Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein

Der Mensch ist ein Rudeltier und will dazugehören. Umso schmerzhafter, wenn alle in einer Gruppe scherzen, lachen, Erfahrungen austauschen und einer steht traurig abseits. Er gehört nicht dazu, weil die anderen etwas haben, was ihm fehlt. Diese Situation kenne ich gut, denn: Ich besitze keinen Thermomix. ThermomixSo, jetzt ist es raus. Selbst wenn sich nun Leser mit Entsetzen von mir abwenden, werde ich das tapfer ertragen. Denn ich schäme mich nicht. Obwohl mir dieses Geständnis schon in so...

Glosse im Guller
Die Vernünftigen sind am Ende dann die Dummen

Einmal musste ich neun Monate auf einen Termin beim Kardiologen warten, beim Hautarzt waren es schon sieben. Den Ärzten nehme ich das nicht übel. Sie können die Kranken nur nacheinander behandeln. Wohl aber Patienten, die sich zur Sprechstunde anmelden und dann einfach nicht erscheinen. ArztterminTatsächlich scheint es Leute zu geben, die rufen bei vier verschiedenen Augenärzten an, vereinbaren bei jedem eine Untersuchung und verlängern so überall die Wartezeiten. Der Termin, der ihnen am...

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Glosse im Guller
Allerbeste Laune bei der "GroKo 2.0" im Bundestag

Was waren das doch für fröhliche Bilder am Dienstag in der "Tagesschau"! Vielleicht war es auch im "heute journal". Jedenfalls habe ich sie in einer der Nachrichtensendungen im Öffentlich-Rechtlichen gesehen. Ja, richtig gelesen: Ich informiere mich über das aktuelle Weltgeschehen am liebsten um 20 oder 21.45 Uhr, je nach Jahreszeit mit einem Heiß- oder Kaltgetränk in der einen und der Fernbedienung in der anderen Hand, bequem auf dem Sofa sitzend in ARD oder ZDF. Und es ist mir völlig Wurst,...

Wettbewerb „Zeichne mir eine Nixe“ | Foto: John Howe

Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des...

Glosse im Guller
Was SOS Kinderdörfer weltweit so alles wissen

Schau einer an, wie großzügig die Menschen hierzulande doch sind. Falls sie 100.000 Euro zu vererben hätten, wären 46 Prozent der Deutschen sehr oder zumindest wahrscheinlich bereit, einen Teil des Geldes zu spenden. Von den Frauen sind es 52 Prozent, von den Männern 38. Am großzügigsten sind aber die Jüngeren, konkret die 18- bis 34-Jährigen. Von ihnen würden in diesem Fall 54 Prozent eine gemeinnützige Institution in ihrem Testament bedenken. In Auftrag gegeben wurde diese bundesweite...

Glosse im Guller
Vibratorausstellung – peinlich für wen?

Mensch, "Emma", was ist aus dir geworden! Okay, sie war nie wirklich sexy. Aber prüde doch auch nicht. Alice Schwarzer und ihre Schwestern mögen in ihrem feministischen Kultblatt schon immer verbal mit scharfer Munition geschossen haben, wenn Frauen zu Lustobjekten degradiert wurden. Doch wieso sollten sie gegen die weibliche Lust zu Felde ziehen? Und was haben sie gegen frauenfreundliche Freudenspender? WarnhinweisStopp, bevor es ins Detail geht, ein Warnhinweis: Das Folgende ist ungeeignet...

bei Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat VSAN | Foto: Glaser

Nachgefragt bei Rüdiger Stadel
Ist jetzt wirklich alles vorbei?

Schön war die Fasnacht in der Ortenau wieder. Jetzt ist sie vorbei. Anne-Marie Glaser wollten von Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wissen, ob Narren jetzt Auszeit haben. Ist am Aschermittwoch wirklich alles vorbei? Nein, nicht ganz. Am Aschermittwoch selbst gibt es ja vielerorts noch das traditionelle Stockfisch- oder Heringsessen. Außerdem muss aufgeräumt werden, beispielsweise werden die Spättle abgehängt, die über den Straßen hängen....

Die Glosse im Guller
Wählerwillen? Das scheint wohl Nebensache!

Es ist vorbei. Nach wochenlangem Hauen und Stechen, auch Wahlkampf genannt, hat Deutschland gewählt. Ob es eine gute Wahl war, muss sich noch zeigen. Jedenfalls sind die Gewinner und die Verlierer klar. Obwohl, Sarah Wagenknecht mag sich noch nicht so einfach geschlagen geben. Mit 4,972 Prozent hat ihr BSW den Einzug in den Bundestag knapp verfehlt. Nur 13.400 Stimmen mehr und es wäre drin gewesen. Das sind nicht viele verglichen mit den 210.000 Deutschen im Ausland, die per Briefwahl abstimmen...

Glosse im Guller
Hurra, ich darf am 23. Februar den Bundestag wählen!

