Noch bis 7. Juli
Stellungnahme zur Regionalplanung Wind und Solar

Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen-Photovoltaikanlagen vorgesehen, hingegen aber zwei geplante Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen im Bereich Hagenberg und auf der Schwend/Buchwald in Waldulm (im Plan mit W-6 und W-9 blau dargestellt).  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen-Photovoltaikanlagen vorgesehen, hingegen aber zwei geplante Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen im Bereich Hagenberg und auf der Schwend/Buchwald in Waldulm (im Plan mit W-6 und W-9 blau dargestellt).
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) „Wer sich zur Windkraft- und Solarplanung des Regionalverbandes in Kappelrodeck und Waldulm äußern will, der muss das jetzt tun. Nach dem 7. Juli ist diese Chance vertan“, so Bauamtsleiter Fabian Bimmerle. Hintergrund ist die Weilfortschreibung des Regionalplans, der Planungen ist die Festlegung von Gebieten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und von Gebieten für Windenergieanlagen beinhaltet. Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen-Photovoltaikanlagen vorgesehen, hingegen aber zwei geplante Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen im Bereich Hagenberg und auf der Schwend/Buchwald in Waldulm (im Plan mit W-6 und W-9 blau dargestellt).

Die Bürger haben nun abschließend die Möglichkeit, sich über die Planungen des Regionalverbands zu informieren und bis einschließlich 7. Juli hierzu Stellung zu nehmen. „Wir bitten Sie darum, sich jetzt zu informieren und gegebenenfalls konstruktiv-kritische oder auch befürwortende und ergänzende Stellungnahmen abzugeben. Sich im Nachgang nach Fristablauf zu beschweren, wäre erfolglos“, so Bimmerle weiter. Die Rückmeldung muss direkt an den Regionalverband Südlicher Oberrhein (Reichsgrafenstraße 19, 79102 Freiburg) erfolgen. Dies kann durch jedermann schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch an die E-Mail-Adresse windbeteiligung@rvso.de beziehungsweise solarbeteiligung@rvso.de erfolgen.

Die Planentwürfe für die Solarenergie und die Windenergie stehen zusammen mit weiteren zweckdienlichen Unterlagen, wie Übersichtskarten der Gebiete, auf den Internetseiten des Regionalverbands unter www.rvso.de/solar und www.rvso.de/wind zur Verfügung.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.