Thorsten Erny

Beiträge zum Thema Thorsten Erny

Lokales
Maren Seifert (v. l.), Thomas Marwein und Landrat Thorsten Erny

 | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Kreispolitik im Fokus
Thomas Marwein tauscht sich mit Landrat aus

Offenburg (st) Der Offenburger Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat jetzt dem neuen Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einen Antrittsbesuch abgestattet, schreibt er in einer Pressenotiz. Nachdem Landrat Erny nun schon seit über 100 Tagen als Ortenauer Landrat wirkt, standen bei dem Austausch im Landratsamt kreispolitische Themen im Vordergrund. FinanzsituationSo sprachen die beiden Politiker über die angespannte Finanzsituation des Kreises und die erhöhte Kreisumlage sowie die...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (Mitte, blaues Winzerhemd und rotes Halstuch) mit Ortenauer Häs- und Maskenträgern beim traditionellen Narrenempfang im Landratsamt | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Zünfte stürmen das Landratsamt
Thorsten Erny empfängt Ortenauer Narren

Offenburg (st) Mehr als 100 Häs- und Maskenträger haben am Mittwoch das Hauptgebäude des Landratsamts in der Badstraße in Offenburg gestürmt. Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Thorsten Erny erstmals in seinem Amt eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer-Narrenzünfte (VSAN) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“. Humoriger RundumschlagIn einem humorigen Rundumschlag...

Lokales
Das Hängen und Fleddern eines Prominenten ist fester Bestandteil des Offenburger Narrentags. Gestern war Landrat Thorsten Erny das Opfer. | Foto: Glaser

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Lokales
Der Kreistag stimmt mehrheitlich für den Doppelhaushalt 2025/2026. | Foto: Foto: gro

Kritische Sicht auf Landratsamts-Neubau
Haushalt ohne Luft nach oben

Offenburg Der Doppelhaushalt 2025/26 für den Ortenaukreis ist verabschiedet: Am Dienstag stimmten die Mitglieder des Kreistags bei 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung für das Zahlenwerk mit einem Rekordvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Auch der Finanzplan bis ins Jahr 2028 wurde verabschiedet. Die Kreisräte folgten dabei den Empfehlungen aus dem Verwaltungsausschuss vom 28. Januar. Fest steht, dass die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 32,5 von Hundert steigt. Sie liegt weiterhin unter dem...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (in der Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha, stellvertretender Leiter der ILS Ortenau (rechts im Bild), und Bernhard Frei, Kreisbrandmeister (links im Bild).
 | Foto: LRA/Kirschniok

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Lokales
Landrat Thorsten Erny 100 Tage im Amt | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Jigal Fichtner

Landratsamt Ortenaukreis
Landrat Thorsten Erny 100 Tage im Amt

Offenburg (ST) Am 24. September 2024 wurde Thorsten Erny vom Ortenauer Kreistag zum fünften Landrat des Ortenaukreises gewählt. Die Vereidigung und Verpflichtung erfolgte durch den Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert am 5. November 2024 – innerhalb der nächsten 24 Stunden erlebte die Welt mit der Wahl von Donald Trump und dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin politische Erschütterungen. Seither hat Erny bereits einiges bewegt: Er leitete intensive Kreistags- und...

Lokales
Andrii Kolomiitsev (Mitte) schreibt sich als Erster in das neue Gästebuch von Hofstetten im Beisein von Staatssekretärin Sandra Boser und Bürgermeister Martin Aßmuth ein. | Foto: Dagmar Jäger

Gäste aus Pryiiativka in Hofstetten
Ukrainer über jede Hilfe dankbar

Hofstetten (djä) Der Empfang im Rathaus war herzlich: Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten, begrüßte gemeinsam mit Staatssekretärin Sandra Boser, MdL, einen langjährigen Freund und Kollegen aus dem ostukrainischen Ort Pryiiativka. Andrii Kolomiitsev ist in diesen schwierigen Zeiten Bürgermeister der Gemeinde mit rund 12.000 Einwohnern. Zugleich ist er in seiner Heimat auch Vorstandsmitglied der "All Ukrainian Association of Amalgamated Territorial Communities", einer Institution, die mit...

