Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Ministerium für Marihuana-Plantagen?

Was gab es nicht alles für Bedenken gegen die Legalisierung von Cannabis. Unter anderem warnte die Polizeigewerkschaft davor, dass eine Menge Probleme auf Polizei und Gerichte zukommen werden. Offensichtlich hat sie Recht behalten. Und wer hat das bemerkt? CDU-Politiker, allen voran unsere baden-württembergisch Justizministerin Marion Gentges. Großes "Buuuuh" Vielleicht war die Politikerin aus dem Kinzigtal nicht wirklich die erste. Aber sie hat es zusammen mit ihrer Berliner Amtskollegin Felor...

Kreisbrandmeister Bernhard Frei gibt zur Adventszeit Tipps zum Umgang mit Kerzen und Elektrolichtern. | Foto: Benedikt Spether

Kreisbrandmeister gibt zur Adventszeit Tipps
Kerzen und Elektrolichter

Ortenau (st) Am Sonntag ist der erste Advent. Damit beginnt für viele Menschen eine Zeit der Freude und Besinnlichkeit. Doch nur durch eine kleine Unachtsamkeit kann das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen aufgehen, weiß Kreisbrandmeister Bernhard Frei. Damit aus der Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, appelliert der Kreisbrandmeister an die Umsicht der Bürger und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit Kerzen und Elektrolichtern: Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht...

Die Glosse im Guller
Das Handy in der Hand, den Buggy im Griff

Als ich vor zweieinhalb Jahren Großmutter wurde, war das mit einigen unglaublichen Erkenntnissen verbunden. Eine war: Moderne Kinderwagen kann man auch ohne Blick aufs Smartphone schieben. Ehrenwort, das geht. Ich habe es selbst ausprobiert. Tatsächlich gilt für viele Mütter und auch Väter: Handy in der Hand, Buggy im Griff. Die einen telefonieren, die anderen schauen Filmchen auf TikTok. Vielleicht studieren die einen oder anderen auch die neuesten Börsenkurse, verkaufen Aktien und machen so...

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Siliva Boschert ist die Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes | Foto: gro

Nachgefragt bei Silvia Boschert
Der ONB ist eine große Familie

Am 11. 11. beginnt die Fastnachtskampagne 2024/25. Der Ortenauer Narrenbund feiert 2025 44-jähriges Bestehen. Silvia Boschert verrät mehr dazu. Wie wird das Jubiläum gefeiert? Wir begehen es im Wesentlichen im Verband und feiern mit unseren Mitgliedzünften, Freunden und Ehrenamtlichen. Wo steht der ONB in seinem Jubiläumsjahr? Wir sind da, wo wir hinwollten. Der Verband hat eine gute Struktur, unsere Mitglieder sind mit unserer Arbeit zufrieden. Das zeigt uns, dass wir unsere Sache gut machen....

Die Glosse im Guller
Der Tag des doppelten Brennpunkts im Fernsehen

Bereits am Morgen zeichnete sich ab, dass dies kein politischer Freudentag werden könnte. Während ich mich wie immer um diese Uhrzeit abmühte, Rücken- und Bauchmuskeln zu stärken, sorgten die 7-Uhr-Nachrichten im Radio für schwache Beine. Donald Trump hatte den ersten Swinging State für sich gewonnen. Außerdem wurde verkündet, dass die Ampel-Koalition mal wieder in einer Paar-Therapie versucht, die Scheidung noch ein wenig hinauszuschieben. Präsident Donald TrumpBei der Tagesschau am Abend dann...

Timo Anschütz | Foto: Badens Brenner/privat

Nachgefragt bei Timo Anschütz, Badens Brenner
Durchwachsenes Jahr

Ortenau (gro) Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner wurde Bilanz gezogen. Geschäftsführer Timo Anschütz verrät, wo Badens Brenner stehen.  Wie sind Badens Brenner mit dem laufenden Jahr zufrieden? Die badischen Brenner blicken auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Ein zentrales Thema bleibt die Qualität der Brände, die sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert hat. Die Qualität der Früchte war in diesem Jahr gut, was sich in der Aromatik und...

