingereicht werden. Das gesamte Fördervolumen des Bundesprogramms umfasst 600 Millionen Euro. Überregionale Bedeutung Gefördert werden...

Lokales
Symbolischer Spatenstich: Bauunternehmer Klaus Eble (v. l.), Lebenshilfe-Geschäftsführer Martin Schmid, Landschaftsbautechnikerin Viktoria Walter, Klaus Schwendemann (Seniorenwerk), Manfred Schöner (Stadtbauamt mit Leader-Fördertafel), Stadtbaumeister Clemens Hupfer, Leader-Geschäftsstellenleiterin Julia Kiefer, Bürgermeister Philipp Saar, Planer Wilfried Trapp, Vorsitzender Leader-Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e. V. Henry Heller | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Leader-Projekt in Haslach
Spatenstich für den Mehrgenerationenparcours

Haslach (st). Mehrgenerationen-Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsparcours entlang des Albert-Schweitzer-Weges, so lautet der etwas sperrige Antragstitels des Regionalprojektes, das mit Mitteln der Leader-Förderung nun in Haslach verwirklicht wird. Vorgesehen ist bis Mitte April am altstadtnahen Albert-Schweitzer-Weg auf 370 Metern Länge einen Parcours zu schaffen, wie er anregender nicht sein könnte: Ziel ist es, Menschen jeden Alters dort zusammenzuführen. Insbesondere auch...

Lokales
Grünen-Abgeordnete Sandra Boser | Foto: Oliver Wernet

Bahnhof wird barrierefrei
Hausach ins Bundesprogramm aufgenommen

Hausach (st). Der Bahnhof Hausach ist in die Bahnhofoffensive „Offensive für attraktivere Bahnhöfe“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgenommen worden. „Damit ist ein großer Schritt zur Barrierefreiheit endlich erreicht. Dies wurde auch höchste Zeit, denn die Barrierefreiheit ermöglicht einen Zugang für alle Personen, egal ob mit Rollstuhl, Fahrrad, Kinderwagen oder schwerem Gepäck“, freut sich die Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser. Modernisierung...

Lokales

Förderung vom Land
Digitale Infrastruktur an Schulen ausbauen

Achern (st). Im Rahmen des Digitalpakts will die Stadt Achern die Zuschussmöglichkeiten des Landes nutzen, um sich für die Wartungs- und Support-Erforderlichkeiten beim Ausbau der digitalen Infrastruktur an den Schulen personell zu verstärken. Deshalb soll eine weitere IT-Fachkraft bei der Stadt als Schuladministrator angestellt werden. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Montag einstimmig beschlossen. Die Stadt Achern erwartet für diese Stelle für die Jahre 2021 und 2022...

Lokales
Im Neubaugebiet Schneeflären sind bereits einige Dächer begrünt.  | Foto: Stadt Kehl

Bis zu 3.000 Euro Förderung möglich
Häuser begrünen lohnt sich

Kehl (st). In den vergangenen Jahren gab es vermehrt Sommertage mit Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr. Laut Prognosen wird dieser Trend stetig weiter zunehmen. Durch die dichte Bebauung in Innenstädten heizen sich diese überproportional auf. Mit dem Förderprogramm "Klimaangepasst Wohnen" richtet sich die Stadt Kehl an alle, die ihr Haus begrünen oder ihr Grundstück entsiegeln wollen und so einen Beitrag für ein besseres Stadtklima leisten. Interessenten erhalten bis zu 3.000 Euro...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ortenau mit 61 Projekten dabei

Ortenau (st). „Im Rahmen der Programmentscheidung 2021 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) haben wir 516 Gemeinden mit insgesamt 1.746 Projekten ausgewählt. Dabei erhalten 1.579 private Antragsteller aus Landesmitteln einen Zuschuss für ihre geplanten Investitionen. Die aufgenommenen Projekte sind sehr vielfältig und werden die richtigen Impulse für die strukturelle Entwicklung unseres Ländlichen Raums setzen. Mit dem Fördervolumen von 100,2 Millionen Euro ist es uns gelungen, die...

Wirtschaft regional

Leader-Projekte
Beitrag zur Grundversorgung

Ortenau (st). Die Leader-Regionen Mittlerer Schwarzwald und Ortenau sind zwei von 18 Regionen in Baden-Württemberg, von 321 in Deutschland und von rund 2.600 Regionen in ganz Europa, die für den Zeitraum von 2014 bis 2020 für innovative regionale Projekte Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) erhalten. 44 Kommunen zwischen Biberach/Baden und Zimmern ob Rottweil sowie zwischen Sasbach und Berghaupten profitieren in den Landkreisen...

