Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Übergabe der Förderplakette an den Obst- und Gartenbauverein Urloffen für den Kulturlehrpfad. | Foto: Regionalentwicklung Ortenau
2 Bilder

LEADER-Förderung für Kulturlehrpfad
Heimischer Obstanbau im Mittelpunkt

Appenweier (st) In enger Zusammenarbeit mit Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig realisierte der Obst- und Gartenbauverein Urloffen e.V. einen acht Kilometer langen Kulturlehrpfad in und um Urloffen. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget-Förderprogramm der LEADER-Aktionsgruppe Ortenau. An 22 Stationen sollen Einheimische, wie auch Gäste durch Lehr- und Informationstafeln für den heimischen Obstanbau begeistert werden. Darüber hinaus verfügt die Wegstrecke auch über Rastplätze...

Lokales

2,83 Millionen für Hochwasserschutz
Förderung für Regenrückhaltebecken

Stuttgart/Ohlsbach (st) Das Land fördert den Bau des neuen Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) der Gemeinde Ohlsbach im Ortenaukreis mit 2.830.000 Euro. Neben dem Bau des HRB sind noch weitere Maßnahmen zum Objektschutz und Gewässerausbau geplant. „Es ist gut, dass die Gemeinde Ohlsbach die wichtige Zukunftsaufgabe Hochwasserschutz konsequent anpackt. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich in diesem Jahr so deutlich bemerkbar wie nie zuvor. Wir werden in Zukunft häufiger von Starkregen und...

Lokales
Eines der erfolgreich abgeschlossenen Projekte der LEADER-Förderung in der Ortenau: Der Spielplatz am Stadion in Durbach. | Foto: LEADER

Entwicklungsprogramm LEADER geht weiter
Ortenau bleibt Förderregion

Stuttgart/Ortenau (st) „Unsere ländlichen Regionen sind wichtige und attraktive Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsräume. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt mit seinem großen bürgerschaftlichen Engagement erheblich dazu bei, diese zu stärken und weiterzuentwickeln. Daher freut es mich sehr, dass in Baden-Württemberg künftig 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen in die Förderung aufgenommen werden können“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

Lokales
Startschuss für ein neues Innovationsprojekt mit Unternehmen der Hochschule Offenburg | Foto: Hochschule Offenburg

Startschuss für Innovationsprojekt
Industry on Campus der Hochschule

Offenburg (st) Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut soll „Industry on Campus“ die Großserienproduktion am südlichen Oberrhein wettbewerbsfähig gestalten. Der Maschinenbau erweist sich einmal mehr als Treiber von Zukunftstechnologien und trägt mit dieser Initiative zur Fachkräftesicherung bei, teilt die Hochschule Offenburg mit. Die Liste der Unternehmen, die sich in dem Projekt finanziell und praxisnah engagieren, lässt keine Zweifel an der Bedeutung...

Panorama

Impulsprogramm Kultur nach Corona
Fördermittel für "Malaka Hostel"

Schwanau (st). Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich, dass im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Pop“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Live-Konzerte von "Malaka Hostel" aus Schwanau mit 35.894 Euro gefördert werden. „Damit sorgt das Land dafür, dass die Live-Musik-Szene vor Ort unterstützt wird“, erklärt Boser. „Mit der Förderung werden heimische Bands wie 'Malaka Hostel' nach den vergangenen schweren Jahren der...

Lokales

Wohnen im Kulturdenkmal
Unterstützung für drei Projekte in der Ortenau

Stuttgart/Ortenau (st/gro). Im Rahmen des neuen Sonderprogramms "Wohnen im Kulturdenkmal" wurden jetzt bereits nahezu 600.000 Euro für Leuchtturmprojekte sowie die Erarbeitung von Konzepten freigegeben. Dies gab die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, in Stuttgart bekannt. "Es freut mich, dass unser Programm gleich nach dem Start auf so großes Interesse stößt", so Razavi. "Mit diesem Programm setzen wir ein starkes Zeichen: Wohnen in Kulturdenkmalen ist möglich und...

