Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Lokales
Spatenstich von links: Philip Pautsch, Projektmanager Breitband Ortenau,	Phil Bentzen, Regionalberater beim Projektträger PwC, Bürgermeister Wolfgang Hermann, Katharina Manthey, Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Johannes Lelek, Bauleiter Strabag, Manuel Völker, Polier Strabag
 | Foto: Stadt Hausach

Robert-Gerwig-Gymnasium und Kaufmännische Schulen
Glasfaser Ende April

Hausach (st) Der Startschuss für den geförderten Glasfaserausbau in Hausach ist gefallen: Vertreter des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg feierten gemeinsam mit der den Ausbau koordinierenden Breitband Ortenau GmbH & Co. KG den offiziellen Spatenstich für die Anbindung zweier Schulen in der Gemeinde. Bis Ende April sollen das Robert-Gerwig- Gymnasium sowie die Kaufmännischen Schulen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen werden, heißt es in...

Lokales
Der Endausbau für die Verkehrsflächen im Wohngebiet Oberfeld in Neuried-Altenheim läuft in den nächsten drei Monaten. | Foto: Gemeinde Neuried

Startschuss für Endausbau Oberfeld
Neue Straßen, Gehwege und Bäume

Neuried (st) In der vergangenen Woche fand der symbolische Spatenstich für den Endausbau der Verkehrsfläche im Wohngebiet Oberfeld in Neuried-Altenheim statt – auch wenn der Spaten ausnahmsweise fehlte. so die Gemeindeverwaltung. Mit einer Investitionssumme von knapp 600.000 Euro werden in den kommenden drei Monaten neue Straßen, Gehwege, Verkehrsschilder, Bäume und Haltebuchten geschaffen. Die Arbeiten würden von der Firma Vogelbau in Zusammenarbeit mit RS Ingenieure umgesetzt. Ein Dank gelte...

Wirtschaft regional
Beim feierlichen Spatenstich zum Bau der Gretel-Furler-Kita in Oberkirch nahmen Vertreter der Koehler-Gruppe, der Stadt Oberkirch, von Konzept-e und anderer Projektpartner teil.  | Foto: Koehler-Gruppe

100 neue Plätze
Spatenstich für neue Gretel-Furler-Kita in Oberkirch

Oberkirch (st) Mit einem feierlichen Spatenstich begannen die Bauarbeiten an der neuen Gretel-Furler-Kita in Oberkirch. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf baut die Koehler-Gruppe die neue Einrichtung. So entstehen 100 neue Betreuungsplätze, 60 für Kinder der Mitarbeitenden und 40 städtische Betreuungsplätze. Im Laufe des Kindergartenjahres 2025/2026 soll die neue Kita bezugsfertig sein. Betreiber ist das freie Trägernetzwerk Konzept-e. Feierlicher Spatenstich als Startschuss...

Lokales
Spatenstich für einen neuen Radweg zwischen Friesenheim-Schuttern und Neuried-Schutterzell: Andreas Heck, Bürgermeister Hohberg (v. l.), Nicolas Knäble, Swietelsky Baugesellschaft, Saladin Keller, Ingenieurbüro Keller, Jürgen Isenmann, Isenmann Ingenieure, Benedikt Edeler, Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Eble, Ortsvorsteher Schutterzell, Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Marco Gutmann, Bürgermeister Schwanau, Hans-Jürgen Kopf, Alt-Ortsvorsteher Schuttern und Jürgen Silberer, Ortsvorsteher Schuttern. | Foto: gro

Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern. „Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die...

Lokales
Große Freude bei allen Beteiligten beim Spatenstich | Foto: Gemeinde Ringsheim

Am Bahnhof Ringsheim
Spatenstich für Parkplatz- und Bussteig-Erweiterung

Ringsheim (st) Der Bahnhof Ringsheim wird bei Europa-Park-Besuchern, Gästen der Ringsheimer Hotels, örtlichen und regionalen Pendlern und auch Schülern immer beliebter. Die Gemeinde verdoppelt jetzt durch eine Erweiterung das PKW- und Rad-Parkangebot, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Und auch die Bussteige werden barrierefrei erweitert, so dass mehrere Busse besser hintereinander warten und die Fahrgäste einsteigen lassen können. Der symbolische Spatenstich ist jetzt erfolgt. Die Gemeinde...

