Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Ortenau Jobcenter hat die Fallzahlen für Oktober vorgestellt. | Foto: Glaser
2 Bilder

Konjunkturelle Abkühlung
Hohe Fallzahlen im Jobcenter der Ortenau

Offenburg (st) Das Jobcenter Ortenau meldet in einer Presseinformation hohe Fallzahlen für den Oktober. Demnach haben im vergangenen Monat 9.055 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Dies seien zwar 26 weniger als im Vormonat (minus 0,3 Prozent), allerdings erreiche das Ortenau Jobcenter damit einen neuen Höchsttand an Fallzahlen, den es seit Bestehen in einem Oktober gab. „Die konjunkturelle Abkühlung, speziell im Bereich der Automobilzulieferer, macht sich auch bei den...

Bürgermeister Viktor Lorenz (rechts) freut sich gemeinsam mit Ekkehard Hülsmann über die Auszeichnung als Meister im Krippenbau. | Foto: Gemeinde Appenweier

Gratulation vom Bürgermeister
Frisch gebackener Krippenbaumeister

Appenweier (st) Bürgermeister Viktor Lorenz stattete dem frisch gebackenen Krippenbaumeister Ekkehard Hülsmann einen persönlichen Besuch ab, um ihm zur außerordentlich erfolgreich bestandenen Ausbildung zum Krippenbaumeister an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen zu gratulieren und sich das beeindruckende Meisterstück anzusehen. Hülsmann, der erste geprüfte Krippenbaumeister im Erzbistum Freiburg, erreichte mit seiner detailgetreuen Krippe sowohl in der theoretischen...

Treffen im Korker Wald
Austausch zum lokalen Wildtiermanagement

Kehl (st) Der Generalwildwegeplan und Wildtierkorridore waren Themen bei einem kürzlichen Treffen zwischen Vertretern der Kehler Stadtverwaltung sowie lokalen Jagdpächtern. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch den Korker Wald mit dem Wildtierbeauftragten des Ortenaukreises Maximilian Lang stand laut städtischer Pressemitteilung insbesondere das Rotwild im Mittelpunkt. Zur Veranstaltung mit dem Namen „Kehler Runde – Jagd und Wildtiermanagement“ hatten der Bereich Liegenschaften und die...

Blick auf die Wohngebiete Kronenhof | Foto: Foto: Stadt Kehl

Klimalupe für Kehler Stadtgebiete
Energie sparen leicht gemacht

Kehl (st) Wie kann das eigene Haus oder die Wohnung möglichst umweltfreundlich und energieeffizient gestaltet werden? Darum geht es bei der Kampagne „Ihr Haus unter der Klima-Lupe“, der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, die am Dienstag, 5. November, für die Wohngebiete Kronenhof, Wolfsgrube und Kehl-Dorf startet. Innerhalb eines Monats erfahren Interessierte an insgesamt fünf Veranstaltung im Dr. Friedrich-Geroldt-Haus sowie bei einem Online-Vortrag mehr über Sanierung, Erneuerbare...

Bauamtsleiterin Julia Hangs, Rektorin Mona Fischer-Lotz und der verantwortliche technische Sachbearbeiter Thomas Müll aus dem Stadtbauamt (von links) vor der neuen Eingangstür | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Sanierung der Grundschule Helmlingen
Neue Technik für besseres Lernen

Rheinau (st) Wenn die Kinder und das Lehrpersonal in die wohlverdienten Ferien gehen, nutzt das städtische Bauamt die Zeit und schickt die Handwerker in die Schulen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Rheinau. So wurde bereits in den Pfingstferien in der Grundschule in Helmlingen mit der Elektrosanierung begonnen. Die Herbstferien wurden weiter dazu genutzt, um die Schule auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die Kosten für diese umfangreiche Maßnahme belaufen sich auf...

Am Abend der Abschlussveranstaltung des Projektes „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ nutzten erneut zahlreiche Gäste die Gelegenheit, den Prozess kennenzulernen und weiter zu begleiten.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Von der Projektidee zum Handlungskonzept
Älterwerden in Oberkirch

Oberkirch (st) In einem umfangreichen Beteiligungsprozess widmete sich die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg seit nunmehr zwei Jahren dem Projekt „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten”. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde das daraus resultierende Handlungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch. Den Wunsch nach einem möglichst langen, gesunden und selbst bestimmten Leben, in dem auch die...

Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises und Bürgermeister Uwe Gaiser freuen sich über die Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage am Bahnhof. | Foto: Stadt Oppenau

Übergang am Oppenauer Bahnhof mit Ampel
Mehr Sicherheit und Komfort

Oppenau (st) Seit Mitte Oktober bereichert eine neue Fußgängerampel in Höhe des Bahnhofs die Infrastruktur in Oppenau. Die alte Ampel war technisch veraltet und die technischen Komponenten störanfällig, weshalb sie nun ersetzt wurde. Die neue Anlage erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bietet auch eine moderne Ausstattung, die besonders die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt. Um die Ampel im Ortsbereich der vielbefahrenen Bundesstraße 28 besser...

Bürgermeister Meinrad Baumann, Marcel Schiff, Straßenbauamt Ortenaukreis und Markus Waidele, Bau und Liegenschaften Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach vor der neuen Fußgängerampel | Foto: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Neue Fußgängerampel
Barrierefrei die Straße vor dem Rathaus überqueren

Bad Peterstal-Griesbach (st) Vor dem Rathaus in Bad Peterstal ist seit Montag, 21. Oktober, eine neue Fußgängerampel in Betrieb. Sie sorgt nicht nur für eine sicherere Überquerung der Straße, sondern bietet auch modernste Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Errichtet wurde die neue Ampelanlage im Zusammenhang mit dem parallel erfolgten barrierefreien Umbau der Bushaltestelle vor dem Rathaus Bad Peterstal. Die Tiefbauarbeiten wurden...

Foto: Symbolbild ag

Halbstündiger Stromausfall in Oppenau
Baum stürzte auf Freileitung

Oppenau (st) Am Montag, 28. Oktober, wurde die Stromversorgung in Oppenau und im Ortsteil Lierbach kurzzeitig unterbrochen. Grund für den Ausfall waren Baumfällarbeiten, teilt das Elektrizitätswerk Mittelbaden mit. Um 11.29 Uhr sei ein Baum in eine Freileitung gefallen. Dabei habe dieser die Leiterseile zusammengedrückt und es sei ein Kurzschluss erfolgt. Die Sicherheitssysteme hätten unverzüglich reagiert und die Stromversorgung unterbrochen. Davon betroffen seien Teilbereiche der Stadt...

Die Fußwegbrücke im Illenauer Wald wurde erneuert. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Sicher über die Fußgängerbrücke
Verbindung im Illenauer Wald saniert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke zwischen der Landesstraße 86 und dem Illenbach in Achern grundhaft saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Illenauer Wald, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit sei eine Sanierung der gesamten...

Der Arbeitskreis Hochbau Baden-Württemberg traf sich in Achern. | Foto: Stadt Achern

Treffen Arbeitskreis Hochbau
Herausforderungen für die Kommunen

Achern (st) Am Freitag, 25. Oktober, trafen sich auf Einladung des Städtetages die Leitungen der Hochbauabteilungen von Baden-Württemberg in Achern. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Kollefrath wurden bei der Sitzung wichtige Themen, wie beispielsweise der Ausbau von Ganztagsschulen, das verpflichtende Angebot für Plätze in Kindertagesstätten oder Impulse zu Vergaben von Bau- und Planungsleistungen diskutiert, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Zudem wurde die aktuelle...

Die Hochschule Offenburg hat ein neues Projekt für die Nutzung von KI-Sprachprogrammen in kleinen und mittleren Unternehmen gestartet. | Foto: gro

Hochschule Offenburg startet Forschungsprojekt
KI für alle Unternehmen

Offenburg (st) Die öffentliche Einführung von ChatGPT und die Weiterentwicklung von GPT-4 durch OpenAI im Jahr 2022 haben den technologischen Fortschritt beschleunigt und die Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) weltweit verdeutlicht. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen nun vor der Herausforderung, diese Technologien in ihre Prozesse und Produkte zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg. Die...

