Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei wurde übergeben. | Foto: Stefan Baumann, bild_raum

Neues Gebäude für Wasserschutzpolizei
Gemeinsam für Sicherheit sorgen

Kehl (st) Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag, 28. März, gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und dem Präfekten der Region Grand Est, Jacques Witkowski, das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben. Innenminister Thomas Strobl betonte: "Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation steht für mehr Sicherheit in einem vereinten Europa, für die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit. Seit über einem Jahrzehnt...

Landschaftsputz BI Umweltschutz Kehl
Von Essensresten bis zur Hantel

Kehl (st) Mehrere Eimer Glas- und Kunststoffflaschen, Getränkedosen und zwölf Säcke Müll sammelten am Samstag, 15. März, Mitglieder der BI Umweltschutz Kehl sowie weitere Freiwillige, die der Einladung zum Landschaftsputz gefolgt waren. 18 Personen zogen mit Zangen, Eimern und Säcken aus, um achtlos weggeworfenen und verwehten Müll im Niedereich und entlang der Bundesstraße 28 bei Neumühl aufzusammeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben vielen kleinteiligen Alu- und Plastikstücken,...

Kehler Dolmetscherpool
Ehrenamtliche Sprachvermittler gesucht

Kehl (st) 57 Sprachvermittler für 32 Sprachen und Dialekte engagieren sich derzeit ehrenamtlich bei der Stadt Kehl. Allein 2024 unterstützten die Helfer Neukehler insgesamt 658 Mal bei Terminen in Schulen, Kitas, bei Behördengängen, Beratungsgesprächen oder bei Arztbesuchen. Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Freiwillige für den Kehler Pool für ehrenamtliche Sprachvermittler, die bei Bedarf zur Verfügung stehen. Dafür werden ab dem 4. April wieder Schulungen angeboten. Besonders stark...

Claus Haberecht (l.) mit Christian Seifert, dem damaligen Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga | Foto: KFV

Claus Haberecht hört nach 29 Jahren auf
Abschied als KFV-Präsident

Kehl (st) Nach 29 Jahren, davon über zwölf Jahre in Doppelfunktion als Präsident und  erster Vorsitzender, stellte sich Präsident Claus Haberecht nun nicht mehr zur Wiederwahl bei der Mitgliederversammlung des Kehler Fußballvereins (KFV). „Ich bin stolz, dass ich die bislang erfolgreichste Zeit des traditionsreichen Kehler Fußballvereins entscheidend mitgestalten durfte“, so der 72-jährige im Rahmen der KFV-Mitgliederversammlung am 12. März in Kehl. „Mit einem tollen Team an meiner Seite!“...

Die Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung ehrt Social-Media-Forscherin und Medienpsychologin Sabine Trepte in Kehl mit dem Christa Šerić-Geiger Preis. Unser Bild zeigt die Preisträgerin mit Stiftungsvorstand Fadil Šerić (rechts) und Kuratoriumsvorsitzendem Michael Strickmann. | Foto: ©geiger stiftung_2025

Christa Šerić-Geiger Preis vergeben
Auswirkungen der sozialen Medien

Kehl (st/jwt) Mit einem Festakt wurde am 8. März der Christa Šerić-Geiger Preis der Kehler Carl-Friedrich Geiger Stiftung im Kulturhaus der Stadt verliehen. Die Preisträgerin Sabine Trepte beschäftigt sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf die Gesellschaft - im politischen, aber auch im ganz privaten Sinn. “Wie fänden Sie es, wenn Ihr Kind täglich 80 Minuten lang ein Suchtmittel konsumiert?", so spiegelt Michael Strickmann, Vorsitzender des Kuratoriums der...

Anastasia Sander, Ortenauer Energieagentur, und die Kehler Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin (rechts) beim Workshop mit Kindern der Grundschule Auenheim | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaschutzkonzept Kehl
Kinder und Jugendliche werden mobilisiert

Kehl (st) Klimaschutz betrifft uns alle – vor allem die jüngeren Generationen, die die Konsequenzen des Klimawandels und die Verantwortung für die Zukunft tragen werden. Am Mittwoch, 19. März, wurde in Kehl im Rahmen des Klimaschutzkonzepts ein neues Projekt gestartet, das in den kommenden Wochen speziell die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen fördert, teilt die Stadtverwaltung mit. Den Anfang machte die Grundschule Auenheim, wo die Dritt- und Viertklässler auf kreative und spielerische...

