Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Die Projektverantwortlichen mit den Quereinsteigerinnen | Foto: Stadt Lahr

Fachkräfte-Konzept
Quereinsteigerinnen lassen sich zur Erzieherin ausbilden

Lahr (st). Im Jahr 2021 hat die Stadt Lahr trotz der Pandemiebedingungen bislang sieben motivierte und engagierte Quereinsteigerinnen gefunden, die sich auf das Abenteuer Erzieherberuf einlassen. Mit ihren professionellen und persönlichen Vorerfahrungen bereichern sie die städtischen Kitas und Horte. Um dem steigenden Fachkräftemangel in den städtischen Kindertagesstätten zu begegnen, hat die Stadt Lahr bereits 2020 ein innovatives Konzept für Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen entworfen....

Lokales
Das Projekt „KompiLe“ verknüpft das Lernen mit KI unmittelbar mit dem Lernen über KI. | Foto: Hochschule Offenburg

KI in der Lehre
Hochschule Offenburg sichert sich Fördermittel

Offenburg (st). Das Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ fördert das Projekt „KompiLe“ der Hochschule Offenburg. „KompiLe“ steht für KI-Kompetenz fördern, individualisiertes Lernen unterstützen. Das Projekt untersucht ab Dezember 2021 für vier Jahre den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre an der Hochschule Offenburg. Eine besondere Herausforderung KI-gestützter Technologien liegt dabei darin, technische, ethische, soziale sowie rechtliche Aspekte...

Lokales
Von links: Ulrich Döbereiner (Leader Geschäftsstellenleiter), Edgar Gleiß (Verein für Regionalentwicklung Ortenau e. V.), Thomas Knapp (Bauhof), Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Manuela Epting (Tourist-Information Seebach), Lars Fecke (baumann + trapp) | Foto: Tourist-Information Seebach

Weiteres Highlight für Familien
Spielstation zum Thema Holz in Seebach

Seebach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann Seebach ein weiteres Highlight für Familien anbieten und so seinen Schwerpunkt als Destination für Familienurlaub weiter stärken. Das Vorhaben erhielt eine Förderung von 80 Prozent der Nettokosten, was einer Summe von knapp 14.000 Euro entspricht. Zum Thema Holz und Holzverarbeitung wurde am Wasser-Mühlen-Technik-Weg im Bereich Bergmatt zwischen der Raststation Bergmattbrunnen und dem Ferienhof Fischer ein neuer Spielbereich für...

Lokales

Ministerin: Vorsorge ist wichtig
Geld vom Land für Hochwasserschutz

Steinach/Stuttgart (st). Die Gemeinde Steinach wappnet sich gegen Hochwasser. Das Land unterstützt sie bei ihren Investitionen. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, gibt es für den Ortsteil Welschensteinach einen Zuschuss von 601.300 Euro.  Umweltministerin Thekla Walker lobt die Maßnahmen: „Es ist wichtig, dass die Kommunen die wichtige Zukunftsaufgabe Hochwasserschutz konsequent anpacken. Die Hochwasserkatastrophen dieses Jahres haben uns einmal mehr gezeigt, wie notwendig Vorsorge ist. Wir...

Lokales

Land gibt Tranche frei
Sanierungsarbeiten der Kirche wird gefördert

Rheinau/Stuttgart (st). Zum Erhalt und zur Sanierung von 50 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,1 Millionen an Fördermitteln freigegeben. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr die Eigentümer bei der Pflege ihrer Kulturdenkmale kraftvoll unterstützen können“, sagte Ministerin Nicole Razavi MdL. Im Rahmen dieser dritten und letzten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 entfallen rund 34 Prozent der Bewilligungen auf Vorhaben...

Lokales
Ulrich Döbereiner, "LEADER"-Geschäftsstellenleiter,(v. l.) Verena Kopp-Kast. Vorstandsmitglied Regionalentwicklung Ortenau e.V., Bürgermeister Markus Vollmer, David Sieferle, Vorstand Sportverein Ortenberg, Ulrich Laug, Sportverein Ortenberg, Markus Götz, Elektro-Service Gmeiner GmbH und Wolfgang Gmeiner,Elektro-Service Gmeiner GmbH bei der Übergabe der Förderplakette | Foto: Diana Peter, Regionalentwicklung Ortenau e.V.

