Kappelrodeck

Beiträge zum Thema Kappelrodeck

Lokales
Bürgermeister der Gemeinde Appenweier Viktor Lorenz (r.) zu Besuch im Rathaus Kappelrodeck bei Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.).

 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck Jasmin Liebich

Nördliche Ortenau
Gemeinden mit interkommunale Zusammenarbeit

Ortenau (st) Viktor Lorenz, Bürgermeister der Gemeinde Appenweier, kam dieser Tage zum Antrittsbesuch zu seinem Kappelrodecker Amtskollegen Stefan Hattenbach, so eine Pressemeldung. Beide vertreten die nördliche Ortenau im Kreistag. UnterstützungAuch da die Kommunen heute mehr als doppelt so viel Kreisumlage als Finanzausstattung an den Kreis überweisen müssen als noch vor wenigen Jahren sei eine effiziente und effektive Aufgabenerfüllung des Kreises ein Augenmerk der beiden. Bei der...

Lokales
Von links: Bauhofleiter Norbert Kimmig, Bürgermeister Stefan Hattenbach mit Hund Lucy und Ordnungsamtsleiter Patrick Huth | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Dank Mikrochip-Scanner
Entlaufene Haustiere schneller wieder zu Hause

Kappelrodeck (st) „Wir erleben, wie Menschen gefühlsmäßig durch die Hölle gehen, wenn beispielsweise Hunde oder Katzen entlaufen sind und nicht zurückkehren“, berichtet Bauhofleiter Norbert Kimmig. Im Sinne der Tierhalter und des Tiers, das in solchen Fällen oftmals verängstig sei und nicht alleine zurückfinde, sei es deshalb, dass ein Fundtier schnellstmöglich zugeordnet und gegebenenfalls vom Halter abgeholt werden kann. Als Fundbehörde sei die Gemeinde Kappelrodeck zudem zuständig für...

Lokales
Bauhofleiter Norbert Kimmig (v. l.), Matthias Fahrner, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Marcel Schnurr | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

13.500 Euro investiert
Neue Mähmaschine für den Bauhof Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Die Pflege der Sportstätten, Friedhöfe, Spielplätze und Park- und Grünanlagen sei eine der Aufgaben des vielfältigen und beständig wachsenden Aufgabenportfolios des Baubetriebshofs der Gemeinde Kappelrodeck, schreibt diese in einer Pressenotiz. Mit Investitionen und Optimierungen werde deshalb kontinuierlich die Effizienz und Effektivität erhöht. „Dazu gehört für uns auch, dass wir den Bauhof mit zeitgemäßem Arbeitsmaterial, Werkzeug und Maschinenpark ausstatten“, so...

Lokales
Von links: Geschäftsführender Vorstand Dr. Sebastian Hill, Kellermeister Thomas Hirt, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Kellermeister Konrad Mußler und Geschäftsführender Vorstand Georg Börsig | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Ehrung für herausragende Leistungen
Kappelrodeck würdigt Weinbau

Kappelrodeck (st) Die Winzergenossenschaften „Hex vom Dasenstein“ und die Waldulmer Winzergenossenschaft wurden dieser Tage von der Gemeinde Kappelrodeck ausgezeichnet. Beide Betriebe haben mit Top-Platzierungen bei Wettbewerben und einem wahren Medaillen-Regen erneut Maßstäbe gesetzt, schreibt die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck in einer Pressenotiz. „Weinbaugemeinde zu sein, empfinden wir als Prädikat und Privileg. In diesem Bewusstsein und dem Stellenwert für unsere Region angemessen...

Lokales
Von links: Kindergartenleitung Agnes Hodapp (Kiga St. Anna), Kindergarten-Geschäftsführerin Simone Daxl, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Hauptamtsleiter Martin Reichert, Kindergartenleitung Elena Bartuli (KiFaZ St. Josef) und Kindergartenleitung Nora Schmitt (Kiga St. Maria) | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Engagement zahlt sich aus
Keine Wartelisten für Kindergartenkinder

Kappelrodeck (st) In Kappelrodeck und Waldulm stehen im kommenden Kindergartenjahr so viele Kita-Plätze wie noch nie in der Geschichte der Gemeinde zur Verfügung. In 19 Gruppen, verteilt auf sechs Standorte stehen insgesamt 332 Plätze zur Verfügung, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Flexibel und mit Ganztag und Betreuungszeiten von bis zu 45 Stunden pro Woche. In den vergangenen Jahren sei inhaltlich und organisatorisch aufgerüstet...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Wassermeister Josef Müller, Dominic Fies (Planungsbüro Zink) und Mike Lutz (Firma Ossola) bei der Abnahme der Baumaßnahme | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Günstiger als geplant
Wichtige Investition in Wasserversorgung umgesetzt