Lokales
(V. l. n. r.) Jürgen Rohrer (Stadt Achern), Bernhard Keller und Joachim Schwarzwälder (HVO) | Foto: Anabela Braun

Stadt Achern
Die Bauphase des „Historischen Kreuzweges“ beginnt

Achern (st) Nach fast zweijähriger Planungsphase durch den Heimat- und Verschönerungsverein und einjähriger Projektierungsphase in Verbindung mit einem Förderantrag für ELR Mittel zur Umsetzung des „Historischen Kreuzweges“ wurde mit den Arbeiten am Friedhof Oberachern begonnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Achern. SpatenstichGrünplaner Jürgen Rohrer sowie Bernhard Keller und Joachim Schwarzwälder vom HVO seien beim Spatenstich und der Anlieferung der ersten Bauteile zugegen...

Lokales
Die Kritik am geplanten Windpark auf der Hummelsebene reißt nicht ab.  | Foto: ag

Windpark Hummelsebene
"Zuwegung geklärt, noch nicht genehmigt"

Oberkirch (gro) In der vergangenen Woche feierten die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie die Stadt Oberkirch und die Gemeinde Durbach den Baubeginn für den Windpark Hummelsebene mit einem symbolischen Spatenstich (wir berichteten). Daran entzündet sich nun Kritik der Anlieger, die dem Vorhaben kritisch gegenüber stehen. In einem Brief stellt Jenny Haas, Betreiberin der Gaststätte "Hummelswälder Hof", fest: "Bei Nachfrage bei den zuständigen Behörden wie dem Landratsamt und...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Lokales
Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Durbachs  Bürgermeister Andreas König, Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler und Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg Lukas Schuwald gaben zusammen mit Georg Braun von der Huber-Bau GmbH & Co. KG mit dem Spatenstich am 15. November den Startschuss für den Windpark Hummelsebene.  | Foto: Stadtwerke Oberkirch

Baubeginn auf der Hummelsebene
Spatenstich für Windenergieanlage

Oberkirch (st) Der erste Meilenstein für den Bau der drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene wurde im Frühjahr 2024 erreicht: die Genehmigung durch das Landratsamt Ortenaukreis. Im November folgte nun mit dem Spatenstich der zweite Meilenstein: Die Windpark Hummelsebene GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der Stadtwerke Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde Durbach, den fünf Renchtal-Gemeinden und der Ökostromgruppe Freiburg, wird als Bauherrin und Anlagenbetreiberin erste...

Lokales
Von links: Lara Bishop, Thomas Krumm, Wolfgang Spengler, Bruno Metz, Bauleiterin Deborah Selga und Bauleiter John F. Bannes Vera | Foto: UGG

Glasfaser in Ettenheim
Mit Spatenstich starten die Bauarbeiten

Ettenheim Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ettenheim. Neben Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begleiteten auch Wolfgang Spengler, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, Tiefbauamtsleiter Thomas Krumm und Lara Bishop von Deployment Engineer von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) die Veranstaltung. Grundstein gelegtBruno Metz freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Ettenheim und die Zusammenarbeit mit UGG: "Der Glasfaserausbau...

Lokales
Von links: Bauamtsleiterin Silke Mast, Barbara Moser, Schulleiterin Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, Theresa Gut, Ingenieurbüro Vertec, Sarah Baas, Schulleiterin Herlinsbachschule, Ministerin Marion Gentges, Bürgermeister Thomas Geppert, Staatssekretärin Sandra Boser, Michael Baumann, Bauunternehmen Baumann & Sohn, Christoph Wussler, www-architekten, Jürgen Isenmann, Firma Isenmann Ingenieur | Foto: Glaser

Startschuss Wolfach 2035
Spatenstich an der Herlinsbachschule

Wolfach (ag) Fast acht Jahre hat die Planungs- und Projektierungsphase für die Wolfacher Schulentwicklung gedauert. Aber am Freitag war es nun endlich so weit. Das große Projekt Wolfach 2035 startet mit der Sanierung der Herlinsbachschule. Und Bürgermeister Thomas Geppert konnte für den symbolischen Spatenstich endlich zur Schaufel greifen. Ende der WanderklassenSchuld an der langen Vorbereitungszeit war nicht Corona, wie der Bürgermeister in seiner Rede betonte. Die Pandemie kam aber natürlich...