Am Donnerstag luden der Europa-Park und die Science & Technologie gGmbH erstmals zu einem gemeinsamen Get-Together mit den Ausstellern ein. | Foto: Europa-Park
3 Bilder

Science Days im Europa-Park
Faszination MINT spielerisch erleben

Rust (st) Vom 24. bis 26. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden in Kooperation mit der „Science & Technologie gGmbH“ Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Das abwechslungsreiche Programm mit Workshops, Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen von über 85 Ausstellern begeisterte...

Markus Merzweiler | Foto: Sandra Wolf

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Markus Merzweiler bewirbt sich

Willstätt (gro) Der Offenburger Markus Merzweiler aus Offenburg hat am Montag, 28. Oktober, seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Willstätt abgegeben. "In einer Zeit des rasanten Wandels und der anstehenden kommunalen Herausforderungen benötigt die Gemeinde Willstätt eine zukunftsorienierte und erfahrene Führungspersönlichkeit an der Spitze", schreibt Merzweiler in einer Pressemitteilung. Er wolle, so ihm das Mandat erteilt werde, den zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde Willstätt...

Zwei Tage wurde beim THW Offenburg gemeinsam mit den Maltesern und dem DRK  der Ernstfall geübt. | Foto: THW Offenburg
3 Bilder

THW Offenburg trainiert mit Malteser und DRK
Üben für den Ernstfall

Offenburg (st) Am vergangenen Freitag und Samstag, 25. und 26. Oktober, übten rund 30 Einsatzkräfte des Ortsverbandes Offenburg des Technischen Hilfswerks (THW) für den Ernstfall. Das Szenario sah laut Pressemitteilung eine großflächige Unwetterlage vor, welche die Feuerwehren auslasten werde. Dabei sollten vom THW Unwettereinsätze sowie „normale“ Einsätze der Feuerwehr abgearbeitet werden. Des Weiteren sollte die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen geübt werden. Im Gegensatz zu den...

Paul Litterst wird als Ortsvorsteher verabschiedet. | Foto: Wagner

Fessenbacher Ortsvorsteher verabschiedet
Paul Litterst sagt Adieu

Offenburg (st) Rund 35 Jahre im Ortschaftsrat, 27 Jahre Stadtrat und 25 Jahre Ortsvorsteher: Oberbürgermeister Marco Steffens verabschiedet am Donnerstag feierlich den ehemaligen Ortsvorsteher Paul Litterst in der Fessenbacher Reblandhalle.  Am 1. Dezember 1989 ist Litterst laut Pressemitteilung in den Ortschaftsrat von Fessenbach eingezogen und siebenmal wiedergewählt worden und damit seit 35 Jahren im Ortschaftsrat. Für Josef Köster – sein Vorgänger als Stadtrat und Ortsvorsteher – kam der...

Foto: Glaser
39 Bilder

Frank Scherer nimmt Abschied
"Es war mir eine Ehre und Freude"

Offenburg (ag) "So, das war's jetzt für mich als Landrat – es war mir eine Ehre und Freude. Dafür sage ich danke!" Mit diesen Worten verabschiedete sich Frank Scherer am Mittwoch. Vorangegangen war ein Festakt, bei dem der Landrat die Rolle von Weggefährten, seiner Familie und vor allem den Menschen im Landratsamt hervorhob. Erster Landesbeamter Dr. Nikolas Stoermer würdigte Scherers fachliche Kompetenz, sein Pflichtbewusstsein, aber auch seine Empathie. "Nie sprach er von Mitarbeitern, sondern...

Dirk Viol | Foto: privat

Weiterer Bewerber in Willstätt
Dirk Viol will Bürgermeister werden

Willstätt Am Sonntag, 24. November, wählen die Willstätter einen neuen Bürgermeister. Am Montag, 28. Oktober, um 18 Uhr endet die Bewerbungsfrist. Bereits um 19 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss und prüft die eingereichten Bewerbungen im Rathaus Willstätt. Dritter BewerberAm Freitag hat ein dritter Bewerber seine Unterlagen abgegeben. Dirk Viol aus Willstätt-Eckartsweier wirft seinen Hut in den Ring. Der 59-Jährige ist selbstständiger Transportunternehmer und Inhaber eines Friseursalons, den...