Die Glosse im Guller
So funktioniert Antidiskriminierung in den USA

Was haben sich ausländische Bekannte bei Besuchen in unserer schönen Ortenau schon lustig über die gesetzestreuen Deutschen gemacht, weil wir bei roter Fußgängerampel stehen bleiben. "Ich schaffe es mit eigener Intelligenz, eine Straße zu überqueren", feixte einmal ein britischer Blödmann, der ohnehin fest an die Überlegenheit des Empires glaubte. Alleine dafür hätte ich es ihm gegönnt, von einem Tretroller zumindest ein kleines bisschen angefahren zu werden. KinderLetztendlich ist es mir...

Dominik Fehringer | Foto: nectanet

Interview mit nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer zum Thema KI

Ortenau (ag) Als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung hat die Künstliche Intelligenz (KI) mittlerweile in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In unserer Serie beleuchten wir unterschiedliche Bereiche, in denen die KI eingesetzt wird. Heute sprechen wir mit nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer. Wie beschäftigen sich nectanet und seine Mitglieder mit dem Thema Künstliche Intelligenz? Wir nutzen selbst einige KI-Anwendungen und beobachten die Entwicklung sehr...

Glosse im Guller
Jugendwort des Jahres und minus 1.000 Aura für mich

Viele Eltern haben den Eindruck, ihr jugendlicher Nachwuchs würde in einer anderen Sprache zu ihnen reden. Deshalb gibt es beim Langenscheidt-Verlag nicht nur die berühmten gelben Wörterbücher für Fremdsprachen, sondern auch das Lexikon "100 Prozent Jugendsprache". Darüber hinaus versetzt der Spezialist für Völkerverständigung die Menschen in Deutschland alle Jahre wieder mit der Wahl des Jugendworts in Staunen. "Gammelfleisch-Party" Erstmals wurde das Jugendwort des Jahres 2008 von einer Jury...

Die Glosse im Guller
Eintrittskarten für eine pompöse Hochzeitsfeier

Je nach Ansprüchen und Gästezahl kann ein Hochzeitsfest ganz schön ins Geld gehen. Tatsächlich kann sich nicht jeder, der gerne eine pompöse Märchenhochzeit feiern möchte, eine solche leisten. Die Lösung: Eintrittskarten verkaufen. Zumindest soll das ein neuer Trend in den USA sein. Wir reden hier nicht von den üblichen in der Höhe freiwilligen Geldgeschenken. Solche persönlichen Präsente kommen noch dazu. Es geht um Tickets, die allerdings weder über Reservix noch die bekannten...

Die Glosse im Guller
Bürgergeld – wirklich komplexe Berechnungen

Das Bürgergeld ist ein heißes Thema. Die einen finden es zu niedrig, die anderen zu hoch und der eine oder andere meint, es sei für Menschen mit deutschem Stammbaum zu niedrig, aber für alle anderen zu hoch. Jedenfalls hat jeder eine Meinung. Selbst diejenigen, die gar nicht wissen, wie hoch das Bürgergeld eigentlich ist. Weshalb eine unerschrockene Journalistin beschloss, Licht ins Dunkel der Stammtische zu bringen. Nennen wir sie Anne-Marie G. Die nackten ZahlenDamit sich jeder selbst eine...

Die Glosse im Guller
EU-verordnete Sabberfalle mit Verletzungsgefahr

Mein Kollege ist als rheinische Frohnatur alles andere als ein stilles Wasser. Er trinkt es aber gerne. Wenn er unterwegs ist, ist das ein echter Vorteil. Ganz einfach, weil es Wasser ohne Kohlensäure in Plastikflaschen mit Nuckelverschluss gibt. Power-Bubbles Ich bin dagegen durch und durch ein Power-Bubbles-Mensch. Sprudelndes Wasser ist einfach durstlöschender. Dieses gibt es auch für unterwegs in so praktischen wiederverschließbaren kleinen Plastikflaschen. Aber die Deckel müssen seit Juli...

