400.000 Euro
Haastechnik aus Kappelrodeck ist „Spitze auf dem Land“

Stellvertretende Bauamtsleiterin Sonja Heizmann (l.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte) übergeben den Geschäftsführern André Haas, Norbert Haas und Frank Haas das offizielle Schreiben des Ministeriums aus Stuttgart. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • Stellvertretende Bauamtsleiterin Sonja Heizmann (l.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte) übergeben den Geschäftsführern André Haas, Norbert Haas und Frank Haas das offizielle Schreiben des Ministeriums aus Stuttgart.
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) Das Jahr startet mit einem Paukenschlag in der Kappelrodecker Wirtschaftsförderung: Über das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! - Technologieführer für Baden-Württemberg“ erhält die Firma Haastechnik eine überdurchschnittliche Förderung von 400.000 Euro, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Und darf als eines von nur zehn landesweit ausgewählten Unternehmen ab sofort dieses Label tragen.

„Wir sind überglücklich, die Ausschreibung 'Spitze auf dem Land' auch gewonnen zu haben. Unser Erfolg ist das Ergebnis des Engagements unseres gesamten Teams und der Unterstützung der Familien. Wir bedanken uns insbesondere auch bei der Gemeinde Kappelrodeck und dem RKW Baden-Württemberg für die Unterstützung“, sagt Geschäftsführer Frank Haas.

Geschäftsführer André Haas fügt hinzu: „Unsere Innovationskraft und unser Engagement für nachhaltige Lösungen haben uns diesen Erfolg ermöglicht. Besonders stolz sind wir auf unsere technologischen Fortschritte, die es uns ermöglicht haben, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, um den Anforderungen der Ausschreibung gerecht werden.“

Folgende Innovationen zeichnen das Familienunternehmen insbesondere aus: Eine Produktinnovation, die speziell für den Einsatz im LKW-Bau entwickelt wurde und sowohl den Materialverbrauch als auch den CO2-Ausstoß erheblich reduziert und die Herstellung von Gehäusen, die in der Wasserstoffwirtschaft eingesetzt werden.

Nachhaltiges Wachstum geplant

Das Unternehmen plant, die gewonnenen finanziellen Mittel und Ressourcen zu nutzen, um seine technologischen Fähigkeiten weiter auszubauen und sein nachhaltiges Wachstum am Standort in Kappelrodeck zu verstärken. „Wir sehen uns in unserer Mission bekräftigt, die wir seit Unternehmensgründung vor zwanzig Jahren verfolgen, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaft und die Umwelt in Baden-Württemberg haben“, unterstreicht Geschäftsführer Norbert Haas.

Haastechnik ist Pionier und Spezialist für die Herstellung, Umformung und Verarbeitung von Edelstahlkurzrohren. Die derzeitigen Hauptprodukte sind Komponenten für Abgasnachbehandlungssysteme, somit besteht eine große Abhängigkeit vom Automotivbereich.

Mit einem neuen Geschäftsfeld im Bereich der Wasserstoffwirtschaft und der Fertigung von Gehäusen für Hydrolyseure leistet die Firma einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien. Zur Realisierung der Projekte ist eine Erweiterung der Hallenfläche erforderlich. Ergänzend soll in ein Prüflabor mit entsprechender Prüftechnik zur Überprüfung der wasserstoffspezifischen Anforderungen investiert werden. „Haastechnik ist ein innovativer Motor der Transformation in diesem Technologiebereich, überdurchschnittlich professionell und gleichzeitig solide. Das spürt man schon nach kürzester Zeit“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach.

Das familiengeführte Achertäler Maschinenbau-Unternehmen konnte erst 2019 in das Kappelrodecker Gewerbegebiet „Kohlmatt“ umgesiedelt werden, die Gemeinde konnte für die erfolgreiche Ansiedlung des Unternehmens in ihrem Gewerbegebiet seinerzeit über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Fördermittel für das Unternehmen akquirieren.

Die Gemeinde hatte auch beim aktuellen Coup das Unternehmen begleitet und unterstützt. Und das nicht ohne Grund: „Unsere gesamte Wirtschaftsregion ist durch Automobilzulieferer geprägt. Durch die Transformation der Mobilität, weg vom fossilen Verbrenner im motorisierten Individualverkehr, hin zu neuer Mobilität stehen hier eruptive Veränderungen bevor. Dies betrifft auch den Antrieb von Güterverkehren. Wir gehen davon aus, dass die Firma Haastechnik bei dieser Transformation einen wichtigen Beitrag leisten kann. Gerade vor dem Hintergrund der Volatilität der sinnvoller- und notwendigerweise auszubauenden Erneuerbaren und aktuell noch unzureichend vorhandener Speichermöglichkeiten kommt der Wasserstoffproduktion und -nutzung eine weitere wichtige Funktion zu, der unterstützt werden sollte. Vor diesem Hintergrund ist die geplante Erweiterung der Firma Haaastechink ein Glücksfall für die Branche, die Region und Kappelrodeck. Und im Sinne einer verträglichen und zukunftssichernden Standortsicherung und -entwicklung. Durch die Investition werden neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und der Erfolg der Firma durch die Ausrichtung auf das zukunftsweisende Geschäftsfeld der Wasserstoffwirtschaft langfristig gesichert. Auch die Entwicklung des Dünnwandcannings bietet neben der Standortsicherung und der positiven Auswirkungen in der Anwendung ein signifikantes Potenzial gegenüber anderen Technologien, sowohl den Materialeinsatz als auch den CO2 -Ausstoß zu reduzieren“, erläutert Bürgermeister Stefan Hattenbach. Diese Zukunftsorientierung und die kreislauforientierte Wirtschaftsweise haben letztlich auch die Fördergeber überzeugt, wodurch nun 400.000 Euro Fördergeld von außen nach Kappelrodeck fließen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.