Lokales

Sportstättenförderung
Hausach und Hofstetten erhalten 112.000 Euro

Hausach/Hofstetten (st). Jedes Jahr fördert das Land den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen, damit in Baden-Württemberg eine möglichst breite Infrastruktur für den Sport zur Verfügung steht, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Landespolitikerinnen Marion Gentges und Sandra Boser. Aus der Sportstättenförderung 2022 des Landes erhält die Stadt Hausach für die Sanierung des Kunstrasenplatzes 84.000 Euro und die Gemeinde Hofstetten für die Sanierung der Schul-...

Lokales

Knapp 2,9 Millionen Euro für die Ortenau
Land unterstützt Feuerwehren

Ortenau (st). Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden in ihrer Arbeit „Die letzten Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse sowie größere Brandeinsätze in der Region haben noch einmal eindrücklich unterstrichen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Kehl in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU). Daher...

Wirtschaft regional
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (2. v. r.) überreichte Professor Dr. Tobias Hagen und Professorin Dr. Simone Braun (von links) in Stuttgart im Beisein von Kultus-Staatssekretär Volker Schebesta aus Offenburg (rechts) den Bewilligungsbescheid.  | Foto: Leif Piechowski

Landesförderung für KI-Labor
Lösungen schneller in Anwendung bringen

Offenburg (st). Das KI-Labor Südbaden der Hochschule Offenburg wird zwei Jahre durch das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Im Rahmen „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ wurde es zusammen mit 16 anderen regionalen KI-Laboren dafür ausgewählt. Die Höhe der Förderung beträgt ähnlich wie bei allen Laboren knapp 200.000 Euro, die Laufzeit reicht vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024. Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte Professor Dr....

Lokales
Ende März erfolgte der symbolische Spatenstich für Um- und Neugestaltung des Acherner Rathaus- und Marktplatzes. | Foto: Archivfoto: mak

Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes
Land sagt Förderung zu

Achern (st). „Die Zusage eines Landeszuschusses in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Neu- und Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes bestätigt die städtebauliche Ausrichtung der Stadt Achern. Das Land würdigt, dass die Stadt Achern mit der bereits begonnenen Baumaßnahmen den öffentlichen Raum im Herzen Acherns aufwertet, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität verbessert und einen Beitrag zur Sicherung der Nahversorgung leistet“, zeigt sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach über die...

Lokales
Die Ortenaukreis soll weiterhin den Betrieb des Xenoplex in Gengenbach fördern. | Foto: gro

Ausschuss gibt Förderempfehlung
Kreis soll Xenoplex weiter unterstützen

Ortenau (st). Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses des Kreises sprechen sich dafür aus, das außerschulische Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach mit 40.000 Euro pro Jahr für weitere vier Jahre zu fördern, teilt der Ortenaukreis mit. Einstimmig haben sie am Dienstag, 24. Mai, in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschuss des Ortenaukreises dem Kreistag empfohlen, die Mittel in den Haushaltsjahren 2023 bis 2026 bereitzustellen. Die Stadt Gengenbach hatte die vom Verein...

Wirtschaft regional

Spitze auf dem Land
Neurieder Start-up erhält Technologie-Förderung

Neuried/Stuttgart (gro). Mit der Förderlinie "Spitze auf dem Land" unterstützt die Landesregierung Baden-Württemberg hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,5 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Nun ist die 18. Auswahlrunde der Technologie-Förderung abgeschlossen.  „Der Mittelstand ist ein Rückgrat Baden-Württembergs und sichert eine Vielzahl von Arbeitsplätzen...

Extra
Der Staat unterstützt und fördert finanziell in jedem Lebensalter das Bestreben, sich weiterzubilden. | Foto: djd/Heilbronn Marketing/Milan Goldbach

Aufstiegs-BAföG
Mit staatlicher Förderung der nächste Karriereschritt

Ortenau (rek). Nach 20 Jahren im Job berufliche Veränderungen wagen oder sich mit dem Einfluss von Zukunftsthemen wie Digitalisierung im eigenen Berufsfeld auseinandersetzen? Eine Fortbildung schafft neue Karriereperspektiven in jedem Alter und hat bei Unternehmen, die händeringend nach Fachkräften suchen, beste Chancen. Wer mitten im Leben steht und von einer neuen beruflichen Chance träumt, sollte nicht zögern: Mit dem Aufstiegs-BAföG bieten Bund und Länder finanzielle Unterstützung für die...

