Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Landrat Christian Dusch (v. l.),  Landrat Thorsten Erny, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Oberbürgermeister Dietmar Späth trafen sich zum Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Vierter Sicherheitsdialog der Polizei
Herausforderungen benennen

Offenburg (st) Der vierte Sicherheitsdialog brachte am Dienstag, 25. März, hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen laut Pressemitteilung aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (in der Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha, stellvertretender Leiter der ILS Ortenau (rechts im Bild), und Bernhard Frei, Kreisbrandmeister (links im Bild).
 | Foto: LRA/Kirschniok

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Panorama
Dr. Jan Loewer, Leiter des Amts für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Lokales
Der Kreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl liegt in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Intensivstation für Früh- und Neugeborene. | Foto: Iris Rothe/ Ortenau Klinikum

Zahl der Geburten ist gestiegen
3.616 Geburten im Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2024 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Das hat das Ortenau Klinikum mitgeteilt. Hochgerechnet auf das Jahresende werden demnach in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.616 Neugeborene zur Welt kommen. 2023 waren es 3.586. Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen in der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zur Welt. Über 2.280 Kinder werden es...

Lokales
2,4 Millionen Euro Fördermittel für die Ausstattung der Feuerwehr im Ortenaukreis  | Foto: Symbolbild gro

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Lokales
Das Wildtiermanagement des Landkreises stand im Mittelpunkt eines Besuchs des Landtagsabgeordneten Reinhold Pix(rechts mit Karte). | Foto: Reinhold Pix

Klimaangepasste Bewirtschaftung
Austausch zum Wildtiermanagement

Offenburg (st) Der Abgeordnete der Landtagsfraktion der Grünen Reinhold Pix war am Montag, 15. Juli, zu Besuch im Ortenaukreis, wo er sich im Offenburger Stadtwald über Waldumbau und Jagd, professionelle Wildbretvermarktung sowie Artenschutz und Prädatorenmanagement informierte. Begleitet wurde Pix von der Dezernentin für Ländlichen Raum im Ortenaukreis, Diana Kohlmann, dem Leiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Alex Müller, sowie Forst- und Jagdfachleuten des Amts für Waldwirtschaft...

Lokales
Der Kreiswahlausschuss stellt das Endergebnis der Kreistagswahl fest (v.l.: Konrad Doll, Edith Schreiner, Gerd Baumer und Günter Gorecky, Nikolas Stoermer und von der Kreistagsgeschäftsstelle Kerstin Gießler, Pauline Trayer und Svenja Klein. | Foto: Kai Hockenjos

Kreistagswahl 2024
Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis fest

Offenburg (st) Der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am Montag (24. Juni) unter Leitung von Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, das Endergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 im Ortenaukreis festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis, das aufgrund der Schnellmeldungen der Städte und Gemeinden ermittelt wurde, haben sich keine Änderungen ergeben. "Ortenauer Parlament"„Das festgestellte Endergebnis der Kreistagswahl haben wir am 24....

Lokales
René Funk hat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis eingereicht. | Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg

Landratswahl Ortenaukreis
René Funk will Scherer-Nachfolger werden

Ortenau (gro) Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, gibt ein dritter Kandidat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis bekannt. Es handelt sich um René Funk, der derzeit Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist. Der Bewerber ist 49 Jahre alt, parteilos und promovierter Jurist. Zuvor leitete er rund fünf Jahre das Amt für Öffentliche Ordnung in Freiburg. Davor war er zwölf Jahre Referatsleiter in Sicherheitsbehörden des Bundes sowie als Leiter des...

Lokales
Im November stieß die Stellenbörse "Chancenmarkt" auf reges Interesse. Ukrainer und Arbeitgeber kamen so ins Gespräch.  | Foto: Anne-Marie Glaser

Quartalsbericht des Jobcenters
Deutlich mehr Bürgergeldbezieher

Offenburg (st) Die Zahl der Familien beziehungsweise Haushalte, die Bürgergeld beziehen, ist im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 341 auf 8.796 angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von vier Prozent. Das geht aus dem Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) hervor. Unter den zuletzt 12.156 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) befanden sich im Dezember 2023 1.933 Personen aus nichteuropäischen Flüchtlingsländern und 2.299 ukrainische...

Wirtschaft regional
Volksbank eG - Die Gestalterbank und die Volksbank Rhein-Wehra fusionieren. | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank

Fusion zweier Volksbanken
Gestalterbank und Rhein-Wehra vereinigen sich

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die Volksbank Rhein-Wehra und die Volksbank eG – Die Gestalterbank haben sich darauf verständigt, ihre Aktivitäten zu vereinigen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch entstehe ein Kreditinstitut mit einer Bilanzsumme von mehr als zwölf Milliarden Euro, das insgesamt 1.200 Mitarbeitern beschäftigen werde. „Wir schaffen eine starke Bank, die unseren Kunden zwischen Ortenau, Schwarzwald, Baar, Hegau und Hochrhein umfassende Dienstleistungen und...