Lokales
Mit dem Spatenstich für das neue Klinikum in Offenburg wurde ein weiterer Schritt in eine neue und moderne Gesundheitsversorgung gemacht.  | Foto: mak
8 Bilder

Gesundheitsversorgung
Spatenstich für das Klinikum in Offenburg

Offenburg (mak) Ein nächster Schritt für die das neue Klinikum in Offenburg ist erfolgt. Am Montag, 8. Juli, erfolgte der Spatenstich mit zahlreichen Gästen auf dem Gelände am Holderstock.  "Schon wieder ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung der Menschen im Ortenaukreis und schon wieder in Ortenau-Geschwindigkeit", begrüßte Landrat Frank Scherer die anwesenden Gäste in seiner Ansprache. Für den scheidenden Landrat gingen vom Tag des Spatenstich vor allem drei Botschaften aus. Zum einen,...

Lokales
Betriebsleiter Herbert Schneider (v. l.), Oberbürgermeister Markus Ibert, Bürgermeister Tilman Petters, Silke Kabisch, Leiterin Gebäudemanagement, und Dieter Meurer, Meurer Architektur Lahr, beim Spatenstich für das neue Büro- und Werkstattgebäude des Bau- und Gartenbetriebs Lahr | Foto: Stadt Lahr

Neue Strukturen
Spatenstich am Bau- und Gartenbetrieb in Lahr

Lahr (st) Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Neubau des Büro- und Werkstattgebäudes auf dem Betriebsgelände des Bau- und Gartenbetriebs Lahr (BGL) begonnen. Bereits 2019 hat das Architekturbüro Meurer eine Machbarkeitsstudie erstellt, die den Betriebsablauf des Bau- und Gartenbetriebs Lahr am bestehenden Standort auf heutige Anforderungen und Effektivität geprüft hat. Die Studie hat gezeigt, dass der Betrieb an seinem Standort bleiben kann, wenn die Gebäude neu organisiert werden. Vor...

Lokales
Spatenstich für das neue Bürgerhaus in Offenburg-Bühl: Ulrich Moosmann, Geschäftsführer WACKERBAU GmbH & Co. KG (v. l.), Elke Bohn, Ortschaftsrätin, Andreas Demuth, Gemeindeteam Bühl, Alexandra Demuth, Ortschaftsrätin, Simone Krastel, Ortschaftsrätin, Thomas Kopf, Kopf Architekten, Georg Schrempp, Ortsvorsteher Bühl,Oberbürgermeister  Marco Steffens, Bürgermeister Oliver Martini, Projektleiterin Gemma Fernández, Linda Schneider, Kommissarische Fachbereichsleitung, Stadt Offenburg, Fachbereich Hochbau, Grünflächen, Umweltschutz und Ortschaftrat Rainer Oehler. | Foto: gro
2 Bilder

Spatenstich neues Bürgerhaus Bühl
Was lange währt, wird endlich gut

Offenburg (gro) Dort, wo vor Kurzem noch der alte Kindergarten im Offenburger Ortsteil Bühl stand, findet sich nun eine Baugrube. Das Gebäude wurde abgerissen, um Platz zu schaffen für das neue Bürgerhaus. Am Mittwoch, 19. Juni, wurden die Bauarbeiten durch einen symbolischen Spatenstich offiziell eröffnet. "Das ist ein langersehnter Tag", stellte Ortsvorsteher Georg Schrempp fest. Vor zwölf Jahren habe die Geschichte des Projekts begonnen. "Wir hätten nicht gedacht, wohin die Reise geht und...

