Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Spatenstich für einen neuen Radweg zwischen Friesenheim-Schuttern und Neuried-Schutterzell: Andreas Heck, Bürgermeister Hohberg (v. l.), Nicolas Knäble, Swietelsky Baugesellschaft, Saladin Keller, Ingenieurbüro Keller, Jürgen Isenmann, Isenmann Ingenieure, Benedikt Edeler, Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Eble, Ortsvorsteher Schutterzell, Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Marco Gutmann, Bürgermeister Schwanau, Hans-Jürgen Kopf, Alt-Ortsvorsteher Schuttern und Jürgen Silberer, Ortsvorsteher Schuttern. | Foto: gro
  • Spatenstich für einen neuen Radweg zwischen Friesenheim-Schuttern und Neuried-Schutterzell: Andreas Heck, Bürgermeister Hohberg (v. l.), Nicolas Knäble, Swietelsky Baugesellschaft, Saladin Keller, Ingenieurbüro Keller, Jürgen Isenmann, Isenmann Ingenieure, Benedikt Edeler, Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Eble, Ortsvorsteher Schutterzell, Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Marco Gutmann, Bürgermeister Schwanau, Hans-Jürgen Kopf, Alt-Ortsvorsteher Schuttern und Jürgen Silberer, Ortsvorsteher Schuttern.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern.

„Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die hervorragende Zusammenarbeit“, betonte Landrat Thorsten Erny, der an der Seite von Bürgermeister Friesenheim, Erik Weide, Bürgermeister Neuried, Tobias Uhrich, Ortsvorsteher Jürgen Silberer aus Schuttern und Thomas Eble, Ortsvorsteher aus Schutterzell, den Spatenstich beging.

Gemeinschaftliches Projekt

„Es war uns als Gemeinde möglich 250.000 Euro in die Wasser -und Abwasseranbindung zu investieren, darauf sind wir stolz“ fügte Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, hinzu. Der 2,1 Kilometer lange und 2,5 Meter breite Radweg soll im Spätjahr 2025 fertiggestellt werden. Der Großteil der Kosten von rund 2 Millionen Euro kommen zu 90 Prozent aus Zuschusstöpfen des Bundes und des Landes.

„Die Gemeinden der Ortenau nehmen unsere Fördermittel überdurchschnittlich häufig in Anspruch, das ist schon etwas das uns auffällt“ bemerkte Benedikt Edeler vom Regierungspräsidium Freiburg. Der Bau des Radwegs ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts des Ortenaukreises, das den umweltfreundlichen Verkehr fördern und die Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger ausbauen soll. Bereits 190 Kilometer neue Radwege wurden seit 2008 realisiert.

Meilenstein

„Wir freuen uns dieses wichtige Projekt zu verwirklichen, dass für uns alle eine Herzensangelegenheit ist“, stellte Tobias Uhrich fest. Geplant sind außerdem zwei barrierefreie Bushaltestellen, die den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln nachhaltig vereinfachen sollen. Mit dem Spatenstich wurde ein wichtiger Meilenstein für eine umweltfreundlichere und sichere Mobilität gesetzt. Radfahrer können sich darauf freuen, schon bald eine neue, komfortable Route nutzen zu können.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.