Gefördert durch Regionalbudget
Neues Licht für Ortenberger Sportplatz

Ortenberg (st). Das gemeindeeigene Sportgelände in Ortenberg hat eine LED-Flutlichtanlage mit sechs Flutlichtstrahlern erhalten. Unterstützt wurde das Vorhaben mit einer Förderung des Regionalbudgets in Höhe von 80 Prozent, was einer Fördersumme von rund 16.000 Euro entspricht. Zugute kommt die neue Beleuchtung insbesondere dem Sportverein Ortenberg, der das Sportgelände vorrangig nutzt. Punkten konnte das Projekt aufgrund der Reduzierung des Stromverbrauchs durch den Einsatz von LED-Leuchten....

Lokales
Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Ringsheim und Rust haben ein interkommunales Elektromobilitätskonzept beschlossen.  | Foto: Stadt Ettenheim

Interkommunales Konzept für E-Mobilität
Konkrete Maßnahmen angestoßen

Ettenheim (st). Gemeinsam haben die Städte und Gemeinden Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Ringsheim und Rust als Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (VVG) vor rund drei Jahren ein interkommunales Elektromobilitätskonzept beschlossen und damit eine Vorreiterrolle in der Region eingenommen. Im Zuge dieses Konzeptes, das mit Unterstützung der Badenova erstellt worden ist, wurden in der Zwischenzeit zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität umgesetzt und so den Bürger den Umstieg...

Lokales
Foto: Stadt Lahr

100.000 Euro für Lahrer Bürgerideen
Abstimmungsphase zum Stadtgulden

Lahr (st). Einfach mitwirken – unter diesem Motto haben Lahrer Ideen für den Stadtgulden, das Bürgerbudget der Stadt Lahr, entwickelt und bei der Verwaltung eingebracht. Die Registrierung zur Online-Abstimmung über die Vorschläge, die zur Auswahl stehen, ist ab sofort möglich. Dieses Jahr sind Ideen für die ganz kleinen Stadtbewohner, für Nachhaltigkeit und Umwelt, für Kunst und Kultur, für Sport und Spaß, Bürgerengagement und ehrenamtliche Initiative dabei – praktische und kreative Projekte,...

Extra
Staatliche Förderungen müssen zum Großteil nicht zurückgezahlt werden. | Foto: ds

Finanzielle Unterstützung
Wenn der Azubi-Lohn alleine nicht reicht

Ortenau (ds/azubi.de). Nicht alle Eltern können ihre Kinder auch während der Berufsausbildung ausreichend finanziell unterstützen, oft reicht das selbst verdiente Geld aber nicht aus, um auf eigenen Füßen zu stehen. Mit verschiedenen Förderprogrammen greift hierbei der Staat den Auszubildenden unter die Arme. Auszubildende haben in Deutschland prinzipiell Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Der monatliche Höchstsatz, der auch nicht zurückgezahlt werden muss, liegt hierbei seit dem...

Lokales
Vorstand Dr. Wolfgang G. Müller (rechts) und Vorstandsmitglied Gerhard Silberer (links) von der Stiftung Bürger für Lahr übergeben die Spende an Karin Schmidt, Mediathek Lahr, und Birgit König, Leiterin der Mediathek Lahr (von links).  | Foto: Stadt Lahr

Spende an Mediathek
Stiftung Bürger für Lahr fördert Kamishibai-Angebot

Lahr (st). Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt Papiertheater und Erzähltheater. Dank der Unterstützung in Höhe von 500 Euro durch die Stiftung Bürger für Lahr e. V., der die Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lahr ganz besonders am Herzen liegt, hat die Mediathek Lahr ihr Angebot an Bildkarten-Sets jetzt auf fast 60 Titel vergrößern können. Frühkindliche Förderung Kamishibai hat in Japan eine lange, populäre Tradition. Die heutige Form...

Lokales

Leader-Projekte
Weitere Fördermittel zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 389.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung. Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Der Aufruf startet am 1. September und läuft bis zum 22. Oktober. Voraussichtlich am 25. November wird das Auswahlgremium des Vereins über die Anträge entscheiden. Ob im Jahr 2022 weiterhin eine Leader-Förderung möglich sein wird, ist noch offen. In vielen Bereichen wird gefördert Die Leader...

Lokales
Von links: David Lämmel (Direktor Marketing, Sales & Digital Europa-Park), Robeat, Georg Wacker (Geschäftsführer Lotto Baden-Württemberg), Prof. Dr. Klaus Bös (Juryvorsitzender), Christina Obergföll, Moderator Michael Antwerpes, Elvira Menzer-Haasis (Präsidentin LSV Baden-Württemberg), Jens Jakob (Vorsitzender Badische Sportjugend Freiburg) und Niko Kappel | Foto: Bernhard Rein/STLG

Lotto Sportjugend-Förderpreis
Vorbildliches Engagement der Vereine

Ortenau (st). Der Marine Verein Wangen ist Landessieger beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2020. Der Segelsportverein aus dem Allgäu sicherte sich den Sieg mit seiner Bewerbung zur selbstorganisierten demokratischen Jugendarbeit. Insgesamt 83 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der virtuellen Preisverleihung am vergangenen Samstag, 24. Juli, im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Die Rekordzahl von 556 Vereinen hatte sich um die mit insgesamt 100.000 Euro...

