Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Fußnote – die Glosse im Guller
Trommelwirbel und Tusch

Jetzt machen sie beim Sondieren also erst einmal eine "Denkpause". Die CDU und ihre kleine, dafür aber manchmal recht großspurige Schwesterpartei CSU, die FDP und die Grünen tun sich nicht leicht bei der Frage, ob sie gemeinsam die Jamaika-Flagge hissen wollen. Manchmal ist es eben schwierig, einen Nenner oder eine Formel zu finden, bei der alle Beteiligten das Gesicht wahren können. Und selbst wenn das gelingt und sogar völlige Einmütigkeit herrscht, muss das noch lange nicht heißen, dass für...

Fussnote - Die Glosse im Guller
Es geht um mehr Freizeit

Da schau sich doch einer die IG Metall an. Was hat diese Gewerkschaft doch für pfiffige Ideen! Arbeitnehmer sollen den Anspruch bekommen, ihre Arbeitszeit bis zu zwei Jahren auf eine 28-Stunden-Woche zu reduzieren. Verraten Sie es nicht meinen Kollegen, aber das könnte mir für mich durchaus auch gefallen. Okay, meine Tochter ist inzwischen erwachsen und glücklicherweise sind weder mein Mann noch meine Mutter pflegebedürftig. Aber etwas mehr Zeit nur für mich wäre schon schön. Da hätte ich...

Fussnote - die Glosse im Guller
Diplomatisches Minenfeld

Der Futbol Club Barcelona führt derzeit souverän die erste spanische Liga an. Nichtsdestotrotz werden auch die Fußballer des katalanischen Fußballclubs angefeindet, auch, wenn sie für die spanische Nationalmannschaft unterwegs sind. Diese Debatte um die Unabhängigkeit der spanische Region zeigt nach den gewalttätigen Einsätzen der spanischen Polizei im zeitlichen Umfeld der Abstimmung weitere Auswirkungen und Folgen. Wie wollen sich die Spieler Barcelonas künftig mit den Besten sportlich...

Ulrike Bossmann

Interview mit Ulrike Bossmann
Drei tiefe Atemzüge beruhigen bei Stress

Immer mehr Menschen leiden an den Symptomen eines Burnouts. Ulrike Bossmann ist Diplom-Psychologin, Therapeutin und Coach. Sie ist spezialisiert auf die Themen Burnoutprophylaxe, Förderung der Resilienz und gesunde Führung. Im Rahmen der "Nacht der Weiterbildung" am vergangenen Donnerstag sprach Susanne Wagner-Köppel mit ihr. Was kann jeder Einzelne tun, um dem Hamsterrad „Alltagsstress“ zu entkommen? Das Erste, was unglücklich macht, ist der Versuch, dem Alltagsstress zu entkommen. Das...

Im Grunde...
Nicht einfach wegschauen

...könnte der Mann, der Anfang Mai in einer Essener Bank zusammengebrochen ist, noch leben. Wären die Menschen nicht achtlos über ihn hinweggestiegen, um ihre Bankgeschäfte wie gewohnt zu erledigen. 20 Minuten dauerte es, bis ein Passant schließlich den Notruf wählte. Hilfe, die zu spät kam. Eine Woche später verstarb der Mann im Krankenhaus. Ich möchte hier gar nicht darüber urteilen, ob die verhängte Geldstrafe ein gerechtes Strafmaß darstellt. Das Urteil ist gefallen und rückgängig kann man...

Fussnote
Diplomatie ist alles andere

Diplomatie ist im Wortsinn die Wahrnehmung außenpolitischer Interessen eines Staates durch seine Vertreter im Ausland. In den allgemeinen Sprachschatz ist es übergegangen und unterstellt mit diplomatischem Geschick ein kluges, taktisch geschicktes Vorgehen bei dem Bemühen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Wer so vorgeht, handelt clever, findig, gewandt, klug, taktisch geschickt, wohldurchdacht und wohlüberlegt. So weit die Theorie und die Definition des Duden. Was in dieser Woche vor der...

Fußnote
Kollektive "Krankheit"

Die Herbstwinde bringen Krankheit mit, hat eine frühere Nachbarin immer behauptet. Tatsächlich hat mir das stürmische Wetter Anfang der Woche einen leichten Schnupfen angeweht. Ob der Wind, das himmlische Kind, wohl auch daran schuld war, dass sich 200 Piloten der insolventen Air Berlin plötzlich gleichzeitig krankmelden mussten? Wohl eher nicht, die Öffentlichkeit hat vielmehr Wind davon bekommen, dass diese Piloten in Wirklichkeit gar nicht arbeitsunfähig, sondern schlicht arbeitsunwillig...

Fußnote
Landesmütter und Mamas

Tja, morgen ist es vorbei mit dem süßen Leben. Die Schule beginnt auch in Baden-Württemberg wieder. Was bin ich froh, dass ich kein Kind mehr im schulpflichtigen Alter habe. Ich muss mich nicht mehr damit plagen, mit ungeschickten Fingern Bücher einzubinden oder panisch morgens den zweiten Turnschuh zu suchen. Vorbei sind glücklicherweise auch die Zeiten, in denen ich verlegen stotternd vor meinem empörten Kind rechtfertigen musste, warum es den Dreisatz lernen soll, ich selbst aber vergessen...

