Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Landrat Christian Dusch (v. l.),  Landrat Thorsten Erny, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Oberbürgermeister Dietmar Späth trafen sich zum Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Vierter Sicherheitsdialog der Polizei
Herausforderungen benennen

Offenburg (st) Der vierte Sicherheitsdialog brachte am Dienstag, 25. März, hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen laut Pressemitteilung aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche...

Panorama
Wettbewerb „Zeichne mir eine Nixe“ | Foto: John Howe

Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des...

Lokales

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Wirtschaft regional
Mit den ELR-Fördermitteln werden wegweisende Projekte in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft und Grundversorgung realisiert | Foto: mak

ELR-Förderung
Ortenaukreis erhält mehr als 7,8 Millionen Euro Förderung

Offenburg (st) Über 7,8 Millionen Euro (exakt: 7.841.340 Euro) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2024 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, heute in Stuttgart bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 79 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 23 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro ausgelöst....

Lokales
Der Neubau der geriatrischen Rehabilitation ist im Rohbau fertiggestellt.  | Foto: Ortenau Klinikum

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Ausbau geht in die nächste Phase

Ettenheim (st)  Der Ausbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim geht in eine neue Phase. Nachdem der Neubau für die dort vorgesehene geriatrische Rehabilitation bereits weit fortgeschritten ist, beginnen Anfang März die umfangreichen Umbauarbeiten im erhaltenen, westlichen Teil des ehemaligen Klinikgebäudes. In dem verbliebenen Bestandsgebäude bestehen heute bereits verschiedene ambulante Versorgungsangebote. So betreibt das MVZ Ortenau dort drei Facharztpraxen in den Bereichen Unfall-...

Lokales
Der neue Bundestag wurde gewählt.  | Foto: Isabel Obleser

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Panorama
Durbach mit dem Schloss Staufenberg | Foto: Robert Schwendemann

Rekordzahlen bei Übernachtungen
Ortenau bei Touristen immer beliebter

Ortenaukreis (st) Der Tourismus in Deutschland boomt, die Zahlen erreichen im Schwarzwald ein Rekordhoch – davon profitiert auch der Ortenaukreis, der im Jahr 2024 so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt hat, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Mit mehr als 2,1 Millionen Ankünften verzeichnete der Ortenaukreis im Jahr 2024 bei den Ankünften ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleiches gilt für die touristischen Übernachtungen, die mit über 4,5 Millionen...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (in der Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha, stellvertretender Leiter der ILS Ortenau (rechts im Bild), und Bernhard Frei, Kreisbrandmeister (links im Bild).
 | Foto: LRA/Kirschniok

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Lokales
Spatenstich für einen neuen Radweg zwischen Friesenheim-Schuttern und Neuried-Schutterzell: Andreas Heck, Bürgermeister Hohberg (v. l.), Nicolas Knäble, Swietelsky Baugesellschaft, Saladin Keller, Ingenieurbüro Keller, Jürgen Isenmann, Isenmann Ingenieure, Benedikt Edeler, Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Eble, Ortsvorsteher Schutterzell, Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Marco Gutmann, Bürgermeister Schwanau, Hans-Jürgen Kopf, Alt-Ortsvorsteher Schuttern und Jürgen Silberer, Ortsvorsteher Schuttern. | Foto: gro

Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern. „Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die...

Panorama
Dr. Jan Loewer, Leiter des Amts für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Lokales
Der Ortenberger Gemeinderat fordert den Kreis zu mehr Sparsamkeit auf. | Foto: gro

Resolution des Gemeinderats Ortenberg
Sparvorschläge für Ortenaukreis

Ortenberg (st/gro) Der Ortenberger Gemeinderat wendet sich in einer Resolution an Landrat Thorsten Erny. Darin geht es im Wesentlichen um das Finanzdefizit des Ortenaukreises und die im Haushaltsentwurf vorgesehene Erhöhung der Kreisumlage um fünf Prozent. Unterschrieben wurde die Resolution von allen Mitgliedern des Ortenberger Gemeinderats.  Der Ortenaukreis beabsichtige, sich sich bis zum Jahr 2026 im Umfang von bis zu 97 Millionen Euro neu zu verschulden. Vor allem aber solle die...