Sport

"Das Grüne Band" geht in die Ortenau
Unterstützung für ASV Urloffen

Stuttgart/Appenweier (st). Von den Insgesamt 50 ausgezeichneten Vereinen oder Vereinsabteilungen in Deutschland haben sechs Vereine aus Baden-Württemberg die Auszeichnung „Das Grünen Band“ erhalten. Die jährliche Auszeichnung, die von der Commerzbank AG und dem DOSB vergeben wird, ist mit 5.000 Euro dotiert. Seit 1986 wird die Auszeichnung an Vereine aus olympischen und nicht olympischen Disziplinen vergeben. Die eingereichten Nachwuchsleistungssportkonzepte werden durch die Jury gesichtet und...

Lokales
Die Bauarbeiten für den Ausbau des Bahnhofs sollen noch in diesem Jahr beginnen. | Foto: ds

Bahnhof Ringsheim/Europa-Park
Land sagt Förderung von 277.000 Euro zu

Ringsheim (st). Wie das Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, wird das Land Baden-Württemberg den Ausbau des Bahnhofs Ringsheim/Europa-Park mit voraussichtlich rund 277.000 Euro fördern. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Nachhaltige Mobilität „Der Ausbau des Bahnhofs Ringsheim ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region und damit zum Klimaschutz. Neben dem Tourismus profitieren davon die Menschen in Ringsheim und den umliegenden Gemeinden“,...

Lokales

Beantragung Jugendzuschuss
Meldungen sind bis Ende Juni abzugeben

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern erinnert die Acherner Vereine an die Abgabe der Mitgliederbestandsmeldungen für die Beantragung des Jugendzuschusses 2021. Die Bestandsmeldungen sind bis spätestens 30. Juni 2021 beim Fachgebiet 3.1, Jugend, Schulen und Vereine, abzugeben. Maßgebend für die Zuwendung ist die Zahl der Jugendlichen, die dem übergeordneten Verband wie beispielsweise Badischer Sportbund oder ähnliches gemeldet ist. Soweit eine derartige Meldung nicht vorliegt, kann die Zahl...

Lokales

Beratung jederzeit möglich
Zwei weitere Projekt zur Förderung ausgewählt

Ortenau (st). Der Leader Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. In Oberachern soll in naher Zukunft ein Bürgerpark entstehen. Ein Teil des ehemaligen Industriestandorts Lott wird zu einem Ort der Begegnung und der Erholung umgestaltet. Neben schattenspendenden Bäumen und verschiedenen Sitzgelegenheiten sind eine Liegewiese mit Sonnenliegen und eine Spielfläche für Kinder geplant. In Kappelrodeck soll ein altes Brennhaus zu...

Lokales
Die Vorstandsmitglieder Barbara Roth (v. l.) und Armin Fink sowie Geschäftsführer Bernhard Schneider blicken auf 20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas zurück. | Foto: gro

20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung
Antragsfrist für Projekte läuft

Offenburg (gro). Eigentlich sollte der 20. Geburtstag der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Offenburg im Januar gefeiert werden - doch das war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. "Es war schön, dass unserer Arbeit ein großer Raum in dem stattdessen gedrehten Film gewidmet war", so Armin Fink, Vorstandssprecher der Bürgerstiftung, am Dienstag, 18. Mai, in einem Pressegespräch. Doch ganz unter den Tisch soll der Geburtstag nicht fallen: "Im...

Lokales
Die Gertud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat einen neuen Internetauftritt.  | Foto: Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung

Getrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
Neue Förderstrategie beschlossen

Ortenberg (st). Auf Beschluss des Stiftungsrates wird die Bürgerstiftung Getrud-von-Ortenberg eine geänderte Förderstrategie verfolgen. Hat man bisher vorranging eigene Projekte finanziert, will man die Stiftungsziele künftig durch Förderung von Projekten anderer Organisationen, Verein oder auch Privatpersonen erreichen. Projektförderungen wie zum Beispiel aus Kunst, Kultur und Sport aber auch aus dem sozialen Bereich und der Gemeindepartnerschaft – jedoch ausschließlich bezogen auf Ortenberg -...

