Zusteller für
Den Guller in der Ortenau
gesucht. Meldet euch direkt bei uns oder hier! Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
Wohin mit dem Verpackungsmüll?
Die richtige Entsorgung schont das Klima
Ortenau. (st) Im Internet auf Einkaufstour gehen, ist bequem. Wenige Klicks und das Gewünschte kommt direkt nach Hause. Im Vergleich zum Handel vor Ort hat das jedoch auch Nachteile: Neben einem erhöhten Transportaufwand, unter anderem durch häufige Retouren, ist die Menge an Verpackungsmüll ungleich größer. Umso wichtiger ist es, Versandverpackungen umweltfreundlich zu entsorgen. Die Initiative „Mülltrennung wirkt" gibt dazu Tipps. Jeder kennt das: Wenn der Paketbote klingelt, gibt es einen...
Champion des Recyclings
Glas kann beliebig oft wiederverwertet werden
Ortenau. (st) Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Lagerung und Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre „Recycling-Champions“. Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung...
Sonntagszeitung
Abholung "DER GULLER" ist in diesen Bäckereien möglich
An folgen Abholstationen ist der Guller jeden Sonntag für Sie kostenlos erhältlich: H+J Armbruster Back-Shop GmbH, Karl-Bold-Str. 3, AchernDreher Brot&Kaffee, Hauptstr. 10, AchernKiefer Beck, Friedrichstr. 40, AltenheimBäckerei Waidele, Bahnhofstr. 1, BiberachBäckerei Konditorei Benedikt Käufer, Friedrichstr. 45, EttehneimHaus E, Rheinstr. 6, EttenheimBäckerrei Heitzmann Norma, Allmendstr. (Norma) 16, FriesenheimBäckerei Hans-Peter Volz, Lange Straße 157, GamshurstHaus D, Allmend 7,...
In den Ferien Mülltrennung lernen
Wohin mit Stiften oder Trinkpäckchen?
Ortenau. (st) 89 Prozent der Deutschen finden: Das Wissen über richtige Mülltrennung und Recycling gehört zur Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen. Denn wer seinen Abfall richtig trennt, hilft, gebrauchte Verpackungen zu recyceln. Das schont Klima und wichtige Rohstoffe. Und: Je besser zuhause getrennt wird, umso leichter können die unterschiedlichen Verpackungen in den Anlagen nach Kunststoffarten und Metallen sortiert und danach auch recycelt werden. Daher sollte Kindern schon früh die...
Mülltrennung im Urlaub? Ja!
Urlaubstipps für das richtige Abfalltrennen
Ortenau. (st) Ab in den Urlaub! Herrlich! Campingurlaub in den Dünen der Ostsee oder strandnah an der Nordsee, wassernah am Bodensee, auf einem Bauernhof im Allgäu, einem Berghof im Schwarzwald, in der Sächsischen Schweiz oder an der Mecklenburgischen Seenplatte? Gleich, ob Sie am Strand chillen wollen oder Aktivurlaub mit Wandern und Radfahren lieben - gemütliche Ferienwohnungen und exklusive Ferienhäuser sowie erstklassige Campingplätze stehen bundesweit für Feriengäste zur Verfügung. Zwar...
Der Umwelt zuliebe
Fit auch in Sachen Mülltrennung
Ortenau. (st) Wer Sport treibt, benötigt ausreichend Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr. Damit der Proviant in Sporttaschen und Rucksäcken unbeschadet übersteht, muss dieser ausreichend geschützt werden. Insofern ist es nicht weit zu Verpackungen aller Art, deren Entsorgung im Anschluss ansteht. Wenn dann noch defekte Sportgeräte hinzukommen, stellt sich spätestens die Frage: Wohin mit dem Müll? Mülltrennung ist in vielen deutschen Haushalten mittlerweile gelebter Alltag. Doch geht es zum Sport,...