Einschränkungen bei der Tram
Streik am Samstag, Karneval am Sonntag

Kehl/Straßburg (st) Auf dem Weg nach Straßburg sowie in der Straßburger Innenstadt ist am kommenden Wochenende, 22. und 23. März, mit Beeinträchtigungen zu rechnen, teilt die Stadt Kehl mit. Aufgrund eines Streikaufrufs der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS für Samstag, 22. März, gilt auch für die Tramlinie D zwischen Kehl Rathaus und Poterie ein eingeschränkter Fahrplan: Sie fährt nur alle 14 bis 16 Minuten; der normalerweise am Samstag übliche verstärkte Takt entfällt. Wegen des großen...

Mit ihrer neuen Friedhofssatzung setzt die Stadt Kehl ein Zeichen für eine zukunftsfähige und respektvolle Bestattungskultur. | Foto: Stadt Kehl

Neue Friedhofsatzung in Kehl
Nachhaltige und vielfältige Bestattungen

Kehl (st) Die Bestattungskultur in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und mit ihr auch die Rolle der Friedhöfe. Dieser Wandel bringt auch für die Kehler Stadtverwaltung große Herausforderungen mit sich, eröffnet aber auch Chancen. Denn in einer Zeit, in der der Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen die Lebensweise beeinflussen, bieten Friedhöfe zunehmend nicht nur Raum für Trauer und Erinnerung, sondern werden zu wichtigen grünen Oasen, heißt es in einer...

22 Absolventen des Masterstudiengangs "Public-Management" feierten in Kehl ihren Abschluss. | Foto: Hochschule Kehl

Masterabschluss-Feier Hochschule Kehl
22 Absolventen erfolgreich

Kehl (st) Am Samstag, 15. März, wurden im Kehler Kulturhaus die 22 diesjährigen Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Public Management“ von der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl feierlich verabschiedet. Die Absolventen werden laut einer Pressemitteilung nun ihr erlerntes Wissen als Nachwuchsführungskräfte in die Städte, Gemeinden und Landesbehörden von Baden-Württemberg tragen. Rektor Prof. Dr. Joachim Beck betonte, dass gerade in der heutigen Zeit viele komplexe...

Der neue Wirtschaftsförderer und Stadtmarketing-Chef, Christoph Hodapp, hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Stadt Kehl

Nachfolger von Härtel
Christoph Hodapp neuer Wirtschaftsförderer

Kehl (st) Christoph Hodapp ist der neue Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH sowie der Kehl Marketing GmbH. Der 59-Jährige hatte am Montag seinen ersten Arbeitstag in der Rheinstraße, teilt die Stadtverwaltung mit. „Ankommen, mit allen sprechen, alles anschauen“, seien die ersten Schritte, die er sich vorgenommen habe. Darüber hinaus sprudele der aus Achern-Önsbach stammende diplomierte Volkswirt vor Ideen für Kehl: Vor allem Events und Tagungen möchte er gerne in...

Mit einem Heißwassergerät versucht der städtische Betriebshof die invasiven Ameisen zu bekämpfen. | Foto: Archivfoto Stadt Kehl

Bevölkerung soll helfen
Stadt setzt Kampf gegen invasive Ameisen fort

Kehl (st) Wenn im Frühjahr die Außentemperaturen steigen, erwacht unter der Erde wieder das Leben. Insekten wie etwa die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum kehrten aus ihrer Winterruhe zurück und das emsige Krabbeln und Graben beginne von Neuem, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. „Bei zehn Grad und direkter Sonneneinstrahlung werden die Ameisen wieder aktiv“, weiß der städtische Umweltbeauftragte Gregor Koschate. Um die Ausbreitung der invasiven Ameisen weiter zu bremsen,...

Bernd Mettenleiter will erneut für den Landtag kandidieren.  | Foto: privat

Bei Landtagswahl 2026
Bernd Mettenleiter will Direktmandat verteidigen

Kehl (st) Seit der vergangenen Landtagswahl vertritt Bernd Mettenleiter die Interessen des Wahlkreises Kehl, der 14 Städte und Gemeinden in der nördlichen Ortenau umfasst. Nun hat der 53-jährige seine erneute Kandidatur angekündigt. „Ob es um Fördermittel für den Krankenhausneubau oder um die Initiative zur erfolgreichen Eindämmung der Kehler Ameiseninvasion geht – gerne möchte ich an solche Erfolge anknüpfen und weiterhin eine starke Stimme für die Ortenauer Belange in Stuttgart sein“,...