Lokales

Für zwei Schulen
Stadt erhält Förderung für Sanierungmaßnahmen

Achern (st). Positive Nachrichten für die Stadt Achern: Zwei Förderanträge für die Sanierung von Schulgebäuden wurden positiv beschieden. Für die Sanierung von Fenstern und den Fachraum Naturwissenschaften an der Gemeinschaftsschule Achern erhält die Stadt 159.000 Euro Zuschuss. Die Investitionen für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf 410.000 Euro. Für die Sanierung der Heizungsanlage, das Dach und die Haupteingangstür an der Grundschule Önsbach wurden 104.000 Euro Fördermittel bewilligt. Die...

Lokales

Leader-Förderung
Zwei Projekte in Bad Peterstal-Griesbach ausgewählt

Bad Peterstal-Griesbach (st). Der Leader-Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 83.000 Euro an EU-Mitteln und 55.000 Euro an Landesmitteln. Die beiden private Vorhaben in Bad Peterstal-Griesbach leisten einen Beitrag im Handlungsfeld „Lebendige Freizeitregion, Natur gemeinsam erleben“ des Regionalen Entwicklungskonzepts der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Mit der...

Lokales
Live im Salmen. Das war bei der Stifterversammlung 2019 noch möglich. Auf unserem Bild: Geschäftsführer Bernhard Schneider (l.) und der Sprecher des Vorstands, Armin Fink, bei der Präsentation der Förderprojekte. | Foto: Stadt Offenburg

Bürgerstiftung fördert 18 Projekte
Von Sprachförderung bis Theater

Offenburg (st). Auch wenn die öffentliche Vorstellung Ende November 2021 wegen der Pandemie ausgefallen ist: Es tut sich einiges bei der Bürgerstiftung St. Andreas in Offenburg. Alle zwei Jahre freuen sich Stifter sowie die Vertreter der ausgewählten Förderprojekte über die Präsentation der Vorhaben im Rahmen der Stifterversammlung der Bürgerstiftung St. Andreas. Die Pandemie verhinderte im November 2021 erstmals die Vorstellung des kommenden Förderzeitraums 2022/23. Gefördert wird...

Lokales

Gemeinsam stark mit Stadt Land Kreativ
Offenburger "11 Räume" mit dabei

Stuttgart/Ortenau (st). Die MFG - Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württenberg hat vier kreativwirtschaftliche Initiativen im ländlichen Raum in das neue Förderprogramm "Stadt Land Kreativ" aufgenommen. Ob Co-Working auf der Schwäbischen Alb, Mentoring für Kreative in der Ortenau, Networking am Bodensee oder eine digitale Präsenz im Schwarzwald. So vielseitig die vier im Programm „Stadt Land Kreativ“ ausgewählten Projekte sind, alle setzen sie auf die Potenziale der innovativen...

Lokales

Lahrer Sozialwohnungsquote erfolgreich
Erste geförderte Angebote fertig

Lahr (st). Zum Jahresbeginn 2018 beschloss der Lahrer Gemeinderat eine 20-prozentige Sozialwohnungsquote für größere Wohnbauvorhaben. Ab einer Gesamtgröße eines Vorhabens von 800 Quadratmetern Wohnfläche oder zehn Wohnungen ist seitdem ein Fünftel der Fläche für mindestens 15 Jahre als sozialer Mietwohnraum anzubieten und die Mieten zwischen 20 und 40 Prozent unter den ortsüblichen vergleichbaren Mieten anzusetzen. Bei städtischen Grundstücken gilt diese Regelung für 30 Prozent der Wohnfläche....

Lokales
Monika Frankenbach (l.) und Bianca Panter vom Leitungsteam der beiden Grundschulförderklassen in Offenburg | Foto: privat

Grundschulförderklassen in Offenburg
Gemeinsames kindgerechtes Lernen

Offenburg (st). Seit dem Schuljahr 2019/2020 bieten die beiden Grundschulförderklassen ihr pädagogisches Angebot an der Weingartenschule in Offenburg-Zell-Weierbach an. Der jährliche Informationsabend für Eltern und Interessierte im Januar kann pandemiebedingt in diesem Jahr nicht stattfinden, weshalb die Schule über ihr Angebot in einer Pressemitteilung in-formiert. Zum Einzugsgebiet der Grundschulförderklassen am Standort Zell-Weierbach gehören folgende Schulen: Weingartenschule...