Kappelrodeck (st) Fortlaufend investiert die Gemeinde Kappelrodeck in die Wasserversorgungs-Infrastruktur, die in weiten Teilen aus den 70er-Jahren stammt und aktuell in vielen Fällen das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Bereich Amselweg, wo die Wasserversorgung von großem Höhenunterschied und damit hydraulischen Herausforderungen geprägt sei, sei eine wichtige Verbindungsleitung des Netzes über Privatgrundstücke, rechtlich nicht...

Lokales
Von links: Schudibott Ingo Müller (Narrenzunft), Patrick Huth (Ordnungsamtsleiter), Präsident Josef Müller (Narrenzunft), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr und der stellvertretende Bauhofleiter Daniel Huber  | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodecker Fasnacht
Sicherheitskonzept für unbeschwerte Stunden

Kappelrodeck (st) Tausende Menschen werden an der Fasnacht in Kappelrodeck an den insgesamt vier Umzügen teilnehmen. Alleine beim Umzug am Sonntag werden über 5.000 Besucher am Straßenrand und eine vierstellige Anzahl an Akteuren in der Schudihochburg erwartet. Für die Gemeinde Kappelrodeck liegt keine besondere Gefahrenlage vor. Und Gedanken wie diese passen eigentlich auch ganz und gar nicht zur Unbeschwertheit der Original Kappler Fasnacht, der ältesten in ganz Mittelbaden. Dennoch...

Lokales
Die ehrenamtlichen Fahrer gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Erfolgsbilanz von "Essen auf Rädern“
Über 11.000 Mahlzeiten ausgefahren

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach am Valentinstag die über 20 Fahrer in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Seine Botschaft am Tag der Liebe: Eine persönliche Würdigung der „Ehrensache Ehrenamt“, die einmal mehr für die Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit und eine starke, funktionierende Gemeindegesellschaft steht, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Gefragte DienstleistungKlaus...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach(v. l.) mit Schülersprecherin Maja Biadacz, Schulleiter Bertram Walter und Konrektorin Kornelia Kern | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Rathauschef spendiert Eis
Schlossbergschule ist jetzt Europaschule

Kappelrodeck (st) Kultusministerin Theresa Schopper hat Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Die Schloßbergschule Kappelrodeck gehört zu den ersten, die im Neuen Schloss in Stuttgart diese Auszeichnung und Zertifizierung erhielt, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. „Trump-geführte USA, ein weiter erstarkendes China, Krieg in der Ukraine, gleichzeitig Nationalismus und Nationalstaaterei innerhalb Europas: Die geopolitische, globale Situation zeigt,...

Lokales
Bürgermeister und Eurodistrikt-Rat Stefan Hattenbach und Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau

 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Austausch mit Anika Klaffke
Hattenbach in Eurodistrikt-Rat gewählt

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach wurde 2024 vom Kreistag des Ortenaukreises in den Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gewählt, schreibt die Gemeinde jetzt in einer Pressemitteilung. Der Eurodistrikt ist ein Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und umfasst 112 Städte und Gemeinden mit insgesamt 940.000 Einwohnern. Als „kleines Europa“ auf lokaler Ebene ist es Ziel des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau den grenzüberschreitenden Austausch zwischen...

Lokales
Nico Wiegert (l.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Spende überreicht
Kappelrodecker wissen zentrales Feuerwerk zu schätzen

Kappelrodeck (st) Ein Hingucker zum Jahreswechsel - das sind die beiden zentral organisierten professionelle Silvesterfeuerwerke in Kappelrodeck. Nicht nur Einheimische genießen das Spektakel, das von den professionellen Pyrotechnikern Nico Wiegert und Thomas Kist zum Jahreswechsel an den Himmel gezaubert wird. Auch zahlreiche Menschen aus der gesamten Region reisen eignes zu diesem einzigartigen Erlebnis an, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Weit entfernt von der...

