Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Landrat Frank Scherer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Generation Nachhaltigkeit
Landrat Frank Scherer zur Gesamtstrategie

Bereits seit 2012 gehört der Ortenaukreis mit seiner „Gesamtstrategie Ländlicher Raum“ zu den Top-3-Kommunen des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises. Es ist ein Grundprinzip unserer Arbeit, dass wir eine nachhaltige Entwicklung anstreben, die gewährt, dass auch künftige Generationen im Ortenaukreis gut leben können. Deshalb achten wir etwa auf den sparsamen Umgang mit Ressourcen. So fördern und setzen wir beispielsweise regenerative Energien ein, sanieren die Kreisgebäude energetisch und...

Dominik Fehringer | Foto: WRO

Grußwort von Dominik Fehringer
"Mittelstand ist eine Nachhaltigkeits-Maschine"

Die Nachhaltigkeit ist im Kern eine regulative Idee. Sie bezieht sich auf eine erstrebenswerte Zukunft. Das gesamte Kapital an gesellschaftlichen Vermögenswerten soll erhalten und gefördert werden. Bei der Umsetzung dieser Idee leisten Unternehmen einen entscheidenden Beitrag. Auf der Grundlage einer moralischen Handlungsethik können Natur und Menschen, aber auch das Produktionskapital geschützt und gefördert werden. Dies geschieht auf vielfältige Weise. Den zahlreichen inhabergeführten...

Generation Nachhaltigkeit
Es geht um die Zukunft

Zum ersten Mal beschäftigte ich mich bewusst vor ungefähr 25 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ich war noch Volontärin und fand es unglaublich interessant, was meine beiden Interviewpartner über die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns erzählten. Der Begriff war den meisten damals höchstens aus der Forstwirtschaft bekannt. Dort besagt er, dass nicht mehr Bäume gefällt werden sollten, als wieder nachwachsen können. Nachhaltigkeit als Prinzip in allen Lebensbereichen war zu der Zeit keineswegs...

Fußnote – die Glosse im Guller
Koste es, was es wolle

Es ist vollbracht. Wir haben eine neue Bundesregierung. Bis die Kanzlerin vereidigt werden konnte, hat es diesmal zwar ein bisschen länger gedauert. Aber dafür ist jetzt im Großen und Ganzen eigentlich wieder alles beim Alten. Regierungsparteien sind erneut CDU, CSU und SPD, Kanzlerin ist Angela Merkel. Aber es gibt immerhin neue Gesichter im Kabinett. Und in diesem Zusammenhang muss man mal den Sozialdemokraten gratulieren. Respekt, wie viele wichtige Ministerien die Genossen nun besetzen. Das...

Afög kooperiert mit dem Naturzentrum Rheinauen Rust. | Foto: Afög

Afög-Aktiv
Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen Rust

„Aktiv in den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto gründete die Arbeitsfördergesellschaft Ortenau gGmbH Ende vergangenen Jahres das maßnahmenübergreifende Projekt “Afög-Aktiv“. Dank der von der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) finanzierten Maßnahme erhalten von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen die Möglichkeit, aus ihrem Alltag auszubrechen, einmal durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Von dieser Idee begeistert zeigte sich das Naturzentrum Rheinauen Rust – so entwickelte sich...

Dozent für den Kurs „Mindstorm Roboter programmieren“ ist Klaus Lackner. | Foto: Busam
3 Bilder

Hochbegabte Kinder
Förderung auch im Ortenaukreis

Ortenau (jtk). „Aber es gibt doch nicht nur Kinder mit Lernschwächen, es gibt auch noch die, die unterfordert sind!“ Nach der intensiven Inklusionsdebatte sucht der Notruf einer Mutter eine Antwort auf die Frage: Was können Eltern und Schulen für Kinder und Jugendliche tun, die offensichtlich unterfordert sind oder ihre Begabung nicht zeigen? Zwei bis drei Prozent aller Kinder gelten allgemein als hochbegabt. Besonders begabte Kinder sind in vielen Fällen anders als ihre gleichaltrigen...