Pflanzen ins Beet
Töpfe richtig entsorgen und Rohstoffe einsparen
Ortenau. (st) Im Garten und auf dem Balkon tut sich was. Das ist der Frühling! Jetzt nichts wie raus: Altes entsorgen und Neues pflanzen. Aber wohin mit welken Pflanzen, gebrauchten Düngerverpackungen oder leeren Pflanztöpfen? Nicht nur im Haushalt, auch für die Gartenpflege gilt: „Wer Abfälle rund um den Garten richtig entsorgt, hilft Rohstoffe einzusparen und das Klima zu schonen. Gebrauchte Pflanztöpfe aus Kunststoff zum Beispiel können recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden“,...
Liebesdienst für die Umwelt
Valentinstag: korrekt den Müll trennen
Ortenau. (st) Am 14. Februar ist Valentinstag, an diesem Tag zeigen Liebende ihre Gefühle – die einen offen, die anderen heimlich. Traditionell gehören zu diesen Liebeserklärungen meist schön verpackte Valentinstag-Geschenke. Sind die Liebesbeweise ausgepackt und die Herzen erobert, bleiben Pralinenverpackungen, Blumenfolie oder Geschenkpapier übrig. Dann heißt es, auch der Umwelt einen Liebesdienst zu erweisen und diese Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen. Viele Verliebte lassen Blumen...
Christian Mihr und Michael Brand im Interview
„Gewalt gegen Journalisten nimmt zu”
Berlin. (st) Christian Mihr von „Reporter ohne Grenzen“ und Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) über Presse- und Meinungsfreiheit Die Vereinten Nationen erinnern jedes Jahr am 10. Dezember an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 65 Jahren. Auch wenn die Meinungs- und Pressefreiheit als unveräußerliches Recht im Grundgesetz verankert ist, steht Deutschland in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nur auf Platz 16. Über den Zustand der Presse- und...
Die gelbe Tonne
Duales System unterstützt bei der Rücknahme von Verpackungen
Ortenau. (st) Wer in Deutschland Verpackungen in Umlauf bringt, muss diese am Ende auch wieder zurücknehmen und verwerten. Um der Industrie und dem Handel die Umsetzung dieser gesetzlichen Pflicht zu ermöglichen, gibt es die dualen Systeme. Sie organisieren die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Es ist rund 30 Jahre her, dass Industrie und Handel mit der Einführung der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet wurden, ihre Verkaufsverpackungen von...
Müll richtig entsorgen
Es gehen immer noch Ressourcen verloren
Ortenau. (st) Mülltrennung sollte kinderleicht sein. Doch mitunter kommen Verbraucherinnen und Verbraucher an ihre Grenzen: In welche Tonne entsorge ich die Verpackung, sodass sie wirklich in den richtigen Recyclingkreislauf kommt? Einheitliche Trennhinweise – bundes- und europaweit – könnten hier so manche Unsicherheit ausräumen. Es ist nicht unüblich, dass Hersteller auf Verpackungen kleine Piktogramme platzieren, die Auskunft darüber geben, ob der Abfall in die Gelbe Tonne beziehungsweise...
Wertvolle Ressourcen sparen
Neues Leben für alte Verpackungen
Wie entstehen neue Produkte aus gebrauchten Kunststoff-, Papier- und Glasverpackungen? Mit Ihrer Hilfe: Denn Verpackungen müssen schon zuhause richtig getrennt werden. Das schont Ressourcen und Klima. Aus Verpackungen entsteht Neues Der erste Schritt: Zuhause den Müll richtig trennen. Leichtverpackungen, also gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton kommen in die Papiersammlung....
Mythos oder gelebte Praxis?
Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt
Ortenau. (st) Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihr Anzeigenblatt im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren das Leben der Menschen verändert. Sie ermöglicht zeit- sowie ortsunabhängige Kommunikation und...
Mythos oder gelebte Praxis
Der Wald - Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum
Ortenau. (st) Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihre Wochenzeitung im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen Wälder und damit auch Lebensräume von Tieren zu zerstören. Kostenlose...
Entsorgung im Hausmüll oder
Durchgebrannt: Wohin mit LED-Lampen & Co?