Lokales
Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht. | Foto: Richard Lux
2 Bilder

WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt. Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse. Endlich fort aus dem Alltagstrott!Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst....

Lokales
Foto: Symbolbild gro

9.118 Haushalte beziehen Bürgergeld
Hoher Fallbestand zum Jahresende

Ortenau (st) Im Dezember haben 9.118 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember 2023 realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der...

Lokales
Der Kreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl liegt in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Intensivstation für Früh- und Neugeborene. | Foto: Iris Rothe/ Ortenau Klinikum

Zahl der Geburten ist gestiegen
3.616 Geburten im Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2024 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Das hat das Ortenau Klinikum mitgeteilt. Hochgerechnet auf das Jahresende werden demnach in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.616 Neugeborene zur Welt kommen. 2023 waren es 3.586. Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen in der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zur Welt. Über 2.280 Kinder werden es...

Polizei
Foto: (mak)

Geschwindigkeitsmessung zum Schulbeginn
34 Stundenkilometer zu schnell

Ortenau (st) Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Landratsamt Ortenaukreis auch in diesem Jahr wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt, so eine Pressemitteilung. In den ersten beiden Schulwochen wurden insgesamt 13.219 Fahrzeuge im Umkreis von Schulen und Kindergärten gemessen, 878 fuhren dabei zu schnell, zwei Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Messungen enorm wichtig„Über sechs Prozent (6,64 Prozent) waren in der Nähe von Schulen...

Lokales
Sarah Löffler und Hans-Georg Pfüller berichteten über die Klimaentwicklung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Tom Jacob
2 Bilder

Waldbauerntag im Schuttertal
Auf den Klimawandel rechtzeitig reagieren

Schuttertal (st) Das Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Schuttertal haben kürzlich zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung an den Streitberg eingeladen. An drei Stationen konnten sich die Mitglieder der FBG über die Themen Jungbestandspflege, Ästung und Holzsortierung informieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. Josef Fehrenbacher, der Vorsitzende der FBG Schuttertal, freute sich über das große Interesse an der...

Lokales
Seit Jahren wird der Bestand an Wildschweinen regelmäßig auf Afrikanische Schweinepest kontrolliert. | Foto: Deutscher Jagdverband

Tierseuche im Blick
Afrikanische Schweinepest: Proben sind Pflicht

Ortenau (gro) Am Freitag vor einer Woche wurde der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg bekannt. Im Rhein-Neckar-Kreis wurde ein verendetes Tier positiv getestet. In der Ortenau wurden bislang noch keine Fälle gemeldet. "Die Gefahr einer Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Baden-Württemberg ist nicht neu", teilt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis auf Anfrage der Guller-Redaktion mit. Daher würden...

Lokales
Das LR-Kennzeichen ist eine Erfolgsgeschichte. Der Dienstwagen des Lahrer Oberbürgermeisters war eines der ersten Fahrzeuge in Lahr, die mit LR fuhren.  | Foto: Stadt Lahr

Erfolg: Zehn Jahre LR-Kennzeichen
Regionale Identität auf Rädern

Lahr (st) Vor zehn Jahren wurde das LR-Kennzeichen wieder eingeführt und hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Mittlerweile sind im Ortenaukreis 53.390 Fahrzeuge mit LR-Kennzeichen unterwegs. Allein in der Stadt Lahr gibt es 21.244 LR-Kennzeichen, während OG (Offenburg) 15.621, KEL (Kehl) 69 und BH (Bühl) zwölf Fahrzeuge kennzeichnen. HeimatgefühlVor Inkrafttreten der Kreistagsreform zum 1. Januar 1973 waren 29.810 Fahrzeuge mit dem...