Lokales
Planvolle Digitalisierung einer kleinen Grundschule: Bürgermeister Stefan Hattenbach und die Waldulmer Schulleiterin Jasmin Fischer bei der Planung | Foto: Archivfoto: Gemeinde Kappelrodeck

Förderung bewilligt
Digitalisierung der Grundschule geht voran

Kappelrodeck (st). "Die Größe einer Schule sagt nichts über die Qualität aus, und auch nichts zu den technischen Rahmenbedingungen", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dieser Tage flatterte der beantragte und heiß ersehnte Zuschussbescheid für die weitere Digitalisierung der Grundschule ins Rathaus. Die geschieht übrigens mit Maß und Ziel, eingebettet in entsprechende Pädagogik und einen von der Schule selbst erarbeiteten Medienentwicklungsplan. "Technik muss Pädagogik folgen" "Digitalisierung...

Lokales
Das E-Lastenrad für das Hühnerparadies Önsbach ist eines von 15 Regionalbudget-Projekten die im Jahr 2020 gefördert wurden. | Foto: Leader Regionalentwicklung Ortenau e.V.

Für Ortenauer Kleinprojekte
187.000 Euro Fördergelder stehen bereit

Ortenau (st). Rund 187.000 Euro Fördergelder stehen im Jahr 2021 für Kleinprojekte in der Ortenau zur Verfügung. Möglich ist dies durch ein Sonderförderprogramm von Bund und Land, das die Lebens-, Arbeits- und Wohnqualität im ländlichen Raum verbessern soll. Die Höhe der Förderung beträgt 80 Prozent der förderfähigen Nettokosten. Vor Ort umgesetzt wird das Programm durch den Verein für Regionalentwicklung Ortenau. Projektträger können Vereine, Privatpersonen, Kleinstunternehmen und Kommunen...

Lokales
Gengenbach ist dem Ziel schnelles Internet einen Schritt näher gekommen. | Foto: gro

Förderzusage für schnelles Internet
Glasfaserausbau kann starten

Gengenbach (st). Der Glasfaserausbau in Gengenbach kann starten: Der Bund hat seine vorläufige Förderzusage gegeben, um in der Stadt an der Kinzig den Ausbau des turboschnellen Internets voranzutreiben. Rund 170 Adressen in den Gengenbacher Ortsteilen Bermersbach, Fußbach, Schönberg, Haigerach und Pfaffenbach, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde auskommen mussten und damit zu den weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte gehörten, sollen dank der...

Lokales
Bei der Übergabe der Regionalbudget Plakette von links: Leader Geschäftsstellenleiter Ulrich Döbereiner, Vorstandsmitglied Edgar Gleiß, Ortsvorsteher Christian Zorn und der stellvertretende Ortsvorsteher Ulrich Metz
 | Foto: Leader Regionalentwicklung Ortenau

Leader unterstützt Sasbachrieder Spielplätze
Förderung für Sonnensegel

Achern (st). Gerne besucht werden die beiden Spielplätze im Windeckweg und bei der Rheingoldhalle in Sasbachried. Seit Neuestem können Kinder im Schatten eines Sonnensegels im Sand spielen und Eltern und Großeltern gemütlich auf neuen seniorengerechten Bänken Platz nehmen. Ermöglicht werden konnten diese Neuanschaffungen mit Unterstützung des Regionalbudgets. Das Förderprogramm für investive Kleinprojekte bietet eine Förderung in Höhe von 80 Prozent. Die rasche Umsetzung des Projekts ist dem...

Lokales
Die Naturpark-Detektive sollen Kinder sensibilisieren.  | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Umweltbildungsprogramm für Kids
Naturpark-Detektive werden unterstützt

Ortenau (st). Große Unterstützung für dasUmweltbildungsangebot „Naturpark-Detektive": Der "badenova"-Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz fördert das neue Projekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit insgesamt rund 123.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung beim Innovationsfonds Erfolg hatte. Das gibt unserem Projekt einen ordentlichen Schub“, erklärt Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. Ziel der Naturpark-Detektive ist es, Kindern die Natur und ihre Heimat näher...

Lokales

Förderprogramm „Der Ländliche Raum für Zukunft"
Lauf wird Pilotkommune

Lauf (st). Die Kommunen im Ländlichen Raum stehen in Baden-Württemberg vor immensen Herausforderungen. Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Schaffung von Wohnraum, Wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Erhalt der Schulstandorte, Stärkung des Einzelhandels und der Gaststätten vor Ort als auch die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund rücken in den Mittelpunkt der Kommunalpolitik. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen zur Bewältigung dieser Aufgaben Konzepte und Lösungen gefunden...

Lokales

Kinder- und Jugendarbeit
Landratsamt Ortenaukreis fördert Projekte

Ortenau (st). Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis fördert auch in diesem Jahr wieder Unternehmungen und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis finanziell. Die Anträge auf Förderung sowie die Förderrichtlinien finden Interessierte auf der Internetseite des Ortenaukreises www.ortenaukreis.de. Für weitere Infos steht Markus Lindenlaub unter 0781/8059824 und über die Mail-Adresse markus.lindenlaub@ortenaukreis.de zur Verfügung.