Lokales
Die Abbrucharbeiten des ehemaligen Verwaltungsgebäudes am Bau- und Gartenbetrieb Lahr haben begonnen. | Foto: Stadt Lahr

Bau- und Gartenbetrieb Lahr
Um- und Ausbau am Betriebsgelände startet

Lahr (st) Nachdem die Abbrucharbeiten des ehemaligen Verwaltungsgebäudes begonnen haben und das Planungsteam bereits Ende vergangenen Jahres den Bauantrag abgegeben hat, wird Anfang Juli 2024 der Spatenstich für den Neubau des Büro- und Werkstattgebäudes auf dem Betriebsgelände des Bau- und Gartenbetriebs Lahr (BGL) stattfinden. Drei BaubschnitteBereits 2019 ist eine Machbarkeitsstudie für den Betriebshof des Bau- und Gartenbetriebs Lahr erstellt worden. Darin hat ein beauftragtes...

Lokales
Spatenstich für die Umgestaltung des Kurgartens in Waldulm: Peter Dörflinger, Inhaber der Gartenmanufaktur Dörflinger (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ortsvorsteher Johannes Börsig und Manuel Zink von der Gemeindeverwaltung  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Neugestaltung des Kurgartens Waldulm
Zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte

Kappelrodeck (st) Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses...

Lokales
Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler | Foto: Glaser
3 Bilder

Brücke und Kreisstrasse 5357
Startschuss für Fischerbach Haslach

Haslach (ag) Es ist ein wichtiges Projekt für die Region. Entsprechend prominent besetzt war die Gästeliste beim Spatenstich. Unter anderem waren zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Kommunen gekommen und selbst der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert war persönlich vor Ort. Über zehn Jahre ist es her, als sich die beiden Kommunen Haslach und Fischerbach an das Landratsamt wandten. Ihr Anliegen: eine neue Straßen- und Radwegbrücke im Zuge der K5357 zwischen Fischerbach und Haslach....

Wirtschaft regional
So soll der neue BFI Campus in Offenburg aussehen. Der Spatenstich für das Gebäude, das vollständig aus Holz bestehen wird, ist am6. Mai.  | Foto: Black Forest Innovation

Spatenstich am 6. Mai
Neuer BFI Campus löst alten Technologiepark ab

Offenburg Am 6. Mai ist es soweit: Im Beisein aller beteiligten Gesellschaften und deren Mitarbeiter wird Oberbürgermeister Marco Steffens den Spatenstich für den Bau des BFI Campus auf dem Canvas-Areal am ehemaligen Schlachthof vornehmen. Laut Pressemitteilung ist die Bauphase für fünfzehn Monate angesetzt. Ende September 2025 soll das fertige Gebäude den bisherigen Technologiepark (TPO) in Waltersweier ersetzen und Räume für 45 Start-Ups und Unternehmen, Labore und ein Co-Working-Space...

Lokales
Das PoP-Gebäude, der künftige Hauptverteiler des örtlichen Glasfasernetzes, im Ortsteil Schwarzenbruch. | Foto: Pascal Oertel

Glasfaserausbau in Oberwolfach begonnen
Schnelles Internet für alle

Oberwolfach (st) In Oberwolfach haben diese Woche die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Bis voraussichtlich Februar nächsten Jahres sollen bei rund 85 Adressen im Ort die Voraussetzungen für Highspeed-Internet geschaffen werden. Hohe Fördermittel„Ich freue mich sehr, dass die Glasfaser nach Oberwolfach kommt“, sagt Diana Kohlmann, die für den Breitbandausbau zuständige Dezernentin beim...

Lokales
Von links: Thomas Geppert, Bürgermeister von Wolfach, Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin für den Ländlichen Raum, Landratsamt Ortenaukreis, und Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, Katharina Manthey und Oliver Rohleder vom Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, beim Spatenstich in Wolfach | Foto: Pascal Oertel
2 Bilder

Spatenstich für Breitbandausbau in Wolfach
Turbo-Internet bis 2026

Wolfach ST Die Glasfaser kommt nach Wolfach: In der Gemeinde haben am Dienstag die Arbeiten zum staatlich geförderten Breitbandausbau begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Vertreter des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg sowie des Landratsamts Ortenaukreis gemeinsam mit Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert den Startschuss für die Baumaßnahmen. Auch die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau sowie die Vodafone – die Pächterin des...

