Am Bahnhof Ringsheim
Spatenstich für Parkplatz- und Bussteig-Erweiterung

Große Freude bei allen Beteiligten beim Spatenstich | Foto: Gemeinde Ringsheim
  • Große Freude bei allen Beteiligten beim Spatenstich
  • Foto: Gemeinde Ringsheim
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ringsheim (st) Der Bahnhof Ringsheim wird bei Europa-Park-Besuchern, Gästen der Ringsheimer Hotels, örtlichen und regionalen Pendlern und auch Schülern immer beliebter. Die Gemeinde verdoppelt jetzt durch eine Erweiterung das PKW- und Rad-Parkangebot, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Und auch die Bussteige werden barrierefrei erweitert, so dass mehrere Busse besser hintereinander warten und die Fahrgäste einsteigen lassen können. Der symbolische Spatenstich ist jetzt erfolgt. Die Gemeinde wird durch einen großzügigen Zuschuss des Landes von 75 Prozent bei den Gesamtkosten von insgesamt rund 325.000 Euro unterstützt.

Bürgermeister Pascal Weber beim Spatenstich: „Erneut investieren wir gleichzeitig in moderne Infrastruktur, besseren ÖPNV, die Klima- und Mobilitätswende, eine Stärkung des Tourismus sowie die Sicherung unseres Bahnhaltes. Nachdem wir 2022 mit dem neuen Mobilitätsknoten gezeigt haben, dass wir schnell planen, gut bauen und Zuschüsse schnell abrufen können, haben uns das Land Baden- Württemberg und der Ortenaukreis erneut einen großzügigen Zuschuss für die jetzt schon nötige Erweiterung zugesagt. Deswegen können wir jetzt schon wieder loslegen.“

Bahnhof wird immer besser angenommen

31 neue Parkplätze, eine große Erweiterung der barrierefreien Bussteige, zwei neue Buswartehallen sowie weitere Details wie Beleuchtung und Bepflanzung sind jetzt vorgesehen. Die Arbeiten werden von der Firma Vogel Bau aus Lahr durchgeführt. Bauleitung hat das Ingenieurbüro Keller, Riegel, welches schon den ersten Teil geplant und umgesetzt hat. Die Arbeiten sollen Mitte März, also noch vor der neuen Europa-Park-Saison abgeschlossen sein. „Quasi ein kleiner Beitrag unsererseits zum Europa-Park-Jubiläum“, so der Bürgermeister etwas schmunzelnd.

Der Bahnhof „Ringsheim/Europa-Park“ wird immer besser angenommen und ist schon, insbesondere bei den Parkplätzen, an seiner Kapazitätsgrenze. Durch die Verbesserung der Anbindung des Bahnhofs durch mehr Nah- und Fernverkehr, einem größerem Klimaschutzbewusstsein der Europa-Park-Gäste und die neue Buslinie Rust-Ringsheim-Ettenheim sowie die Einführung des Deutschland-Tickets kann festgestellt werden, dass eine Erweiterung dringend benötigt wird, so die Gemeinde weiter.

Erst 2021/22 hat die Gemeinde Ringsheim in Zusammenarbeit mit den Europa-Park und mit Zuschüssen des Landes Baden-Württemberg sowie des Ortenaukreises den „Multimodalen Mobilitätsknoten Ringsheim/Europa-Park“ gebaut. Die Eröffnung war im Februar 2022. Entstanden sind dort viele Parkplätze, Abstellanlagen für Fahrräder, eine barrierefreie Bushaltestelle inklusive großer Buswartehalle, neue Gehwege, Taxi-Plätze, Kurzeit-Parkplätze, Behinderten-Parkplatz, E-Ladesäule und elektrische Fahrplananzeigen.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.