Lokales
Beim Bücherflohmarkt kamen 281,70 Euro zusammen. | Foto: Gemeinde Gutach

Bücherflohmarkt voller Erfolg
Mit Einnahmen wird Schülerlektüre finanziert

Gutach (st). Der Verein zu Förderung von Kindern und Jugendlichen in Gutach e. V. möchte sich bei allen fleißigen Lesern bedanken. Obwohl der Bücherflohmarkt kurzfristig umgeplant und an einen anderen Veranstaltungsort verschoben werden musste, war er ein voller Erfolg, es konnten Spenden in Höhe von 281,70 Euro eingenommen werden. "Wir freuen uns sehr, mit diesem Betrag die Schülerlektüren mit finanzieren zu können", so der Verein. Ein großes Dankeschön geht an Katja Schwer, die es spontan...

Lokales
Mit dem Förderprogramm "Klimafreundlich Leben" will die Rheinstadt Bürger zu einer klimabewussten Lebensweise motivieren. | Foto: Stadt Kehl

Klimafreundliche Lebensweise
Stadt Kehl setzt finanzielle Anreize

Kehl (st). Das Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" heißt nach einem Gemeinderatsbeschluss seit dem 1. Januar "Klimafreundlich Leben". Die Komponente Mobilität soll zukünftig stärker betont werden und bei Mietern finanzielle Anreize für eine klimafreundliche Lebensweise setzen. Im Jahr 2021 wurden die bereitgestellten Haushaltsmittel in Höhe von 27.000 Euro bereits bis März vollständig ausgeschöpft. Städtische Fördermittel aufgestockt Die meisten Anträge auf Förderung gingen für...

Panorama
Mit fast 350 Kindern und Jugendlichen und 22 Jugendteams hat der Sportclub einer der größten Fußball-Jugendabteilungen in der Region. Dabei erweisen sich Fußball und Integration als perfekter Doppelpass. Der SC Lahr kooperiert bei diesem Thema mit dem Badischen Sportbund. | Foto: SC Lahr

Qualifizierter Integrationsverein
SC Lahr in bundesweitem Förderprogramm

Lahr (st). Der Badische Sportbund Freiburg (BSB) hat den Sportclub Lahr als „Qualifizierten Integrationsverein“ anerkannt und ihn in sein neues Förderprogramm aufgenommen. Im Rahmen des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ möchte der BSB mit der gezielten Qualifizierung von Sportvereinen mit dazu beitragen, dass Vereinsverantwortliche und Sporttreibende hinsichtlich des Themenfeldes Integration sensibilisiert werden. Kultur des Miteinanders Durch den Prozess zum „Qualifizierten...

Lokales

Zuschüsse für neue Sirenen
Ausbau der Warnanlagen in der Ortenau

Freiburg/Ortenau (st). 33 Gemeinden aus dem Regierungsbezirk Freiburg erhalten eine Förderung für ihre Sirenenanlagen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, handelt es sich hierbei um die erste Tranche des Sirenenförderprogramms des Bundes. In einer zweiten Tranche Anfang 2022 werden weitere Gemeinden Fördermittel erhalten. Das RP hat die Bewilligungsbescheide der ersten Tranche am Montag verschickt. „Die Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westphalen im...

Lokales

Für Menschen mit Behinderung
Fördermittel für Wohngemeinschaften

Renchen (st). „Unterstützung vor Ort stärkt den Zusammenhalt und deshalb ist es absolut richtig, dass das Land ambulant betreute Wohngemeinschaften mit mehr als 8,6 Millionen Euro fördert“, so die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Kehl Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Mit dem Programm „Gemeinsam unterstützt und versorgt wohnen 2020/21“ fördert die Landesregierung landesweit die Schaffung von 19 ambulant betreuten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.