Wirtschaft regional
Von links: Bürgermeister Thomas Krechtler (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzende der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH), Gunia Wassmer (Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH), Gabriele Schindler (Leitung Geschäftsstelle der Heimattage Baden-Württemberg Oberkirch 2026) und Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald auf der Reisemesse CMT in Stuttgart. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Start in Tourismusjahr
Nationalparkregion Schwarzwald bei der Messe CMT

Ortenau (st) Die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Orten feierte einen vielversprechenden Start in das neue Tourismusjahr und verzeichnete einen regen Zulauf auf der diesjährigen CMT in Stuttgart, die vom 18. bis 26. Januar stattfand. Rund 260.000 Besucher informierten sich auf der internationalen Ausstellung für Caravaning, Motor und Touristik bei 1.570 Ausstellern. Die Renchtal Tourismus GmbH war gemeinsam mit dem Weinparadies Durbach am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (2. Reihe oben, rechts) dankte während einer kleinen Feierstunde im Landratsamt den Kollegen der ersten Stunde sowie den damals Verantwortlichen Georg Benz (links neben Erny), Michael Hattenbach (hinterste Reihe, hinter Erny), Armin Mittelstädt (vor Benz) sowie dem aktuellen Team um Sozialdezernent Heiko Faller (vor Erny) und Jobcenter-Leiterin Silvia Kimpel (3. v. l., hinterste Reihe). | Foto: Laura Kirschniok/Ortenaukreis

20 Jahre Ortenau Jobcenter
Landrat Throsten Erny würdigt Leistung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung informiert, wurde im Jahr 2005 die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung sei mutig gewesen und...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (v. l.), Antje Bohnsack, Leiterin Scheffel-Gymnasium, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau GmbH, und Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Maxi Höck

Breitbandausbau
13 Lahrer Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen

Lahr (st) Das Jahr beginnt mit einer erfreulichen Nachricht für Lehrer und Schüler in Lahr: Insgesamt 13 Schulen – darunter sieben städtische und sechs Kreisschulen – sind nun an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Elf Schulen verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss, während zwei weitere Schulen über die Infrastruktur der Brüder-Grimm-Schule mitversorgt werden, so die Stadt Lahr und der Ortenaukreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Damit Dienste wie Internet, E-Mail...

Lokales
Luftaufnahme des neuen Wertstoffhofs auf dem Kahlenberg | Foto: ZAK

Erny übernimmt ZAK-Vorsitz
Neuer Wertstoffhof auf Kahlenberg in Betrieb

Ringsheim (st) Thorsten Erny ist neuer Vorsitzender des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg. Der Ortenauer Landrat wurde Ende Dezember von der Verbandsversammlung zum Nachfolger von Frank Scherer gewählt, seine Amtszeit geht bis Oktober 2026. Emmendingens Landrat Hanno Hurth fungiert weiterhin als stellvertretender Vorsitzender. „Ich freue mich, die Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen gemeinsam mit allen Beteiligten erfolgreich weiterzuführen“, sagte Erny. Priorität habe...

Lokales
Yannick Bury (l.) war zu Gast beim neuen Landrat Thorsten Erny.  | Foto: Abgeordnetenbüro Dr. Yannick Bury

Antrittsbesuch
Yannick Bury trifft sich mit Landrat Thorsten Erny

Offenburg (st) Seit wenigen Wochen ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zum Austausch über die Schnittmengen zwischen Kreis- und Bundespolitik war der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury zum Antrittsbesuch im Offenburger Landratsamt zu Gast. Im Fokus des Gesprächs standen die regionalen Verkehrsprojekte des Bundes. Sowohl der Ausbau der A5 als auch der Bau des dritten und vierten Gleises der Rheintalbahn gelte es gemeinsam voranzubringen und zu beschleunigen, so Yannick Bury. Ein...

Lokales
Freuen sich auf das neue Landratsamtsgebäude in Kehl: Landrat Thorsten Erny (Mitte) und Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz (rechts) mit Kreis- und Gemeinderäten sowie Vertretern des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Kai Hockenjos

Richtfest in Kehler Hafenstraße
Neubau des Landratsamts schreitet voran

Kehl (st) Eine wichtige Etappe ist geschafft: Landrat Thorsten Erny, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisräte sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke haben am Dienstag, 10. Dezember, das Richtfest für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße gefeiert. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das KFZ-Bürgerbüro, das Ortenau Jobcenter, das Amt für...