Lokales
Der symbolische Spatenstich läutet die Bauarbeiten in Ettenheim ein (von links): Klaus Bühler (Bereichsdirektor Süd Sparkasse), Gunnar Lehmann (Lehmann Architekten), Alexander Meßmer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse), Jürgen Riexinger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse), Bruno Metz (Bürgermeister Ettenheim), Nicole Dietl (Vorstandsmitglied der Sparkasse), Stephan Hurst (Leiter der Ettenheimer Sparkasse-Geschäftsstelle) und Christian Surbeck (Eichner Bau). | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
2 Bilder

Nachhaltige Bauweise
Sparkasse startet Bauprojekt in Ettenheim

Ettenheim (st) Mit dem symbolischen Spatenstich ist am Freitag der Baustart für die neue Sparkassen-Geschäftsstelle in Ettenheim eingeläutet worden. Für rund zehn Millionen Euro entsteht im Gewerbegebiet Radackern ein modernes Holz-Hybrid-Gebäude mit hoher Energieeffizienz. Am 1. Juli 2025 soll es bereits eröffnet werden. Es ist neben dem Neubau des Kundenzentrums in Achern derzeit das zweite große Bauprojekt der Sparkasse Offenburg/Ortenau in der Region. „Die neue Geschäftsstelle wird allen...

Lokales
Spatenstich für den Neubau der Gemeinschaftsschule im Montessori Zentrum Offenburg | Foto: Montessori Zentrum Offenburg

Spatenstich für Montessori-Gemeinschaftsschule
Nur ein Jahr Bauzeit

Offenburg (st) Es ist so weit: Nach über fünf Jahren beharrlichen Bemühungen allen Widrigkeiten wie gestiegenen Bau- und Zinskosten feierte das Montessori Zentrum Ortenau (MZO) am Donnerstag, 30. November, den symbolischen Spatenstich für den Neubau der Montessori-Gemeinschaftsschule in die Offenburger Burdastraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit den geladenen Gästen Bürgermeister Oliver Martini, Vertretern der Stadtverwaltung durch Michèl Elsté sowie Gunnar Lehmann und Verena...

Lokales
Spatenstich für den Neubau des Zentrums für Gesundheit Ettenheim (v. l.): Rainer Stapf, Leiter Bau und Technik, Klinikdirektor Christof Mutter, Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand, Kathleen Messer, Pflegerische Vorständin, Silke Boschert, Vorständin Paul-Gerhardt-Werk, Vorstandsvorsitzender Christian Keller, Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Bruno Metz, Rainer Bühn, Geschäftsführer Ortenau MVZ und Architekt Ralf Mika | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Neubau für weitere Gesundheitsangebote

Ettenheim (st) Das Zentrum für Gesundheit Ettenheim ist auf einem guten Weg. Mit einem Spatenstich für einen Neubau haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Bruno Metz und Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, heute die weitere Entwicklung des Zentrums für Gesundheit Ettenheim gemeinsam mit Gästen aus der Kreispolitik, der Stadt Ettenheim und dem Gesundheitsbereich eingeleitet. Das Zentrum für Gesundheit auf dem Gelände der ehemaligen Klinik wird schrittweise zu einer...

Wirtschaft regional
Spatenstich für das Parkhaus der Printus GmbH in Elgersweier: Geschäftsführer Dr. Peter Kirchberg (v. l.), Geschäftsführer Michael Kelsch, Inhaber und Gründer Hans R. Schmid, Oberbürgermeister Marco Steffens und Architekt Michael Frey | Foto: Printus

Nachhaltig uns smart
Printus gibt Startschuss für Mitarbeiter-Parkhaus

Offenburg (st) Mit dem traditionellen Spatenstich startete Printus den Neubau des firmeneigenen Parkhauses am Standort Elgersweier. Das Parkhaus entsteht nach modernsten Standards auf dem bisherigen Parkplatz in der Carl-Zeiss-Straße und bietet den Mitarbeitern nach Fertigstellung rund 1.000 Stellplätze auf 13 Parkebenen. Nach intensiver Planungs- und Vorbereitungszeit haben die Projektbeteiligten des Parkhaus-Neubaus nun den symbolischen Baustart vollzogen. Zum Spaten griffen gemeinsam mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.