Selbstverständlich werde ich am 23. Februar wählen. Ob Oberbürgermeister, Land-, Bundestag oder Europaparlament – ich habe noch nie eine Wahl verpasst, seit ich 18 Jahre alt bin. Nein, auch keine Pfarrgemeinderatswahl. Fiel der Tag in den Urlaub, wurde zuvor per Briefwahl abgestimmt. Letzteres ist für mich aber nur die zweite Wahl. Es fühlt sich doch wesentlich feierlicher an, wenn man sich am Sonntag mit sauberen Fingernägeln und gestutztem Nasenhaar ins Rathaus begibt, hinter einem...

Volker Olbrisch | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Nachgefragt bei Volker Olbrisch
PKW-Leuchte im Blick

Volker Olbrisch vom Polizeipräsidium Offenburg klärt zur Nutzung der Nebelschlussleuchte auf.LW Wann darf die Nebelschlussleuchte verwendet werden? Die Nebelschlussleuchte darf nach § 53d Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern durch Nebel eingeschaltet werden, ohne den nachfolgenden Verkehr zu blenden. Was droht bei falscher Nutzung? Bei falscher Nutzung gibt es ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Bei Gefährdung anderer oder einem Unfall steigt das...

Glosse im Guller
Antizyklisches Alltagsverhalten ist nichts für mich

Natürlich lese ich morgens Zeitung. Doch leider lassen sich die Seiten so schlecht umblättern, während man Rumpfbeugen macht. Deshalb gehört die halbe Stunde während der Morgengymnastik dem Radio. Da können dann die Schultern im Rhythmus zu "Forever Young" kreisen. Die Weltnachrichten begleiten die Yoga-Übung "herabschauender Hund". Und während der Wirbelsäulendehnung "Anahatasana" bekomme ich Anleitungen zum antizyklischen Alltagsverhalten und andere aufregende Anregungen. Ein rechter...

Durbach mit dem Schloss Staufenberg | Foto: Robert Schwendemann

Rekordzahlen bei Übernachtungen
Ortenau bei Touristen immer beliebter

Ortenaukreis (st) Der Tourismus in Deutschland boomt, die Zahlen erreichen im Schwarzwald ein Rekordhoch – davon profitiert auch der Ortenaukreis, der im Jahr 2024 so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt hat, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Mit mehr als 2,1 Millionen Ankünften verzeichnete der Ortenaukreis im Jahr 2024 bei den Ankünften ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleiches gilt für die touristischen Übernachtungen, die mit über 4,5 Millionen...

Die Glosse im Guller
Oma – das ist ein echter Freibrief für Spaß

Zugegeben, zuerst habe ich mich mit der Anrede Oma schwergetan. Doch dann erkannte ich, welche Möglichkeiten der Status als Großmutter bietet. Es ist sozusagen der Freibrief dafür, mit den Enkeln den Spaß zu haben, den man den eigenen Kindern einst verboten hat. Yes, we can – und ich tue es auch! Geld zusteckenMeine Enkel sind zweieinhalb, fast sieben, zehn und 18 Jahre alt. Der Jüngste ist Marke Eigenbau, die drei Älteren sind angeheiratet. Wir sehen uns wegen der räumlichen Distanz zur Pfalz...

Manuel Birk von der Ortenauer Energieagentur | Foto: Ortenauer Energieagentur

Nachgefragt bei der Ortenauer Energieagentur
Energiesparen im Winter

Ortenau (lw) Die Wahl der richtigen Lüftungsmethode beeinflusst den Energieverbrauch und das Raumklima. Deshalb sollte in den kalten Monaten besonders darauf geachtet werden. Manuel Birk von der Ortenauer Energieagentur erklärt die Wahl einer effizienten Heizungs- und Lüftungsmethode. Wie lässt sich im Winter effizient heizen? Die Heizungsregelung sollte bedarfsgerecht eingestellt werden, da eine zu hohe Vorlauftemperatur und die Einstellung auf Stufe fünf nur den Energieverbrauch erhöhen, ohne...

Die Glosse im Guller
Großes Wahlkampf-Kasperltheater statt Lösungen

War die Fluchtwelle im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling vor 14 oder 15 Jahren? Ich weiß es nicht mehr genau. An was ich mich aber gut erinnern kann, sind die Bilder vor allem junger Männer, die der bitteren Armut entfliehen und in Europa arbeiten wollten. Was ja grundsätzlich kein unanständiges Ansinnen ist. Aber Deutschland und seine Nachbarn wollten sie nicht haben. Stattdessen wurden sie in Lagern wie auf Lampedusa interniert, wo man sie am liebsten vergessen wollte. Gelobtes...

Die Glosse im Guller
Trump 2.0 – der Imperator ist zurück

Er ist wieder da. Am Montag wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Motiviert bis in die Haarspitzen seines exzentrischen Fusselponys legte er dann auch sofort mit der Arbeit los. Echte AkkordarbeitMit dem Habitus eines Imperators unterzeichnete Trump ein Dekret nach dem anderen. Das war echte Akkordarbeit. Und dabei wurden nicht etwa Pillepalle-Entscheidungen verabschiedet. Der neue Präsident setzte gleich weltpolitisch seine Duftmarken. So entschied er schnell...