Fußnote – die Glosse im Guller
Das Neutrum lässt grüßen

Schon klar, auch Sprache kann diskriminierend sein. Da muss man wirklich aufpassen. Au weh, und schon ist es passiert. Selbstverständlich muss auch frau aufpassen. Tja, liebe Leserinnen und Leser, korrekterweise wird heutzutage nicht mehr nur die männliche Form verwendet. Auch wir Frauen sind angesprochen. Das ist zeitgemäß, angebracht und der Tod eines jeden flüssigen Textes. Nun kann man und auch frau sowie es, um wirklich allem gerecht zu werden, sich auf den Standpunkt stellen: Gute...

Ihr Begleiter durch die Woche
Dreifach – einfach und „hand-lich“ dazu

Wirklich große Theologen erweisen sich dadurch, dass sie Wichtiges ganz einfach sagen können. So zum Beispiel der katholische Theologe Karl Rahner, der persönlich davon überzeugt war, wenn es überhaupt einen Weg zu Gott gibt, dann nur mitten durch den eigenen Alltag hindurch. Und sein evangelischer Namensvetter Karl Barth gab als praktische Grundregel für ein Christsein aus: „Hände aus der Tasche nehmen. Hände hin und wieder in den Schoß legen. Hände von Zeit zu Zeit falten.“ Diese Vorschläge...

Wenn das Kind krank ist, kann die Betreuung für berufstätige Eltern ein echtes Problem sein. | Foto: Heist

Interview mit Rechtsanwalt Markus Groß
Rechte von berufstätigen Eltern

Ortenau. Die Erkältungswelle grassiert auch in der Ortenau. Wer deshalb nicht zur Arbeit gehen kann, braucht unter Umständen ein ärztliches Attest. Aber was tun, wenn das Kind krank ist? Im Interview mit Silke Heist erklärt Markus Groß, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Offenburg die Rechtslage. Was sieht das Gesetz vor? Grundsätzlich ist es so, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, den Arbeitnehmer freizustellen, wenn er sein krankes Kind zu betreuen hat. Kein Arbeitsvertrag und kein...

Fußnote – die Glosse im Guller
Wehr- und Hilflosigkeit

Schau einer an, das Datennetz der Bundesverwaltungen wurde gehackt. Dabei soll das doch besonders sicher sein. Entsprechend groß ist die Aufregung. Vor allem die zuständigen Sicherheitskräfte sollen mächtig sauer sein. Nein, nicht weil die Vorkehrungen versagt haben, sondern weil der Hackerangriff nach rund drei Monaten öffentlich bekannt wurde. Sie selbst bemerkten angeblich im Dezember, dass ein Unberechtigter seit mindestens einem halben Jahr im Netzwerk sein Unwesen treibt. Und wenn es nach...

Anita Dinger | Foto: Landratsamt

Schnittverbot für Gehölze
Eine Frage, Frau Dinger

Ortenau. Am 1. März hat – zumindest meteorologisch – der Frühling begonnen und damit auch die Schonzeit für Bäume und Sträucher. Im Gespräch mit Daniel Santo erklärt Anita Dinger, Leiterin des Amts für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis, die Hintergründe des Schnittverbots. In welchem Zeitraum dürfen denn Bäume und Sträucher nicht geschnitten werden?  In Paragraf 39 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes ist geregelt, dass vom 1. März bis 30. September Hecken und Bäume nicht entfernt und...

Horst Sahrbacher | Foto: Agentur für Arbeit

Interview mit Horst Sahrbacher
Das tut die Agentur für Arbeit gegen Fachkräftemangel

Ortenau. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, wie dem großen Personalbedarf in der Ortenau begegnet wird. Warum fehlen Fachkräfte? Der Bedarf der Firmen und Unternehmen in der Ortenau an Arbeitskräften hat sich in den vergangenen Jahren erheblich gesteigert. So nahm die Zahl Sozialversicherungspflichtig-Beschäftigter zwischen 2010 und 2017 von 152.761 auf 176.201 um etwa 17 Prozent zu. Die gute...

