Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Auch beim Auftritt von Sozialminister Manfred Lucha demonstrierten Gegner der Agenda 2030. | Foto: bsc

Sozialminister Manfred Lucha im Kreistag
Förderung für Ortenau Klinikum bei 60 Prozent

Friesenheim (ds/bsc). Die Agenda 2030 soll die Zukunftsfähigkeit des Ortenau Klinikums sichern. Dass die Pläne des Ortenaukreises, wonach die Standorte auf Offenburg, Lahr, Wolfach und Achern reduziert und die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim als Gesundheitszentren weitergeführt werden sollen, keineswegs nur auf Zustimmung stoßen, zeigte sich am Dienstag im Vorfeld der Kreistagssitzung erneut. Vor der Friesenheimer Sternenberghalle, wohin die Sitzung aufgrund der...

Lokales

Sasbachwalden Hörchenberg
ELR: Unternehmen erhält 165.000 Euro Fördermittel

Sasbachwalden (st). „Gerade in dieser Zeit ist es wichtig unsere Unternehmen kurzfristig finanziell bei ihren Projekten zu unterstützen. Deshalb freut es mich sehr, dass bei dieser Sonderrunde des 'Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum' ein Unternehmen aus dem Wahlkreis Kehl in Sasbachwalden mit 165.700 Euro unterstützt wird. Insgesamt werden landesweit bei dieser Förderrunde zehn Projekte mit einer Gesamtsumme von einer Million Euro bedacht“, berichtet der Landtagsabgeordnete und ehemalige...

Lokales
Fortschritt auf der Baustelle des Kindergarten Schwaibach, im Vordergrund die Bodenplatte für den Anbau, im Hintergrund laufen die Arbeiten am Dach. | Foto: Stadt Gengenbach

45 Millionen Euro seit 2010 aufgebracht
Investitionen in Kinderbetreuung

Gengenbach (st). Aktuell sind die Arbeiten an den beiden großen Bauvorhaben „Anbau und Sanierung Kindergarten Schwaibach“ und „Sanierung Marta-Schanzenbach-Gymnasium“ in vollem Gange. Mit der Erstellung der Bodenplatte für den Anbau am Kindergarten Schwaibach liegen die Bauarbeiten im Zeitplan. Die Dachsanierungsarbeiten am Bestandsgebäude wurden ebenfalls bereits begonnen. Im Juli werden die Holzbauwände einschließlich der Decke des Anbaus erstellt. Investitionen in Kinderbetreuung Gengenbachs...

Lokales

Leader Regionalentwicklung Ortenau
Projekt aus Ohlsbach beschlossen

Ohlsbach (st). Der Leader Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e.V. hat ein weiteres Projekt zur Förderung ausgewählt.Die Pläne zur Modernisierung eines Gasthofs in Ohlsbach konnten das Gremium überzeugen und der Antrag auf eine Förderung wurde einstimmig unterstützt. Damit hat das Vorhaben die erste Stufe im Leader-Verfahren erfolgreich genommen. Nun folgt in dem zweistufigen Verfahren die offizielle Antragsstellung bei der Bewilligungsstelle. Bereits 28 Leader-Projekte hat der...

Panorama

Pflegeschnitt an Streuobstbäumen
Was gefördert wird und was nicht

Kehl (st). Ab sofort können sich Interessierte wieder zur Streuobstförderung anmelden. Die Landesregierung hat das Programm um weitere fünf Jahre verlängert, um die Bestände in der Region zu erhalten und zu pflegen. Finanziell gefördert wird der fachgerechte Pflegeschnitt an Streuobstbäumen. Unterstützt wird das Förderprogramm von der Stadt Kehl. Sie bietet sich als Sammelantragstellerin für Privatpersonen an. Denn: Privatgruppen, Vereine, Verbände, obstverarbeitende Betriebe und Kommunen...

Lokales
Geschäftsstellenleiter Ulrich Döbereiner (l.) und Franz Große vom Hühnerparadies Önsbach mit den neuen E-Lastenrad | Foto: Regionalentwicklung Ortenau Leader

Regionalentwicklung Leader
Förderung für Lastenrad

Achern (st). Das Budget der Regionalentwicklung Leader kommt vor Ort an – das erste umgesetzte Projekt ist die Anschaffung eines elektrischen Lastenrads für das Hühnerparadies in Önsbach. Das Konzept des Hühnerparadieses von Franz Große wird gut angenommen. Rund 110 Hühnerpatenschaften wurden bereits übernommen und monatlich kommen neue hinzu. Mit steigender Hühnerzahl, steigt auch der Bedarf an Transportraum für Eier, Futtermittel und Materialien. Fahrradmobilität Der Betrieb setzt auf...

