Kappelrodeck

Beiträge zum Thema Kappelrodeck

Lokales
Die Ganztagesbetreuung an der Schloßbergschule darf gegen den Willen von Schule und Gemeinde jetzt nicht mehr in der praktizierten Form weitergeführt werden. | Foto:  Stefan Hattenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Hattenbach ist verärgert
Ganztagsbetreuung an Schloßbergschule passé?

Kappelrodeck (st) „Ab dem Schuljahr 2025/26 werden unsere Familien mit einem signifikanten Rückschritt leben müssen, was Betreuung sowie Vereinbarkeit von Familien und Beruf betrifft. Es ist für uns im aktuellen Zeitalter schlichtweg nicht nachvollziehbar. Dass man trotz unseres Protests, sogar direkt beim Ministerium, diesen Rückschritt erzwingt und die örtliche Situation ignoriert ist wirklich unglaublich. Es konterkariert all unser Engagement für Familien“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach...

Lokales
Gleich in die Vollen: Wenige Tage nach der Konstituierung laden Bürgermeister Stefan Hattenbach und die Verwaltungsspitze die Kappelrodecker und Waldulmer Gemeinde- und Ortschaftsräte zu einer Zukunftswerkstatt im Rahmen einer Klausurtagung ein. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Neue Gemeinde- und Ortschaftsräte
Bürgermeister lädt zur Klausur

Kappelrodeck (st) Nachdem sich der Gemeinderat Kappelrodeck sehr harmonisch und zügig konstituiert hat, ging es gleich in die Vollen: Schon vor der ersten Arbeitssitzung hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte zu einer zweitägigen Klausur, verbunden mit einer „Zukunftswerkstatt“ eingeladen, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Tausende Tagesordnungspunkte hat das Kappelrodecker Gremium innerhalb seiner fünfjährigen Amtszeit zu...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach freut sich mit den Meistern seiner Fußball-Gemeinde.
 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

FSV Kappelrodeck holt sich das Triple
Bürgermeister empfängt Meister

Kappelrodeck (st) Gleich dreifachen Grund zur Freude gab es beim offiziellen Empfang der Gemeinde Kappelrodeck für den Fußballverein: Im Jahr seines hundertsten Bestehens konnte Bürgermeisters Stefan Hattenbach zum Triple gratulieren, denn gleich drei Mannschaften holten Meistertitel: Die D-Junioren mit ihren Trainern Klaus Bögner, Tobias Schindler, Hubert Basler und Patric Huber wurden Meister in der Kreisliga 2 - dabei wurde jedes Heimspiel gewonnen, und bei insgesamt 15 der 18 Siele ging die...

Lokales
Kreisbaumeister Axel Gallus (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und der neue Kappelrodecker Kreisbaumeister Werner Braun | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Braun folgt auf Gallus
Stabwechsel bei Kappelrodecks Kreisbaumeister

Kappelrodeck (st) „In Kappelrodeck geht was“ - und damit hat ein Kreisbaumeister in der Gemeinde ordentlich zu tun. Um dieser Situation zahlreicher privater, öffentlicher und gewerblicher Investitionen gerecht zu werden, wurde dieser Tage die Organisation der Kreisbaumeister überarbeitet, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Werner Braun übernimmt künftig die Aufgaben von Axel Gallus als örtlich zuständiger Kreisbaumeister. Der Architekt bei der Unteren Baurechtsbehörde beim...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.; Kappelrodeck), Ortsvorsteher Johannes Börsig (Waldulm), Wolfgang Brucker, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, Bürgermeister Hans- Jürgen Decker (Ottenhöfen im Schwarzwald), Bürgermeister Reinhard Schmälze (Seebach) und Bauamtsleiter Fabian Bimmerle im Dialog | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein/Gemeinde Kappelrodeck

Regionale Windkraftplanung
Achertal bereitet Stellungnahme vor

Ortenau (st) Die Teilfortschreibung „Solar“ und „Wind“ für den Regionalplan sorgt aktuell für Diskussionen. Auch im Achertal plant der Regionalverband Südlicher Oberrhein mehrere Vorrangflächen für regionalbedeutsame Windkraftanlagen, in Summe geht es um über 130 Hektar. Die Gemeinden und Gemeindeverwaltungsverbände haben die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Davon möchten Seebach, Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck Gebrauch machen - als Gemeinden und mit dem gemeinsamen...