Lokales

ELR-Förderung
Achern-Sasbachried und Lauf in Programm aufgenommen

Ortenau (st). „Es freut mich sehr, dass auch in dieser Runde wieder zwei Projekte meines Wahlkreises in die Sonderlinie Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen werden konnten. Mit der Programmentscheidung fließen wichtige Investitionsmittel nach Sasbachried und Lauf. Landesweit werden damit Investitionen in einer Größenordnung von rund 20 Millionen Euro angestoßen – eine wichtige Entscheidung und Förderung angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage“, so der CDU-Abgeordnete...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) erntet auch selbst Trauben ab. | Foto: gro
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 9. September Verkehr: Am südlichen Hochwasserschutzdamm der Kinzig zwischen Willstätt und Kehl-Neumühl finden jetzt Bauarbeiten statt. Für Fahrradfahrer wird der Rosengartenweg umgeleitet. Klinikum: Besucher des Ortenau Klinikums können ab sofort in allen Krankenhäusern des Klinikverbunds die aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Besucherregistrierung...

Lokales
Die Mühle Klingelhalde soll zu einem Bergbaumuseum ausgebaut werden.  | Foto: LEADER-Regionalförderung

"LEADER"-Mittel für Berghaupten
Bau eines Bergbau-Heimatmuseums

Berghaupten (st). Der Bewilligungsbescheid für Fördermittel aus dem "LEADER"-Topf ist bei der Bürgerlichen Fördergemeinschaft zur Erhaltung der Bergwerksanlage Berghaupten eingegangen. Damit rückt die Fördergemeinschaft ihrem Ziel wieder ein Stückchen näher - die Geschichte des Bergbaus in Berghaupten für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. Möglich wird dies durch den Ausbau des Speichers in der Naherholungsanlage Klingelhalde zu einem Heimatmuseum. Neben Dach- und...

Lokales
Mit dem Boot ging es durch den Taubergießen. | Foto: Kiwanis Club Offenburg

Kiwanis Club organisiert Ausflug
Bootsausflug durch den Taubergießen

Offenburg (st). Schon zum neunten Mal organisierte der Kiwanis Club Offenburg einen Bus- und Bootsausflug in den Taubergießen für die Kinder der Stadtranderholung Offenburg. Volker Piltz, Initiator dieser Ferienaktion, begleitete wieder mit mehreren Clubmitgliedern die 30 Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren und ihre sechs Betreuer. Nach der Busfahrt nach Rheinhausen wurden alle Ausflugsteilnehmer auf sechs Boote verteilt. Die Bootsführer erläuterten auf der Fahrt durch das...

Lokales

295.000 Euro Leader-Fördermittel
Kapelle Allerheiligen wird umgebaut

Oppenau (st). Um die Pläne für einen Ort der Begegnung und des Innehaltens bei der Klosterruine Allerheiligen zu verwirklichen, beantragte die Katholische Kirchengemeinde Oberes Renchtal Mittel aus dem EU-Förderprogramm Leader. Inzwischen wurde der Antrag positiv beschieden. Das Projekt erhält eine Förderung von 60 Prozent, was einem Förderbetrag von rund 295.000 Euro entspricht. Innenraum wird neu gestaltet Gegenstand der Projektförderung ist die Neugestaltung des Innenraums der Kapelle...

Lokales
In der Veranstaltungspause hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Elektrolastenfahrrad des Finanzamts Probe zu fahren und Erfahrungen mit der Stadt Kehl als Geschäftskunde des Car-Sharings-Angebot auszutauschen. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

E-Mobiltät in Unternehmen
Wirtschaftswerkstatt sucht nach Ansätzen

Offenburg (st). Jobtickets, firmeneigene Lastenfahrräder, der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge – die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Entwicklung der umweltfreundlichen Mobilität in Unternehmen waren Gegenstand eines Werkstattgesprächs, zu dem die Städte Offenburg, Lahr und Kehl am 30. Juli in die Offenburger Reithalle eingeladen hatten. Im Rahmen der Erstellung der kommunalen Elektromobilitätskonzepte diskutierten knapp 40 Unternehmer aus der Region ihre Anregungen und...

Wirtschaft regional

Leader-Förderung macht es möglich
Bürgerparks und Mehrgenerationengärten

Ortenau (st). In den vergangenen Monaten konnten sich gleich mehrere Kommunen der Leader Region Ortenau über die Zusage von EU-Fördermitteln in Höhe von 60 Prozent freuen. Bad Peterstal-Griesbach erhielt den Bescheid für die Neugestaltung des Kurgartens. Dieser besteht bereits seit den 70-er Jahren und kann aufgrund der Höhenunterschiede des Geländes nur bedingt für Veranstaltungen genutzt werden. Mit Hilfe einer Leader-Förderung soll sich dies in Zukunft ändern. Gleich zwei Bescheide konnte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.