Ortenau. (st) Helle Lampen, romantische Teelichter oder Lichterketten haben längst nicht nur im Herbst und Winter Hochkonjunktur. Doch wohin mit LED-, Halogen-, oder Energiesparlampen, wenn sie nicht mehr leuchten? Sie müssen eine ausgediente LED- oder Energiesparlampe, vielleicht sogar eine Glühbirne entsorgen? Damit solche Abfälle unsere Umwelt nicht belasten, ist es wichtig, dabei einige Regeln zu beachten. Das gilt auch für ausgebrannte Elektro-Teelichter und kaputte Lichterketten oder...
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Mythos oder gelebte Praxis?
Ortenau. (st) Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen diese...
Umzug und Renovierung:
Abfälle und Aussortiertes immer umweltfreundlich entsorgen
Ortenau. (st) Ob die erste eigene Wohnung, ein Umzug oder die Renovierung der eigenen vier Wände – bei allem fallen Verpackungen, Farbreste und andere Dinge an, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Wer das tut, sorgt nicht nur für Ordnung in seiner Wohnung, sondern schützt die Umwelt und schont Ressourcen. Neun Millionen Menschen ziehen jährlich in Deutschland um. Viele nutzen den Umzug, um sich von Altem zu trennen und neu einzurichten. Am besten man verschenkt oder spendet alte Möbel und...
Danke
An unsere Zusteller
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Zusteller*innen, die Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter dafür sorgen, dass DER GULLER pünktlich in den Briefkästen landet!
Initiative Mülltrennung
So wird sie zum Kinderspiel
Ortenau. (st) 40 Millionen Tonnen Hausmüll fallen laut NABU in Deutschland jedes Jahr an: ein Großteil davon Verpackungen. Ob aus Pappe, Kunststoff, Metall oder Glas – die Vermeidung von Verpackungsmüll steht an erster Stelle. Erst dann kommt das Trennen. Und das ist ein wichtiger Baustein, um den Verbrauch an Rohstoffen und den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Gase nachhaltig zu reduzieren. Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Müll zu...
Weniger Müll, mehr Natur
Littering der Natur zuliebe vermeiden
Ortenau. (st) Der Klimawandel hat die Sinne für unsere Erde neu geschärft, die Klimaerwärmung beschäftigt die junge Generation ganz besonders. Doch nach einer Studie des Umweltbundesamtes hat gleichzeitig das sogenannte Littering, das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum, stark zugenommen. Das belastet das Stadt- und Naturbild, aber auch Pflanzen, Tiere, Böden, Gewässer und verschwendet wertvolle Rohstoffe. Ein Umdenken ist auch hier dringend von Nöten. Unter...
Seriöse Plattform für das Ehrenamt
Wochenblätter sind Rückgrat des bürgerschaftlichen Engagements
Ortenau. (st) Sie engagieren sich für die Umwelt, helfen alten und kranken Menschen, trainieren Kinder, löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen, pflegen Denkmäler, leisten Erste Hilfe oder kümmern sich um die Integration von Geflüchteten. Ehrenamtlich engagierte Menschen sind in Deutschland in ganz verschiedenen Lebensbereichen zu finden und dort nicht mehr wegzudenken. Dieses gesellschaftliche Miteinander ist in der Welt einzigartig und macht unser Land besonders lebens- und liebenswert....
Cocotte Gengenbach
Essen mit Freunden der besonderen Art
Gengenbach. (gro) Genießen ist bereits seit einiger Zeit in "Cocotte – Die Schwarzwald Brasserie" in Gengenbach möglich, die Eröffnung des neuen kulinarischen Treffpunkts in der Hauptstraße konnte allerdings erst jetzt gefeiert werden. Gerhard Hummel, Inhaber der "Reichsstadt", hat mit seinem Team die Räume neu gestaltet und lädt seitdem zum Essen mit Freunden ein. Die Idee hinter dem urigen neuen Restaurant: Die bestellten Speisen werden in kleinen Pfannen – auf Französisch cocotte – oder in...