Lokales
Das Garagenprojekt Lahr hat von „Millions for Kids“ einen neuen Transporter erhalten. Landrat Thorsten Erny (5. v. l.) dankte vor Ort dem Verein und allen langjährigen Unterstützern. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Für Jugendliche mit hohen Belastungen
Landrat beim Garagenprojekt Lahr

Lahr (st) Das Garagenprojekt Lahr unterstützt seit 1997 Jugendliche und junge Erwachsene, deren Teilhabe an Schule, Ausbildung und Beruf eingeschränkt ist. Bei seinem Besuch des Garagenprojekts konnte Landrat Thorsten Erny sich ein Bild der Einrichtung machen und sich von der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre überzeugen. Die jungen Menschen, die das Garagenprojekt besuchen, teilen hohe psychosoziale Belastungen. Viele Teilnehmer laufen Gefahr, die gesellschaftliche Einbindung dauerhaft...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (Mitte) erläutert die Folgen der Veränderungssperre.  | Foto: mak
2 Bilder

Neubau des Landratsamts
Tunnelbau beeinflusst Grundstücksplanung

Offenburg (mak) "Wir haben den Auftrag erhalten, beide Grundstücke zu prüfen", erklärte Landrat Thorsten Erny bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch am Montag, 2. Dezember. Geprüft werden sollen für den Neubau des Landratsamtes hierbei zum einen das ehemalige Burda-Druckereigelände am westlichen Stadteingang sowie das Grundstück südlich der neu errichteten Bundespolizeiinspektion am Güterbahnhof, das der Grossmann-Group gehört und dem Ortenaukreis angeboten wurde. ...

Lokales
Über den ersten Austausch im Europa-Park freuen sich Jürgen Mack (v. l.), Landrat Thorsten Erny und Roland Mack | Foto: Europa-Park

Antrittbesuch
Neuer Landrat Thorsten Erny trifft Europa-Park Inhaber

Lahr (st) Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (rechts) verpflichtete Andreas König, der als Mitglied des Kreistags für Erny nachgerückt ist. | Foto: Kai Hockenjos/Landratsamt Ortenaukreis

Landrat Erny verpflichtet Andreas König als Nachrücker im Kreistag

Ortenau (st) Nachdem Thorsten Erny zum Landrat gewählt wurde, ist für ihn der Durbacher Bürgermeister Andreas König jetzt für die CDU in den Kreistag des Ortenaukreises nachgerückt. Die förmliche Feststellung durch den Kreistag, dass keine Hinderungsgründe vorliegen, ist in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag erfolgt. Landrat Erny verpflichtete König auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten. Folgenden vorgeschlagenen Änderungen der CDU-Fraktion in der Besetzung der Gremien...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert vereidigt Landrat Thorsten Erny. | Foto: Glaser
7 Bilder

Thorsten Erny als Landrat vereidigt
Zukunft gemeinsam gestalten

Offenburg (ag) In der öffentlichen Sitzung des Kreistags am Dienstagabend gab es nur einen einzigen Tagesordnungspunkt: die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Landrats Thorsten Erny. Eröffnet wurde sie von Eberhard Roth in seiner Eigenschaft als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Kreistags, der auch die rund 230 geladenen Gäste begrüßte. RedlichkeitJustizministerin Marion Gentges würdigte in ihrem Grußwort Ernys Kompetenz sowie Erfahrung und ging auf seinen Werdegang ein. Er...

Panorama
Ein neuer beruflicher Abschnitt: Seit 1. November ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zuvor war der gebürtige Ruster 13 Jahre Bürgermeister von Gengenbach. Dieses Amt übte er mit großer Leidenschaft aus. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Landrat Thorsten Erny
Ein absoluter Macher mit Herz und Leidenschaft

Gengenbach (ag) "Neuer Landrat ist Thorsten Erny mit 40 Stimmen." Kaum war das Ergebnis verkündet, sprangen die beiden Söhne Johannes und Elias jubelnd auf und umarmten den Vater. Gleich darauf öffneten sie den Kreis, um Britta Erny in diese große innige Umarmung einzubeziehen. Es war ein Kleeblatt des Glücks und ein Bild, das berührte. "Meine Söhne sind meine größten Kritiker"Die Familie geht Thorsten Erny über alles: "Wir sind ein tolles Team. Gleichzeitig sind meine Söhne aber auch meine...