Panorama
Landrat Frank Scherer blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. | Foto: Landratsamt

Jahresrückblick des Landrats
Von Ortenau Klinikum bis Windkraftausbau

Ortenau (st) Traditionell zum Jahresende blickt Landrat Frank Scherer in Schlaglichtern auf die wichtigen Themenfelder von Kreistag und Kreisverwaltung zurück. „Dieses Jahr war zwar ein Jahr ohne Corona-Sorgen, aber die krisenhaften Zustände hören einfach nicht auf. In der Ukraine und im Gaza-Streifen wütet der Krieg mit katastrophalen Folgen für die Menschen. Auch bei uns spüren wir die Folgen dieser Kriege, insbesondere finanziell sowie bei der Migration und Sicherheitslage. Das Thema...

Lokales
Der große Sitzungssaal im Landratsamt war bei der Einbürgerungsfeier gut gefüllt. | Foto: gro
8 Bilder

Ortenaukreis feiert Vielfalt und Integration
Einbürgerungsfeier

Offenburg (st) 646 Menschen wurden im Jahr 2022 eingebürgert, 2023 waren es bereits 508 Menschen. Landrat Frank Scherer begrüßte am Montagnachmittag, 18. September 2023, bei der 13. Einbürgerungsfeier Neueingebürgerte, Vertreter von Migrationsberatungen und Träger von Integrationskursen im Landratsamt. Mit einem bunt gemischten interkulturellen Programm feierten die neuen Ortenauer gemeinsam mit ihren Familien ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Zu diesem Anlass wurde auch der vom Landratsamt und...

Lokales
Die Landräte Christian Dusch (v. l.) und Frank Scherer sowie der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden Dietmar Späth trafen sich mit Polizeipräsident Jürgen Rieger | Foto: Polizei Offenburg

Zweiter Sicherheitsdialog
Fahrraddiebstähle und häusliche Gewalt

Offenburg (st) Die Sicherheitslage ist zufriedenstellend, aber ernstzunehmende Entwicklungen bei Fahrraddiebstählen und bei Fällen der häuslichen Gewalt sind festzustellen. Landräte, Oberbürgermeister und Polizeipräsident setzen auf enge Zusammenarbeit. Das ist das Ergebnis des zweiten Sicherheitsdialogs, zu dem sich die Landräte des Ortenaukreises und des Landkreises Rastatt und der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden im Polizeipräsidium Offenburg trafen. „Nur in enger Kooperation können...

Lokales
Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung Christopher Schüle (links) und Landrat Frank Scherer mit dem integrierten Klimaschutzkonzept des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Maßnahmekatalog abgesegent
Ortenaukreis setzt Klimaschutzkonzept um

Offenburg (st) Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung des Ortenaukreises Christopher Schüle stellte in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am Dienstag, 28. Februar, das für die Einrichtungen und Liegenschaften des Ortenaukreises erarbeitete Klimaschutzkonzept sowie den dazugehörigen Maßnahmenkatalog vor. Die Ausschussmitglieder stimmten einstimmig für die Umsetzung der im Konzept verankerten Maßnahmen. Hauptziel ist dabei die kurz-, mittel- und langfristige Reduktion von...

Lokales

Eigene Tonne wird vom Ausschuss abgelehnt
Es bleibt beim Gelben Sack

Offenburg (st) Leichtverpackungen, wie etwa Tetra Paks, Folienverpackungen, Joghurt- und Margarinebecher, Konservendosen oder Aluverpackungen werden im Ortenaukreis weiterhin über Gelbe Säcke eingesammelt, eine Gelbe Tonne wird nicht eingeführt. Das haben die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik (UTA) des Ortenaukreises in ihrer heutigen Sitzung einstimmig beschlossen. Zuständig für die Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen in Deutschland sind die Dualen Systeme, die...

Lokales
Preisverleihung Integrationspreis Ortenau 2022: Landrat Frank Scherer (2. v. r.) und Sparkassen-Bereichsdirektorin Rita Böcherer (r.) gratulieren den Preisträgern des Vereins „Gemeinsam Europa e.V.“ zum ersten Platz. | Foto: LRA
3 Bilder

Vorjahres-Rekord übertroffen
640 Menschen im Ortenaukreis eingebürgert

Offenburg (st). Im Jahr 2020 wurde mit 503 Neueingebürgerten im Ortenaukreis ein neuer Rekord aufgestellt. Schon 2021 wurde dieser Rekord wieder gebrochen: Insgesamt 640 Menschen wollten im Ortenaukreis die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen. Landrat Frank Scherer begrüßte am Montag, 26. September, bei der 13. Einbürgerungsfeier Neueingebürgerte, Vertreter von Migrationsberatungen, Träger von Integrationskursen und Vertreter des Landratsamtes in der Mensa der Kaufmännischen Schule in...