Lokales
Die Bürgerstiftung Durbach hilft Vereinen, die durch die Corona-Pandemie Probleme haben: Bürgermeister Andreas König (v. l.), Christoph Falk, Andreas Wörner, Marco Kuderer, Manfred Musger und Alexander Benz. | Foto: Bürgerstiftung Durbach

Hilfe für Durbacher Vereine
Corona-Förderungen der Bürgerstiftung

Durbach (st). Aufgrund der Corona- Pandemie sind einigen Durbacher Vereinen die Einnahmen weggebrochen. Jährlich geplante Veranstaltungen und Feste konnten nicht stattfinden und somit fehlten natürlich auch die geplanten Erlöse. Die Bürgerstiftung Durbach gab Ende des Jahres 2020 allen Vereinen von Durbach und Ebersweier die Möglichkeit, Förderanträge einzureichen, um ihnen aus möglichen Schieflagen, die sich aus der Pandemie heraus ergaben, zu helfen. Insgesamt 6.400 Euro konnte die Stiftung...

Lokales
Über das neue Angebot in Seebach für Familien freuen sich (v. l.) Hannes Bruder (Bauhof Seebach), Manuela Epting (Leiterin der Tourist-Info), Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Ulrich Döbereiner (Leiter der Leader-Geschäftsstelle) und Sebastian Decker (Bauhof Seebach) | Foto: Leader Regionalentwicklung Ortenau e.V.

Neue Attraktion am Abenteuerspielplatz
Wasser marsch in Seebach

Seebach (st). Aus der Winterruhe erwacht ist der neue Wasserspielbereich am Abenteuerspielplatz in Seebach. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Projekt der Gemeinde für eine Förderung durch das Regionalbudget vom Verein für Regionalentwicklung Ortenau e. V. ausgewählt und fertiggestellt. Pumpen, Schleusen, Matschen – mit der Frühlingssonne kann es nun losgehen für kleine Entdecker und Forscher. Auf spielerische Weise erhalten die Besucher im Umgang mit Wasserrinne, Labyrinth und Wasserrad...

Lokales

Bis zu 90 Prozent möglich
Fördermöglichkeit für Radwegebau in Gamshurst

Achern-Gamshurst (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern wollen für Gamshurst die Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes zur Erweiterung des Radwegbaus von Litzloch in Richtung der Autobahnüberführung nach Großweier nutzen. Das Land Baden-Württemberg und der Bund gewähren für entsprechende Projekte nach den im vergangenen Jahr deutlich verbesserten Förderbedingungen für Radwege einen Zuschuss in Höhe von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten....

Lokales
Beim Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof können Bürger ab April Zuschüsse für Projektideen beantragen. | Foto: gro

Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Ideenwerkstatt für die Bürger

Offenburg (st). Beim Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof können Bürge, Bürgergruppen, Initiativen, Vereine und Institutionen ab April 2021 Mittel für gemeinnützige Projekte in Höhe von bis zu 5.000 Euro beantragen. Von Bienenhotel und Bachputzete, über Graffitiworkshop und Gärtnern, bis zu Tanzkurs und Turnangebot ist alles möglich. In der Ausschreibung heißt es: „Sie haben eine Projektidee und suchen noch Mitstreiter? Sie möchten mit sich mit Engagement und Tatendrang einbringen? Die...

Lokales

Geld fließt in Schulen
Stadt freut sich über Förderbescheide

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach darf sich über zwei weitere Zuschussbescheide für die Stadt freuen: Für den Austausch von Fenstern und Sonnenschutz, die Sanierung des Fachraums Physik inklusive Lüftungsanlage sowie die teilweise Sanierung von Elektroleitungen und Medientechnik an der Gemeinschaftsschule erhält die Stadt einen Landeszuschuss in Höhe von 159.000 Euro. Weitere 104.000 Euro Landeszuschuss fließen nach Achern für die Erneuerung der Heizungsanlage, die Dachsanierung und...

Lokales
In der Parkanlage Schneckenmatt in Gengenbach soll das Fitnessangebot erweitert werden. | Foto: rek

Großes Interesse am Regionalbudget
17 Projekte erhalten Förderung

Ortenau (st). 17 von insgesamt 21 Vorhaben wurden im Rahmen des Regionalbudgets 2021 beim Verein für Regionalent-wicklung Ortenau e.V. für eine Förderung ausgewählt. Diese beträgt 80 Prozent der Projektkosten. Insgesamt fließt somit eine Fördersumme von knapp 185.000 Euro in die Region. Mehrere touristische Projekte können an den Start gehen. In Seebach ist ein interaktiver Spielbereich zum Thema Holz und Holzverarbeitung geplant, in Bad Peterstal-Griesbach soll ein Pilzlehrpfad das bestehende...