Austausch mit Anika Klaffke
Hattenbach in Eurodistrikt-Rat gewählt

Bürgermeister und Eurodistrikt-Rat Stefan Hattenbach und Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau

 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck
  • Bürgermeister und Eurodistrikt-Rat Stefan Hattenbach und Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau
  • Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach wurde 2024 vom Kreistag des Ortenaukreises in den Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gewählt, schreibt die Gemeinde jetzt in einer Pressemitteilung. Der Eurodistrikt ist ein Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und umfasst 112 Städte und Gemeinden mit insgesamt 940.000 Einwohnern.

Als „kleines Europa“ auf lokaler Ebene ist es Ziel des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau den grenzüberschreitenden Austausch zwischen seinen Mitgliedergemeinden beiderseits des Rheins zu stärken, um innerhalb der Europäischen Union einen Politraum für grenzüberschreitende Integration – eine „europäische Pilotregion“ – zu bilden und den grenzüberschreitenden Alltag seiner Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Und das insbesondere in Themengebieten, die per se nicht an nationalen Grenzen Halt machen wie Mobilität, Umwelt, Wirtschaft. Der Eurodistrikt hat aber auch die Aufgabe, den Austausch zwischen den Zivilgesellschaften beiderseits des Rheins zu stärken.

Strategische Ausrichtung

Dazu werden Eigenprojekte zur Verbesserung des Alltags der Bürger in 13 verschiedenen Themenbereichen umgesetzt und die Region, deren Bürger und Einrichtungen wie beispielsweise Schulen verschiedentlich gefördert. Aufgabe des Eurodistriktes ist auch der politische Dialog mit regionalen, nationalen und europäischen Politikern zur Positionierung der grenzüberschreitenden Bedarfe und Besonderheiten des Eurodistriktgebiets, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Umwelt, Zweisprachigkeit, Wirtschaft und Gesundheit.

Anika Klaffke, die Generalsekretärin des Eurodistrikts, kam dieser Tage nach Kappelrodeck, um mit Stefan Hattenbach die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Eurodistrikts zu besprechen. Dabei war eine klare Fokussierung Konsens genauso wie die Effizienzsteigerung durch die Vermeidung von Doppelstrukturen und die Zuordnung von Aufgaben an Institutionen und Behörden. Auch die adressatengerechte Fokussierung auf Zielgruppen soll geschärft werden. Die Aufgabe des Eurodistriktes bleibt bedeutend, auch weil ein starkes Europa in der aktuellen geopolitischen Situation von besonderer Bedeutung ist, Bürgermeister und Eurodistriktrat Stefan Hattenbach abschließend. „Jetzt braucht es große Europäer. Und das im doppelten Sinn.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.