Lokales
Philipp Saar (r.) löst Thorsten Erny als CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag ab. | Foto: CDU-Kreistagsfraktion

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden
Philipp Saar übernimmt

Ortenau (st) Philipp Saar, Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, wurde am Freitag, 25. Oktober, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag des Ortenaukreises gewählt. Er tritt damit laut Pressemitteilung der CDU-Fraktion die Nachfolge von Thorsten Erny an, der ab 1. November das Amt des Landrats des Ortenaukreises übernehmen wird. Saar gilt als politischer Netzwerker, insbesondere auf Landes- und Bundesebene. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen und...

Lokales
Für den Fall, dass es im Landratsamt mal später wird, überreichten die Nachwächter Heiner Müller (l.) und Bem Steiner (r.) eine Laterne an Thorsten Erny. | Foto: Fotos: gro
11 Bilder

Abschied von Bürgermeister Thorsten Erny
Macher und Problemlöser

Gengenbach Als innovativer Erneuerer, der mit großem Mut schwierige und auch oft unbequeme Entscheidungen getroffen habe, charakterisierte Bürgermeister-Stellvertreter Achim Fuchs Thorsten Erny. Das Gengenbacher Stadtoberhaupt wurde in der Kinzigtalhalle vor rund 350 Gästen verabschiedet, denn am 4. November beginnt sein erster Arbeitstag als neuer Landrat des Ortenaukreises. Gekommen waren Weggefährten wie Minister a. D. Helmut Rau oder der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, Bürgermeister...

Lokales
Sie gaben den Startschuss zum Fundraising-Projekt: Sozialdezernent Heiko Faller (v. l.), Kita-Leierin Patricia Horn, Landrat Frank Scherer, Angela Schickler (PNO), Bürgermeister Thorsten Erny, Abteilungsleiterin Beate Brudy (Gengenbach), Amtsleiter Moritz Schulz, Julie Kuderer (PNO) | Foto: Josefa Biegert/Ortenaukreis

Kreis startet Fundraising-Kampagne
Projekt für Kinder und Jugendliche

Gengenbach (st) "Fundraising“ ist ein Weg, finanzielle Mittel für spezielle Projekte zu sammeln, die über reguläre Finanzierungsmöglichkeiten hinausgehen - private Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGO) nutzen Fundraising schon lange – warum nicht auch die Verwaltung? Auf Initiative von Landrat Frank Scherer will der Ortenaukreis mit dem Pilotprojekt „Gesund aufwachsen in Gengenbach“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) die Chancen des Fundraisings ausloten und Möglichkeiten...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) gratuliert seinem Nachfolger Thorsten Erny (r.) mit Ehefrau Britta zu gewonnen Wahl. | Foto: gro
7 Bilder

Drei Wahlgänge erforderlich
Der nächste Landrat heißt Thorsten Erny

Ortenau (gro) Der neue Landrat des Ortenaukreises heißt Thorsten Erny. Der Gengenbacher Bürgermeister und Fraktionschef der CDU im Kreistag, konnte am Dienstag, 24. September, in der Sitzung des Kreistags im dritten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Gegen 15 Uhr startete die Wahl des neuen Landrats mit der Vorstellung der drei Kandidaten. Ihnen standen jeweils 20 Minuten zur  Verfügung, und sie sprachen in der Reihenfolge ihres Bewerbungseingangs. Dr. Diana Kohlmann, Leiterin...

Lokales
Freuen sich über das stolze Jubiläum und die gute Entwicklung des Pflege- und Betreuungsheims Ortenau: Vorstandsvorsitzender Christian Keller (v. l.), Heimdirektor Marco Porta, Bürgermeister Thorsten Erny und Ortsvorsteher Manfred Armbruster bei der Übergabe des Geschenks durch Bürgermeister Erny. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau feiert
„Wandel mit Bravur geschafft“

Gengenbach (st) Mit einer Jubiläumsfest hat das zum Klinikverbund Ortenau Klinikum gehörende Pflege- und Betreuungsheim Ortenau am vergangenen Samstag sein 150-jähriges Bestehen auf dem Campus der Einrichtung in Gengenbach-Fußbach gefeiert. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny und Klinikdirektor Marco Porta eröffneten den offiziellen Teil der Feierlichkeiten mit rund 70 Gästen aus Politik, Verwaltung und dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.