Sven Malz Geschäftsführer TGO | Foto: Foto: TGO

Nachgefragt bei Sven Malz
Zugang für Kunden wurde vereinfacht

Das Deutschlandticket soll ab 1. Januar 2025 58 Euro kosten. Ob die Preisanpassung ausreichend ist, erklärt TGO-Geschäftsführer Sven Malz.  Wie begehrt ist das Deutschlandticket in der Ortenau? Das Deutschlandticket ist in der Ortenau genauso „begehrt“ wie jede andere TGO-Fahrkarte – es ist der Zugang zur Mobilität mit Bus und Bahn. Das Deutschlandticket hat aber schlichtweg einem Anteil von unseren Fahrgästen den Zugang vergünstigt und vereinfacht. Reicht Ihrer Meinung nach die Preisanpassung...

Das neue Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg wurde am 28. September vollständig bezogen.  | Foto: Förderverein krebskranke Kinder Freiburg e. V.

Neue Ära für den Förderverein krebskranke Kinder
Elternhaus in Betrieb

Freiburg/Ortenau (st) Mit der Eröffnung der neuen, hochmodernen Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Freiburg, beginnt auch für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Ende September 2024 eine neue Ära. Das neue Elternhaus des Fördervereins für betroffene Familien mit schwerstkranken Kindern in direkter Nachbarschaft zur neuen Klinik in der Breisacher Straße geht dann vollständig in den Betrieb und das bisherige Elternhaus in der Mathildenstraße wird geschlossen. Die...

Die Glosse im Guller
Jogginghosen und der Trend zur Bequemlichkeit

Schon der legendäre Designer Karl Lagerfeld fand: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Was ihn jedoch nicht davon abhielt, Geld damit zu verdienen. Ein Café-Besitzer in Pforzheim ist da konsequenter. Er verzichtet lieber auf Umsatz und sorgte bundesweit für Schlagzeilen, indem er ein Verbotsschild für Jogginghosenträger aufhängte. Diese müssen draußen bleiben. Asoziale ArmleuchterDem Gastronom geht es wohl nicht alleine um die Optik. Offensichtlich hat er...

Das Online-Voting für den Badischen Architekturpreis 2024 (badap) läuft noch bis 30. September. | Foto: Benedikt Spether/Grossmann Group

Badischer Architekturpreis
Rekordbeteiligung beim Online-Voting

Ortenau (st) Nach der Rekordanzahl an Bewerbungen verzeichnet der Badische Architekturpreis (badap) nun auch einen Rekord beim Online-Voting: Bereits drei Wochen vor Abstimmungsende hat die Publikumsbeteiligung die Zahlen des vergangenen Wettbewerbs übertroffen, heißt es einer Pressemitteilung. „2022 wurden insgesamt rund 23.000 Stimmen abgegeben. Dieses Jahr haben wir bereits am ersten Septemberwochenende die 25.000-Marke geknackt“, freut sich Jürgen Grossmann, Initiator des Awards. „Die hohe...

Die Glosse im Guller
Wahlschlappen, Liebeshochzeiten und Vernunftehen

Dieses Foto auf X ging nicht nur durch die sozialen Medien: Ricarda Lang – in der einen Hand ihr Handy, in der anderen eine Bierflasche, aus der sie einen kräftigen Schluck nimmt. Doch keine Sorge, die Grünen-Politikerin wollte nach den Wahlschlappen in Sachsen und vor allem in Thüringen ihren Kummer nicht etwa mit alkoholfreiem Bier ertränken. Sie macht sich mit dem Post über ein CDU-Wahlkampfplakat lustig. Grinse-Emoji Mensch, die Ricarda ist schon 'ne coole Socke. Die behält selbst nach...