Polizei
Foto: gro

Feuerwehreinsatz in Kappelrodeck
Gebäude im Vollbrand

Kappelrodeck (st) In der Nacht zum Freitag kam es in der Wasserstraße zu einem Brand eines Wohnhauses. Gegen 2.30 Uhr teilten mehrere Anrufer den Gebäudebrand mit. Bei der Ankunft der Feuerwehr stand das Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Alle Bewohner des Hauses konnten außerhalb des Anwesens angetroffen werden. Die Bewohner der Nachbarhäuser mussten zusätzlich evakuiert werden, da ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude befürchtet wurde. Ersten Erkenntnissen zu Folge könnte die...

Lokales
In der Gemeinderatssitzung der Stadt Oberkirch präsentierten Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, und Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy, die Pläne zum Windenergieprojekt auf dem Bergrücken der Schwend. | Foto: Koehler-Gruppe

Windkraftanlage auf der Schwend
Gemeinderat beschließt Verpachtung

Oberkirch (st)  Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die KoehlerGruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Das Projekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem, selbstproduziertem Strom nimmt Gestalt an, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach eingehender Analyse sei das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen...

Lokales
Bürgermeister Urs Kramer (r.) zu Besuch bei Bürgermeister Stefan Hattenbach im Rathaus Kappelrodeck

 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Über Landkreisgrenzen hinweg
Interkommunale Kooperation vereinbart

Kappelrodeck (st) Auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach kam dieser Tage Urs Kramer, der neue Bürgermeister von Bühlertal zum Antrittsbesuch in das Rathaus Kappelrodeck. Kramer und Hattenbach kennen sich aus einem bestehenden Netzwerk: Urs Kramer war Amtsleiter für Brand und Katastrophenschutz im Ortenaukreis, wo Stefan Hattenbach als Kreisrat tätig ist, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Beide Gemeinden eint die Zusammenarbeit in der Nationalparkregion. Hierbei...

Lokales
Bernd Preuße (v. l.),  Dagmar Preuße (Organisation), Ulrike Riehle, Steffi Grieger mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Bis 3. April
Vier Künstler präsentieren Werke im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die Streetkunst von Marvin Preuße, er hat in zwei Jahren Recherche fotografisch rund 200 Versorgungsstationen im Dresdner Stadtgebiet mit liebevollen Gestaltungen erfasst und zu einer Ausstellung zusammengeführt, nicht nur die „Rolling Stones“ werden die Besucher erfreuen. Ulrike Riehle zeigt...

Wirtschaft regional
Stellvertretende Bauamtsleiterin Sonja Heizmann (l.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte) übergeben den Geschäftsführern André Haas, Norbert Haas und Frank Haas das offizielle Schreiben des Ministeriums aus Stuttgart. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

400.000 Euro
Haastechnik aus Kappelrodeck ist „Spitze auf dem Land“

Kappelrodeck (st) Das Jahr startet mit einem Paukenschlag in der Kappelrodecker Wirtschaftsförderung: Über das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! - Technologieführer für Baden-Württemberg“ erhält die Firma Haastechnik eine überdurchschnittliche Förderung von 400.000 Euro, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Und darf als eines von nur zehn landesweit ausgewählten Unternehmen ab sofort dieses Label tragen. „Wir sind überglücklich, die Ausschreibung 'Spitze auf dem Land' auch gewonnen zu...

Lokales

Kappelrodeck und Waldulm
Welche Vornamen waren 2024 besonders beliebt

Kappelrodeck (st) Nach der Jahresstatistik der Gemeinde Kappelrodeck wurden 52 Neugeborene im Jahr 2024 registriert: 29 Mädchen und 23 Jungen. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 54 Geburten, davon 22 Mädchen und 32 Jungen. Zu den beliebtesten Vornamen gehörten 2024 bei den Mädchen Anni, Hannah und Leni (je zweimal). Zu den beliebtesten Vornamen bei den Jungen gehört Milan (zweimal), so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Damit sei die Zahl der Geburten in der vergleichsweise jungen Gemeinde...

Lokales
Die Sternsinger Luisa Lepold (v. l.), Jasmin Bochert, Ida Ringwald und Nora Decker vor dem Kappelrodecker Rathaus mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Aktion für Kinderrechte
Sternsinger zu Besuch in Kappelrodecker Rathaus

Kappelrodeck (st) Königlichen Besuch hatten gleich zum Jahresbeginn die Mitarbeiter des Rathauses in Kappelrodeck. Eine der Kappelrodecker Sternsingergruppen kam vorbei, um das Haus und alle, die ein- und ausgehen, zu segnen und Spenden zu sammeln. Sie wurden als königliche Delegation gebührend empfangen und umsorgt. Der Bürgermeister, der in seiner Kindheit und Jugend viele Male selbst als Sternsinger engagiert war, dankte Jasmin Bochert, Luisa Lepold, Ida Ringwald und Nora Decker persönlich...