Freizeit & Genuss
Umrankt von diversen Kletterpflanzen, fast wie die Dornenhecken beim "Dornröschenschloss". Aufgenommen im elsässischen Ort Epfig. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Fototipp
Fassaden, Fenster und Türen als Fotomotiv

Fotografieren ist für mich eines der schönsten Hobbys, mit dem man die Freizeit sinnvoll gestalten kann. Es ist ein Genuss, mit der Kamera die nähere oder weitere Umgebung zu erkunden, wobei viele schöne und interessante Motive fast vor der Haustüre liegen. Man muss nur mit offenen Augen durch die Lande ziehen. Am 27.08.2022 empfahl ich mal als Fotomotive "Fassaden, Fenster und Türen" (siehe Link) in Betracht zu ziehen. Diese Objekte, gleich ob modern, alt und marode, sind für Aufnahmen bestens...

Lokales
2,4 Millionen Euro Fördermittel für die Ausstattung der Feuerwehr im Ortenaukreis  | Foto: Symbolbild gro

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Lokales
Das Wildtiermanagement des Landkreises stand im Mittelpunkt eines Besuchs des Landtagsabgeordneten Reinhold Pix(rechts mit Karte). | Foto: Reinhold Pix

Klimaangepasste Bewirtschaftung
Austausch zum Wildtiermanagement

Offenburg (st) Der Abgeordnete der Landtagsfraktion der Grünen Reinhold Pix war am Montag, 15. Juli, zu Besuch im Ortenaukreis, wo er sich im Offenburger Stadtwald über Waldumbau und Jagd, professionelle Wildbretvermarktung sowie Artenschutz und Prädatorenmanagement informierte. Begleitet wurde Pix von der Dezernentin für Ländlichen Raum im Ortenaukreis, Diana Kohlmann, dem Leiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Alex Müller, sowie Forst- und Jagdfachleuten des Amts für Waldwirtschaft...

Lokales
Der Kreiswahlausschuss stellt das Endergebnis der Kreistagswahl fest (v.l.: Konrad Doll, Edith Schreiner, Gerd Baumer und Günter Gorecky, Nikolas Stoermer und von der Kreistagsgeschäftsstelle Kerstin Gießler, Pauline Trayer und Svenja Klein. | Foto: Kai Hockenjos

Kreistagswahl 2024
Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis fest

Offenburg (st) Der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am Montag (24. Juni) unter Leitung von Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, das Endergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 im Ortenaukreis festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis, das aufgrund der Schnellmeldungen der Städte und Gemeinden ermittelt wurde, haben sich keine Änderungen ergeben. "Ortenauer Parlament"„Das festgestellte Endergebnis der Kreistagswahl haben wir am 24....

Lokales
René Funk hat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis eingereicht. | Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg

Landratswahl Ortenaukreis
René Funk will Scherer-Nachfolger werden

Ortenau (gro) Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, gibt ein dritter Kandidat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis bekannt. Es handelt sich um René Funk, der derzeit Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist. Der Bewerber ist 49 Jahre alt, parteilos und promovierter Jurist. Zuvor leitete er rund fünf Jahre das Amt für Öffentliche Ordnung in Freiburg. Davor war er zwölf Jahre Referatsleiter in Sicherheitsbehörden des Bundes sowie als Leiter des...

Lokales
Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny möchte Landrat werden.  | Foto: Manuela Sailer

Bewerbung abgegeben
Thorsten Erny gibt Kandidatur als Landrat bekannt

Ortenau Der zweite Bewerber um die Nachfolge von Landrat Frank Scherer hat seine Unterlagen eingereicht: Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach und Fraktionsvorsitzender der Kreistags-CDU, hat am Donnerstag seine Unterlagen abgegeben. Wie seine Mitbewerberin Diana Kohlmann galt auch der 55-Jährige im Vorfeld der Bewerbungsfrist als potentieller Kandidat. "Für mich als Ortenauer wäre es ein Herzensanliegen, meine Heimat an verantwortlicher Steller als Landrat weiter voranzubringen",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.