Im Grunde...
Wenig neue Erkenntnisse

...tat es mir später ein bisschen leid, dass ich meinen Mann am Sonntag furchtbar zur Eile drängte, damit wir rechtzeitig zum TV-Duell zu Hause waren. Denn so spannend war es dann doch nicht, was Angela Merkel und Martin Schulz boten. Aber eigentlich war das auch nicht zu erwarten gewesen. Immerhin bilden CDU/CSU und SPD eine große Koalition. Wer gemeinsam Politik gestaltet, kann sich nicht gegenseitig vorwerfen, alles falsch gemacht zu haben. Und wer künftig ganz andere Ziele hat, muss sich...

Paul Riehle

Im Gespräch mit Polizeihauptkommissar Paul Riehle
Was können Eltern für die Schulwegsicherheit tun?

Nächste Woche enden in Baden-Württemberg die Schulferien. Zur Schulwegsicherheit sprach Dagmar Jäger mit Polizeihauptkommissar Paul Riehle. Wie bereiten Eltern ihr Kind gut auf den Schulweg vor? Idealerweise gehen die Eltern mit ihrem Kind den Schulweg ab und erklären, auf was aufgepasst werden muss. Das sind im Wesentlichen drei Punkte: Auf dem Gehweg keinen Blödsinn machen, da dies ablenkt und dazu führen kann, auf die Fahrbahn zu rennen und überfahren zu werden. Beim Überqueren der Fahrbahn...

Dagmar Stumpe-Blasel

Eine Frage, Frau Stumpe-Blasel
Psychosoziale Prozessbegleitung

Besonders schutzbedürftige Personen, die eine Gewalttat erlebt haben, können ab 1. Januar Begleitung und Betreuung während eines Strafverfahrens in Anspruch nehmen. Unter anderem wird solche vom Diakonischen Werk und von Aufschrei e.V. angeboten. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Dagmar Stumpe-Blasel von Aufschrei e.V. Einzelheiten. Was genau ist die psychosoziale Prozessbegleitung? Das ist eine besondere intensive Form der Begleitung vor, während und nach der Hauptverhandlung eines...

Fußnote
Prosit auf das Alkoholverbot

Ein Gläschen in Ehren, kann keiner verwehren. Wir leben in einem freien Land, da dürfen die Sektkorken nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern auch in aller Öffentlichkeit knallen. Der gemeinsame Genuss von Gersten- oder auch Rebsäften wird gerade in unserer Region sogar besonders gerne auf öffentlichen Plätzen zelebriert. Diese Feste haben Tradition, gehören zu den Höhepunkten in den Veranstaltungskalendern und die kommunalen Oberhäupter stechen dabei oft höchstselbst das erste Fass an. Was...

Fußnote – die Glosse im Guller
Einmal Berlin und zurück

Nein, ich fliege ganz und gar nicht gerne. Natürlich könnte ich jetzt behaupten, der Kerosinausstoß der Flieger belastet mein blütenweißes Umweltgewissen. Die Wahrheit ist jedoch: Ich habe schlicht Schiss. Aber wer in der Ortenau lebt und manchmal einen Tag beruflich in Berlin zu tun hat, fliegt halt trotzdem. Flugangst hin, Panik-attacke her – in Hügelsheim ist man schnell und von dort bringt Air Berlin die Fluggäste morgens flugs in die Landeshauptstadt und abends wieder zurück. Zumindest tat...

Fußnote – die Glosse im Guller
Der kleine Unterschied

Kim Kardashian hat sie, Jennifer Lopez ebenfalls und sogar Selena Gomez. Die Rede ist nicht von der neusten Gucci-Handtasche, sondern von Cellulite. Sie wissen schon, das sind die fiesen Dellen an den Oberschenkeln und am Po. Diese können sich aber auch auf anderen Körperteilen breit machen wie den Oberarmen. Letzteres ist der Grund, warum manche Damen irgendwann einmal keine ärmellosen Oberteile mehr tragen, selbst wenn die Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke klettern. Andere stört...

Dr. Markus Kollofrath | Foto: Sandra Decoux-Kone
2 Bilder

So wird der Urlaub auch für Hund und Katze ein Genuss
Dr. Markus Kollofrath erklärt, was zu beachten ist

Ortenau. Damit die Reiselust nicht zum Reisefrust mit Hund und Katze wird, ist die richtigen Vorbereitung notwendig. Der Guller hat bei Tierarzt Dr. Markus Kollofrath aus Ettenheim nachgefragt, was für einen entspannten Urlaub mit dem Haustier zu beachten ist. Während Katzen ja in der Regel ihr gewohntes Umfeld bevorzugen, sieht das bei Hunden oft anders aus. Beispielsweise bei einem Wanderurlaub kommen Halter und Hund gemeinsam voll auf ihre Kosten. Zudem gibt es heutzutage zahlreiche...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.