Die Glosse im Guller
Trump 2.0 – der Imperator ist zurück

- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Er ist wieder da. Am Montag wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Motiviert bis in die Haarspitzen seines exzentrischen Fusselponys legte er dann auch sofort mit der Arbeit los.
Echte Akkordarbeit
Mit dem Habitus eines Imperators unterzeichnete Trump ein Dekret nach dem anderen. Das war echte Akkordarbeit. Und dabei wurden nicht etwa Pillepalle-Entscheidungen verabschiedet. Der neue Präsident setzte gleich weltpolitisch seine Duftmarken. So entschied er schnell mal, dass die USA aus dem Pariser Klimaabkommen austreten, der Weltgesundheitsorganisation den Rücken kehren und das Militär darauf aufpasst, dass keine böse Buben oder gar arme Schlucker aus Mexiko einreisen.
1.500 Rowdys begnadigt
Das heißt keineswegs, dass der US-Präsident grundsätzlich etwas gegen böse Buben hätte. Tatsächlich hat Trump am Montag ebenfalls so ganz nebenbei die rund 1.500 Rowdys begnadigt, die von ihm angestachelt vor vier Jahren das Kapitol stürmten. Was für ein tolles Zeichen an seine gewaltbereiten Anhänger. Sie können sich halt auf ihr Idol verlassen.
Telefonat mit Putin
Ja, er war wirklich extrem fleißig an seinem ersten Arbeitstag. Zu einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten hat es aber leider nicht mehr gereicht. Mit einem solchen wollte der gute Trump nämlich den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden. Vielleicht hat er sich aber gesagt: Wer immer alle seine Wahlversprechen gehalten hat, werfe den ersten Stein. Oder es ist ihm schlicht die Zeit davongelaufen. Schließlich musste der frisch Vereidigte noch mit reichen Freunden feiern. Das gehört sich so, wenn Leute mehrstellige Millionenbeträge im Wahlkampf gespendet haben. Da bedankt man sich mit einem Gläschen Schampus sowie lukrativen Aufträgen.
Nun, die Mehrheit wollte Trump. Jetzt hat sie ihn. Aber bevor wir über die Wahl der US-Bürger fassungslos den Kopf schütteln, warten wir besser mal ab, wie sich die Deutschen am 23. Februar entscheiden.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.