Lokales
Ordnungsamtsleiter Patrick Huth (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Tourismusleiterin Bianca Lang und Standesamt- und Bürgerbüroleiter Dennis Hodapp | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Gemeinde Kappelrodeck
Neue und erfahrene Führungskräfte für Verwaltung

Kappelrodeck (st) „Wir haben in Kappelrodeck in den vergangenen Jahren neben erfahrenen Kollegen eine vergleichsweise junge und gut ausgebildete, engagierte und innovative Mannschaft aufgebaut“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Im Vergleich zu anderen kleinen und mittleren Gemeinden könne man in Kappelrodeck auf einer soliden Personalsituation aufbauen. „Wir haben nicht die Möglichkeiten und Attraktivität größerer Arbeitgeber oder der Privatwirtschaft. Aber wir...

Lokales
Daniel Huber (v. l.), Sven Kohler, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Bauhofleiter Norbert Kimmig, Tizian Wiegert, Marcel Schnurr | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Festbeleuchtung
Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für festliche Atmosphäre

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck erstrahlt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht, denn die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben dieser Tage die Winzer-Kirwi-Festbeleuchtung gegen die moderne Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Mit tausenden stromsparenden LED-Lichtern werden dieser Tage rechtzeitig zur Adventszeit Straßen, Plätze und aufgestellte Christbäume illuminiert, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. „Weihnachtsbeleuchtung gehört zu einem schönen...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) und sein französischer Amtskollege Michel Herr in Rosheim | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Stefan Hattenbach hält Rede
Rosheim feiert 80. Jahrestag der Befreiung

Kappelrodeck (st) Mit einer Militärparade von historischen Armeefahrzeugen durch die Stadt und unter Beteiligung von Mitgliedern einer Kompanie der französischen Armee wurde am vergangenen Sonntag in Kappelrodecks Partnergemeinde Rosheim der 80. Jahrestag der Befreiung durch die Alliierten begangen. Vor rund 400 Gästen, darunter viele Abgeordnete und Bürgermeister der Region, hielt Rosheims Bürgermeister Michel Herr eine Rede zur historischen Bedeutung des Tages für Rosheim und das Elsass, so...

Extra
Thomas Huber  | Foto: Foto: Huberbuam
Aktion

Gewinnspiel
Ganz nah am Abgrund mit Thomas Huber

Kappelrodeck Der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber kommt mit seiner neuen Multivisionsschau am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in die Achertalhalle nach Kappelrodeck. Seit Jahrzehnten bewegt sich Huber hart am Abgrund. Er feiert große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Expeditionen, leidet aber auch unter Niederlagen, Unfällen und Krankheit. Sein Vortrag ist eine wilde, rockige Reise durch die Welt der «Huberbuam», angefangen bei den ersten Schritten am Fuße...

Lokales
Die Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.), Hans-Jürgen Decker, Reinhard Schmälzle und Stefan Hattenbach  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Erhalt des ÖPNV-Angebots im Norden
Rathauschef mit Kompromissvorschlag

Kappelrodeck (st) Der Kreis muss sparen. Hauptursache dafür sind die Kliniken, die mehr Verluste schreiben als geplant. Deren Defizit ist damit zwar immer noch um 14 Millionen Euro geringer, als es ohne die Umsetzung der Agenda 20230 wäre, aber trotzdem so groß, dass es den Kreishaushalt belastet, scheiben die Bürgermeister Reinhard Schmälzle (Seebach), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Uwe Gaiser (Oppenau) und Stefan Hattenbach (Kappelrodeck) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Unsere erste...

Lokales
Spannende Manöver und strahlende Rennsieger beim "Großen Preis von Kappelrodeck" | Foto: Nicolai Stotz

"Großen Preis von Kappelrodeck"
Spannende Manöver und strahlende Sieger

Kappelrodeck (st) Das einzige und damit gefährlichste Straßenrennen der Region fand im Rahmen der neuen Winzer-Kirwi in Kappelrodeck statt, scheibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Die Gemeinde hatte bereits zum sechsten Mal den „Großen Preis von Kappelrodeck“ ausgelobt – ein Bobby-Car Rennen für Kinder von drei bis sechs Jahren, durch den historischen Ortskern. Wie bereits in den Vorjahren sei das Fahrerfeld groß und bestückt mit hochmotivierten Kindern, die die einmal pro Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.