Die Glosse im Guller
Toilettenschüssel mit Aussicht im Urlaub

Es war ein wirklich schönes Hotel – der Wellnessbereich ansprechend, der Service zuvorkommend und die Zimmer sauber und geschmackvoll. Auch das moderne Badezimmer konnte punkten. Wenn da nur nicht diese Schiebetür gewesen wäre. Diese war nämlich durchsichtig und erlaubte nicht nur von der Kloschüssel aus einen Blick auf den schönen Schrank und die Garderobe im Eingangsbereich des Hotelzimmers. Auch umgekehrt konnte von der anderen Seite aus jeder gut sehen, was sich gerade in dem Badezimmer...

Eine Abordnung aus Gutach mit dem typischen Bollenhut und dem Präsidenten des Bundes  Heimat und Volksleben Siegfried Eckert (r.) mit Landrat Klaus Ante (Mitte links) und Regierungspräsident Carsten Gabbert (Mitte rechts) | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
3 Bilder

Trachtenempfang im Basler Hof
Neujahrsgrüße und Spenden für guten Zweck

Freiburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert und Landrat Christian Ante haben erstmals gemeinsam am Montag, 13. Januar, beim traditionellen Trachtenempfang im Basler Hof in Freiburg zahlreiche Gruppen des Bunds „Heimat und Volksleben“ aus dem ganzen Regierungsbezirk sowie Gruppen aus der Schweiz und Frankreich empfangen. Vor zahlreichen Gästen aus Politik,  Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen sie die Neujahrsgrüße der Trachtenträger, mit ihrem Präsidenten Siegfried Eckert an...

Die Glosse im Guller
Neujahr? Das gibt's auch im nächsten Jahr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es wieder soweit – der Jahreswechsel. Der könnte eigentlich so richtig toll sein und das neue Jahr könnte gar nicht besser starten, ja, ja wenn es nicht direkt nach Silvester beginnen würde. Denn bei vielen ist gleich Katerstimmung angesagt, auch wenn einem ständig und von allen Seiten in einer mitunter als ekelhaft empfundenen Fröhlichkeit ein frohes neues Jahr gewünscht wird. Wer clever ist, hat die eigenen Neujahrswünsche bereits digital auf dem...

Die Glosse im Guller
Dichter und Denker nur noch im Mittelmaß

Das ist bitter! Bei der Bildungsvergleichsstudie PIAAC landet Deutschland international gerade einmal im guten Mittelfeld. PIAAC ist eine Art PISA-Studie für Erwachsene. Als ob es nicht genügen würde, dass unsere Kinder regelmäßig zeigen, dass das einstige Land der Dichter und Denker im Mittelmaß zu versinken droht. Jetzt macht man dem teutonischen Selbstbewusstsein mit PIAAC gleich ganz den Garaus. Denn bei den Erwachsenen sieht es in Sachen Rechnen, Lesen und Problemlösungen nicht besser aus....

Emmanuel Beule | Foto: Danuta Lehmann Fotografie

Serie KI
Wie die IHK bei der digitalen Transformation unterstützt

Ortenau "Die Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Es gab sie bereits in den 50er-Jahren", sagt Emmanuel Beule. Inzwischen ist die KI, wie sie kurz genannt wird, aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und die Bedeutung nimmt täglich zu. Emmanuel Beule ist bei der IHK Südlicher Oberrhein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die digitale Unternehmensentwicklung, unter die auch die KI fällt. Unterstützung gibt es auf unterschiedlichste Weise. Beispielsweise gibt es jede Menge allgemeine...

Die Glosse im Guller
Von Engelshaaren in der Edel-Schokolade

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde, beinhaltet Engelshaar, schmeckt göttlich und ist sündhaft teuer. So zumindest der Ruf der sagenhaften Dubai Schokolade, den internationale Influencer in die ganze Welt getragen haben. Nun mag ich schon Schokolade, aber keine Haare im Essen. Selbst dann nicht, wenn sie aus Zuckersirup hergestellt sind. Außerdem war ich vor Jahren schon in Dubai und alles, was man mir an Süßigkeiten dort vorgesetzt hatte, löste einen regelrechten Zuckerschock...

Polioviren
Gesundheitsamt ruft zur Überprüfung des Impfschutzes auf

Ortenau (st) Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat bekanntgegeben, dass an mehreren Orten in Deutschland im Abwasser Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren, die Kinderlähmung verursachen können, nachgewiesen wurden. Darüber informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Bislang seien keine Verdachtsfälle oder Erkrankungen von Polio an das RKI übermittelt worden. Aufgrund der Tatsache, dass die Untersuchung des Abwassers auf Polioviren sehr aufwändig sei, finde diese Untersuchung nur an wenigen Stellen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.