Fiona Härtel | Foto: Stadt Kehl

Nach 19 Jahren
Wirtschaftsförderin Fiona Härtel verlässt Kehl

Kehl (st) 19 Jahre lang hat Fiona Härtel die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH ebenso geführt wie seit 2007 die Kehl Marketing. Nun hat sie sich entschieden, sich nicht erneut einer Wiederwahl zu stellen: Die Vorstellungen zur Struktur und Ausrichtung der beiden Gesellschaften liegen zu weit auseinander. Deshalb haben sich Oberbürgermeister Wolfram Britz, in seiner Funktion als Vorsitzender der beiden Aufsichtsräte, und Fiona Härtel darauf verständigt, die Zusammenarbeit im März zu...

Die Mitglieder des Jugendgemeinderats haben die Graffitiwände gemeinsam mit Binja Frick (Fünfte von rechts), Juze-Leiterin Vanessa Balbrink (Sechste von rechts) und Heiko Borsch (Jugendkeller St. Nepomuk, Zweiter von rechts) in Augenschein genommen. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Erstmals "Hall of Fame" in Kehl
Drei Graffitiwände am Haus der Jugend

Kehl (st) Die drei Graffitiwände vom R(h)einschauen-Festival stehen nun an der Schwimmbadstraße vor dem Haus der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Skateranlage. Noch sind die Wände von Flatterband umgeben. Doch schon in den nächsten Tagen sollen Hobby-Sprayer sich dort kreativ ausprobieren können. Es ist der Auftakt für ein weitaus größeres Jugendgemeinderatsprojekt: die Sanierung und Erweiterung der Skateranlage. Andreas Martzloff aus dem Jugendzentrum an der Kinzigstraße (Juze) und Heiko...

Die Studenten im Bachelorstudiengang „Public Management“ legen ihren Eid ab und sind danach Landesbeamte auf Widerruf. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Neuer Jahrgang an Hochschule gestartet
Knapp 450 neue Beamte vereidigt

Kehl (st) Mit Ablegen ihres Eides haben das Land Baden-Württemberg, die Kehler Verwaltungshochschule und die Stadt Kehl am Dienstag, 4. März, knapp 450 junge Menschen als angehende Landesbeamte begrüßen dürfen. Alle von ihnen studieren den Bachelorstudiengang „Public Management“ und werden im Lauf der nächsten drei Jahre von der Hochschule und den Kommunalverwaltungen fit für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst gemacht. „Ein anspruchsvolles und für unser Land so wichtiges Studium“,...

Aller Widerstand war vergebens, OB Wolfram Britz übergibt den Rathausschlüssel an die Kehler Schlammhexen. | Foto: Stadt Kehl
11 Bilder

Kehler Rathaussturm an der Stadthalle
OB Britz gibt den Schlüssel ab

Kehl (st) Er hat es wieder nicht geschafft: Oberbürgermeister Wolfram Britz wurde am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, erneut der Rathausschlüssel entrissen; bis einschließlich Fastnachtsdienstag regieren in Kehl jetzt die Narren. Rund 260 Kita- und Grundschulkinder aus der Kernstadt sahen staunend mit an, wie die Schlammhexen den OB überwältigten und ihn trotz heftiger Gegenwehr in die Stadthalle zerrten, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dorthin musste die närrische Zeremonie...

Weil seine Wurzeln die Regenwasserleitung blockierten, rückte am Freitagmorgen, 28. März, der Betriebshof an, um den Ahorn auf dem Stadthallengelände zu fällen.   | Foto: Stadt Kehl

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Oberbürgermeister Wolfram Britz (l.) gibt die Schlüssel des "Sonnenhof" mit dem Auslaufen des Mietvertrags an Eigentümer Klaus Adam zurück. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Betrieb eingestellt
"Sonnenhof" ist keine Flüchtlingsunterkunft mehr

Kehl (st) Im Februar 2017 hatte die Stadt Kehl den "Sonnenhof" in Odelshofen angemietet, um dort vor allem alleinstehende Geflüchtete, Ehepaare ohne oder Alleinerziehende mit Kind unterzubringen. Die Eigentümerfamilie der einstigen Hotelgaststätte hatte den Betrieb eingestellt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bis zu 36 Bewohner waren in den ehemaligen Hotelzimmern untergebracht. Nun haben die letzten von ihnen die Unterkunft verlassen; Oberbürgermeister Wolfram Britz hat den...

Jugendliche einer Delegation des Jugend Modell-Europa-Parlaments mit OB Wolfram Britz im Bürgersaal des Rathauses | Foto: Stadt Kehl

Delegation besucht Kehler Stadtoberhaupt
Fragen von jungen Europäern

Kehl (st) Im Rahmen einer Tagung des Model European Parliament (MEP) im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau besuchte eine Delegation von Jugendlichen aus ganz Europa am Montag, 24. Februar, den Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz. Er gab ihnen Einblicke laut Pressemitteilung der Stadt Kehl in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Stadt Kehl mit Strasbourg und stellte sich im Bürgersaal des Rathauses den vielfältigen Fragen der jungen Gäste. Zunächst betonte Wolfram Britz die Bedeutung des...