Strategieoffensive
"Handwerk 2025"

Ortenau/Stuttgart (st). „Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Mit unseren neuen Beratungsangeboten zur Unternehmensstrategie und zur Personalpolitik unterstützen wir das Handwerk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden“, gab Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Das Ministerium fördert als zweijähriges Modellprojekt Angebote für...

Konjunkturumfrage der Handwerkskammer
Stagnation in Sachen Mitarbeiterzahlen

Ortenau/Freiburg (st). Zum Jahresabschluss 2017 knallten beim südbadischen Handwerk regelrecht die Korken: In der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg meldeten die Betriebe neben einem gestiegenen Auftragsvolumen und Umsatzzuwächsen auch eine weiterhin hohe Auslastung. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg, der den Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen abbildet, liegt mit +73,4 Punkten weiterhin auf einem äußerst hohen Niveau. „Man kann ohne...

Dominik Fehringer | Foto: WRO

Geschäftsführer Dominik Fehringer
WRO hilft bei Fachkräftesuche

Ortenau. Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist ein Netzwerk aus 53 Städten und Gemeinden, dem Landkreis, den Sparkassen und Volksbanken, den Kammern und den 160 größten und innovativsten Unternehmen. Anne-Marie Glaser sprach mit Geschäftsführer Dominik Fehringer darüber, wie die WRO ihren Mitgliedern bei der Fachkräftesuche hilft. Warum ist es für Unternehmen heute schwieriger als vor zehn Jahren, Fachkräfte zu finden? Das hat vorwiegend zwei Gründe. Zunächst ist die demografische Entwicklung...

Fussnote im Guller
Der "Stoff" für Olympia

Wer erinnert sich schon noch an den Medaillenspiegel der olympischen Winterspiele von 2014? Wissen kann man, dass sie im russischen Sotschi ausgetragen wurden. Die veranstaltende Nation eines sportlichen Großereignisses legt sich gern besonders ins Zeug legt, um sportlich erfolgreich zu sein. Als Südkorea, eher ein fußballerisch vom Mutterland England verstoßenes Stiefkind, 2002 in Seoul im Halbfinale stand, galt das als Sensation. Dass Russland – egal, sommers oder winters und allerorten –...

Helmut Schönberger

Eine Frage, Herr Schönberger
Kann ich mit dem Fahrrad gleich lossausen?

Offiziell haben die Fastnachter den Winter vertrieben. Doch noch gibt sich Petrus launisch. Nichtsdestotrotz werden die Tage langsam wieder länger und der Frühling rückt unaufhaltsam näher. Viele freuen sich schon darauf, bald das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu erlösen und aus dem Keller zu holen. Was eigentlich bedacht werden sollte, bevor sich Radfahrer nach der Winterpause wieder auf den Sattel schwingen, erklärt Helmut Schönberger vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. Ortenau – kurz...

Johannes Ullrich stellt die verschiedenen Angebote der Handwerkskammer Freiburg im Bereich Ausbildung und Jugend vor. | Foto: Foto: HWK FR/Tobias Heink

Jugendliche gezielt für das Handwerk interessieren
Johannes Ullrich, Handwerkskammer Freiburg, zur Nachwuchssicherung

Ortenau. Für viele Betriebe ist die Sicherung des Fachpersonals ein zentrales Anliegen. Gerade im Handwerk wird bevorzugt auf Eigengewächse gesetzt, also junge Menschen, die in den Betrieben, in denen sie später beschäftigt sind, ausgebildet wurden. Dabei ist das Gewinnen von Auszubildenden kein Selbstläufer mehr, in manchen Branchen wird händeringend nach Nachwuchs gesucht. Christina Großheim sprach mit Johannes Ulrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, darüber, wie sie den ihr...

Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg | Foto: Foto: HWK FR/Tobias Hein

Kammerpräsident Johannes Ullrich zur Ausbildungssituation
Im Handwerk deutet sich Trendwende an

"Handwerk hat goldenen Boden" – diese Aussage scheint ihre Zugkraft bei Schulabgängern verloren zu haben. Immer mehr Ausbildungsstellen blieben in der Vergangenheit unbesetzt. Christina Großheim sprach mit Johannes Ulrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, der einen leichten Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr verzeichnen kann, über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Ulrich sieht eine leichte Trendwende, aber noch keinen Grund zur Zufriedenheit....

Horst Sahrbacher | Foto: Agentur für Arbeit

Interview mit Horst Sahrbacher
So hilft die Agentur für Arbeit bei der Berufswahl

Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, im Gespräch mit Anne-Marie Glaser über das Thema Ausbildung. Wie viele offene Ausbildungsstellen gibt es in der Ortenau? Für das Berufsberatungsjahr 2017/2018 liegen uns die aktuellen Zahlen noch nicht vor. Es zeichnet sich aber ab, dass die Nachfrage nach Azubis auf dem hohen Niveau des Vorjahres bleiben wird. Der Trend der Vorjahre setzt sich fort – der Ausbildungsmarkt bleibt ein Bewerbermarkt. Wie viele...

Fußnote – die Glosse im Guller
Unkorrekte Ehrlichkeit

Es gibt Themen, da müssen bei jedem rechtschaffenen Bürger die Nasenflügel vor Empörung beben. Das verlangt einfach unsere moderne Zivilgesellschaft und schließt auch Journalisten nicht aus. Wenn also beispielsweise mal wieder ein Prominenter sein Geld auf Schweizer Schwarzgeldkonten geparkt hat, ist bei Kommentaren der Satz obligatorisch: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt! Absolut tabu sind dagegen Gedanken wie: Mir stinkt es auch gewaltig, wie mich der Staat schröpft. Nein, so...

Fußnote – die Glosse im Guller
Unnötige Geldausgaben

Eine frische Brezel aus der Bäckerei ist etwas wirklich Leckeres, weshalb ich mir ab und an eine gönne. Unlängst wurde ich beim Kauf einer solchen mit einem verführerischen Angebot konfrontiert. Die freundliche Bäckereifachverkäuferin machte mich auf eine Sonderaktion an diesem Tag aufmerksam. Bei dieser gab es drei Brezeln zum Preis für zwei. Das klang nach einem Schnäppchen und ich griff spontan zu. Nun war ich im Rechnen schon in der Schule immer ein bisschen langsam. So fiel es mir erst zu...

Fußnote – die Glosse im Guller
Man will nicht alles wissen

Oh, wie süß! Eng aneinandergekuschelt schauen Hua Hua und Zhong Zhong mit großen Augen verwundert in die Welt. Wundern darf sich auch der Betrachter des Fotos. Es ist schon erstaunlich, was heutzutage alles möglich ist. Die beiden jungen Javaneräffchen sind nämlich genetisch identisch. Chinesischen Wissenschaftlern ist es erstmals im Labor gelungen, Primaten zu klonen. Hut ab vor der Wissenschaft! Nach Schaf Dolly, das 1996 als erstes geklontes Säugetier für Schlagzeilen sorgte, wurden ja schon...

"Piano.Vocal" zu Besuch bei Gewinnerin Christel Schnurr und Ehemann Siegfried. Der Abend war ein voller Erfolg. | Foto: Dagmar Jäger
5 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller
"Piano.Vocal" gibt für Christel Schnurr Privatkonzert

Ortenau (djä). Wer kann schon erzählen, dass in seinem Wohnzimmer ein echtes Piano-Pop-Konzert stattgefunden hat? Die Gewinnerin der Verlosung anlässlich 20 Jahre Guller kann das seit Kurzem. Christel Schnurr aus Sasbachwalden kennt die Musiker Hannes Schmidt und Ralf Brandstetter seit vielen Jahren und mag ihre Musik sehr. Als sie noch bei der Kurverwaltung im Ort arbeitete, hatte sie auch beruflich mit den beiden zu tun. Die Musiker haben sich seit 2001 mit "Piano.Vocal" der Pop-Musik...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.