Kappelrodeck und Waldulm
Welche Vornamen waren 2024 besonders beliebt

Kappelrodeck (st) Nach der Jahresstatistik der Gemeinde Kappelrodeck wurden 52 Neugeborene im Jahr 2024 registriert: 29 Mädchen und 23 Jungen. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 54 Geburten, davon 22 Mädchen und 32 Jungen. Zu den beliebtesten Vornamen gehörten 2024 bei den Mädchen Anni, Hannah und Leni (je zweimal). Zu den beliebtesten Vornamen bei den Jungen gehört Milan (zweimal), so die Gemeinde in einer Pressenotiz.

Damit sei die Zahl der Geburten in der vergleichsweise jungen Gemeinde weiterhin hoch, reiche aber weiterhin nicht, um die Zahl der Todesfälle mit 60 zu kompensieren. Stabilität in der Einwohnerzahl bringe der Zuzug. Mit einer engagierten Innenentwicklung und Förderprogrammen zur Schaffung von Wohnraum sowie einer maßvollen Außenentwicklung steuere die Gemeinde aktiv gegen einen Bevölkerungsrückgang und ermögliche es, in der Gemeinde wohnhaft zu bleiben oder den Lebensmittelpunkt nach Kappelrodeck zu legen.

2024 wurden auch die Ergebnisse des Zensus bekanntgegeben. In Baden-Württemberg leben nach den Ergebnissen des Zensus 2022 131.344 Menschen weniger, als zuletzt angenommen wurde. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent, schreibt die Gemeinde.

"Wir sind noch mehr, als wir dachten"

Für Kappelrodeck gilt laut Bürgermeister Stefan Hattenbach allerdings: „Wir sind noch mehr, als wir dachten. Ganz konkret kann sich unsere Gemeinde über ein außergewöhnliches Plus von 0,9 Prozent beziehungsweise 57 Einwohnern freuen und das entgegen dem Trend im Bund, Land und Kreis, der zeigt nämlich auf all diesen Ebenen nach unten. Stabile Einwohnerzahlen wirken sich nicht nur im Finanzausgleich aus, sondern sind auch wichtig für ein vielfältiges Gemeinde- und Vereinsleben sowie die Finanzierung und Bereitstellung von Infrastruktur und Angeboten in der Gemeinde."

738 der rund 6.300 Einwohner haben keinen deutschen Pass. Im 50. Jahr des Bestehens der Gesamtgemeinde wohnen rund 5.000 Menschen im Ortsteil Kappelrodeck, rund 1.300 Menschen wohnen im Ortsteil Waldulm.

Die positive Bevölkerungsentwicklung der vergangenen Jahre sei für die Verantwortlichen in der Gemeinde weiterhin Auftrag und Ansporn, den selbst formulierten Anspruch als „familienfreundliche Gemeinde für alle Generationen“ weiterzuentwickeln, mit vielen relevanten Standortfaktoren als Wohngemeinde. Übrigens: Die Gemeinde Kappelrodeck habe eine schöne Tradition, jedem "kleinen Neubürger" zu seinem ersten Geburtstag ein persönliches Glückwunschschreiben und ein Geschenk des Bürgermeisters zu überreichen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.