Lokales
Manuel Zink (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ortsvorsteher Johannes Börsig, Schulleitung Jasmin Fischer und Kindergarten-Geschäftsführerin Simone Daxl | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kita Sankt Maria Waldulm
Neue Kindergarten-Räume auf der Zielgeraden

Kappelrodeck (st) 331 Kita-Plätze, 18 Gruppen mit unterschiedlichen Betreuungsformen, wohnortnah auf sechs Standorte verteilt - so sieht die Betreuungslandschaft ab dem kommenden Kindergartenjahr in Kappelrodeck und Waldulm aus. An allen Standorten wurde in den vergangenen Jahren investiert, gebaut und erweitert - und damit wird es Kappelrodeck als eine der wenigen Kommunen der Region schaffen, für das Kindergartenjahr 2024/25 trotz zahlreicher Kinder keine Warteliste für die Kindergartenplätze...

Lokales
Die Deutsche Waldjugend Kappelrodeck hat bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kappelrodeck attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
2 Bilder

Aktion Ehrensache Natur
Einsatz für die Artenvielfalt in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Für heimische Insekten einen attraktiven Lebensraum schaffen – darum ging es den ehrenamtlichen Helfern der Deutschen Waldjugend Kappelrodeck bei der Landschaftspflegeaktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord „Ehrensache Natur“ in Kappelrodeck am vergangenen Samstag, 29. Juni. In Wiesen leben zahlreiche Insekten- und Vogelarten, Eidechsen und Frösche. Doch meterhohes Gras und Büsche machen ihren Lebensraum unattraktiv. Bei der Aktion im Rebflurbereinigungsgebiet...

Lokales
Schulleiter Bertram Walter (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und die Schülersprecher Lorena Hofer und Eliss Kühner | Foto: Emma Bohnert/Gemeinde Kappelrodeck

Trinken im Schulalltag
Wasserspender an Schloßbergschule aufgestellt

Kappelrodeck (st) Kleine Gemeinde, großer Schulstandort - so lässt sich die Schullandschaft in Kappelrodeck und Waldulm beschreiben. Als öffentlicher Schulträger verantwortet die Gemeindeverwaltung die Rahmenbedingungen für knapp 800 Schüler - so viele wie sonst keine Gemeinde des Kreises in dieser Größenordnung. Rund 660 davon besuchen die Schloßbergschule am Standort in der Schulstraße, die mit offenem Ganztag, Schulsozialarbeit und vielen anderen Extras aufwartet. Mit Wasserspendern und der...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Emma Bohnert, Schulsozialarbeiter Andi Pfützner mit Hauptamtsleiter Martin Reichert  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Sommerferienprogramm in Kappelrodeck
Das beste Mittel gegen Langeweile

Kappelrodeck (st) Vom 26. August bis zum 6. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde. Dabei stehen beliebte bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr oder eine Führung durch das Polizeirevier in Achern. Der...

Lokales

Entgegen dem Trend
Einwohnerzahlen von Kappelrodeck gestiegen

Kappelrodeck (st) „Wir sind mehr, als wir dachten“, kommentiert Bürgermeister Stefan Hattenbach die für Kappelrodeck positiven Ergebnisse des letzten Zensus, die aktuell veröffentlicht wurden und rückwirkend zum Stichtag 15. Mai 2022 gelten. Ganz konkret kann sich die Gemeinde Kappelrodeck ein außergewöhnliches Plus von 0,9 Prozent beziehungsweise 57 Einwohnern freuen - und das entgegen dem Trend im Bund, Land und Kreis, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Gegenüber der bisher gültigen...

Lokales
Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen-Photovoltaikanlagen vorgesehen, hingegen aber zwei geplante Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen im Bereich Hagenberg und auf der Schwend/Buchwald in Waldulm (im Plan mit W-6 und W-9 blau dargestellt).  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Noch bis 7. Juli
Stellungnahme zur Regionalplanung Wind und Solar

Kappelrodeck (st) „Wer sich zur Windkraft- und Solarplanung des Regionalverbandes in Kappelrodeck und Waldulm äußern will, der muss das jetzt tun. Nach dem 7. Juli ist diese Chance vertan“, so Bauamtsleiter Fabian Bimmerle. Hintergrund ist die Weilfortschreibung des Regionalplans, der Planungen ist die Festlegung von Gebieten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und von Gebieten für Windenergieanlagen beinhaltet. Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte...

Freizeit & Genuss
Die 11. Kulinarische Schnapsbrunnentour in Kappelrodeck lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die jahrhundertealte Tradition des Schnapsbrennens inmitten der malerischen Landschaft des Achertals im nördlichen Schwarzwald zu erleben. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Schnapsbrunnentour
Tradition im malerischer Kulisse erleben

Kappelrodeck (st) Der erste Sonntag im September ist zu einer festen Konstante im bekanntlich prall gefüllten Kappelrodecker Festkalender geworden: vier traditionelle Hofbrennereien öffnen Tür und Tor und laden dann zur „Kulinarischen Schnapsbrunnentour“ entlang des beliebten Schnapsbrunnenpfades. Dieses Jahr also, am 1. September, sind Genusswanderer herzlich willkommen feine Speisen und edle Brände entlang des rund sechseinhalb kilometerlangen Rundweges zu verkosten. Start und Ziel ist...

