Anika Klaffke

Beiträge zum Thema Anika Klaffke

Lokales
Der deutsch-französische Rat des Eurodistrikts bei seiner Sitzung in der Erwin-Braun Halle in Oberkirch  | Foto: Eurodistrict
2 Bilder

Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau tagte
Mobilität im Fokus

Oberkirch (st) Der Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau kam zu seiner ersten Sitzung des Jahres in Oberkirch zusammen. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Ratsmitglieder in der Erwin-Braun Halle willkommen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Mobilität in der Region sowie die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025. Rheintalbahn – die Region darf nicht angehängt werdenBezüglich des geplanten Aus- und Neubaus der Rheintalbahn stimmte der Rat für eine gemeinsame...

Lokales
Anika Klaffke traf sich mit dem Rheinauer Bürgermeister Oliver Rastetter. | Foto: Stadt Rheinau

Anika Klaffke zu Gast in Rheinau
Grenzüberschreitende Projekte

Rheinau (st) Die Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau Anika Klaffke traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zum Gedankenaustausch im Rathaus in Rheinau, teilt die Stadt mit. Anika Klaffke stellte die Arbeit des Eurodistrikts vor, der für die Grenzregion immens wichtig ist und mit Projekten das Zusammenwachsen beider Länder fördert. Weitere Themen des Treffens waren eine mögliche durchgehende Busverbindung von Achern nach Hagenau über Rheinau sowie der Ausbau des...

Lokales
Bürgermeister und Eurodistrikt-Rat Stefan Hattenbach und Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau

 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Austausch mit Anika Klaffke
Hattenbach in Eurodistrikt-Rat gewählt

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach wurde 2024 vom Kreistag des Ortenaukreises in den Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gewählt, schreibt die Gemeinde jetzt in einer Pressemitteilung. Der Eurodistrikt ist ein Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und umfasst 112 Städte und Gemeinden mit insgesamt 940.000 Einwohnern. Als „kleines Europa“ auf lokaler Ebene ist es Ziel des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau den grenzüberschreitenden Austausch zwischen...

Lokales
Gunia Wassmer (v. l.), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, und Anika Klaffke, Eurodistrikt-Generalsekretärin, mit dem neuen französischen Oppenauer Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“  | Foto: Eurodistrict/R. Le Nerrant

Jetzt auch in Oppenau
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Oppenau (st) Fortan können Familien mit Kindern nun auch in Oppenau zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, nahm gemeinsam mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, überreicht von Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke, in Empfang. Mit der Aktion soll auch in der Fläche des...

Freizeit & Genuss
Anika Klaffke, Generalsekretärin Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, mit einem Lieblingsrezept | Foto: Anne Lienhart

Deckelelupfer: Tarte du Jardin
Eine Tarte aus der französischen Küche

Bei Anika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, kommt gerne gute französische Landküche auf den Tisch – so wie mit dieser Tarte du Jardin mit grünem Spargel für vier bis sechs Personen. Für die frankophile Klaffke gehört aber auch ein Stück ihrer alten Heimat zu dem Gericht: Sie empfiehlt einen Tropfen aus dem Gebiet Saale-Unstrut. Das braucht’sFür den Tarte-Teig: 250 g Mehl5 g Salz125 g Butter1 Eigelb5 cl Wasser Für die Füllung: 1 Bund frischen grünen Spargel300 g...

Lokales
Scheckübergabe in Offenburg: Die Vereine Haus Fichtenhalde und Les enfants malades à l’hôpital freuen sich gemeinsam mit Schülervertretern über den Spendenerlös des diesjährigen "KM Solidarité" vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau  | Foto: "EurodistrictSO"
2 Bilder

Kinder engagieren sich im Eurodistrikt
10.401,80 Spende übergeben

Kehl (st). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus Fichtenwalde e. V. in Offenburg übergab Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke in Anwesenheit von Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und Eurodistrikt-Ratsmitglied, sowie Hülliya Turan, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Straßburg, zuständig für Bildung, die beiden Schecks des grenzüberschreitenden Solidaritätslauf "KM Solidarité 2022" an die glücklichen Spendenempfänger. Diese waren in diesem Jahr der...

Lokales
Anika Klaffke bleibt Generalsekretärin des Eurodistrikt | Foto: Eurodistrikt

Eurodistrikt bestätigt Generalskretärin
Gegen fünf Bewerber durchgesetzt

Ortenau (st). Der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau hat in seiner außerordentlichen Sitzung am Dienstag Anika Klaffke einstimmig im Amt der Generalsekretärin bestätigt. Sie hat mit ihrer Führungserfahrung in grenzüberschreitender und kommunalpolitischer Arbeit, ihrer Persönlichkeit sowie der bereits erzielten Erfolge gegen fünf weitere Bewerbungen durchgesetzt. Die Stelle musste aufgrund der Statuten ausgeschrieben werden. Diese Projekte realisiert Eurodistrikt-Präsident Frank Scherer...

Extra
Generalsekretärin Anika Klaffke | Foto: Eurodistrikt
2 Bilder

Interview mit Anika Klaffke, Generalsekretärin Eurodistrikt
Europa wird für die Menschen durch konkrete Projekte greifbar

2003 haben der französische Präsident Jacques Chirac und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder zum 40. Jahrestag des Élysée-Vertrags die Grundlagen für den Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau geschaffen. Zwei Jahre später wurden er gegründet. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Anika Klaffke, seit 2015 Generalsekretärin des Eurodistrikts. Was würde der Ortenau und dem Elsass heute fehlen? Sicherlich der grenzüberschreitende Blick auf das große Ganze. Der Eurodistrikt öffnet und erleichtert...

Lokales
Anika Klaffke

Ein Bürgerkonvent des Eurodistrikts im März

Anika Klaffke Der Eurodistrikt machte zuletzt Schlagzeilen, weil er die Einführung eines Mehrwegbechers für Kaffee fördert: Rembert Graf Kerssenbrock im Gespräch mit Generalsekretärin Anika Klaffke. Landrat Frank Scherer als amtierender Präsident hat vor einem Jahr seine Vorstellung geäußert, den Eurodistrikt spürbarer für die Bürger zu machen. In welchen Punkten ist dies gelungen? Deutlich spürbar wurde der Eurodistrikt zum Beispiel durch den grenzüberschreitenden Bus zwischen Lahr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.