Der große Moment: Oberbürgermeister Markus Ibert krönt die neue Chrysanthemenkönigin Birgit I.  | Foto: gro
12 Bilder

25 Jahre Chrysanthema
Die Idee wurde in der Partnerstadt Dole geboren

Lahr Schon einige Zeit vor der eigentlichen Eröffnung der Chrysanthema war der Lahrer Marktplatz am gestrigen Samstag gut gefüllt. Die Krönung der neuen Chrysanthemenkönigin durch Oberbürgermeister Markus Ibert wollte sich keiner entgehen lassen – auch wenn sich die Sonne in diesem Jahr nicht blicken lassen wollte. Ein besonderes JahrDie Blumenschau in der Lahrer Innenstadt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Moderator Markus Knoll begrüßte nicht nur OB Ibert, sondern auch Jean-Baptiste Gagnoux,...

Heiko Faller und Silvia Kimpel | Foto: Glaser

Jobcenter Ortenaukreis
Fallzahlen im dritten Quartal weiter gestiegen

Ortenau Seit dem Juni ist die Zahl der Haushalte, die im Ortenaukreis Bürgergeld beziehen, leicht um 0,7 Prozent auf 9.081 gestiegen. Verglichen mit dem September 2023 beträgt die Steigerung allerdings 3,6 Prozent. Insgesamt gab es im vergangenen Monat 12.561 erwerbsfähige Leistungsempfänger. Davon stammten 1.988 Personen aus nichteuropäischen Flüchtlingsländern, 2.370 waren Flüchtlinge aus der Ukraine. Das geht aus dem Quartalsbericht hervor, den Sozialdezernent Heiko Faller und...

Landtagspräsidentin Muhterem Aras war zu Gast in Kehl. | Foto: Landtag Baden-Württemberg
2 Bilder

Wertsachen-Veranstaltung in Kehl
Landtagspräsidentin im Gespräch

Kehl/Stuttgart (st) Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat junge Europäer dazu aufgerufen, sich angesichts des Erstarkens demokratiefeindlicher und europaskeptischer Kräfte nicht entmutigen zu lassen. „Das gute Zusammenleben in Europa ist die Grundlage für unseren Wohlstand und dafür, dass wir in Frieden und Freiheit leben können. Wir dürfen nicht zulassen, dass Nationalismus und Populismus unser gemeinsames demokratisches Projekt Europa zerstören“, sagte Aras laut Pressemitteilung am...

Philipp Saar (r.) löst Thorsten Erny als CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag ab. | Foto: CDU-Kreistagsfraktion

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden
Philipp Saar übernimmt

Ortenau (st) Philipp Saar, Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, wurde am Freitag, 25. Oktober, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag des Ortenaukreises gewählt. Er tritt damit laut Pressemitteilung der CDU-Fraktion die Nachfolge von Thorsten Erny an, der ab 1. November das Amt des Landrats des Ortenaukreises übernehmen wird. Saar gilt als politischer Netzwerker, insbesondere auf Landes- und Bundesebene. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen und...

Für den Fall, dass es im Landratsamt mal später wird, überreichten die Nachwächter Heiner Müller (l.) und Bem Steiner (r.) eine Laterne an Thorsten Erny. | Foto: Fotos: gro
11 Bilder

Abschied von Bürgermeister Thorsten Erny
Macher und Problemlöser

Gengenbach Als innovativer Erneuerer, der mit großem Mut schwierige und auch oft unbequeme Entscheidungen getroffen habe, charakterisierte Bürgermeister-Stellvertreter Achim Fuchs Thorsten Erny. Das Gengenbacher Stadtoberhaupt wurde in der Kinzigtalhalle vor rund 350 Gästen verabschiedet, denn am 4. November beginnt sein erster Arbeitstag als neuer Landrat des Ortenaukreises. Gekommen waren Weggefährten wie Minister a. D. Helmut Rau oder der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, Bürgermeister...

Foto: Symbolfoto: Landratsamt Ortenaukreis

Führungsstab
Kreis stellt sich für zukünftige Krisensituationen neu auf

Ortenau (st) Der Klimawandel führt bereits heute zu einer Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, richtet der Ortenaukreis die Organisation und Arbeit seines Technischen Führungsstabs neu aus. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dominic Gißler, einem Experten für Krisenstäbe, wurde im Jahr 2023 ein Konzept entwickelt. Die Umsetzung erfolgt zeitlich in drei Stufen und soll Ende 2025 abgeschlossen sein. Schwerpunkte sind Personal,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.