Lokales
Kathrin Meier (v. l.), Elena Bartuli, Stefan Hattenbach und Mathea Kopp: Der neu gegründete Förderverein des KiFaZ St. Josef ist ein Glücksfall und Segen.
 | Foto: Helga Fischer/Gemeinde Kappelrodeck

Große Freude
Förderverein für Kinder- und Familienzentrum gegründet

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck ist Aufgabenträger für die Kindergärten. „Der Betrieb unserer Kindergärten ist eine unserer schönsten, aber auch unserer kosten- und ressourcenintensivsten Aufgaben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Umso glücklicher zeigte er sich, dass sich für das Kinder- und Familienzentrum Sankt Josef ein Förderverein gegründet hat. Dieser Tage begrüßte er Kathrin Meier und Mathea Kopp als Vertreter der Vorstandschaft mit Kindergartenleitung Elena Bartuli zu...

Lokales
Mit über einer halben Million Euro springt die Gemeinde in die Bresche, um durch eine Vorfinanzierung und Mitverlegung der Breitbandausbau in Kappelrodeck und Waldulm zu beschleunigen.  | Foto: Stefan Hattenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Um Breitbandausbau zu beschleunigen
Gemeinde Kappelrodeck finanziert vor

Kappelrodeck (st) Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur geht Bürgermeister Stefan Hattenbach viel zu langsam: „Wir haben nicht fünf vor zwölf, sondern fünf nach zwölf. Dahingehend sind wir wirklich Entwicklungsland“, so der Bürgermeister. Die Neustrukturierung der Förderung durch Bund und Land war für Kappelrodeck dabei nicht von Vorteil: Die Gemeinden, in denen die Internetanbindung am schlechtesten ist, werden vorrangig gefördert. In Kappelrodeck ist die Situation nach den Investitionen der...

Lokales
Kandidatenforum  in Kappelrodeck | Foto: Marin Reichert/Gemeinde Kappelrodeck

Premiere in Kappelrodeck
Kandidatenforum mit großem Zuspruch

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte dieser Tage alle Kandidierenden für die Ortschaftsrats- und Gemeinderatswahlen am 9. Juni zu einem von der Kappelrodecker Gemeindeverwaltung selbst konzipierten und umgesetzten „Kandidierenforum“ in das Rathaus eingeladen. „Wir habe nicht nur zwei volle Listen, sondern auch tolle Listen. Das ist eine wirkliche Auszeichnung für unsere Gemeinde. Vielfältige und sehr gute Kandidaten, die mitmachen wollen, da haben die Wähler tatsächlich das...

Lokales
Im Beisein der Verwaltungsspitzen und Amtsleitungen sowie der Standesbeamten der drei Achertal-Gemeinden wurde die öffentlich-rechtliche Vereinbarung von den Bürgermeistern der Achertal-Gemeinden unterzeichnet und besiegelt. | Foto:  Sarah Haas/Gemeinde Kappelrodeck

Kooperation der Standesämter
Achertal-Verwaltungen wachsen zusammen

Kappelrodeck (st) Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck kooperieren nicht nur in einem Abwasserzweckverband, sondern auch als Gemeindeverwaltungsverband, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Mit der verwaltungstechnischen Geschäftsführung in Kappelrodeck werden hierbei beispielsweise kommunale Aufgaben wie die Flächennutzungsplanung interkommunal abgebildet, und auch der Betrieb des Corona-Testzentrums wurde schon „ad hoc“ über den Verband abgewickelt. Auch die Gemeindekasse...

Lokales
Start in die Wandersaison auf der Hornisgrinde | Foto: Tourist-Info Seebach
3 Bilder

Wanderopening im Achertal
Gelungener Auftakt bei bestem Wetter

Achertal (st) Am 11. und 12. Mai luden die Tourist-Infos und Schwarzwaldvereine im malerischen Achertal zu einem gemeinsamen Wanderopening ein. Bei strahlendem Wetter boten sich den Teilnehmern eine Vielzahl abwechslungsreicher Wandermöglichkeiten. Die Stimmung unter den Wanderern war hervorragend, die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite. In Kappelrodeck erkundeten die Teilnehmer den reizvollen Schnapsbrunnenpfad, der durch idyllische Höfe und malerische Plätze führte. Unterwegs wurden...

Panorama

Der Mai ist gekommen
Gewitter am 1. Mai über dem Achertal

Nachdem der erste Mai so schön angefangen hat, endete der Tag abends mit einem grandiosen Spektakel.  Über dem Achertal Bräute sich ein kleines, aber deftiges Gewitter zusammen. Mit der untergehenden Sonne im Westen sah das ganze Geschehen noch viel bedrohlicher aus als es ohnehin schon war. Der Standort war am Ende des Achertals in den Weinbergen Kappelrodecks.