Dr. Jan Loewer, Leiter Veterinäramt | Foto: Foto: LRA

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Ausbreitung der Tierseuche verhindern

Nachgefragt Die Blauzungenkrankheit breitet sich auch in der Ortenau aus. Dr. Jan Loewer erklärt den Stand bei der Tierseuche. Wie ist der aktuelle Stand? Stand 28. August wurde in 59 Ortenauer Betrieben mit Rinder-, Schaf- oder Ziegenhaltung die Blauzungenkrankheit festgestellt. In drei Betrieben besteht der Verdacht einer Infektion. Wie lässt sich eine weitere Verbreitung verhindern? Bei rechtzeitiger tierärztlicher Behandlung haben die meisten Tiere gute Chancen auf Heilung. Eine Impfung...

Die Glosse im Guller
Nix da Reisemangel, einfach anders

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen", wusste schon mein Kollege Matthias Claudius. Er lebte von 1740 bis 1815 und war nicht nur Journalist, sondern machte sich auch als Dichter einen Namen. Jedenfalls prägte er diesen Satz, der heute noch Gültigkeit hat. Muezzin Allerdings sind das keineswegs nur immer Schwärmereien. Mancher zieht sogar vor Gericht, weil ihm das Erlebte ganz und gar nicht gefallen hat und er dann vom Reiseveranstalter sein Geld zurück möchte. Gerne auch...

Psychologin  und Buchautorin Anke Precht | Foto: Markus Dietze

Anke Precht
Über die Schwierigkeit, verbindliche Beziehungen zu finden

Ortenau Sommer, Sonne, gute Laune – alle zieht es nach draußen. In der Ortenau ist viel los, heute Stadtfest in Oppenau, in Halbmeil Sommerfest. Da muss doch niemand einsam und alleine im stillen Kämmerlein sitzen. Richtig, Einsamkeit und Alleinsein sind aber zwei unterschiedliche Dinge. "Alleinsein ist eine Tatsache: Man ist irgendwo und da ist sonst niemand. Einsamkeit ist ein Gefühl – das Gegenteil von menschlicher Nähe. Man fühlt sich nicht verbunden. Das ist ein sehr schmerzhaftes Gefühl",...

Die Glosse im Guller
Mit Limo-Steuer an Übergewichtigen dick verdienen

Der Verein foodwatch klagt an: Die meisten Getränke für Kinder enthalten sehr viel Zucker. Dabei weiß doch inzwischen wirklich jedes Kind, dass das dick macht. Das flüstert ihnen bereits die Hebamme ins kleine Öhrchen, sobald die unschuldigen Seelchen den Geburtskanal passiert haben. Die Eltern werden spätestens bei der Schwangerschaftsgymnastik informiert. Trotzdem seien die Familien nur Opfer. Die wahre Schuld sehen die Nahrungswächter bei der Getränkeindustrie. FoodwatchDie Bösen auch: Warum...

Die Glosse im Guller
Pöbelnde Patienten in Praxen und die Politik

Arzthelferinnen wollen sich von Patienten weder anpöbeln noch bedrohen lassen. Das kann ich absolut nachvollziehen. Leider scheint das zunehmend zu ihrem Arbeitsalltag zu gehören. Und den Ärzten geht es kaum besser. 128 wurden laut Innenministerium 2023 in Baden-Württemberg sogar körperlich angegriffen. Deshalb stellen sich Politiker aller Couleur jetzt hinter die Mediziner. Also nicht körperlich in der akuten Gefahrensituation, aber immerhin im übertragenen Sinn: Oppositionspolitiker fordern...

Die Glosse im Guller
Da helfen dann nicht mal mehr Gummibärchen

Zum Glück gehöre ich keiner Religion an, die an Wiedergeburt glaubt. Sonst hätte ich nämlich Angst, bei entsprechend miesem Karma im nächsten Leben als Steuerfachgehilfin wiedergeboren zu werden. Andererseits gibt es bei uns Katholiken die Hölle. Und wer weiß schon, was sich die Teufel so ausdenken. Vielleicht müssen Sünder dort bis zum jüngsten Tag Einkommenssteuererklärungen ausfüllen, egal wie sehr sie darum flehen, lieber ins Fegefeuer geworfen zu werden. Wenn jetzt der Eindruck entstanden...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.