Lokales
Valerie Silberer (v. l.), Sachbearbeiterin der Abteilung Personal und Organisation, mit den drei Teilnehmenden Markus Nerz, Abteilung Geoinformation, Jessica Seger, Kinder- und Jugendbüro, und Andreas May, Abteilung Soziales  | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr fördert Führungskräfte
Interkommunales Entwicklungsprogramm

Lahr (st). Die Personalabteilung der Stadt Lahr hat 2019 zum ersten Mal ein Führungskräfteentwicklungsprogramm realisiert und somit eine Maßnahme des Audits "berufundfamilie" erfolgreich umgesetzt. Die Stadt nahm mit drei Mitarbeitenden am interkommunalen Personalentwicklungsprogramm für Führungskräfte mit einer ersten Führungsfunktion teil. Erfolgreiche Teilnahme Das Sachgebiet Personal- und Organisationsentwicklung hat sich im Zuge des Audits "berufundfamilie" in 2018 mit der Thematik...

Lokales
Die erste Stadtgulden-Auflage im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Stadtgulden
Zweite Auflage wird um ein Jahr verschoben

Lahr (st). Auch vor dem Bürgerbudget machen die Auswirkungen von Corona nicht halt: Die zweite Auflage des Lahrer Bürgerbudgets „Stadtgulden" wird um ein Jahr verschoben. Vorschläge Die Hürden für das gemeinsame Erarbeiten gemeinwohlorientierter Stadtgulden-Projekte haben sich durch die bisherigen Maßnahmen zur Corona-Prävention deutlich erhöht. Das macht sich in der Zahl der eingereichten Vorschläge bemerkbar: Im Vergleich zum Vorjahr ist weniger als die Hälfte von Projektideen eingegangen....

Lokales

Aktuelle Leader-Förderperiode
Letzter Projektaufruf

Ortenau (st). Weitere 500.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung.Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 12. Juni 2020 eingereicht werden. Die Leader-Aktionsgruppe Ortenau sucht Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung....

Wirtschaft regional
Lothar Bächle, Bereichsdirektor Immobilien Sparkasse Offenburg/Ortenau | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Sparkasse erfolgreich im Förderkreditgeschäft
Urkunde "Premium-Partner Förderberatung"

Offenburg (st). Die Sparkasse Offenburg/Ortenau gehört seit Jahren zu den aktivsten Förderberatern im Land und nutzt die Förderprogramme intensiv. Für die erfolgreiche Vermittlung von Förderkrediten hat ihr Zentralinstitut Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sie auch 2019 und zum 5. Mal in Folge mit der Urkunde „Premium-Partner Förderberatung“ ausgezeichnet. Nun gibt es weitere, erfreuliche Nachrichten. Im ersten Quartal 2020 wurden bereits 162 Wohnbaufinanzierungen abgeschlossen, die mit einem...

Lokales

800.000 Euro für Erneuerung der Illenau
Weitere Fördermittel des Landes

Achern (st). Auch in der Corona-Krise gibt es positive Nachrichten: Die Stadt Achern erhält für die städtebauliche Erneuerung im Bereich der Illenau Wiesen, dem Bau des Kultur- und Tagungszentrums Illenau (KTI) sowie die umfassende Sanierung des Maison de France zu den bisher bereits gewährten Fördermittel eine weitere Aufstockung in Höhe von 800.000 Euro. Dies hat Finanzminister a. D. Willi Stächele vorab und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut offiziell in einem Schreiben...

Lokales

Förderung der Leader-Aktionsgruppe Ortenau
Neuer Dorfplatz für Wagshurst

Achern-Wagshurst (st). Der Dorfplatz in Wagshurst wird mit Hilfe von Fördermitteln der Leader-Aktionsgruppe neu gestaltet. Das teilt die Stadt Achern mit. Über eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten, etwa 21.300 Euro, darf sich die Dorfgemeinschaft Wagshurst freuen. Der Platz mit dem Ortsbild prägenden Nussbaum soll mit diesen Mitteln optisch neu aufgewertet werden, kulturelle Veranstaltungen der Vereine und Gruppen sollen einen Treffpunkt für Jung und Alt bieten....