Lokales
Der Ortenaukreis beteiligt sich wieder am Stadtradeln. Start ist am 10. September. | Foto:  Initiative RadKULTUR, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Heiko Simayer 

Gemeinsam Kilometer sammeln
Ortenaukreis macht mit beim "STADTRADELN"

Offenburg (st). Zum dritten Mal nimmt der Ortenaukreis an der Aktion "STADTRADELN" des Klima-Bündnis teil. Am 10. September geht es los: 21 Tage lang treten dann die Radbegeisterten für ihre Kommune in die Pedale und sammeln fleißig Kilometer. Der Landkreis motiviert seine Bürger mit einer besonderen Idee: dem gemeindeübergreifenden „Genussradeln-Stempelpass“. Während des "STADTRADELN"-Aktionszeitraums können Radelnde alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe mit dem Fahrrad aufsuchen und den Pass...

Lokales
Ingrid Oswald, Leiterin Amt für Soziales und Versorgung  | Foto: LRA

Amt für Soziales und Versorgung
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Offenburg (st). Für aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die das Rentenalter erreicht haben, und für Kinder, die „unbegleitet“, also ohne Eltern etwa mit Verwandten oder befreundeten Familien geflüchtet sind, stellt seit 1. Juni das Amt für Soziales und Versorgung im Landratsamt den finanziellen Lebensunterhalt sicher. Die staatlichen Leistungen für die Menschen und ihre Familien, die als erwerbsfähig gelten und potentiell eine Arbeitsstelle in Deutschland annehmen könnten, gewährt seither die...

Lokales
Wollen gemeinsame Katastrophenübungen durchführen (v. l.): Polizeipräsident Rieger, Rastatts Landrat Dusch, Baden-Badens OB Späth und Scherer, Landrat Ortenaukreis | Foto: PP OG

Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium
Katastrophenvorsorge, Verkehr und Prävention

Offenburg (st). Katastrophenvorsorge, Verkehrssicherheit und Kriminalprävention standen im Fokus des Austauschs beim Treffen zwischen den Landräten des Ortenaukreises, Frank Scherer, des Landkreises Rastatt, Christian Dusch, und des Oberbürgermeisters Baden-Badens, Dietmar Späth, mit Polizeipräsident Jürgen Rieger vom Polizeipräsidium Offenburg. Erstes Treffen in dieser Zusammensetzung Bei dem ersten Treffen in dieser Zusammensetzung wurde über die aktuellen Sicherheitsherausforderungen in...

Lokales
Im neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt Marco Schwind, Ehrenamtskoordinator des Ortenaukreises, verschiedene Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Podcast des Landratsamts Ortenaukreis
Geschichten aus dem Ehrenamt

Ortenau (st). Alltagsbegleiter, Trainerin oder Lesepatin – alle haben etwas gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen halten die Vereine in der Ortenau am Laufen, gestalten die lokale Festtagskultur mit und stoßen mit ihren Initiativen Veränderungen an. Mit dem neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises die Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. Thematisch...

Lokales

Kreis reaktiviert Gemeinschaftsunterkünfte
Containerdorf am Flugplatz

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut der Ortenaukreis seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach, Zell a. H. und in Steinach belegt wurden, wurde nun die zweistöckige Containeranlage am Flugplatz in...

Lokales
Landrat Frank Scherer (hinten rechts) informiert sich bei den Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Offenburg über den Ablauf des Registrierungsverfahrens für ukrainische Kriegsflüchtlinge. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Registrierung ukrainischer Kriegsflüchtlinge
Polizei unterstützt Kreis

Offenburg (st). Dank der Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg konnten im Migrationsamt des Ortenaukreises in den vergangenen drei Wochen über 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert werden, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Für den gesicherten Identitätsnachweis stellte das Polizeipräsidium drei sogenannte Personalisierungsinfrastrukturkomponenten - kurz PIK-Stationen – zur Verfügung. Ein Team von neun Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Offenburg...

Lokales
Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Dr. Nikolas Stoermer (l.) begrüßt den neuen Referenten für Klimaschutz und Klimaanpassung Christopher Schüle im Landratsamt. | Foto: LRA

Beim Landratsamt
Neuer Referent für Klimaschutz und -anpassung

Offenburg (st). Christopher Schüle ist neuer Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung beim Landratsamt Ortenaukreis. Hauptaufgabe des 29-jährigen Wirtschaftsingenieurs wird es sein, für den Kreis ein Klimaschutzkonzept weiterzuentwickeln, das den Ist-Zustand erfasst, Ziele formuliert und weitere Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringt. „Ich freue mich, dass wir mit Christopher Schüle einen engagierten Klimaschutzexperten gewinnen konnten, der schon während seines Studiums und auch außerhalb...

Lokales

Wochenbericht zur Corona-Lage
6.881 Neu-Infektionen binnen sieben Tagen

Ortenau (rek/st). Die 6.881 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises vom 25. Januar bis 1. Februar an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 2.264 mehr als vorherigen Wochenbericht - stammen aus Achern (356), Appenweier (173), Bad Peterstal-Griesbach (17), Berghaupten (34), Biberach (36), Durbach (59), Ettenheim (169), Fischerbach (61), Friesenheim (164), Gengenbach (219), Gutach (35), Haslach (96), Hausach (80), Hofstetten (25), Hohberg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.