Ilona Jetschmanegg, kommisarische Bereichsleiterin Tiefbau, Stadt Kehl (v. l.), Heinz Rith, Ortsvorsteher Goldscheuer, Volker Lutz, Ortsvorsteher Hohnhurst, Paul Fossua, Bauleitung, Stadt Kehl und Tobias Graf, RS Ingenieure, eröffnen die neue Brücke. | Foto: Stadt Kehl

Schutterbrücke wiedereröffnet
Freie Fahrt zur Kittersburger Mühle

Kehl (st) Nach Monaten des Wartens können Anwohner und Ausflügler aufatmen: Die Schutterbrücke zwischen Kittersburg und Hohnhurst ist wieder befahrbar. Am Montag, 24. Februar, eröffneten die beiden Ortsvorsteher Volker Lutz aus Hohnhurst und Heinz Rith aus Goldscheuer gemeinsam mit Projektbeteiligten offiziell den Neubau, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ursprünglich war die Fertigstellung der neuen Brücke bis zum Jahresende 2024 geplant. Witterungsbedingte Verzögerungen und erhöhte...

Erneuerbare Energie aus Photovoltaik zu gewinnen, finden viele Kehler gut. | Foto: Stadt Kehl

Erste Ergebnisse der Online-Befragung
Viele Vorschläge für Klimaschutz

Kehl (st) „Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“: Dieser Aussage stimmen fast 90 Prozent der Teilnehmenden an der Online-Befragung der Stadt Kehl zum neuen Klimaschutzkonzept zu. 408 Personen haben bis zum 3. Februar den Fragebogen ausgefüllt und dabei auch zahlreiche Wünsche und Ideen dazu eingebracht, wie sie sich den Klimaschutz in ihrer Stadt vorstellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mitmachen konnten nicht nur Kehler, sondern auch Menschen, die in Kehl...

Schulzentrum Kehl | Foto: gro

IT-Systeme vom Netz genommen
Sicherheitsvorfall im Kehler Schulzentrum

Kehl (st) Im IT-Netz, das zur Vorbereitung und zum Abhalten des Unterrichts im Einstein-Gymnasium und in der Tulla-Realschule dient, gab es am Montag, 17. Februar, einen IT-Sicherheitsvorfall, teilt die Stadt Kehl mit. Deshalb wurden diese pädagogischen Systeme zur Sicherheit und zur weiteren Analyse von der Stadtverwaltung außer Betrieb genommen. Das Verwaltungsnetz der Schulen - und damit der Datenbestand über die Schülerinnen und Schüler - sind nach aktuellem Stand nicht betroffen und...

Die Katzenschutzverordnung soll Tierleid mindern sowie Stadt und Tierheim entlasten. | Foto: Stadt Kehl

Freigänger-Katzen in Kehl
Kastrieren und registrieren Pflicht

Kehl (st) Herrenlose und sich unkontrolliert vermehrende Katzen sorgen auch im Kehler Stadtgebiet für großes Tierleid. Allein 2023 wurden 220 freilebende Katzen, meist in schlechtem gesundheitlichem Zustand, ins Tierheim gebracht; 20.000 Euro musste der Tierschutzverein allein für deren Kastration aufbringen. Diesem Problem wirkt die Stadt nun entgegen: Der Gemeinderat hat am Mittwoch, 19. Februar, die „Verordnung der Stadt Kehl zum Schutz freilebender Katzen“ bei einer Gegenstimme beschlossen,...

Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (links) und Oberbrandmeister Sven Ruhland präsentieren einen der 25 automatisierten externen Defibrillatoren (kurz: AED), die in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufgehängt werden.  | Foto: Lardjah Naba/Stadt Kehl

25 Geräte
Feuerwehr installiert neue Defibrillatoren im Stadtgebiet

Kehl (st) Insgesamt 25 neue automatisierte externe Defibrillatoren (kurz: AED) plant die Feuerwehr in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufzuhängen, scheibt die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung. Die Geräte können leicht von Laien bedient werden, sollen 24 Stunden täglich zugänglich sein und im Ernstfall bei Herzrhythmusstörungen sowie Herz-Kreislaufstillstand Leben retten. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 63.000 Euro. Dritthäufigste...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.