Lokales

Seebach erhält 625.627 Euro
Breitbandausbau geht weiter

Seebach (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Minister Willi Stächele berichtet, geht der Breitbandausbau im Wahlkreis stetig weiter. In der Förderrunde im Monat März hat die Gemeinde Seebach einen Förderbescheid in der Gesamtsumme von 625.627 Euro erhalten. Somit kann weiter an der Anbindung an das Glasfasernetz in Seebach fortgefahren werden. Schnelles Internet wichtiger denn je „In der aktuellen Coronakrise zeigt sich ganz deutlich, wie wichtig eine leistungsfähige...

Lokales

Förderung des Umweltministeriums
Maßnahmen für Wasserwirtschaft und Altlasten

Ortenau (st). Auch 2020 wird landesweit eine Vielzahl von Maßnahmen aus dem Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert. Die Landesmittel wurden diese Jahr erhöht und es stehen insgesamt fast 190 Millionen Euro für die Kommunen im Land bereit. Hierdurch werden – abhängig vom jeweiligen Fördersatz – Gesamtinvestitionen von weit über 300 Millionen Euro ausgelöst. Die wichtigsten Investitionen in den Umweltschutz dienen vor allem...

Lokales
Achern, Kappelrodeck und Oberkirch freuen sich über die Förderbescheide durch das ELR-Programm. | Foto: Symbolfoto: Alexas_Fotos/Pixabay

760.000 Euro für Achern, Oberkirch und Kappelrodeck
ELR-Förderung für Gemeinden

Ortenau (st). „Seit 1995 wurden mit dem Programm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) landesweit über 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln bereitgestellt, mit denen ein Investitionsvolumen von rund 12 Milliarden angestoßen wurde. Unterstützt wurden weit über 1.000 Gemeinden mit über 6.700 kommunalen Projekten, rund 8.500 privaten Wohnbauprojekten und 9.200 Investitionsvorhaben von Unternehmen, rund 38.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen und eine noch weit höhere Anzahl gesichert. Das nenne ich ein...

Lokales
Auf dem Areal der Illenau ist der Einsatz von Fördermitteln wohl mit am sichtbarsten. | Foto: Foto: Stadt Achern

Förderung wichtig zur Entwicklung einer lebenswerten Stadt
Von der Sanierung bis zur Schülerbetreuung

Achern (mak). Dass der Gemeindesäckel in vielen Kommunen oft nicht prall gefüllt ist, ist hinlänglich bekannt. Umso wichtiger sind Fördermittel von Bund und Land, um bestimmte Projekte zu realisieren und den städtischen Haushalt zu schonen. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat bei der Stadt Achern einmal nachgefragt, welche Förderprogramme bei der Realisierung bestimmter Vorhaben unterstützen. Mehr als 20 Programme Die Stadt Achern sei aktuell an über 20 Programmen beteiligt, heißt es aus dem...

Lokales
Foto: Symbolfoto: Pixabay

Anschaffung von hydraulischen Rettungssatz
Ortenaukreis fördert Feuerwehr

Oberkirch (st). Erfreuliche Post ging dieser Tage im Oberkircher Rathaus ein. Landrat Frank Scherer konnte der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch die Förderung durch den Ortenaukreis für die Anschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes zusagen. Der Landkreis stellt 8.000 Euro zur Verfügung. „Mit der Förderung wird dem großen ehrenamtlichen Einsatz der Aktiven Rechnung gezeugt“, freute sich Oberbürgermeister Matthias Braun über die Förderzusage. „Dies ist eine schöne Nachricht“, betonte...

Lokales

Zuschüsse wichtig zur Stadtentwicklung
Förderprogramme entlasten Stadtkasse

Renchen (mak). In vielen Kommunen sind die Kassen oft klamm und die Umsetzung wichtiger baulicher Maßnahmen zur Entwicklung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt oder Gemeinde oft schwierig. Abhilfe schaffen hierbei zahlreiche Förderprogramme von Bund und Land. Wir haben bei der Stadt Renchen einmal nachgefragt, welche Maßnahmen derzeit realisiert werden. Acht Förderprogramme Zurzeit nimmt die Stadt an insgesamt acht Förderprogrammen teil. Davon werden sieben von Bund und Land aufgesetzt...