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach freut sich über die neue Anbindung. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Busfahrplan für Kappelrodeck
Erstmals Direkt-Anbindung ins Höhengebiet

Kappelrodeck (st) „Alles neu macht der Mai.“ Das gilt auch für die Fahrpläne, und damit für den ÖPNV per Bus im Ortenaukreis. Im Acher- und Renchtal hagelte es zuletzt Kritik, insbesondere aus Ottenhöfen und Oppenau. Für seine Gemeinde konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach erreichen, dass sie durch neue, zusätzliche Verbindungen profitiert. Dennoch betrachtet Bürgermeister Stefan Hattenbach die Situation kritisch: „Wir bekommen erstmals eine Bus-Anbindung ins Höhengebiet. Werktags, samstags,...

Lokales
Auf dem "Rössel-Areal" soll das neue Rathaus entstehen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Entscheidung Rathaus Kappelrodeck
Rat will Neubau auf "Rössel-Areal"

Kappelrodeck (st) Wie geht es mit dem Rathaus in Kappelrodeck weiter? Dazu wurden drei Varianten ausgearbeitet, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung: Eine Modernisierung und Erweiterung des Altbaus in der Hauptstraße 65, in der das Gebäude bis auf das Betonskelett zurück- und dann neu und größer aufgebaut wird. Ein Abriss des Bestandsgebäudes mit einem Neubau auf dem 989 Quadratmeter großen Grundstück.Und ein Neubau auf dem rund drei Mal so großen, 2.828 Quadratmeter großen...

Lokales
Gäste am vielfältigen internationalen Buffet im KaM-in Kappelrodeck | Foto: Frank Eßlinger
2 Bilder

Am Sonntag
Volles Haus im Bürgertreff KaM-in bei Internationalem Buffet

Kappelrodeck (st) „Kappelrodeck International“ veranstaltete am vergangenen Sonntag im Bürgertreff KaM-in am Marktplatz in Kappelrodeck zum zweiten Mal ein internationales Buffet. Dieses wurde von Mitbürgern aus aller Welt und Einheimischen zusammengestellt. Nach der Begrüßung durch den in Syrien geborenen Kappelrodecker Bashar Youssef und den in Stuttgart geborenen Kappelrodecker Frank Eßlinger, durften sich über 90 junge und ältere Gäste an einem vielfältigen und leckeren Mix aus...

Lokales
Berthold Wald (v. l.), Wilhelm Hund, Hermann Weber, Stefan Hattenbach, Manfred Bauschke und Alfred Bähr | Foto: Thomas Weisenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Treffen für Kappelrodeck
Wie geht es weiter mit „Essen auf Rädern“?

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Berthold Wald begrüßte stellvertretend für Klaus Armbruster, die nahezu vollständig erschienen Fahrer und bilanzierte das Jahr 2023. Nach dem Ausnahme-Jahr 2020, in dem 12.362 Essen in Kappelrodeck und Waldulm ausgefahren waren, stellt 2023 mit 11.995 ausgefahrenen Essen das stärkste Jahr der jüngeren Geschichte von...

Lokales
Ortsvorsteher Johannes Börsig (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bautechniker Manuel Zink an dem neuen Geländer
 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Neue Geländer und Handläufe
Mehr Sicherheit für den Friedhof Waldulm

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt zwei Friedhöfe. Auf dem schön gelegenen Friedhof neben der Pfarrkirche Sankt Albin in Waldulm waren die jahrzehntealten Geländer und Absturzsicherungen zuletzt unansehnlich geworden. „Friedhöfe sind Orte des Trauerns und Gedenkens, aber auch der Kommunikation. In jedem Fall müssen sie würdig und ansprechend gestaltet sein“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden die alten Geländer und Absturzsicherungen...

Lokales
Tennisclub-Vorstand Alexander Maier (v. l.), Jennifer Harter von der Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Gemeindezuschuss
Erste Padel-Tennis-Anlage entsteht in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) In Kappelrodeck entsteht mit Unterstützung der Gemeinde beim Tennisclub die erste Padel-Tennis-Anlage der Region. Nachdem erst vor wenigen Jahren die Tennisanlage mit vier Plätzen im Sportzentrum Rodeck-Stadion, Vereinsräumen, Freisitz und Schuppen neu gebaut wurden, steht nun der nächste Aufschlag an. Der könnte Kappelrodeck und sein malerisch gelegenes Sportzentrum zu einem wahren Tennis-Mekka weiterentwickeln: Der Tennisclub Kappelrodeck plant, dort nicht nur einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.