WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

- Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht.
- Foto: Richard Lux
- hochgeladen von Ronja Lind
Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern
Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt.
Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse.
Endlich fort aus dem Alltagstrott!
Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst.
Margot (Angelika Bürkel) wird 60 und will - wie es sich für eine Best Agerin gehört - jetzt noch einmal richtig was erleben. Der lang gehegte Traum von einer Weltreise soll nun mit Ehemann Heinz (Horst Marzloff) in die Tat umgesetzt werden. Sie hat dabei nur einen Kardinalfehler begangen: die "bucklige Verwandtschaft" eingeladen!
Und so reisen neben Sohn Horst (Reinhard Riebel) auch die temperamentvolle Schwiegertochter (Marina Hilger) , die resolute Mutter (Gerlinde Jockers-Lind) und der (gar nicht so) vergessliche Vater (Ludwig Schneider) an. Was die ansonsten so unterschiedlichen Charaktere vereint: Zielstrebigkeit und Eigennutz. Als dann auch noch der jüngste Sohn (Timo Schneider) aufgrund eines Streits mit Freundin Ella (Tanja Walter) in das "Hotel Mama" zurückkehren will, muss unbedingt ein Plan her. Zum Glück weiß der Berliner Fritz (Joachim Parthon)! Und auch die Viehhändlerin Tina darf bei dem bunten Treiben nicht fehlen (Sybille Walter).
Ob der Ausstieg aus dem Alltagstrott gelingt, kann noch am 10. und 11. Januar in der Waldseehalle Hesselhurst bestaunt werden.
Die Spielerinnen und Spieler der Theatergemeinschaft Hesselhurst lieferten eine grandiose Leistung ab und wurden dafür mit sehr viel Beifall bedacht.
Die Regie führte zum zweiten Mal Walter Wolf. Komplettiert wurde das Ensemble in diesem Jahr von Annemarie Goldbeck (Souffleuse), Lili Schneider (Inspizientin), Manuela Rapp (Requisiteurin), Esther Pfennig (Maske), Günter Walter (Toneffekte) und Ronja Lind (Moderation, Marketing/PR, Toneffekte).
"Wir feiern den Hanauer Humor!" -
40 Jahre Theatergemeinschaft Hesselhurst
Moderatorin Ronja Lind läutet in ihrer Ansprache mit dem Motto "Wir feiern den Hanauer Humor!" das Jubiläumsjahr der Theatergemeinschaft ein. Vor 40 Jahren wurde die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. gegründet. Der Verein knüpfte damit an eine heute mehr als 100-jährige Theatertradition in Hesselhurst an (welche bis zu den "Tell"-Spielen 1927 zurückreicht)...
...und begann gleichzeitig eine ganz eigene Erfolgsgeschichte.
In 36 Inszenierungen (von der "Hewammewahl" bis "Freitag für Fjuutscher") standen rund 60 Spielerinnen und Spieler auf der Bühne. Mehr als 100 Aktive haben zum Erfolg der Theatergemeinschaft in 40 Jahren beigetragen!
Im Mai 2025 wird dazu eine vom Verein herausgegebene Festschrift erscheinen, welche die Geschichte und den kulturellen Beitrag der Theatergemeinschaft - auf gewohnt humorvolle Art ! - nachzeichnet.
Weitere Informationen
Facebookseite der Theatergemeinschaft
Instagramseite der Theatergemeinschaft


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.