Lokales
Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Innenminister Thomas Strobel, Marion Gentges, Präsidentin des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württemberg,  und Musikschuldirektor Tobias Meinen.  | Foto: Gentges

Digitale Lernplattform
Musikschule erhält 100.000 Euro

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg hat 29 Projekte beim Wettbewerb „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ ausgezeichnet. Die Stadt Lahr hat mit ihrer Idee einer digitalen Lernplattform an der Städtischen Musikschule als eine von zwei Preisträgern die Maximalfördersumme von 100.000 Euro erhalten. Mit dem Wettbewerb möchte das Land innovative Ideen fördern, die sowohl die Bürger als auch die Kommunen selbst digital voranbringen. Digitale Lernplattform Die Städtische...

Lokales

546.000 Euro für den Umbau
Gymnasium Achern erhält Förderung

Achern (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele mitteilte, erhält das Gymnasium Achern für den Umbau 546.000 Euro aus dem Schulbauförderprogramm des Landes. „Es freut mich sehr, dass Achern 546.000 Euro für den Umbau des Gymnasiums erhalten wird. Damit wird die Stadt als Schulträger finanziell unterstützt und kann den Anforderungen an moderne Lern- und Lebensräume Rechnung tragen. Denn die Anforderungen an unsere Schulen haben sich durch die neuen pädagogischen Konzepte und die...

Lokales

Investition in Bildung
Hausach bei Schulhausbauförderung mit dabei

Hausach (st). Auch 2019 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Von der Schulhausbauförderung profitiert Hausach mit Fördermitteln in Höhe von 230.000 Euro für die Erweiterung der Schule.Das Land bezuschusst im Jahr 2019 insgesamt 84 Schulbauprojekte an öffentlichen Schulen mit knapp 98 Millionen Euro. Dazu kommen mehr als 19 Millionen für 46 Bauprojekte von Ganztagsschulen. „In den vergangenen sieben Jahren hat das Land bereits mehr als 500...

Wirtschaft regional
Die Volksbank Bühl um den Vorstandsvorsitzenden Claus Preiss (r.) mit sozialen Einrichtungen, die Spenden erhalten haben. Foto: Voba

Geschichte und soziale Aktivitäten zum 150-Jährigen
Die Volksbank übergibt Spenden zum Jubiläum

Kehl (st). Nach der Gala in Bühl im Januar und den Festakten in den Regionalmärkten Ottersweier, Rhein und Rebland ging die „Roadshow“ der Jubiläumsfeierlichkeiten der Volksbank Bühl zum 150-jährigen Bestehen mit dem großen Finale in Kehl zu Ende. Rund 100 geladene Gäste aus Kehl und dem Hanauerland erlebten einen rundum gelungenen Abend. Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bühl, Claus Preiss, empfing die Gäste herzlich und skizzierte in seiner Festansprache die Entwicklung des Instituts zum...

Extra
Foto:  BVDA / Bernd Brundert
2 Bilder

Zustellförderung sichert Verbreitung lokaler Informationen
„Anzeigenblätter stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Berlin. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), Dr. Jörg Eggers beleuchtet die Rolle der Anzeigenblätter und Wochenzeitungen für die politische Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Printmedienbranche gefährden vor allem steigende Kosten die flächendeckende Zustellung. Daher setzt sich der BVDA für eine staatliche Infrastrukturförderung ein, damit die Leserinnen und Leser auch in...

Lokales
Leerstände in der Oberkircher Innenstadt sollen nach Möglichkeit bald der Vergangenheit angehören. | Foto: mak

Neues Förderprogramm soll Einzelhandel stärken
Stadt will Leerstand bekämpfen

Oberkirch (mak). "Der Handel ist im Wandel. Er ist sichtbar in Oberkirch. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern handeln", erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun in der jüngsten Oberkircher Gemeinderatssitzung. Zur Zeit gebe es im zentralen Versorgungsbereich 13 Leerstände, wovon drei momentan nicht vermietbar seien, erklärte Nadine Klasen von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zur Bekämpfung des Leerstandes hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit ein Konzept ausgearbeitet, um den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.